Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
A tartalmat a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
13: Kognitive Systeme, Vorlesung, SS 2017, 10.07.2017
MP4•Epizód kép
Manage episode 187895220 series 1562260
A tartalmat a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
13 | 0:00:00 Starten 0:00:10 Wissen und Planung II 0:01:30 Kurze Wiederholung 0:03:11 Repräsentation von Plänen 0:04:31 STRIPS 0:13:19 ADL 0:16:56 Planungsstrategien 0:24:10 A* - Suche 0:27:55 Partial-Order-Planning 0:38:28 Planungsgraphen 0:43:52 Umweltmodell 0:50:47 Objektmodellierung 0:52:41 Kantenmodelle 0:54:17 Oberflächenmodelle 0:55:07 Volumenmodelle 0:56:43 Begrenzungsflächen 0:57:11 Constructive Solid Geometry (CSG) 0:58:44 Umgebungskarten 1:02:03 Dimensionalität 1:03:29 Repräsentation von Hindernisse, Bahnplanungsmethoden 1:03:40 Übersicht 1:08:19 Freiraum und Hindernisraum 1:10:45 Konfigurationsraum 1:11:28 Polygonzerlegung 1:14:21 Sichtgraphen 1:16:10 Gitter 1:19:16 Quadtrees 1:22:32 Voronoi-Diagramme 1:24:01 Potentialfeldmethode Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Lehrinhalt: Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft.
…
continue reading
16 epizódok
MP4•Epizód kép
Manage episode 187895220 series 1562260
A tartalmat a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
13 | 0:00:00 Starten 0:00:10 Wissen und Planung II 0:01:30 Kurze Wiederholung 0:03:11 Repräsentation von Plänen 0:04:31 STRIPS 0:13:19 ADL 0:16:56 Planungsstrategien 0:24:10 A* - Suche 0:27:55 Partial-Order-Planning 0:38:28 Planungsgraphen 0:43:52 Umweltmodell 0:50:47 Objektmodellierung 0:52:41 Kantenmodelle 0:54:17 Oberflächenmodelle 0:55:07 Volumenmodelle 0:56:43 Begrenzungsflächen 0:57:11 Constructive Solid Geometry (CSG) 0:58:44 Umgebungskarten 1:02:03 Dimensionalität 1:03:29 Repräsentation von Hindernisse, Bahnplanungsmethoden 1:03:40 Übersicht 1:08:19 Freiraum und Hindernisraum 1:10:45 Konfigurationsraum 1:11:28 Polygonzerlegung 1:14:21 Sichtgraphen 1:16:10 Gitter 1:19:16 Quadtrees 1:22:32 Voronoi-Diagramme 1:24:01 Potentialfeldmethode Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Lehrinhalt: Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft.
…
continue reading
16 epizódok
Minden epizód
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.