Artwork

A tartalmat a KGSt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a KGSt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Folge 13: Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen

43:16
 
Megosztás
 

Manage episode 377391662 series 3512754
A tartalmat a KGSt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a KGSt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransformation sein kann bzw. werden wird.Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Es wird also heiß diskutiert und laut gelacht. Wir verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach mal schweifen. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre zum Digitalen entsteht. ShownotesKGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunen: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/8105509/B-09-2023_KI-in-der-Kommunalverwaltung.pdf/8e4bcc23-249e-7c07-069c-495849e6e0f9?t=1688552668160
  continue reading

21 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 377391662 series 3512754
A tartalmat a KGSt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a KGSt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransformation sein kann bzw. werden wird.Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Es wird also heiß diskutiert und laut gelacht. Wir verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach mal schweifen. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre zum Digitalen entsteht. ShownotesKGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunen: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/8105509/B-09-2023_KI-in-der-Kommunalverwaltung.pdf/8e4bcc23-249e-7c07-069c-495849e6e0f9?t=1688552668160
  continue reading

21 epizódok

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás