Artwork

A tartalmat a energate biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a energate vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

News-Update vom 15. März - Überraschende Prognosen zu Klimazielen, schnelle Kraftwerksausschreibungen?

39:22
 
Megosztás
 

Manage episode 406603395 series 3308957
A tartalmat a energate biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a energate vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Der energiepolitische Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos

Es ist schon überraschend: Deutschland wird seine Klimaziele für 2030 vermutlich erreichen. Diese verkündete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Zu Beginn seiner Amtszeit hatte er noch eine große Lücke ausgemacht beim Klimaschutz. Warum sich der Wind nun gedreht hat, was aus den Sorgenkindern Verkehr und Gebäude geworden ist und wie realistisch die Habeck'schen Prognosen sind, darüber reden Christian Seelos und Karsten Wiedemann in der neuen Folge.

Klar ist, wenn die Energiewende ein Erfolg werden soll, dann darf der Beitrag der Industrie nicht nur darin bestehen, dass sie - wie 2023 - die Produktion wegen hoher Energiepreise zurückfährt. Die Umstellung auf grüne Produktion sollen nun die milliardenschweren Klimaschutzverträge voranbringen. Sie sind ein weiteres Thema in der aktuellen Podcast-Ffolge, ebenso die Kraftwerksstrategie.

Diese ist aus Sicht der Landesregierung NRW nicht ambitioniert genug, weshalb sie nun den Bundesrat einschaltet. Der Chef des Braunkohleunternehmens Leag, Thorsten Kramer, ist dagegen optimistisch, dass die ersten Ausschreibungen für neue Kraftwerke noch vor dem Sommer kommen - noch gibt es aber keine Details und auch kein grünes Licht von der EU-Kommission.

-->30 Tages Gratis-Testabo des energate messenger+

Bundesrat: NRW will mehr Kraftwerke

Leag-Chef rechnet zeitnah mit ersten Kraftwerksauktionen

Aufzeichnung: energate-Webtalk: Personalmanagement in der Energiewirtschaft

  continue reading

139 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 406603395 series 3308957
A tartalmat a energate biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a energate vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Der energiepolitische Wochenrückblick mit Karsten Wiedemann und Christian Seelos

Es ist schon überraschend: Deutschland wird seine Klimaziele für 2030 vermutlich erreichen. Diese verkündete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Zu Beginn seiner Amtszeit hatte er noch eine große Lücke ausgemacht beim Klimaschutz. Warum sich der Wind nun gedreht hat, was aus den Sorgenkindern Verkehr und Gebäude geworden ist und wie realistisch die Habeck'schen Prognosen sind, darüber reden Christian Seelos und Karsten Wiedemann in der neuen Folge.

Klar ist, wenn die Energiewende ein Erfolg werden soll, dann darf der Beitrag der Industrie nicht nur darin bestehen, dass sie - wie 2023 - die Produktion wegen hoher Energiepreise zurückfährt. Die Umstellung auf grüne Produktion sollen nun die milliardenschweren Klimaschutzverträge voranbringen. Sie sind ein weiteres Thema in der aktuellen Podcast-Ffolge, ebenso die Kraftwerksstrategie.

Diese ist aus Sicht der Landesregierung NRW nicht ambitioniert genug, weshalb sie nun den Bundesrat einschaltet. Der Chef des Braunkohleunternehmens Leag, Thorsten Kramer, ist dagegen optimistisch, dass die ersten Ausschreibungen für neue Kraftwerke noch vor dem Sommer kommen - noch gibt es aber keine Details und auch kein grünes Licht von der EU-Kommission.

-->30 Tages Gratis-Testabo des energate messenger+

Bundesrat: NRW will mehr Kraftwerke

Leag-Chef rechnet zeitnah mit ersten Kraftwerksauktionen

Aufzeichnung: energate-Webtalk: Personalmanagement in der Energiewirtschaft

  continue reading

139 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás