Artwork

A tartalmat a Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Neues Leben mit 138 Jahren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

10:22
 
Megosztás
 

Manage episode 418345934 series 2560303
A tartalmat a Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Auch alte Fahrzeuge können die Verkehrswende machen.

Erstmals in ihrem 138 Jahre langen Dienstleben fährt die „Kaiser Friedrich“ sei Mai 2024 leise und abgasfrei über die Berliner Gewässer. Die Unternehmer Julius Dahmen von der Reederei „Berliner Welle“ und der Elektroingenieur Volker Marhold kauften das Passagierschiff vom Technikmuseum. Sie restaurierten es und rüsteten es mit Förderung aus dem Binnenschifffahrtsprogramm des Bundesverkehrsministeriums auf einen Elektroantrieb um. Nun wird es im Linienbetrieb bis zu 150 Ausflugsgästen Berlin vom Wasser aus erschließen.

Die Umrüstung auf Elektroantrieb erfolgte in der Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde (S.E.T) in Genthin (Sachsen-Anhalt). Zwei flüssiggekühlte Deep Blue 50i Permanent-Magnet-Synchronmotoren der Firma Torqeedo treiben es nun an. Die Energiespeicher der „Kaiser Friedrich“ sind Deep Blue Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien mit einer Gesamtleistung von 400 kWh. Damit könnte sie drei Tage ohne Aufladung fahren, erläutert Elektroingenieur Volker Marhold.

Gesprächspartner:

  • Axel Büchling Commercial Sales Manager bei Torqeedo, Elektromotorenbau
  • Julius Dahmen, Reeder der Berliner Welle und Schiffseigner
  • Volker Marhold, Elektroingenieur und Miteigner der „Kaiser Friedrich“

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

  continue reading

125 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 418345934 series 2560303
A tartalmat a Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Auch alte Fahrzeuge können die Verkehrswende machen.

Erstmals in ihrem 138 Jahre langen Dienstleben fährt die „Kaiser Friedrich“ sei Mai 2024 leise und abgasfrei über die Berliner Gewässer. Die Unternehmer Julius Dahmen von der Reederei „Berliner Welle“ und der Elektroingenieur Volker Marhold kauften das Passagierschiff vom Technikmuseum. Sie restaurierten es und rüsteten es mit Förderung aus dem Binnenschifffahrtsprogramm des Bundesverkehrsministeriums auf einen Elektroantrieb um. Nun wird es im Linienbetrieb bis zu 150 Ausflugsgästen Berlin vom Wasser aus erschließen.

Die Umrüstung auf Elektroantrieb erfolgte in der Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde (S.E.T) in Genthin (Sachsen-Anhalt). Zwei flüssiggekühlte Deep Blue 50i Permanent-Magnet-Synchronmotoren der Firma Torqeedo treiben es nun an. Die Energiespeicher der „Kaiser Friedrich“ sind Deep Blue Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien mit einer Gesamtleistung von 400 kWh. Damit könnte sie drei Tage ohne Aufladung fahren, erläutert Elektroingenieur Volker Marhold.

Gesprächspartner:

  • Axel Büchling Commercial Sales Manager bei Torqeedo, Elektromotorenbau
  • Julius Dahmen, Reeder der Berliner Welle und Schiffseigner
  • Volker Marhold, Elektroingenieur und Miteigner der „Kaiser Friedrich“

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

  continue reading

125 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv