Artwork

A tartalmat a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#186 Von CNC-Fräse bis RFID-Tag: Wenn Informatik zur Kunst wird mit Sabine Wieluch aka Bleeptrack

1:16:48
 
Megosztás
 

Manage episode 470747537 series 3432292
A tartalmat a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Code mit Impact: Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch

“Ist das Kunst oder kann das Weg?” - Das ist eine gängige Frage von Leuten, die i.d.R. nix mit Kunst am Hut haben. Sogenannte Banausen. Denn oft kann man Kunst nicht in Daten und Fakten pressen. Es ist subjektiv. Anders. Neuartig. Ab und zu auch etwas schräg. Ggf. macht es dies so unverständlich.

Wenn man aber ein unbekanntes Feld (in diesem Fall Kunst) mit einem Herzensthema (in unserem Fall Software-Engineering) verbindet, sieht es schon ganz anders aus. Auf einmal will man mehr wissen. Und genau darum geht es in dieser Podcast-Episode: Um Creative Coding und Generative Kunst.

Im Interview mit Sabine Wieluch (aka bleeptrack) klären wir, was creative Coding und generative Kunst ist, warum eine Informatikern mit Machine Learning Background nicht am heißesten Thema der Industrie im Jahr 2025 arbeitet sondern sich eigenen künstlerischen Projekten widmet, wie ein Design für ein Holzstuhl aus Blattadern generiert werden kann, warum einzigartige Mittelfinger-Sticker von einem bayrischen Minister geehrt wurden, welche Open Source Projekte dich bei deiner Entwicklung von generativer Kunst unterstützen können aber auch wie kleine Details, zB Metall und die Funktionsweise von NFC, dein Kunstprojekt vor Herausforderung stellt.

Bonus: Was Minecraft mit generativer Kunst zu tun hat.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:28) Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch

(00:05:28) Info/Werbung

(00:06:28) Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch

(00:12:31) Was ist Creative Coding und Generative Kunst?

(00:18:49) Verbindung zur realen Welt und die Bezeichnung Maker*in vs. Künstler*in vs. Informatiker*in

(00:23:57) Finanzierung, Förderungen, Ausschreibungen und die Künstlerszene

(00:35:09) Funky Fingers

(00:38:46) GenChair

(00:46:07) Generative Printed Circuit Boards (PCB)

(00:49:31) tap4art

(00:56:22) Der Tech-Stack für generative Kunst und Open Source

(01:01:54) Wie lege ich selbst mit Creative Coding und Generative Kunst los?

(01:05:35) Tiny House und CityEL

(01:08:58) Projekt-Inspiration und Ration von Start vs. End

Hosts

Feedback

  continue reading

217 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 470747537 series 3432292
A tartalmat a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Code mit Impact: Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch

“Ist das Kunst oder kann das Weg?” - Das ist eine gängige Frage von Leuten, die i.d.R. nix mit Kunst am Hut haben. Sogenannte Banausen. Denn oft kann man Kunst nicht in Daten und Fakten pressen. Es ist subjektiv. Anders. Neuartig. Ab und zu auch etwas schräg. Ggf. macht es dies so unverständlich.

Wenn man aber ein unbekanntes Feld (in diesem Fall Kunst) mit einem Herzensthema (in unserem Fall Software-Engineering) verbindet, sieht es schon ganz anders aus. Auf einmal will man mehr wissen. Und genau darum geht es in dieser Podcast-Episode: Um Creative Coding und Generative Kunst.

Im Interview mit Sabine Wieluch (aka bleeptrack) klären wir, was creative Coding und generative Kunst ist, warum eine Informatikern mit Machine Learning Background nicht am heißesten Thema der Industrie im Jahr 2025 arbeitet sondern sich eigenen künstlerischen Projekten widmet, wie ein Design für ein Holzstuhl aus Blattadern generiert werden kann, warum einzigartige Mittelfinger-Sticker von einem bayrischen Minister geehrt wurden, welche Open Source Projekte dich bei deiner Entwicklung von generativer Kunst unterstützen können aber auch wie kleine Details, zB Metall und die Funktionsweise von NFC, dein Kunstprojekt vor Herausforderung stellt.

Bonus: Was Minecraft mit generativer Kunst zu tun hat.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:28) Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch

(00:05:28) Info/Werbung

(00:06:28) Creative Coding und Generative Kunst mit Sabine Wieluch

(00:12:31) Was ist Creative Coding und Generative Kunst?

(00:18:49) Verbindung zur realen Welt und die Bezeichnung Maker*in vs. Künstler*in vs. Informatiker*in

(00:23:57) Finanzierung, Förderungen, Ausschreibungen und die Künstlerszene

(00:35:09) Funky Fingers

(00:38:46) GenChair

(00:46:07) Generative Printed Circuit Boards (PCB)

(00:49:31) tap4art

(00:56:22) Der Tech-Stack für generative Kunst und Open Source

(01:01:54) Wie lege ich selbst mit Creative Coding und Generative Kunst los?

(01:05:35) Tiny House und CityEL

(01:08:58) Projekt-Inspiration und Ration von Start vs. End

Hosts

Feedback

  continue reading

217 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás