Artwork

A tartalmat a Laura Baumgarten biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Laura Baumgarten vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Frau Präsident

36:31
 
Megosztás
 

Manage episode 335269778 series 3374455
A tartalmat a Laura Baumgarten biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Laura Baumgarten vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Zwischen 1919 und 1933 gab es drei Alterspräsidentinnen. Während zwei von ihnen heute namentlich noch relativ bekannt sind (allerdings nicht hierfür), ist es die andere weniger. Alle drei hatte vor Einführung des Frauenwahlrechts - an unterschiedlichen Stellen - dafür gekämpft, dass Frauen wählen und gewählt werden dürfen. Während die eine von der SPD über die USPD zur KPD gelangte, war die Andere in der linksliberalen DDP und die Dritte Mitglied der antisemitischen und nationalkonservativen DNVP.
Und auch eine andere Parlamentarierin der Weimarer Republik wird später Alterspräsidentin. Allerdings im Deutschen Bundestag - und das obwohl sie gar nicht die Älteste dort ist - und das gleich doppelt. Und es geht in dieser Folge eine "Frau Präsident", wie ihr Briefpapier sie bezeichnete, und um eine Kohl zu unbequeme Frau. Am Rande werden auch die Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages bis heute und die einzige Präsidentin der Volkskammer der DDR benannt.
Zu meinem Blogbeitrag dazu kommt ihr hier: https://frauabgeordnete.wordpress.com/2021/09/21/alters-praesidentinnen/ (Dort findet ihr auch die Quellen & Literatur zu dieser Folge ausführlicher)

Zum Twitter-Thread zum Thema kommt ihr hier: https://twitter.com/frauabgeordnete/status/1437634988204339201?s=20

Instagram: https://www.instagram.com/frauabgeordnete/

Weiterführende Links:

Blog-Beitrag über Helene Lange von Bianca Walther: https://biancawalther.de/helene-lange/

Podcast-Folge von Bianca über Gertrud Bäumer: https://open.spotify.com/episode/7yUCfADs9EMxJKTUwKwLXy

Ard-Retro-Folge mit Marie-Elisabeth Lüders: https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-wie-ich-angefangen-habe/wie-ich-angefangen-habe-elisabeth-lueders/rbb/Y3JpZDovL3JiYi5kZS93aWUtaWNoLWFuZ2VmYW5nZW4taGFiZS8xOTU3LTA0LTE3VDE5OjMwOjAwXzM0NzlmNmFkLWFiOWYtNDM0YS05ZDg4LTNkN2ZjOTI3YWFhMi9yZXRyb18xOTU3MDQxN19lbGlzYWJldGhfbHVlZGVycw/

Eröffnung durch Lüders 1953: https://www.youtube.com/watch?v=zVTtrcwd4zo&t=185s

Eröffnung durch Lüders 1957: https://www.youtube.com/watch?v=cb4EidBQZaE&t=198s

Das Interview mit Annemarie Renger: https://www.youtube.com/watch?v=EczcfWq6rNA

Rede von Clara Zetkin 1932: https://www.dra.de/de/entdecken/der-klang-der-weimarer-zeit/rede-der-alterspraesidentin-clara-zetkin

Thorsten Körner: In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten (2020)

Antje Dertinger: Frauen der ersten Stunde (1989)

Ilse Reicke: Die großen Frauen der Weimarer Republik. Erlebnisse im „Berliner Frühling“ (1984)

Annemarie Renger: Die Gedankenwelt Kurt Schumachers bestimmte meinen politischen Weg, in: Antje Huber (Hg.): Frauen in der Politik. Die Sozialdemokratinnen. Verdient die Nachtigall Lob, wenn sie singt? (unb.)

#WeimarerRepublik #Frauengeschichte #20.Jahrhundert #Deutschland #Politik #Frauenbewegung #Politikerin #zeitgeschichte #bundestag #bundesrepublik #bonn #Bundestagswahl

  continue reading

12 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 335269778 series 3374455
A tartalmat a Laura Baumgarten biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Laura Baumgarten vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Zwischen 1919 und 1933 gab es drei Alterspräsidentinnen. Während zwei von ihnen heute namentlich noch relativ bekannt sind (allerdings nicht hierfür), ist es die andere weniger. Alle drei hatte vor Einführung des Frauenwahlrechts - an unterschiedlichen Stellen - dafür gekämpft, dass Frauen wählen und gewählt werden dürfen. Während die eine von der SPD über die USPD zur KPD gelangte, war die Andere in der linksliberalen DDP und die Dritte Mitglied der antisemitischen und nationalkonservativen DNVP.
Und auch eine andere Parlamentarierin der Weimarer Republik wird später Alterspräsidentin. Allerdings im Deutschen Bundestag - und das obwohl sie gar nicht die Älteste dort ist - und das gleich doppelt. Und es geht in dieser Folge eine "Frau Präsident", wie ihr Briefpapier sie bezeichnete, und um eine Kohl zu unbequeme Frau. Am Rande werden auch die Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages bis heute und die einzige Präsidentin der Volkskammer der DDR benannt.
Zu meinem Blogbeitrag dazu kommt ihr hier: https://frauabgeordnete.wordpress.com/2021/09/21/alters-praesidentinnen/ (Dort findet ihr auch die Quellen & Literatur zu dieser Folge ausführlicher)

Zum Twitter-Thread zum Thema kommt ihr hier: https://twitter.com/frauabgeordnete/status/1437634988204339201?s=20

Instagram: https://www.instagram.com/frauabgeordnete/

Weiterführende Links:

Blog-Beitrag über Helene Lange von Bianca Walther: https://biancawalther.de/helene-lange/

Podcast-Folge von Bianca über Gertrud Bäumer: https://open.spotify.com/episode/7yUCfADs9EMxJKTUwKwLXy

Ard-Retro-Folge mit Marie-Elisabeth Lüders: https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-wie-ich-angefangen-habe/wie-ich-angefangen-habe-elisabeth-lueders/rbb/Y3JpZDovL3JiYi5kZS93aWUtaWNoLWFuZ2VmYW5nZW4taGFiZS8xOTU3LTA0LTE3VDE5OjMwOjAwXzM0NzlmNmFkLWFiOWYtNDM0YS05ZDg4LTNkN2ZjOTI3YWFhMi9yZXRyb18xOTU3MDQxN19lbGlzYWJldGhfbHVlZGVycw/

Eröffnung durch Lüders 1953: https://www.youtube.com/watch?v=zVTtrcwd4zo&t=185s

Eröffnung durch Lüders 1957: https://www.youtube.com/watch?v=cb4EidBQZaE&t=198s

Das Interview mit Annemarie Renger: https://www.youtube.com/watch?v=EczcfWq6rNA

Rede von Clara Zetkin 1932: https://www.dra.de/de/entdecken/der-klang-der-weimarer-zeit/rede-der-alterspraesidentin-clara-zetkin

Thorsten Körner: In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten (2020)

Antje Dertinger: Frauen der ersten Stunde (1989)

Ilse Reicke: Die großen Frauen der Weimarer Republik. Erlebnisse im „Berliner Frühling“ (1984)

Annemarie Renger: Die Gedankenwelt Kurt Schumachers bestimmte meinen politischen Weg, in: Antje Huber (Hg.): Frauen in der Politik. Die Sozialdemokratinnen. Verdient die Nachtigall Lob, wenn sie singt? (unb.)

#WeimarerRepublik #Frauengeschichte #20.Jahrhundert #Deutschland #Politik #Frauenbewegung #Politikerin #zeitgeschichte #bundestag #bundesrepublik #bonn #Bundestagswahl

  continue reading

12 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv