Artwork

A tartalmat a Epochentrotter biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Epochentrotter vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Homosexualität im 19. Jahrhundert: König Karl von Württemberg

1:00:15
 
Megosztás
 

Manage episode 334252325 series 2777174
A tartalmat a Epochentrotter biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Epochentrotter vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Wie war es eigentlich, im 19. Jahrhundert gleichgeschlechtlich zu lieben? Diese Frage können wir wohl nicht mehr beantworten - dafür können wir euch aber einen queeren Herrn namens Karl vorstellen, wiederentdeckte Quellen zu seinem Leben präsentieren und so anhand von seinem Beispiel nachzeichnen, wie im 19. Jahrhundert mit dem Thema Homosexualität umgegangen wurde. Hauptaugenmerk liegt dabei aufgrund der gewählten Person Karl auf Württemberg, immerhin war er 27 Jahre lang dessen insgesamt dritter König. Den historischen Entwicklungen geschuldet - 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet - geht der Blick aber auch nach Preußen und auf dessen rigide Gesetzgebung, die bis 1994 in der BRD bzw. dann dem wiedervereinigten Deutschland in Form des berüchtigten Paragraphen 175 erhalten blieb.
Da leider auch heute noch nicht überall alles auf Akzeptanz steht: Wenn ihr aufgrund eurer Sexualität oder Gender-Identität Diskriminierung oder Schlimmerem ausgesetzt seid und Hilfe braucht, könnt ihr euch vertrauensvoll u.a. an diese Hilfestelle wenden: LGBT+ Helpline
0800 133 133
kostenlose Helpline, Montag – Donnerstag, 19 – 21 Uhr

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Shownotes: Publikation "Queer durch Tübingen. Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen"

#europa #westeuropa #deutschland #NeuereUndNeuesteGeschichte #19Jahrhundert #württemberg #monarchie #queer #homosexualität

  continue reading

136 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 334252325 series 2777174
A tartalmat a Epochentrotter biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Epochentrotter vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Wie war es eigentlich, im 19. Jahrhundert gleichgeschlechtlich zu lieben? Diese Frage können wir wohl nicht mehr beantworten - dafür können wir euch aber einen queeren Herrn namens Karl vorstellen, wiederentdeckte Quellen zu seinem Leben präsentieren und so anhand von seinem Beispiel nachzeichnen, wie im 19. Jahrhundert mit dem Thema Homosexualität umgegangen wurde. Hauptaugenmerk liegt dabei aufgrund der gewählten Person Karl auf Württemberg, immerhin war er 27 Jahre lang dessen insgesamt dritter König. Den historischen Entwicklungen geschuldet - 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet - geht der Blick aber auch nach Preußen und auf dessen rigide Gesetzgebung, die bis 1994 in der BRD bzw. dann dem wiedervereinigten Deutschland in Form des berüchtigten Paragraphen 175 erhalten blieb.
Da leider auch heute noch nicht überall alles auf Akzeptanz steht: Wenn ihr aufgrund eurer Sexualität oder Gender-Identität Diskriminierung oder Schlimmerem ausgesetzt seid und Hilfe braucht, könnt ihr euch vertrauensvoll u.a. an diese Hilfestelle wenden: LGBT+ Helpline
0800 133 133
kostenlose Helpline, Montag – Donnerstag, 19 – 21 Uhr

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Shownotes: Publikation "Queer durch Tübingen. Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen"

#europa #westeuropa #deutschland #NeuereUndNeuesteGeschichte #19Jahrhundert #württemberg #monarchie #queer #homosexualität

  continue reading

136 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv