Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6h ago
Hozzáadva hét éve
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Interview ) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Interview ) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
freie-radios.net (Beitragsart Interview )
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2320455
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Interview ) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Interview ) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
…
continue reading
19 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2320455
A tartalmat a freie-radios.net (Beitragsart Interview ) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a freie-radios.net (Beitragsart Interview ) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
…
continue reading
19 epizódok
All episodes
×f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Am 23. Februar 2025, also kommenden Sonntag, wird in Halle gemeinsam mit der Bundestagswahl auch die Stichwahl zum Oberbürgermeister Halle stattfinden. Wir waren im Gespräch mit Egbert Geier und haben mit ihm einige Thesen der Wahlhilfe abgeglichen. Dazu wurden auch die Antworten vom Gegenkandidaten Alexander Vogt mit denen von Egbert Geier abgeglichen. Alexander Vogt selbst war auch schon im Gespräch bei Radio Corax, die Sendung ist hier zu finden: https://radiocorax.de/widerhall-zur-ob-wahl-in-halle-2/…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Heute führt Uli vom Team Radio Loca ein Interview mit Philipp Weber, dem Präventionsbeauftragten Sucht der Stadt Karlsruhe, zum Thema Drugchecking.
Wir hören ein Gespräch mit dem Lyriker und Literaturwissenschaftler Jan Röhnert zu einer Tagung über die Schriftstellerin Elsa Asenijeff, die vom 24.2.-27.2. in Leipzig unter dem Titel "Zwischen Jugendstil und Expressionismus - weibliches Schreiben und literarisches Selbstverständnis bei Elsa Asenijeff" stattfindet. Die erste wissenschaftliche Tagung zu Elsa Asenijeff an ihrem langjährigen Lebens- und Wirkungsort Leipzig versucht sich ihr daher unter verschiedenen Perspektiven zu anzunähern. Neben Impulsen aus Gender- und Feminismusforschung ist das breite literarische, philosophische und künstlerische Umfeld ihres Schreibens zwischen 1895-1920 zu berücksichtigen, das ihre Nietzsche-Rezeption, ihre Schriften zum Werk Max Klingers, ihr Filmverständnis, ihre Briefwechsel und ihre poetische Formensprache ebenso einschließt wie ihre kulturelle und sprachliche Diversität zwischen Deutschland, Österreich, Bulgarien, Frankreich und Italien sowie die Frage ihres Ausschlusses aus dem literarischen Kanon trotz ihrer Popularität bis zum Ersten Weltkrieg als Autorin und Frau an der Seite Max Klingers. https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/tagungen/zwischen-jugendstil-und-expressionismus-weibliches-schreiben-und-literarisches-selbstverstaendnis-bei-elsa-asenijeff https://www.literaturhaus-leipzig.de/detail.php?type=v&id=2692…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 Anklage wegen versuchten Mordes: Der erste Prozesstag gegen Nürnberger Antifaschistin Hanna S. 7:23
Heute hat in München der Prozess gegen die Nürnberger Antifaschistin Hanna S. begonnen. Ihr wird vorgeworfen, Neonazis beim sogenannten Tag der Ehre in Budapest angegriffen zu haben. Ein Gespräch mit ihrem Rechtsanwalt zum ersten Prozesstag.
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Gespräch mit Sithara Weeratunga, und Olga Vostretsova, Agentinnen für Diversität und mit Dr. Stefan Weppelmann, Direktor des MdbK, die mit Liliana zu aktuellen Ausstellungen 2025 im Museum der Bildenden Künste in Leipzig. gesprochen haben https://mdbk.de/
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Die 75. Berlinale wird aufgemischt vom KI-generierten Film „What's next?“ aus Hongkong. Radio Z-Berlinale-Reporter Daniel Aldridge über den Film im Interview bei Marco Hendrich.
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 "Lichter der Straße" zwischen Freiheit, Normen und Feminismus (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur) 9:36
Am 1. Oktober 2024 kam der Dokumentarfilm „The Vagabond’s Garden“ auf Deutsch „Lichter der Straße“ heraus. Thematisch behandelt der Film das feministische Freiheitsgefühl, welches dabei im Kontrast zu der geordneten deutschen Landschaft steht. Das "nomadische" Leben wird mithilfe von verschiedenen Personen und Gruppen dargestellt. Vielseitig, divers, persönlich, gibt der Film am 14.04 sein Halle (Saale), sein Debüt im Puschkino. Ein Dokumentarfilm, welcher in Halle bei den ROSENPICTURES Filmproduktion GBR produziert wurde, in Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg und dem Mitteldeutschen Rundfunk. Um die Freiheit darzustellen, den Film - die Arbeit hinter den Kulissen - und die Crowdfundingkampagne, besser kennenzulernen, sprachen wir mit Anna Friedrich, Regisseurin des Films.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 "Ich denke, dass sich bald eine neue Regierung in Österreich bilden wird" - Daniela Ingruber (Serie 807: von unten) 16:43
Angesichts der aktuellen Blockade bei der Regierungsbildung stellt sich die Frage, ob Neuwahlen unvermeidlich sind oder noch realistische Chancen auf eine Regierungsbildung bestehen. Besonders interessant ist die Einschätzung von Ingruber zur Frage, ob Andreas Babler den Regierungsbildungsauftrag übernehmen könnte und wie sich die politische Landschaft durch ihn verändern könnte. Ein weiteres Thema ist die überraschende Wendung bei der FPÖ. Herbert Kickl, der zuletzt als unumstrittener Spitzenkandidat galt, legte überraschend den Regierungsbildungsauftrag nieder. Ingruber beleuchtet, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die FPÖ und deren Wählerschaft haben könnte und ob Kickl bei Neuwahlen weiterhin punkten könnte. Abschließend geht es um das zunehmende Misstrauen der Bevölkerung gegenüber politischen Institutionen. Ingruber erläutert, welche Maßnahmen ihrer Meinung nach notwendig sind, um das Vertrauen in die Demokratie zu verbessern. Daniela Ingruber arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen in Wien. Zuvor war sie an der Donau-Universität Krems tätig. Von 2012 bis 2016 leitete sie die Abteilung Media & Conflict an der UN-mandatierten University for Peace in Costa Rica. Zudem ist sie Moderatorin, Dramaturgin und Beraterin für Filmfestivals sowie Filmproduktionen. Forschungsschwerpunkte sind Demokratiezufriedenheit, Dystopien, Konflikttransformation, Fake News & Verschwörungslegenden, ethischer Journalismus sowie Politische Bildung. Bild: Ramona Waldner…
Anlässlich der Bundestagswahl luden die ver.di Frauen München am 12. Februar 2025 zu einer Diskussionsveranstaltung ein: Bundestagswahl 25 - Wer steht für was? Frauen wählen Frauen. Schwerpunktthemen: ➢Gender Pay Gap schließen – Teilhabe am Arbeitsmarkt verbessern ➢Erwerbs- und Sorgearbeit fair teilen ➢Altersarmut verhindern ➢Gesundheit und Gewaltschutz verbessern Anwesend waren in der „Alte Scheune“ im Stemmerhof - Seija Knorr-Köning, SPD - Jamila Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen - Carmen Fesl, DIE LINKE - die CSU war angefragt - kam aber nicht…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 Die Autobahn im Ohr: Interview mit den Initiatorinnen des Hörspielprojekts "Abschnitt 0805 - eine poetische Reise" 11:52
Nele Steiling und Sara Plekart haben sich in Form eines Hörspiel-Projekts einem deutsch-tschechischem Verkehrsprojekt gewidmet, das schon in seiner Bauphase die Menschen auf beiden Seiten der Grenze polarisieren konnte. Der Streckenabschnitt der Via Porta Bohemica 0805 steht im Fokus des Hörspiels. Jenz Steiner von coloRadio sprach mit den Initiatorinnen des Projekts im Vorfeld eines öffentlichen Hearings im Dresdner Riesa Efau am 21. Februar 2025.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 Teil 5: Bundestagsabgeordnete – Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg) 56:00
Leider einen Tag verspätet... Fünfte Sendung: Heute sprechen wir mit Julia Verlinden (Bündnis'90/Die Grünen) und Jakob Blankenburg (Sozialdemokratische Partei Deutschlands). „Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl. Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer – sind eine kleine Aktionsgruppe, die seit rund einem halben Jahr verschiedene Aktivitäten plant und durchführt – wie jetzt diese Radiosserie. Seit geraumer Zeit sind wir sehr frustriert über die Form und den Inhalt von Regierungs- und Oppositionsarbeit im Bundestag – aber nicht nur dort, sondern auch auf allen darunterliegenden Parlamentsebenen. Oftmals – so scheint es uns – geht es nicht um die Sache, sondern hautpsächlich darum, den politischen Gegner möglichst negativ dastehen zu lassen. Siehe zum Beispiel bei Themen wie dem Atomausstieg oder dem Gebäudeenergiegesetz (sogenannter „Heizungshammer“). Das schadet ganz direkt vor allem jenen Menschen, die so gar keine Lobby haben. In insgesamt sechs Radiosendungen wollen wir das – zusammen mit Euch – auf die Tagesordnung setzen! Dafür sprechen wir mit Kommunalpolitiker*innen, Bundestagsabgeordneten, Expert*innen und engagierten Personen aus der Zivilgesellschaft über ihre Vorstellungen, wie wir gesellschaftlich, aber auch parlamentarisch miteinander umgehen wollen. Das alles auch vor dem Hintergrund eines bedrohlichen Rechtsrucks, dem es etwas entgegenzusetzen gilt! Wir möchten unser Miteinander aktiv, gemeinsam und wertschätzend gestalten!…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Unter dem Motto „Leerstand bekämpfen – Schluss mit Spekulation!“ fand am 08.02 der bundesweite Aktionstag „Halbe Miete“ der links Jugend, statt. Unter anderem fordert die Links Jugend, die Enteignung von großen Immobilienkonzernen um dem Leerstand entgegen zu wirken. Besonders gravierend ist dieser in Halle. So schreibt beispielsweise die Stadtverwaltung Halle, dass 2024 11.600 Wohnungen leer standen, deutschland weit sind es sogar 550000. Eine Verbesserung ist zwar zu sehen, denn vor 5 Jahren, waren es noch ungefähr 14.000 leerstehende Wohnungen hier in Halle. Dennoch besteht Verbesserungspotenzial, schließlich stehen, 8 % der Wohnungen leer. Darüber sprach Radio Corax mit Elias. Elias vertritt u.a die Links Jugend, beim Linken Landesvorstand und ist Wahlkreismitarbeiter bei Hendrik Lange…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 Off-University: Ein Lichtblick für bedrohte Wissenschaftler*innen und kritisches Wissen (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science) 13:53
Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und systemkritischen Themen befassen. In Berlin wurde die „Off-University“ ins Leben gerufen, um politisch verfolgten Wissenschaftlerinnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr Wissen online lehren können. Diese Selbstorganisation ermöglicht es, kostenlose Kurse anzubieten, an denen Menschen aus aller Welt anonym teilnehmen können. So wird der Zugang zu kritischem Wissen gesichert, selbst wenn autoritäre Regierungen diesen einschränken. Radio Corax sprach mit mit Julia Strutz, Mitbegründerin und Geschäftsführende Direktorin der Off-University um mehr über dieses Projekt zu erfahren…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1 80 Jahre nach der Bombardierung Dresdens: Zwischen Neonazi-Gedenken und antifaschistischem Widerstand (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro) 7:38
Am 13. Februar jährte sich die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt rief zur Teilnahme an einer Menschenkette auf, um den Opfern vom 13. und 14. Februar 1945 zu gedenken. Wie in den letzten 15 Jahren organisierten Neonazis ebenfalls ein Gedenken, bei dem sie die Verantwortung für die Bombardierung leugnen. Ihr „Trauermarsch“ ist mittlerweile einer der größteb Neonaziaufmärsche in Europa und wurde jedoch durch antifaschistische Gegenproteste zurückgedrängt. Unter dem Motto „Gedenken Abschaffen“ fanden auch in diesem Jahr wieder Proteste statt. Radio Corax Sprach mit Rita Kunert von Dresden Widersetzen um ein Resümee vom Wochenende ziehen.…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Am 8. März mit Blumen beschänkt zu werden, kommt nicht bei allen Frauen gut an. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Wie wäre es aber mit einer Kunstblüte, einem Geldschein, der keiner ist, aber dennoch einen gewissen Wert hat? Jenz Steiner von coloRadio sprach mit Britta Sommermeyer über ein Projekt, dass Frauen Wertschätzung schenkt und gleichzeitig auf den Equal Payday und den 8. März aufmerksam macht. Sie leitet die Kreative Werkstatt in Dresden Pieschen und bereichert die Kulturhauptstadt Chemnitz mit künstlerisch gestalteten Geldscheinen, die prominente wie private Frauengesichter zeigen.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.