Artwork

A tartalmat a SR biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a SR vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Immer noch zu spät? Wie KI die Bahn pünktlicher machen kann

 
Megosztás
 

Manage episode 502831702 series 3631214
A tartalmat a SR biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a SR vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Bahnfahrer kennen das: Kaum ein Zug, der nicht verspätet ankommt. Was aber wenn KI das ändern könnte? Und zwar nicht mit neuen Zügen, Schienen oder Stellwerken, sondern mit Blick auf die Menschen am Bahnsteig. Genau hier setzt Jörg Müller-Lietzkow an. Er ist Präsident der HafenCity Universität Hamburg und Professor für Ökonomie und Digitalisierung. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des HAWICC und anderen Institutionen hat er ein Modell entwickelt, das nicht nur spannend klingt, sondern das Potenzial hat, das gesamte Bahnsystem pünktlicher zu machen. Warum gerade künstliche Intelligenz hier den entscheidenden Unterschied macht, welche überraschenden Erkenntnisse dabei herausgekommen sind und was das auch über den Bahnverkehr hinaus bedeuten könnte, darüber spricht er mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.


Link zum Projekt Fahrplanoptimierung Plus:

https://www.hcu-hamburg.de/research/forschungsprojekte/fpoplus


Ihr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt hören wollt? Dann schreibt an: [email protected]


Podcast-Tipp: Berlin Code - mit Linda Zervakis:

http://kurz.ard.de/berlincode


  continue reading

49 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 502831702 series 3631214
A tartalmat a SR biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a SR vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Bahnfahrer kennen das: Kaum ein Zug, der nicht verspätet ankommt. Was aber wenn KI das ändern könnte? Und zwar nicht mit neuen Zügen, Schienen oder Stellwerken, sondern mit Blick auf die Menschen am Bahnsteig. Genau hier setzt Jörg Müller-Lietzkow an. Er ist Präsident der HafenCity Universität Hamburg und Professor für Ökonomie und Digitalisierung. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des HAWICC und anderen Institutionen hat er ein Modell entwickelt, das nicht nur spannend klingt, sondern das Potenzial hat, das gesamte Bahnsystem pünktlicher zu machen. Warum gerade künstliche Intelligenz hier den entscheidenden Unterschied macht, welche überraschenden Erkenntnisse dabei herausgekommen sind und was das auch über den Bahnverkehr hinaus bedeuten könnte, darüber spricht er mit ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.


Link zum Projekt Fahrplanoptimierung Plus:

https://www.hcu-hamburg.de/research/forschungsprojekte/fpoplus


Ihr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt hören wollt? Dann schreibt an: [email protected]


Podcast-Tipp: Berlin Code - mit Linda Zervakis:

http://kurz.ard.de/berlincode


  continue reading

49 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás