Artwork

A tartalmat a The 48forward Studios biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a The 48forward Studios vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Wolfgang Niedecken über Kunst, Musik und Demokratie

40:49
 
Megosztás
 

Manage episode 411885398 series 2824808
A tartalmat a The 48forward Studios biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a The 48forward Studios vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Eine Zeitreise durch die deutsche Rockgeschichte

Wolfgang Niedecken hat eigentlich Kunst studiert und konnte sich kaum vorstellen, je ein geregeltes Einkommen mit Musik zu verdienen. Doch dann kam alles etwas anders. Im Jahr 1976 gründete er die Kölschrock-Band BAP, die bis heute zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands zählt - und das, obwohl Frontmann Niedecken ausschließlich in sehr ausgeprägtem Kölschen Dialekt singt. Vielleicht aber auch gerade deswegen.

Die Band hat sich über die Jahre hinweg immer wieder neu erfunden, statt sich auf alten Hits auszuruhen. Gleichzeitig produzierte Niedecken auch einige Solo-Alben und blieb mit verschiedenen Projekten auch seinen künstlerischen Wurzeln treu. Parallel engagierte sich der gebürtige Kölner auch immer wieder stark für soziale Zwecke und positioniert sich bis heute stark gegen Rechts und für demokratische Werte.

Am 26. April 2024 erscheint mit "Zeitreise/ Live im Sartory" nun ein neues, ganz besonderes BAP-Album. An vier Abenden produzierte die Band in den Kölner Sartory-Sälen ein Live-Album mit zahlreichen altbekannten Songs. Eine echte Zeitreise durch die Geschichte der Band.

Wie all das kam, wie Niedecken vom Maler zum Musiker wurde und welchen Einfluss die Musik-Kultur in den USA hatte, erzählt er im ausführlichen Gespräch mit Daniel Fürg. Dabei diskutieren die beiden auch über den gegenwärtigen Zustand unserer Demokratie und welche Rolle der Kulturbetrieb hier einnehmen sollte.

Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter: https://festival.48forward.com

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

130 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 411885398 series 2824808
A tartalmat a The 48forward Studios biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a The 48forward Studios vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Eine Zeitreise durch die deutsche Rockgeschichte

Wolfgang Niedecken hat eigentlich Kunst studiert und konnte sich kaum vorstellen, je ein geregeltes Einkommen mit Musik zu verdienen. Doch dann kam alles etwas anders. Im Jahr 1976 gründete er die Kölschrock-Band BAP, die bis heute zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands zählt - und das, obwohl Frontmann Niedecken ausschließlich in sehr ausgeprägtem Kölschen Dialekt singt. Vielleicht aber auch gerade deswegen.

Die Band hat sich über die Jahre hinweg immer wieder neu erfunden, statt sich auf alten Hits auszuruhen. Gleichzeitig produzierte Niedecken auch einige Solo-Alben und blieb mit verschiedenen Projekten auch seinen künstlerischen Wurzeln treu. Parallel engagierte sich der gebürtige Kölner auch immer wieder stark für soziale Zwecke und positioniert sich bis heute stark gegen Rechts und für demokratische Werte.

Am 26. April 2024 erscheint mit "Zeitreise/ Live im Sartory" nun ein neues, ganz besonderes BAP-Album. An vier Abenden produzierte die Band in den Kölner Sartory-Sälen ein Live-Album mit zahlreichen altbekannten Songs. Eine echte Zeitreise durch die Geschichte der Band.

Wie all das kam, wie Niedecken vom Maler zum Musiker wurde und welchen Einfluss die Musik-Kultur in den USA hatte, erzählt er im ausführlichen Gespräch mit Daniel Fürg. Dabei diskutieren die beiden auch über den gegenwärtigen Zustand unserer Demokratie und welche Rolle der Kulturbetrieb hier einnehmen sollte.

Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter: https://festival.48forward.com

Folgt uns bei Instagram: https://instagram.com/ginandtalk

Mehr Podcasts gibt es auf: https://48forward.com

  continue reading

130 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv