Artwork

A tartalmat a Gregor A. Groemmer biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Gregor A. Groemmer vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Eigenklang – MMRC Lecture 2020

57:00
 
Megosztás
 

Manage episode 386827888 series 2489164
A tartalmat a Gregor A. Groemmer biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Gregor A. Groemmer vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Anthropology and Ethnomusicology on Forced Migration

Im Zentrum des Beitrags steht die erste Lecture des Music and Minorities Research Center (MMRC). Das jährliche Vortragsformat ist dialogisch angelegt und präsentiert zwei Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen und ihre Perspektiven auf ein Thema, die sich aufeinander beziehen. Zusammen mit musikalischen Beiträgen ermöglicht das Format neue Perspektiven auf virulente Themen. Das diesjährige Thema der MMRC Lecture ist “Forced Migration” und bringt die Disziplin Ethnomusikologie mit der Kultur- und Sozialanthropologie zusammen, die beide mit der Methode ethnografischer Feldforschung arbeiten.

Eingeladen wurde Dawn Chatty von der University of Oxford, die zum Thema “Anthropological Reflections on Fortress Europe” vorgetragen hatte. Chatty ist Professor Emeritus und ehemalige Direktorin des Refugee Studies Centre der Universität Oxford. Sie forscht mit Syrer:innen, die in die angrenzenden Staaten geflüchtet sind.

Der zweite Vortrag kommt von Marko Kölbl, Senior Scientist am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind kroatische Minderheiten im Burgenland und migrantische Communities in Wien – mit einem Schwerpunkt auf afghanische Flüchtlinge.
Host ist Ursula Hemetek, die Leiterin des Instituts und Direktorin des Music and Minorities Research Center.

Die musikalischen Beiträge kommen von dem in Wien lebenden kurdischen Musiker Salah Ammo (Bouzouk und Gesang) sowie den afghanischen Musikern Bahram Ajezyar (Tablas) und Milad Bakhtiyari (Harmonium und Gesang) aus Linz.

  continue reading

23 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 386827888 series 2489164
A tartalmat a Gregor A. Groemmer biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Gregor A. Groemmer vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Anthropology and Ethnomusicology on Forced Migration

Im Zentrum des Beitrags steht die erste Lecture des Music and Minorities Research Center (MMRC). Das jährliche Vortragsformat ist dialogisch angelegt und präsentiert zwei Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen und ihre Perspektiven auf ein Thema, die sich aufeinander beziehen. Zusammen mit musikalischen Beiträgen ermöglicht das Format neue Perspektiven auf virulente Themen. Das diesjährige Thema der MMRC Lecture ist “Forced Migration” und bringt die Disziplin Ethnomusikologie mit der Kultur- und Sozialanthropologie zusammen, die beide mit der Methode ethnografischer Feldforschung arbeiten.

Eingeladen wurde Dawn Chatty von der University of Oxford, die zum Thema “Anthropological Reflections on Fortress Europe” vorgetragen hatte. Chatty ist Professor Emeritus und ehemalige Direktorin des Refugee Studies Centre der Universität Oxford. Sie forscht mit Syrer:innen, die in die angrenzenden Staaten geflüchtet sind.

Der zweite Vortrag kommt von Marko Kölbl, Senior Scientist am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind kroatische Minderheiten im Burgenland und migrantische Communities in Wien – mit einem Schwerpunkt auf afghanische Flüchtlinge.
Host ist Ursula Hemetek, die Leiterin des Instituts und Direktorin des Music and Minorities Research Center.

Die musikalischen Beiträge kommen von dem in Wien lebenden kurdischen Musiker Salah Ammo (Bouzouk und Gesang) sowie den afghanischen Musikern Bahram Ajezyar (Tablas) und Milad Bakhtiyari (Harmonium und Gesang) aus Linz.

  continue reading

23 epizódok

모든 에피소드

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás