Artwork

A tartalmat a Universität Zürich biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Universität Zürich vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

«Nächstenliebe gab es schon vor Jesus» – Rabbiner Jehoschua Ahrens über Sukkot und christlichen Antisemitismus

31:49
 
Megosztás
 

Manage episode 378316365 series 3308604
A tartalmat a Universität Zürich biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Universität Zürich vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Warum ziehen manche Jüdinnen und Juden ab heute, mit dem Beginn von Sukkot, für eine Woche in eine wacklige «Laubhütte»? Und wo bekommt man eine solche her, wenn man ohne Balkon, Garten oder Terrasse lebt? Beim fröhlichsten der drei jüdischen Wallfahrtsfeste geht es um eine Erinnerung – und daran, dass es nicht der Reichtum ist, der zählt. Rabbiner Dr. phil. Jehoschua Ahrens erklärt die historischen Hintergründe und warum bis heute in orthodoxen Synagogen Frauen und Männer getrennt sitzen. Er spricht ausserdem über die Ursprünge des christlichen Antisemitismus und die noch immer latent vorhandenen antijüdischen Tendenzen in Teilen der christlichen Theologie. Rabbiner Ahrens ist aber auch überzeugt, dass wir in «historischen Zeiten» leben, und zitiert den Zürcher Rabbiner Zwi Taubes (1900–1966), einen Kritiker des kirchlichen Antisemitismus. Nie seien sich die drei «positiven Offenbarungsreligionen» so sehr auf Augenhöhe begegnet wie heute. Ahrens blickt deshalb positiv in die Zukunft und ist überzeugt, dass die Religionen die Menschen zusammenbringen müssen, zumal sie jenseits von nationalstaatlichen Interessen und Parteipolitik auf der Basis von Grundwerten, Ethik und Moral Brücken bauen können.

Weitere Informationen zu den erwähnten Personen und Themen:

Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.

  continue reading

62 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 378316365 series 3308604
A tartalmat a Universität Zürich biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Universität Zürich vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Warum ziehen manche Jüdinnen und Juden ab heute, mit dem Beginn von Sukkot, für eine Woche in eine wacklige «Laubhütte»? Und wo bekommt man eine solche her, wenn man ohne Balkon, Garten oder Terrasse lebt? Beim fröhlichsten der drei jüdischen Wallfahrtsfeste geht es um eine Erinnerung – und daran, dass es nicht der Reichtum ist, der zählt. Rabbiner Dr. phil. Jehoschua Ahrens erklärt die historischen Hintergründe und warum bis heute in orthodoxen Synagogen Frauen und Männer getrennt sitzen. Er spricht ausserdem über die Ursprünge des christlichen Antisemitismus und die noch immer latent vorhandenen antijüdischen Tendenzen in Teilen der christlichen Theologie. Rabbiner Ahrens ist aber auch überzeugt, dass wir in «historischen Zeiten» leben, und zitiert den Zürcher Rabbiner Zwi Taubes (1900–1966), einen Kritiker des kirchlichen Antisemitismus. Nie seien sich die drei «positiven Offenbarungsreligionen» so sehr auf Augenhöhe begegnet wie heute. Ahrens blickt deshalb positiv in die Zukunft und ist überzeugt, dass die Religionen die Menschen zusammenbringen müssen, zumal sie jenseits von nationalstaatlichen Interessen und Parteipolitik auf der Basis von Grundwerten, Ethik und Moral Brücken bauen können.

Weitere Informationen zu den erwähnten Personen und Themen:

Ein Podcast der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, produziert in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede.

  continue reading

62 epizódok

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv