Artwork

A tartalmat a Alexander Mrozek biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Mrozek vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

AI Act: Reguliert die EU Künstliche Intelligenz zu Tode? (mit Benedikt Flöter, Partner bei YPOG)

1:09:44
 
Megosztás
 

Manage episode 469295225 series 2610183
A tartalmat a Alexander Mrozek biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Mrozek vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

#209 Alles zum EU AI Act mit Benedikt Flöter, Partner YPOG

Wenn der AI Act der EU der große Durchbruch ist, warum kommen die neuesten AI-Modelle dann nicht nach Deutschland? Alex spricht mit Benedikt, um mehr zu erfahren.

Partner dieser Ausgabe: QONTO. GmbH in Rekordzeit gründen. 3 Monate kostenloses Konto. Besser geht's kaum. Hier klicken: http://qonto.de/optimisten

Kapitel:

(00:00) Intro

(02:58) Was will die EU mit dem AI Act bewirken?

(12:18) Was sind die Risiko-Kategorien?

(23:14 Ist das überhaupt praktikabel

(26:54) Schlupflöcher des AI Acts

(40:25) Warum launchen neueste KI-Modelle nicht in Europa

(1:05:10) Geschäftsidee von Benedikt

Mehr Infos:

In dieser Episode diskutieren Alexander Mrozek und Benedikt Flöter, Partner von YPOG, den EU AI Act, der darauf abzielt, einen harmonisierten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz in Europa zu schaffen. Sie beleuchten die Ziele des Gesetzes, die Herausforderungen bei der Regulierung, die verschiedenen Risikokategorien von KI und die Compliance-Anforderungen für Unternehmen. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Technologie und Anwendungsfällen sowie die Auswirkungen auf Innovation und kleine Unternehmen. In dieser Diskussion werden die Graubereiche des AI-Acts und die Ausklammerung militärischer Anwendungen thematisiert. Es wird erörtert, wie die EU versucht, einen harmonisierten Rechtsraum zu schaffen, während gleichzeitig die Herausforderungen der Umsetzung und mögliche Fragmentierungen des Rechtsraums angesprochen werden. Zudem wird die Risiko-Klassifikation von KI-Anwendungen und deren Auswirkungen auf Start-ups diskutiert. Abschließend wird die internationale Perspektive des AI-Acts beleuchtet, insbesondere warum viele Unternehmen, trotz der Regulierung, zögern, ihre Produkte in der EU zu launchen, und warum viele Start-ups in die USA abwandern. In dieser Episode diskutieren Benedikt und Alex die Herausforderungen und Chancen für KI-Startups in Deutschland, die Auswirkungen des AI-Acts, die Bedeutung von Venture Clienting und die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie, insbesondere mit dem Aufkommen von Deep Seek. Sie betonen die Notwendigkeit, Innovationen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Startups und großen Unternehmen zu stärken, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Keywords:

EU AI Act, Regulierung, Künstliche Intelligenz, Innovation, Compliance, Risikomanagement, Datenschutz, digitale Wirtschaft, Technologie, Anwendungsfälle, AI-Act, Militäranwendungen, EU-Rechtsraum, Risiko-Klassifikationen, internationale Perspektive, Start-ups, US-Flip, Regulierung, Compliance, Künstliche Intelligenz, KI, Startups, AI-Act, Venture Clienting, Deep Seek, Innovation, Regulierung, Marktchancen, Deutschland, USA

  continue reading

236 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 469295225 series 2610183
A tartalmat a Alexander Mrozek biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Alexander Mrozek vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

#209 Alles zum EU AI Act mit Benedikt Flöter, Partner YPOG

Wenn der AI Act der EU der große Durchbruch ist, warum kommen die neuesten AI-Modelle dann nicht nach Deutschland? Alex spricht mit Benedikt, um mehr zu erfahren.

Partner dieser Ausgabe: QONTO. GmbH in Rekordzeit gründen. 3 Monate kostenloses Konto. Besser geht's kaum. Hier klicken: http://qonto.de/optimisten

Kapitel:

(00:00) Intro

(02:58) Was will die EU mit dem AI Act bewirken?

(12:18) Was sind die Risiko-Kategorien?

(23:14 Ist das überhaupt praktikabel

(26:54) Schlupflöcher des AI Acts

(40:25) Warum launchen neueste KI-Modelle nicht in Europa

(1:05:10) Geschäftsidee von Benedikt

Mehr Infos:

In dieser Episode diskutieren Alexander Mrozek und Benedikt Flöter, Partner von YPOG, den EU AI Act, der darauf abzielt, einen harmonisierten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz in Europa zu schaffen. Sie beleuchten die Ziele des Gesetzes, die Herausforderungen bei der Regulierung, die verschiedenen Risikokategorien von KI und die Compliance-Anforderungen für Unternehmen. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Technologie und Anwendungsfällen sowie die Auswirkungen auf Innovation und kleine Unternehmen. In dieser Diskussion werden die Graubereiche des AI-Acts und die Ausklammerung militärischer Anwendungen thematisiert. Es wird erörtert, wie die EU versucht, einen harmonisierten Rechtsraum zu schaffen, während gleichzeitig die Herausforderungen der Umsetzung und mögliche Fragmentierungen des Rechtsraums angesprochen werden. Zudem wird die Risiko-Klassifikation von KI-Anwendungen und deren Auswirkungen auf Start-ups diskutiert. Abschließend wird die internationale Perspektive des AI-Acts beleuchtet, insbesondere warum viele Unternehmen, trotz der Regulierung, zögern, ihre Produkte in der EU zu launchen, und warum viele Start-ups in die USA abwandern. In dieser Episode diskutieren Benedikt und Alex die Herausforderungen und Chancen für KI-Startups in Deutschland, die Auswirkungen des AI-Acts, die Bedeutung von Venture Clienting und die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie, insbesondere mit dem Aufkommen von Deep Seek. Sie betonen die Notwendigkeit, Innovationen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Startups und großen Unternehmen zu stärken, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Keywords:

EU AI Act, Regulierung, Künstliche Intelligenz, Innovation, Compliance, Risikomanagement, Datenschutz, digitale Wirtschaft, Technologie, Anwendungsfälle, AI-Act, Militäranwendungen, EU-Rechtsraum, Risiko-Klassifikationen, internationale Perspektive, Start-ups, US-Flip, Regulierung, Compliance, Künstliche Intelligenz, KI, Startups, AI-Act, Venture Clienting, Deep Seek, Innovation, Regulierung, Marktchancen, Deutschland, USA

  continue reading

236 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás