Artwork

A tartalmat a Barbara Bredner biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Barbara Bredner vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#16 Miniserie Prozessfähigkeit 2/2

17:56
 
Megosztás
 

Manage episode 300781099 series 2924427
A tartalmat a Barbara Bredner biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Barbara Bredner vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Warum es so viele verschiedene Buchstaben für Fähigkeitswerte gibt

Miniserie Prozessfähigkeit 2/2

  1. Was ist der Unterschied zwischen Cpk und Ppk?
  2. Worin unterscheiden sich Maschinenfähigkeit, Kurzzeit- und Langzeit-Prozessfähigkeit?
  3. Wenn Prozessfähigkeit so oft Zahlenspielerei ist, warum machen das "alle" und was sind Alternativen?

Im zweiten Teil der Miniserie geht es um die Bedeutung hinter den Buchstabenkombinationen wie Cpk und Ppk und den unterschiedlichen Anwendungs-Situationen. Es gibt Gründe für die häufige Verwendung der Prozessfähigkeit, obwohl die Kennzahlen vielfach wertlos sind. Erfahren Sie, wie Sie Prozessqualität zuverlässiger bewerten können und dabei auch noch Ihre Prozesse besser verstehen können!

Links

👉 Miniserie Prozessfähigkeit Teil 1
👉 Zitate zu Prozessfähigkeitswerten
👉 DIN ISO 22514-1:2016-08 Statistische Methoden im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Begriffe (ISO 22514-1:2014)
👉 DIN ISO 22514-2:2019-07 Statistische Verfahren im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 2: Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen von zeitabhängigen Prozessmodellen (ISO 22514-2:2017)
👉 zurückgezogen: DIN ISO 21747:2007-03 Statistische Verfahren - Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen für kontinuierliche Qualitätsmerkmale (ISO 21747:2006)
👉 AIAG 2005 "Statistical Process Control" (SPC-3)
👉 VDA 2020 "Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft, Abschnitt 3 Methoden"

Schreiben Sie mir!

Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]

  continue reading

51 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 300781099 series 2924427
A tartalmat a Barbara Bredner biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Barbara Bredner vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Warum es so viele verschiedene Buchstaben für Fähigkeitswerte gibt

Miniserie Prozessfähigkeit 2/2

  1. Was ist der Unterschied zwischen Cpk und Ppk?
  2. Worin unterscheiden sich Maschinenfähigkeit, Kurzzeit- und Langzeit-Prozessfähigkeit?
  3. Wenn Prozessfähigkeit so oft Zahlenspielerei ist, warum machen das "alle" und was sind Alternativen?

Im zweiten Teil der Miniserie geht es um die Bedeutung hinter den Buchstabenkombinationen wie Cpk und Ppk und den unterschiedlichen Anwendungs-Situationen. Es gibt Gründe für die häufige Verwendung der Prozessfähigkeit, obwohl die Kennzahlen vielfach wertlos sind. Erfahren Sie, wie Sie Prozessqualität zuverlässiger bewerten können und dabei auch noch Ihre Prozesse besser verstehen können!

Links

👉 Miniserie Prozessfähigkeit Teil 1
👉 Zitate zu Prozessfähigkeitswerten
👉 DIN ISO 22514-1:2016-08 Statistische Methoden im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Begriffe (ISO 22514-1:2014)
👉 DIN ISO 22514-2:2019-07 Statistische Verfahren im Prozessmanagement - Fähigkeit und Leistung - Teil 2: Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen von zeitabhängigen Prozessmodellen (ISO 22514-2:2017)
👉 zurückgezogen: DIN ISO 21747:2007-03 Statistische Verfahren - Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen für kontinuierliche Qualitätsmerkmale (ISO 21747:2006)
👉 AIAG 2005 "Statistical Process Control" (SPC-3)
👉 VDA 2020 "Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft, Abschnitt 3 Methoden"

Schreiben Sie mir!

Ich freue mich über Ihre Nachricht! Barbara Bredner, [email protected]

  continue reading

51 epizódok

Усі епізоди

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás