Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Hozzáadva négy éve
A tartalmat a Rieke Harmsen und Christine Ulrich, Rieke Harmsen, and Christine Ulrich biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Rieke Harmsen und Christine Ulrich, Rieke Harmsen, and Christine Ulrich vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Ethik Digital
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2942015
A tartalmat a Rieke Harmsen und Christine Ulrich, Rieke Harmsen, and Christine Ulrich biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Rieke Harmsen und Christine Ulrich, Rieke Harmsen, and Christine Ulrich vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
…
continue reading
29 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2942015
A tartalmat a Rieke Harmsen und Christine Ulrich, Rieke Harmsen, and Christine Ulrich biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Rieke Harmsen und Christine Ulrich, Rieke Harmsen, and Christine Ulrich vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
…
continue reading
29 epizódok
Tất cả các tập
×Ethik Digital: Matthias Uhl über KI, Moral und Maschinen Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen beeinflusst unsere Gesellschaft. Wirtschaftsethiker Matthias Uhl erklärt im Podcast Ethik Digital, warum Technik ethisch nicht neutral ist, sondern unser Moralverhalten beeinflusst. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #chatgpt3 #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #matthiasuhl Folge direkt herunterladen…
Ethik Digital: Zamina Ahmad über Datenanalyse Zamina Ahmad ist Datenexpertin und Gründerin des Beratungsunternehmens „Shades & Contrast“ mit dem Ziel, Diskriminierung in Ki-Anwendung zu verringern und sich für Diversität in Daten stark zu machen. Im Podcast „Ethik Digital“ spricht sie mit Rieke Harmsen und Christine Ulrich darüber, warum es wichtig ist, für die Datenanalyse diverse Teams zu bilden. Denn Diversität und Vielfalt haben einen großen Einfluss auf die Sicherheit und die Qualität von Daten. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #chatgpt3 #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #zaminaahmad Folge direkt herunterladen…
Ethik Digital: Tahireh Panahi über Desinformation und Ethik Die Juristin Tahireh Panahi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Kassel im Fachgebiet öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht und forscht am Projekt Dynamo ("Dynamiken der Desinformation erkennen und bekämpfen"). Im Podcast Ethik Digital erklärt sie, wie Desinformation (sogenannte "Fake News") und Misinformationen über Plattformen und Messenger verbreitet werden und die Demokratie bedrohen – und welche Lösungen entwickelt werden, um die Gefahr von Desinformation einzudämmen. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Desinformation #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalisierung #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #tahirehpanahi Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ethik Digital: Arne Manzeschke über Pflegeroboter und Ethik im Gesundheitswesen Arne Manzeschke ist Professor für Ethik und Anthropologie, Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern und Leiter des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik (IPGE) an der Uni in Nürnberg. Im Podcast Ethik Digital spricht er über Robotik, Ethik und digitale Ethik im Gesundheitswesen. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #nicolasdierks #wirtschaftsethik Folge direkt herunterladen…
Ethik Digital: Nicolas Dierks über digitale Ethik in der Wirtschaft Nicolas Dierks ist promovierter Philosoph und Dozent an der Leuphana Universität in Lüneburg. Er steht an der Schnittstelle von Wissenschaftstheorie und praktischer Unternehmensberatung. Im Podcast Ethik Digital spricht er über Ethik in der Wirtschaft. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #nicolasdierks #wirtschaftsethik Der Text zum Artikel ist hier zu finden: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/podcast-ethik-digital-matthias-spielkamp-von-algorithmwatch-ueber-den-ai-act-europa Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Matthias Spielkamp kämpft für den Schutz von Bürger- und Menschenrechten in der digitalen Welt. Er hat Philosophie und Journalismus studiert und beschäftigt sich seit langem mit der Frage, wie unsere Selbstbestimmung und unser Recht auf Gleichbehandlung angesichts des technischen Fortschritts bewahrt werden können. Spielkamp ist Journalist und Aktivist; er hat die Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch gegründet und ist deren Geschäftsführer. Er war mehrfach als Sachverständiger zu Anhörungen des Bundestags geladen, etwa zum Thema Urheberrecht und in die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz. Zuletzt wurde er bekannt durch seine Kritik am neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. In unserem Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke Harmsen und Christine Ulrich mit Spielkamp über die neuen Gesetze und wie sie unsere Gesellschaft verändern werden. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #algorithmwatch #matthiasSpielkamp Der Text zum Artikel ist hier zu finden: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/podcast-ethik-digital-matthias-spielkamp-von-algorithmwatch-ueber-den-ai-act-europa Folge direkt herunterladen…
Christoph Bieber ist Professor für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Professor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS). Er forscht über ethische Fragestellungen bei Smart Cities in Deutschland und ist im interkommunalen Ethikbeirat Niederrhein tätig. Im Podcast Ethik Digital spricht er über Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung in deutschen Städten. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #christophBieber #SmartCities #SmartCity Der Text zum Artikel ist hier zu finden: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital/christoph-Bieber_smart-Cities Folge direkt herunterladen…
Johannes Hepp ist Psychologe, systemischer Familientherapeut und Psychotherapeut. Im Podcast Ethik Digital spricht er mit Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich über " Die Psyche des Homo Digitalis " und erklärt, wie die Digitalisierung zu Neurosen führen kann – und wie wir damit umgehen sollten. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #neurosen #sucht #johannesHepp #psychologie #HomoDigitalis Der Text zum Artikel ist hier zu finden: https://www.sonntagsblatt.de/podcast-ethik-digital-johannes-hepp-neurosen-homo-digitalis Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ethik Digital: Andreas Boes will die Arbeitswelt verändern und Daten für das Gemeinwohl nutzen 42:28
Andreas Boes beschäftigt sich seit seinem Studium mit der Frage, wie wir künftig arbeiten werden. Dazu untersucht der Soziologe die Digitalisierung bzw. Informatisierung der Gesellschaft. Er ist im Vorstand des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in München und außerplanmäßiger Professor an der TU Darmstadt. Bis 2022 war er Direktor des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (BIDT). Am ISF forscht er mit seinem Team zu den Herausforderungen, die der Übergang zur "Informationsökonomie" mit sich bringt – und zur Frage, wie sich dieser menschlich gestalten lässt. Im Podcast "Ethik Digital" spricht Andreas Boes mit Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich darüber, was sich in der Arbeitswelt durch die Digitalisierung grundlegend verändert hat, was Inverse Transparenz bedeutet und wie wir Daten für das Gemeinwohl nutzen können. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #inversetransparenz #andreasboes Der Text zum Artikel ist hier zu finden: https://www.sonntagsblatt.de/ethik-digital-andreas-boes-inverse-transparenz Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Susanna Endres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg). Sie hat über Medienethische Bildung im digitalen Zeitalter promoviert und Online-Seminare zu den Themen "Medienethik", "Ethik der Digitalisierung" sowie "Ethisches Argumentieren" entwickelt. Im Podcast "Ethik Digital" spricht sie mit den Hosts Christine Ulrich und Rieke C. Harmsen über die Methode, die sie entwickelt hat, um medienethische Kompetenzen zu fördern. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/medienethikerin-endres-mit-dieser-methode-verbessern-wir-unsere-medienkompetenz Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ethik Digital: Jaana Müller-Brehm vom iRightsLab über vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz 39:38
Jaana Müller-Brehm gehört zum Team Forschung und Projekte beim iRightsLab. Die Sozialwissenschaftlerin arbeitet für das Zentrum für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (ZVKI). Ihre Forschungsergebnisse erscheinen unter anderem im Magazin „Missing Link“, das Diskriminierung bekämpfen und Fairness stärken möchte. Im Podcast Ethik Digital erklärt sie, wie eine vertrauenswürdige KI aussehen kann – und was sich ändern muss, damit mehr Fairness in KI-Modelle und Systeme gelangen. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #chatgpt3 #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/ethik-digital-wie-jaana-mueller-brehm-vertrauenswuerdige-ki-modelle-foerdern-will Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Making of "Podcast Ethik Digital" - Rieke Harmsen und Christine Ulrich Live auf dem Kirchentag 2023 27:06
Wie ist der Podcast "Ethik Digital" entstanden? Und wie arbeiten Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich? Beim Kirchentag 2023 in Nürnberg sprechen die beiden Redakteurinnen mit Thomas Zeilinger, Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft, über das "Making of" des Podcasts "Ethik Digital", der 2023 bereits in die zweite Staffel geht. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #chatgpt3 #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ethik Digital: Medienethikerin Ingrid Stapf - Kinder müssen nicht nur geschützt werden im Netz 36:52
Ingrid Stapf schreibt aktuell an ihrer Habilitation, in der es um Grundlagen einer "Kinder-Medien-Ethik" in digitalen Zeiten geht. Die Medienethikerin forscht an der Universität Tübingen und lehrt an mehreren Hochschulen. Aktuell leitet sie ein BMBF-Forschungsprojekt zur Sicherheit von Kindern in digitalen Welten (SIKID). Seit langem arbeitet sie ehrenamtlich unter anderem als Prüferin bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Von daher kennt sie sich aus mit vielen Chancen und Risiken, die das Digitale für Kinder und Jugendliche bereithält. Wie stellen wir uns eine gute Kindheit mitsamt den digitalen Medien vor? Und welche Rolle spielen dabei die Kinderrechte? Über diese Fragen spricht sie im Podcast "Ethik Digital" mit Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #chatgpt3 #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/ethik-digital-medienethikerin-ingrid-stapf-kinder-muessen-nicht-nur-geschuetzt Folge direkt herunterladen…
E
Ethik Digital
![Ethik Digital podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ethik Digital | Theologin Ilona Nord: Digitale Kirche bietet mehr Chancen als Risiken Sie wünscht sich ein digitales Studio, um Experimente zur Praxis der Theologie zu machen - und forscht seit vielen Jahren über die "Digitale Theologie". Die Theologin Ilona Nord spricht im Podcast "Ethik Digital" über digitale Kirche und die Zukunft der Theologie im virtuellen Raum. Ilona Nord ist Professorin und Lehrstuhlinhaberin für evangelische Religionspädagogik an der Universität Würzburg. Sie forscht über Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt und beschäftigt sich mit der Frage, wie Jugendliche mit digitalen Mitteln religiös sozialisiert werden können. Sie untersucht auch die Verbindung von Kirche und Digitalität. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #chatgpt3 #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich Folge direkt herunterladen…
Ethik Digital | Nadine Hammele über Künstliche Intelligenz im Film Sie ist Expertin für Storytelling und hat untersucht, wie Künstliche Intelligenz Kinofilme prägt: Nadine Hammele erklärt im Podcast "Ethik Digital", warum wir manchen Geschichten besonders gerne folgen. Die untersuchten Filme über künstliche Intelligenz waren allesamt nahbare Zukunftsentwürfe, also unserer Welt sehr ähnlich. Aus diesen kann man drei Kategorien anhand der narrativen Struktur ableiten: Dazu zählen das Bedrohungsnarrativ, wie eben schon geschildert, und das Befreiungsnarrativ. https://www.sonntagsblatt.de/podcast-ethik-digital-nadine-hammele-ueber-kuenstliche-intelligenz-kinofilmen Folge direkt herunterladen…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.