Artwork

A tartalmat a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Gedächtnis und Projektion

 
Megosztás
 

Manage episode 249365392 series 2321083
A tartalmat a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Das Wahrnehmen filmischer Bilder ist genuin an Gedächtnisprozesse gebunden, die sowohl kulturellen wie auch individuellen Ursprungs sind. Vor diesem Hintergrund soll im Vortrag das Phänomen der Reprise in Zusammenhang mit dem Dispositiv der Projektion betrachtet werden, das sich genau dadurch auszeichnet, dass es Bilder zur Erscheinung bringt, indem es andere, zuvor gesehene, verschwinden lässt. Der Vortrag geht u.a. von einigen Filmen aus dem Werk des amerikanischen Künstlers Bruce Conner aus.

Christa Blümlinger ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Beiratsmitglied von Forum Expanded/Berlinale. Kuratierte und jurierte für mehrere internationale Filmfestivals. Zahlreiche Publikationen insbesondere zu Filmtheorie, Dokumentar- und Avantgardefilm, sowie zur Medienkunst. Deutsche Buchpublikationen (Auswahl): Schriften von Serge Daney: Von der Welt ins Bild. Augenzeugenberichte eines Cinephilen. Berlin: Vorwerk 8, 2000 (Herausgabe), Das Gesicht im Zeitalter des bewegten Bildes (hg. gem. mit Karl Sierek, Wien, Sonderzahl, 2002), Kino aus zweiter Hand. Formen materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst (Vorwerk 8, 2009). Jüngste französische Buchpublikation: Théâtres de la mémoire – images en mouvement, Reihe Théorème 14, hrsg. gem. mit Michèle Lagny, Sylvie Lindeperg u.a., PSN, Paris, 2011.

  continue reading

38 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 249365392 series 2321083
A tartalmat a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Das Wahrnehmen filmischer Bilder ist genuin an Gedächtnisprozesse gebunden, die sowohl kulturellen wie auch individuellen Ursprungs sind. Vor diesem Hintergrund soll im Vortrag das Phänomen der Reprise in Zusammenhang mit dem Dispositiv der Projektion betrachtet werden, das sich genau dadurch auszeichnet, dass es Bilder zur Erscheinung bringt, indem es andere, zuvor gesehene, verschwinden lässt. Der Vortrag geht u.a. von einigen Filmen aus dem Werk des amerikanischen Künstlers Bruce Conner aus.

Christa Blümlinger ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Beiratsmitglied von Forum Expanded/Berlinale. Kuratierte und jurierte für mehrere internationale Filmfestivals. Zahlreiche Publikationen insbesondere zu Filmtheorie, Dokumentar- und Avantgardefilm, sowie zur Medienkunst. Deutsche Buchpublikationen (Auswahl): Schriften von Serge Daney: Von der Welt ins Bild. Augenzeugenberichte eines Cinephilen. Berlin: Vorwerk 8, 2000 (Herausgabe), Das Gesicht im Zeitalter des bewegten Bildes (hg. gem. mit Karl Sierek, Wien, Sonderzahl, 2002), Kino aus zweiter Hand. Formen materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst (Vorwerk 8, 2009). Jüngste französische Buchpublikation: Théâtres de la mémoire – images en mouvement, Reihe Théorème 14, hrsg. gem. mit Michèle Lagny, Sylvie Lindeperg u.a., PSN, Paris, 2011.

  continue reading

38 epizódok

Все серии

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás