Artwork

A tartalmat a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#183 Event-Sourcing: Die intelligente Datenarchitektur mit semantischer Historie – mit Golo Roden

1:35:51
 
Megosztás
 

Manage episode 467240997 series 3432292
A tartalmat a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Event Sourcing: Ein Deep Dive mit Golo Roden

Speziell beim Debuggen stellen wir uns oft die Frage “Wie kam dieser Datensatz nun in diesen Zustand?”. Nachvollziehbarkeit ist da oft schwer. Wenn man Glück hat, gibt es irgendwo ein Log. Wenn man Pech hat, hat man nach der erfolglosen Log-Suche ein neues Ticket, um ein Log einzubauen. Wäre es nicht irgendwie cool, alle Zustandsänderungen zu protokollieren bzw. zu speichern? Oder noch besser: Dieses Verhalten als First-Class-Konzept in meiner App zu behandeln?

Wenn man das Ganze weiter denkt, landet man oft beim Thema “Event Sourcing”. Event … wat?

In dieser Podcast-Episode machen wir mal einen Deep Dive ins Thema Event Sourcing. Wir klären, was Event Sourcing eigentlich ist, welches Problem es eigentlich löst, wie technische Implementierungen aussehen können, was Command Query Responsibility Segregation (CQRS) und Domain Driven Design damit zu tun haben, wann man doch lieber Abstand von Event Sourcing halten sollte und welche Tools und Datenbanken dich dabei unterstützen.

Bonus: Wie viele Stadtbibliotheken nutzen eigentlich Event Sourcing?

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:12) Event Sourcing mit Golo Roden

(00:06:57) Info/Werbung

(00:07:57) Wie kommt man zum Thema Event Sourcing?

(00:11:03) Explain me like I am 5: Was ist Event Sourcing?

(00:19:30) Nomenklatur im Event Sourcing und Standards

(00:27:07) Welches Problem löst Event Sourcing?

(00:35:36) Wie sieht eine technische Implementierung von Event Sourcing aus?

(00:47:53) Command Query Responsibility Segregation (CQRS) und Domain Driven Design

(00:53:54) Herausforderung und Nachteile bei Event Sourcing

(01:04:57) Event Sourcing Systeme und Datenbanken

(01:25:39) Technische Tipps, Libraries und weitere Ressourcen für den Einstieg

Hosts

Feedback

  continue reading

217 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 467240997 series 3432292
A tartalmat a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Event Sourcing: Ein Deep Dive mit Golo Roden

Speziell beim Debuggen stellen wir uns oft die Frage “Wie kam dieser Datensatz nun in diesen Zustand?”. Nachvollziehbarkeit ist da oft schwer. Wenn man Glück hat, gibt es irgendwo ein Log. Wenn man Pech hat, hat man nach der erfolglosen Log-Suche ein neues Ticket, um ein Log einzubauen. Wäre es nicht irgendwie cool, alle Zustandsänderungen zu protokollieren bzw. zu speichern? Oder noch besser: Dieses Verhalten als First-Class-Konzept in meiner App zu behandeln?

Wenn man das Ganze weiter denkt, landet man oft beim Thema “Event Sourcing”. Event … wat?

In dieser Podcast-Episode machen wir mal einen Deep Dive ins Thema Event Sourcing. Wir klären, was Event Sourcing eigentlich ist, welches Problem es eigentlich löst, wie technische Implementierungen aussehen können, was Command Query Responsibility Segregation (CQRS) und Domain Driven Design damit zu tun haben, wann man doch lieber Abstand von Event Sourcing halten sollte und welche Tools und Datenbanken dich dabei unterstützen.

Bonus: Wie viele Stadtbibliotheken nutzen eigentlich Event Sourcing?

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:12) Event Sourcing mit Golo Roden

(00:06:57) Info/Werbung

(00:07:57) Wie kommt man zum Thema Event Sourcing?

(00:11:03) Explain me like I am 5: Was ist Event Sourcing?

(00:19:30) Nomenklatur im Event Sourcing und Standards

(00:27:07) Welches Problem löst Event Sourcing?

(00:35:36) Wie sieht eine technische Implementierung von Event Sourcing aus?

(00:47:53) Command Query Responsibility Segregation (CQRS) und Domain Driven Design

(00:53:54) Herausforderung und Nachteile bei Event Sourcing

(01:04:57) Event Sourcing Systeme und Datenbanken

(01:25:39) Technische Tipps, Libraries und weitere Ressourcen für den Einstieg

Hosts

Feedback

  continue reading

217 epizódok

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás