Artwork

A tartalmat a Deutsche Telekom AG biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Deutsche Telekom AG vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Konstruktiver Journalismus trifft KI: Zwischen Haltung und Algorithmus. | AI EXPLAINED

33:06
 
Megosztás
 

Manage episode 478937447 series 3602007
A tartalmat a Deutsche Telekom AG biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Deutsche Telekom AG vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Claudia Isabel Rittel vom Bonn Institute darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) den journalistischen Alltag verändert – und was das für alle bedeutet, die heute redaktionell arbeiten oder Inhalte gestalten. Claudia erzählt, wie KI-Tools schon jetzt im Tagesgeschäft eingesetzt werden, wo sie unterstützen und wo es auf menschliche Erfahrung und Einschätzung ankommt. Gemeinsam sprechen wir über den sogenannten “Konstruktiven KI-Kompass". Eine praxisnahe Handreichung, die Medienschaffende dabei unterstützt, den Einsatz von KI einzuordnen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis zeigt unsere Podcast-Gästin, wie KI im Redaktionsalltag wirkt. Darunter auch der Fall der fiktiven Redakteurin "Klara Indernach”. Das Beispiel steht stellvertretend für viele Fragen, die sich Medienschaffende derzeit stellen – etwa: Wie weit darf Automatisierung gehen? Und wie lässt sich dabei der journalistische Anspruch wahren?

Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie KI die Medienbranche verändert – und wie wir diese Entwicklung aktiv mitgestalten können.

Show Notes & Kapitelmarken: 

02:17 | AI-Updates der Woche

News 1: Apple verbessert KI mit synthetischen Daten

News 2: NRW setzt als erstes Bundesland auf KI in der Steuerveranlagung

03:37 | Spotlight-Gespräch

Konstruktiver Journalismus trifft KI: Zwischen Haltung und Algorithmus. / mit Claudia Isabel Rittel

31:46 | KI-Tipp der Woche 

“Constructive Ideas Generator”

Links & Quellen: 

News 1: Link 1, Link 2

News 2: Link

Tipp der Woche: “Constructive Ideas Generator” vom Bonn Institute

Darüber hinaus: Konstruktiver KI-Kompass - Wissen, Werkzeuge und Tipps für den Redaktionsalltag

Kontakt: 

Gästin: Claudia Isabel Rittel I LinkedIn

Moderation: Anja Hartwich | LinkedIn

Anregungen & Feedback: [email protected]

Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, Digitalisierung, KI im Journalismus, Konstruktiver Journalismus, KI-Kompass, Medienwandel, Deutsche Telekom

  continue reading

54 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 478937447 series 3602007
A tartalmat a Deutsche Telekom AG biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Deutsche Telekom AG vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Claudia Isabel Rittel vom Bonn Institute darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) den journalistischen Alltag verändert – und was das für alle bedeutet, die heute redaktionell arbeiten oder Inhalte gestalten. Claudia erzählt, wie KI-Tools schon jetzt im Tagesgeschäft eingesetzt werden, wo sie unterstützen und wo es auf menschliche Erfahrung und Einschätzung ankommt. Gemeinsam sprechen wir über den sogenannten “Konstruktiven KI-Kompass". Eine praxisnahe Handreichung, die Medienschaffende dabei unterstützt, den Einsatz von KI einzuordnen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis zeigt unsere Podcast-Gästin, wie KI im Redaktionsalltag wirkt. Darunter auch der Fall der fiktiven Redakteurin "Klara Indernach”. Das Beispiel steht stellvertretend für viele Fragen, die sich Medienschaffende derzeit stellen – etwa: Wie weit darf Automatisierung gehen? Und wie lässt sich dabei der journalistische Anspruch wahren?

Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie KI die Medienbranche verändert – und wie wir diese Entwicklung aktiv mitgestalten können.

Show Notes & Kapitelmarken: 

02:17 | AI-Updates der Woche

News 1: Apple verbessert KI mit synthetischen Daten

News 2: NRW setzt als erstes Bundesland auf KI in der Steuerveranlagung

03:37 | Spotlight-Gespräch

Konstruktiver Journalismus trifft KI: Zwischen Haltung und Algorithmus. / mit Claudia Isabel Rittel

31:46 | KI-Tipp der Woche 

“Constructive Ideas Generator”

Links & Quellen: 

News 1: Link 1, Link 2

News 2: Link

Tipp der Woche: “Constructive Ideas Generator” vom Bonn Institute

Darüber hinaus: Konstruktiver KI-Kompass - Wissen, Werkzeuge und Tipps für den Redaktionsalltag

Kontakt: 

Gästin: Claudia Isabel Rittel I LinkedIn

Moderation: Anja Hartwich | LinkedIn

Anregungen & Feedback: [email protected]

Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Telekom, Digitalisierung, KI im Journalismus, Konstruktiver Journalismus, KI-Kompass, Medienwandel, Deutsche Telekom

  continue reading

54 epizódok

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás