Artwork

A tartalmat a Laura Baumgarten biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Laura Baumgarten vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

"Frau Reichspräsident" Louise Ebert

36:39
 
Megosztás
 

Manage episode 391066449 series 3374455
A tartalmat a Laura Baumgarten biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Laura Baumgarten vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. In ärmsten Verhältnissen aufgewachsen, wird sie einmal die quasi-Nachfolge der Kaiserin als "erste Frau im Staat" antreten würde. Louise Ebert erlebte nicht nur einen Schicksalsschlag - und trotzdem wurden ihre Verdienst aus der Zeit der Repräsentanz als Ehefrau des Reichspräsidenten noch Jahrzehnte später von Wegbegleiter*innen bedacht.

Am Ende der Folge habe ich Patricia Reister, die die Ausstellung über Louise Ebert bei der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte kuratiert hat, gefragt warum sie eine Ausstellung über sie gemacht haben und was ihnen dabei wichtig war. Das youtube-Video könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DOsDdA21g6k&t=4s (Und seid milde zu mir, ich saß mehrere Stunden direkt davor in der Bahn!)

Meinen Podcast und die Instagram-Seite könnt ihr unterstützen, indem du mir in deinem Podcastplayer eine Bewertung dalässt. Wer gerne etwa in die Kaffeekasse werfen möchte, kann das gerne bei Ko-Fi https://ko-fi.com/frauabgeordnete tun.

Folgt ihr schon auf Instagram oder Threads @frauabgeordnete?

Anmerkungen, Kritik, Hinweise, Fragen - und alles andere könnt ihr gerne an insta-frauabgeordnete@gmx.de senden.

Literatur:

Eva Gripenstadt: Rez. Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin (1995), in: Kirchliche Zeitgeschichte, Jg. 8 Nr. 2, S. 554f. (Via Jstor)

Edith Laudowicz: Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, online bei: http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/ebert.html

Walter Mühlhausen: Louise Ebert Pocket, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Stiftung (2023).

Verwendet wurden darüber hinaus die digitalisierten Versionen des Vorwärts, der Sozialdemokratischen Pressedienstes sowie für die Briefe von Johanna Tesch: Johanna Tesch/ Richard Tesch: Der Deiwel soll die ganze Politik holen, Institut für Stadtgeschichte (Hg.), Frankfurt/ Main 2021.

Zum Weiterlesen:

Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin, 1995

#WeimarerRepublik #Bundesrepublik #FriedrichEbert #Berlin #Bremen #Frauengeschichte

  continue reading

12 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 391066449 series 3374455
A tartalmat a Laura Baumgarten biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Laura Baumgarten vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. In ärmsten Verhältnissen aufgewachsen, wird sie einmal die quasi-Nachfolge der Kaiserin als "erste Frau im Staat" antreten würde. Louise Ebert erlebte nicht nur einen Schicksalsschlag - und trotzdem wurden ihre Verdienst aus der Zeit der Repräsentanz als Ehefrau des Reichspräsidenten noch Jahrzehnte später von Wegbegleiter*innen bedacht.

Am Ende der Folge habe ich Patricia Reister, die die Ausstellung über Louise Ebert bei der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte kuratiert hat, gefragt warum sie eine Ausstellung über sie gemacht haben und was ihnen dabei wichtig war. Das youtube-Video könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DOsDdA21g6k&t=4s (Und seid milde zu mir, ich saß mehrere Stunden direkt davor in der Bahn!)

Meinen Podcast und die Instagram-Seite könnt ihr unterstützen, indem du mir in deinem Podcastplayer eine Bewertung dalässt. Wer gerne etwa in die Kaffeekasse werfen möchte, kann das gerne bei Ko-Fi https://ko-fi.com/frauabgeordnete tun.

Folgt ihr schon auf Instagram oder Threads @frauabgeordnete?

Anmerkungen, Kritik, Hinweise, Fragen - und alles andere könnt ihr gerne an insta-frauabgeordnete@gmx.de senden.

Literatur:

Eva Gripenstadt: Rez. Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin (1995), in: Kirchliche Zeitgeschichte, Jg. 8 Nr. 2, S. 554f. (Via Jstor)

Edith Laudowicz: Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, online bei: http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/ebert.html

Walter Mühlhausen: Louise Ebert Pocket, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Stiftung (2023).

Verwendet wurden darüber hinaus die digitalisierten Versionen des Vorwärts, der Sozialdemokratischen Pressedienstes sowie für die Briefe von Johanna Tesch: Johanna Tesch/ Richard Tesch: Der Deiwel soll die ganze Politik holen, Institut für Stadtgeschichte (Hg.), Frankfurt/ Main 2021.

Zum Weiterlesen:

Friedrich Winterhager: Louise Ebert. Von der niedersächsischen Häuslerkate zum Präsidentanpalais in Berlin, 1995

#WeimarerRepublik #Bundesrepublik #FriedrichEbert #Berlin #Bremen #Frauengeschichte

  continue reading

12 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv