Artwork

A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Kommentar) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Kommentar) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

KOLUMNE ► We are back! ► Das Bürgertum entdeckt die arbeitende Klasse (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)

6:24
 
Megosztás
 

Manage episode 419506889 series 2320434
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Kommentar) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Kommentar) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Das Ende der Geschichte ist zu Ende Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für die Süddeutsche Zeitung. Das dachte ich – in Anlehnung an den ersten Mann auf dem Mond –, als ich neulich im Wirtschaftsteil der SZ den folgenden Begriff las: „die arbeitende Klasse“. Stand das da wirklich? Ich traute beim Morgenkaffee meinen Augen nicht. Wir schreiben den 9. April 2024: „Die Alterung der Bevölkerung und der damit einhergehende Personalmangel beschert der arbeitenden Klasse mehr Macht.“ Der SZ-Journalist erkennt in seinem an sich erschreckend flachen Beitrag den bevorstehenden Renteneintritt der Boomer als Grund für eine neue Macht der Lohnabhängigen. Es geht um eine mögliche Renaissance von Tarifverträgen in Deutschland. Wenn am 9. April 2024 – mal angenommen – eine Epoche endet, in der die arbeitende Klasse systematisch negiert wurde, in der das Bürgertum also seine Versuche einstellt, die arbeitende Klasse nicht nur begrifflich aufzulösen, so stellt sich die Frage: Wann hat diese Epoche eigentlich angefangen? Vielleicht 1989. Mit dem Zerfall der Sowjetimperiums... _________________________ SO SÜSS WIE MASCHINENÖL — Arbeit, Ökonomie & Alltag | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM und die Graswurzelrevolution Nr. 489 __________________________ MANUSKRIPT + QUELLEN: https://arbeitsunrecht.de/we-are-back-das-buergertum-entdeckt-die-arbeitende-klasse/ RECHTE: Der Beitrag kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de __________________________ WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
  continue reading

15 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 419506889 series 2320434
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Kommentar) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Kommentar) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Das Ende der Geschichte ist zu Ende Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für die Süddeutsche Zeitung. Das dachte ich – in Anlehnung an den ersten Mann auf dem Mond –, als ich neulich im Wirtschaftsteil der SZ den folgenden Begriff las: „die arbeitende Klasse“. Stand das da wirklich? Ich traute beim Morgenkaffee meinen Augen nicht. Wir schreiben den 9. April 2024: „Die Alterung der Bevölkerung und der damit einhergehende Personalmangel beschert der arbeitenden Klasse mehr Macht.“ Der SZ-Journalist erkennt in seinem an sich erschreckend flachen Beitrag den bevorstehenden Renteneintritt der Boomer als Grund für eine neue Macht der Lohnabhängigen. Es geht um eine mögliche Renaissance von Tarifverträgen in Deutschland. Wenn am 9. April 2024 – mal angenommen – eine Epoche endet, in der die arbeitende Klasse systematisch negiert wurde, in der das Bürgertum also seine Versuche einstellt, die arbeitende Klasse nicht nur begrifflich aufzulösen, so stellt sich die Frage: Wann hat diese Epoche eigentlich angefangen? Vielleicht 1989. Mit dem Zerfall der Sowjetimperiums... _________________________ SO SÜSS WIE MASCHINENÖL — Arbeit, Ökonomie & Alltag | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM und die Graswurzelrevolution Nr. 489 __________________________ MANUSKRIPT + QUELLEN: https://arbeitsunrecht.de/we-are-back-das-buergertum-entdeckt-die-arbeitende-klasse/ RECHTE: Der Beitrag kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de __________________________ WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
  continue reading

15 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv