Artwork

A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#23: Was steckt hinter dem Solar-Boom?

47:13
 
Megosztás
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 31, 2024 11:26 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 435559131 series 3477759
A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

In Deutschland und weltweit bricht die Solarenergie Rekorde. Noch nie wurden so viele neue PV-Module installiert wie aktuell. Wir haben uns genauer angeschaut, was hinter diesem Boom steckt, welche Anlagentypen besonders stark wachsen und was der Aufschwung mit der Politik der Ampel-Koalition zu tun hat. Grundlage ist ein kürzlich erschienener im DIW Wochenbericht. Wenn ihr euch für die Solarenergie interessiert, hört doch auch noch mal in unsere vorige Folge rein: da haben wir diskutiert, ob Deutschland wieder in die Produktion von Solarzellen einsteigen sollte, um weniger abhängig von Importen aus China zu sein.

Über Euer Feedback, Abos, Likes und vielleicht sogar eine kleine nette Rezension freuen wir uns wie immer sehr!

Kapitel

  • 00:00 Willkommen zu fossilfrei
  • 02:36 Die PV boomt weltweit
  • 08:01 Große Produktionskapazitäten drücken die Preise
  • 09:33 Ziele und Ausbau in Deutschland
  • 13:08 Das Marktstammdatenregister
  • 15:40 Aufdachanlagen treiben den Zubau
  • 17:20 Großer Anteil an kleinen Aufdachanlagen
  • 17:40 Viele Balkonkraftwerke mit wenig Leistung
  • 21:00 Eigenverbrauchsvorteile von PV-Anlagen
  • 27:10 Freiflächen-PV und deren Förderungen
  • 30:55 Vergleich zwischen den Bundesländern
  • 33:10 Herausforderungen: Verteilnetze und Preise
  • 38:30 Eine Lösung: dynamische Preise und Förderungen
  • 41:53 Fazit: Ausbau hochhalten, Systemintegration stärken, Versorgung sicherstellen

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 23 „Was steckt hinter dem Solar-Boom?“ 22.08.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript von Folge 23

  continue reading

Fejezetek

1. Willkommen zu fossilfrei (00:00:00)

2. Die PV boomt weltweit (00:02:36)

3. Große Produktionskapazitäten drücken die Preise (00:08:01)

4. Ziele und Ausbau in Deutschland (00:09:33)

5. Das Marktstammdatenregister (00:13:08)

6. Aufdachanlagen treiben den Zubau (00:15:40)

7. Großer Anteil an kleinen Aufdachanlagen (00:17:20)

8. Viele Balkonkraftwerke mit wenig Leistung (00:17:40)

9. Eigenverbrauchsvorteile von PV-Anlagen (00:21:00)

10. Freiflächen-PV und deren Förderungen (00:27:10)

11. Vergleich zwischen den Bundesländern (00:30:55)

12. Herausforderungen: Verteilnetze und Preise (00:33:10)

13. Eine Lösung: dynamische Preise und Förderungen (00:38:30)

14. Fazit: Ausbau hochhalten, Systemintegration stärken, Versorgung sicherstellen (00:41:53)

26 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 31, 2024 11:26 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 435559131 series 3477759
A tartalmat a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

In Deutschland und weltweit bricht die Solarenergie Rekorde. Noch nie wurden so viele neue PV-Module installiert wie aktuell. Wir haben uns genauer angeschaut, was hinter diesem Boom steckt, welche Anlagentypen besonders stark wachsen und was der Aufschwung mit der Politik der Ampel-Koalition zu tun hat. Grundlage ist ein kürzlich erschienener im DIW Wochenbericht. Wenn ihr euch für die Solarenergie interessiert, hört doch auch noch mal in unsere vorige Folge rein: da haben wir diskutiert, ob Deutschland wieder in die Produktion von Solarzellen einsteigen sollte, um weniger abhängig von Importen aus China zu sein.

Über Euer Feedback, Abos, Likes und vielleicht sogar eine kleine nette Rezension freuen wir uns wie immer sehr!

Kapitel

  • 00:00 Willkommen zu fossilfrei
  • 02:36 Die PV boomt weltweit
  • 08:01 Große Produktionskapazitäten drücken die Preise
  • 09:33 Ziele und Ausbau in Deutschland
  • 13:08 Das Marktstammdatenregister
  • 15:40 Aufdachanlagen treiben den Zubau
  • 17:20 Großer Anteil an kleinen Aufdachanlagen
  • 17:40 Viele Balkonkraftwerke mit wenig Leistung
  • 21:00 Eigenverbrauchsvorteile von PV-Anlagen
  • 27:10 Freiflächen-PV und deren Förderungen
  • 30:55 Vergleich zwischen den Bundesländern
  • 33:10 Herausforderungen: Verteilnetze und Preise
  • 38:30 Eine Lösung: dynamische Preise und Förderungen
  • 41:53 Fazit: Ausbau hochhalten, Systemintegration stärken, Versorgung sicherstellen

Links

Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 23 „Was steckt hinter dem Solar-Boom?“ 22.08.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript von Folge 23

  continue reading

Fejezetek

1. Willkommen zu fossilfrei (00:00:00)

2. Die PV boomt weltweit (00:02:36)

3. Große Produktionskapazitäten drücken die Preise (00:08:01)

4. Ziele und Ausbau in Deutschland (00:09:33)

5. Das Marktstammdatenregister (00:13:08)

6. Aufdachanlagen treiben den Zubau (00:15:40)

7. Großer Anteil an kleinen Aufdachanlagen (00:17:20)

8. Viele Balkonkraftwerke mit wenig Leistung (00:17:40)

9. Eigenverbrauchsvorteile von PV-Anlagen (00:21:00)

10. Freiflächen-PV und deren Förderungen (00:27:10)

11. Vergleich zwischen den Bundesländern (00:30:55)

12. Herausforderungen: Verteilnetze und Preise (00:33:10)

13. Eine Lösung: dynamische Preise und Förderungen (00:38:30)

14. Fazit: Ausbau hochhalten, Systemintegration stärken, Versorgung sicherstellen (00:41:53)

26 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv