Artwork

A tartalmat a Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#95 Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer

23:01
 
Megosztás
 

Manage episode 419125748 series 2631171
A tartalmat a Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Hitzeschutz für Beschäftigte im Gesundheitsdienst

Flutkatastrophen, Sturmtiefs und enorme Hitzewellen - der Klimawandel ist nicht mehr weg zu ignorieren. Vor allem die steigenden Hitzebelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit, privat aber auch im Arbeitsalltag. Auch Beschäftigte im Gesundheitsdienst stehen vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Hitze. Einerseits durch die körperlichen Anstrengungen, überhitzte Innenräume und wenig luftdurchlässige Arbeits- bzw. Schutzkleidung und andererseits durch ein erhöhtes Patientinnen- und Patientenaufkommen. Welche Regelungen und Tipps gibt es im Umgang mit der Hitzebelastung am Arbeitsplatz? Antworten darauf bekommen wir von Dr. Julia Schoierer und Dr. Stefan Rakete von der LMU München.

Unter folgenden Links findet ihr ergänzende Informationen zum Thema Hitzeschutz im Gesundheitsdienst:

Hitzeschutz für Beschäftigte https://www.bgw-online.de/hitzeschutz

Warum Hitzeschutz in der Pflege so wichtig ist www.bgw-online.de/hitze-pflege

Technische Maßnahmen für den Hitzeschutz www.bgw-online.de/hitze-tm

Organisatorische und personenbezogene Maßnahmen www.bgw-online.de/hitze-opm

Rechtsrahmen für den Hitzeschutz www.bgw-online.de/hitze-recht

Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast

Interviewgäste in dieser Folge:

Dr. Julia Schoierer Praktikerin in der Arbeitsgruppe, die nah an den Einrichtungen arbeitet, Medizinpädagogin - Arbeitsgruppenleitung LMU Klinikum und Agentur ecolo in Bremen

Dr. rer. Nat. Stefan Rakete
Wissenschaftler gehört zur Forschungsgruppe – siehe Abschlussbericht thermische Belastung in der stat. Pflege Arbeitsgruppenleiter

Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum

  continue reading

97 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 419125748 series 2631171
A tartalmat a Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Hitzeschutz für Beschäftigte im Gesundheitsdienst

Flutkatastrophen, Sturmtiefs und enorme Hitzewellen - der Klimawandel ist nicht mehr weg zu ignorieren. Vor allem die steigenden Hitzebelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit, privat aber auch im Arbeitsalltag. Auch Beschäftigte im Gesundheitsdienst stehen vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Hitze. Einerseits durch die körperlichen Anstrengungen, überhitzte Innenräume und wenig luftdurchlässige Arbeits- bzw. Schutzkleidung und andererseits durch ein erhöhtes Patientinnen- und Patientenaufkommen. Welche Regelungen und Tipps gibt es im Umgang mit der Hitzebelastung am Arbeitsplatz? Antworten darauf bekommen wir von Dr. Julia Schoierer und Dr. Stefan Rakete von der LMU München.

Unter folgenden Links findet ihr ergänzende Informationen zum Thema Hitzeschutz im Gesundheitsdienst:

Hitzeschutz für Beschäftigte https://www.bgw-online.de/hitzeschutz

Warum Hitzeschutz in der Pflege so wichtig ist www.bgw-online.de/hitze-pflege

Technische Maßnahmen für den Hitzeschutz www.bgw-online.de/hitze-tm

Organisatorische und personenbezogene Maßnahmen www.bgw-online.de/hitze-opm

Rechtsrahmen für den Hitzeschutz www.bgw-online.de/hitze-recht

Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast

Interviewgäste in dieser Folge:

Dr. Julia Schoierer Praktikerin in der Arbeitsgruppe, die nah an den Einrichtungen arbeitet, Medizinpädagogin - Arbeitsgruppenleitung LMU Klinikum und Agentur ecolo in Bremen

Dr. rer. Nat. Stefan Rakete
Wissenschaftler gehört zur Forschungsgruppe – siehe Abschlussbericht thermische Belastung in der stat. Pflege Arbeitsgruppenleiter

Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum

  continue reading

97 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv