Artwork

A tartalmat a Feminist Shelf Control biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Feminist Shelf Control vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

"fille fatale" und #metoo cinema

2:05:00
 
Megosztás
 

Manage episode 403761756 series 3334700
A tartalmat a Feminist Shelf Control biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Feminist Shelf Control vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Nach einer längeren Pause kommt nun wieder ein „fille fatale“-Film ins Kino, zeitgleich erlebt das französische Kino aktuell ein #Metoo, in dem Frauen davon erzählen, wie sie als kleine Mädchen von Filmschaffenden sexualisiert und misshandelt wurden. Wir untersuchen diese beiden Phänomene und stellen Parallelen zwischen ihnen her, denn Fiktion und wahres Leben lassen sich hier oft nicht von einander trennen.

Im ersten Teil widmen wir uns anhand vieler Beispiele wie The Crush und American Beauty der Trope der „fille fatale“ oder der „teen seductress“. Woher kommt das und was bezwecken diese Geschichten und auf wessen Kosten wird da was erzählt?

Im zweiten Teil berichten wir von Judith Godreche und ihren Anschuldigungen gegen Benoit Jacquot und Jaques Doillon, die sie als Kind missbraucht haben. Wir geben einen Überblick, was damals und heute in den Medien los war und versuchen zu verstehen, warum die Schweigekultur so lange angedauert hat.

Vielen Dank an Nadia Brügger, für den Austausch und Experise und Simone Schlosse und Benjamin Weber für ihr Overvoicing!

CW: Sexualisierte Gewalt / Pädokriminalität

Quellen & Empfehlungen:

  continue reading

53 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 403761756 series 3334700
A tartalmat a Feminist Shelf Control biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Feminist Shelf Control vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Nach einer längeren Pause kommt nun wieder ein „fille fatale“-Film ins Kino, zeitgleich erlebt das französische Kino aktuell ein #Metoo, in dem Frauen davon erzählen, wie sie als kleine Mädchen von Filmschaffenden sexualisiert und misshandelt wurden. Wir untersuchen diese beiden Phänomene und stellen Parallelen zwischen ihnen her, denn Fiktion und wahres Leben lassen sich hier oft nicht von einander trennen.

Im ersten Teil widmen wir uns anhand vieler Beispiele wie The Crush und American Beauty der Trope der „fille fatale“ oder der „teen seductress“. Woher kommt das und was bezwecken diese Geschichten und auf wessen Kosten wird da was erzählt?

Im zweiten Teil berichten wir von Judith Godreche und ihren Anschuldigungen gegen Benoit Jacquot und Jaques Doillon, die sie als Kind missbraucht haben. Wir geben einen Überblick, was damals und heute in den Medien los war und versuchen zu verstehen, warum die Schweigekultur so lange angedauert hat.

Vielen Dank an Nadia Brügger, für den Austausch und Experise und Simone Schlosse und Benjamin Weber für ihr Overvoicing!

CW: Sexualisierte Gewalt / Pädokriminalität

Quellen & Empfehlungen:

  continue reading

53 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv