Artwork

A tartalmat a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

To Govern and Distract: A Reading of Siegfried Kracauer's 'The Cult of Distraction' (1926)

 
Megosztás
 

Manage episode 249365420 series 2321083
A tartalmat a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Im März 1926 hat Siegfried Kracauer einen in der Frankfurter Zeitung veröffentlichten Artikel under dem Titel “Kult der Zerstreuung: Über die Berliner Lichtspielhäuser”. Dieser Text ist keine Verteidigung der derzeitigen Unterhaltungsindustrie, sondern ein Versuch, den Begriff der Zerstreuung von seinem üblichen pejorativen Sinne zu retten, um zu verstehen, wie die Massen ihre Emanzipation durch den Film erleben können. Wir werden untersuchen, wie diese kritische Stellungnahme auch eine Antwort auf die Steigerung der Propaganda in Europa durch die Staatsapparate ist, die im Gegensatz zu Kracauers Zerstreuung die Massen unausweichlich entfremden. Wir werden deshalb auch diesen Artikel von 1926 mit dem 1942 von Kracauer geschriebenen Text über die Nazipropaganda (“Propaganda und der nazistische Kriegsfilm”) verknüpfen. Letztendlich möchten wir zeigen, wie der “Kult der Zerstreuung” ein politisches Werkzeug für unsere Zeiten ist, in denen Politiker wie etwa Donald Trump oft durch Zerstreuung regieren, in dem sie die Massen von ihren wirklichen Alltagsproblemen entfernen.

Dork Zabunyan ist Professor für Filmwissenschaft an der Université Paris 8. Er hat Les Cinémas de Gilles Deleuze (Bayard, 2011), Foucault va au cinéma (mit Patrice Maniglier, Bayard 2011), Passages de l’histoire (Le Gac Press, 2013) und L’Attrait du téléphone (mit Emmanuelle André, Yellow Now, 2013) veröffentlicht, und er hat Texte für verschiedene Zeitschriften geschrieben, unter denen Trafic, Cahiers du cinéma, artpress und Critique.

  continue reading

38 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 249365420 series 2321083
A tartalmat a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Im März 1926 hat Siegfried Kracauer einen in der Frankfurter Zeitung veröffentlichten Artikel under dem Titel “Kult der Zerstreuung: Über die Berliner Lichtspielhäuser”. Dieser Text ist keine Verteidigung der derzeitigen Unterhaltungsindustrie, sondern ein Versuch, den Begriff der Zerstreuung von seinem üblichen pejorativen Sinne zu retten, um zu verstehen, wie die Massen ihre Emanzipation durch den Film erleben können. Wir werden untersuchen, wie diese kritische Stellungnahme auch eine Antwort auf die Steigerung der Propaganda in Europa durch die Staatsapparate ist, die im Gegensatz zu Kracauers Zerstreuung die Massen unausweichlich entfremden. Wir werden deshalb auch diesen Artikel von 1926 mit dem 1942 von Kracauer geschriebenen Text über die Nazipropaganda (“Propaganda und der nazistische Kriegsfilm”) verknüpfen. Letztendlich möchten wir zeigen, wie der “Kult der Zerstreuung” ein politisches Werkzeug für unsere Zeiten ist, in denen Politiker wie etwa Donald Trump oft durch Zerstreuung regieren, in dem sie die Massen von ihren wirklichen Alltagsproblemen entfernen.

Dork Zabunyan ist Professor für Filmwissenschaft an der Université Paris 8. Er hat Les Cinémas de Gilles Deleuze (Bayard, 2011), Foucault va au cinéma (mit Patrice Maniglier, Bayard 2011), Passages de l’histoire (Le Gac Press, 2013) und L’Attrait du téléphone (mit Emmanuelle André, Yellow Now, 2013) veröffentlicht, und er hat Texte für verschiedene Zeitschriften geschrieben, unter denen Trafic, Cahiers du cinéma, artpress und Critique.

  continue reading

38 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás