Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Hozzáadva hét éve
A tartalmat a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 1611677
A tartalmat a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
…
continue reading
18 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 1611677
A tartalmat a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
…
continue reading
18 epizódok
Minden epizód
×D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

1 Was tun? Gedanken und Erfahrungen zum Schutz der pluralistischen Gesellschaft 1:53:57
1:53:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:53:57
Wie geht es weiter mit der pluralistischen Gesellschaft? Moderiert von Markus Brock (3sat, SWR) diskutieren hierzu Prof. Dr. Zlatko Lagumdžija, Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, Mike van Graan, südafrikanischer Dramaturg, der die kulturelle Landschaft Südafrikas nach der Apartheit wirksam mitgestaltete, sowie Anne Soisson von der UNESCO Paris. Die Matinee fand im Rahmen der 21. Karlsruher Gespräche "Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde" am Sonntag, 5. März 2017 statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche --- Dr. Zlatko Lagumdžija, Anetta Kahane, chairwoman of the board of the Amadeu Antonio Foundation, Mike van Graan, South African dramatic advisor, who helped shape South Africa’s cultural landscape after apartheid and Anne Soisson from UNESCO Paris discuss the future of pluralistic societies. The discussion is hosted by Markus Brock (3sat, SWR). The matinee took place within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues “Pluralistic Society and its Enemies” on Sunday, March 5, 2017. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Wie kommt Populismus bei Jugendlichen an? Welche neuen und alten Protestbewegungen gibt es? Wie sieht die Zukunft der pluralistischen Gesellschaft aus? Es diskutieren: - Hajer Sharief, Mitgründerin der NGO “Together We Build It”, Vertreterin der Kofi Annan Stiftungsinitiative „Countering Violent Extremism“ und Mitglied der UN-Beratergruppe zur Resolution 2250 (Youth, Peace and Security) - Prof. Dr. Rafał Pankowski, Politikwissenschaftler am Collegium Civitas in Warschau, stellv. Herausgeber des Magazins „Never Again“, - Dr. Tom Junes, Historiker und Mitglied der Human and Social Studies Foundation in Sofia, Bulgarien, Visiting Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Italien. Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha moderiert. Die Diskussion fand während der 21. Karlsruher Gespräche am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Referenten unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Über Populisten, Demokratieverdrossenheit, Brexit und den aktuellen Pluralismus-Diskurs: bei den Karlsruher Gesprächen diskutierten Suat Kınıklıoğlu, Geschäftsführender Direktor des Center for Strategic Communication (STRATIM) und Senior Fellow am Institute for Security and Development Policy in Stockholm, Prof. Alan Johnson, Senior Research Fellow am Britain Israel Communications and Research Centre (BICOM) und Herausgeber des Journals „Fathom“, und Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Professor für Politische Theorie an der Princeton University und Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, übernimmt die Moderation. Die Podiumsdiskussionen fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zu den Referenten unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Diskussionsrunde der 21. Karlsruher Gespräche über historische Migrationsbewegungen, über das Konzept des Multi-Kulti, politisierte Religion und die europäische Idee. Es diskutieren Dr. Kenan Malik, PD Dr. Elham Manea, Bartosz Wieliński und Emma Sky. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT. Die Podiumsdiskussion fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche "die pluralisitshce Gesellschaft und ihre Feinde" am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zu den Referenten unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche *** Discussion about migration movements in history, about the concept of multiculturalism, politicization of religion and the European idea. The discussants are Dr. Kenan Malik, PD Dr. Elham Manea, Bartosz Wieliński and Emma Sky. The discussion is hosted by Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Director of the ZAK | Centre for Cultural and General Studies at the KIT. The panel discussion took place within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues “Pluralistic Society and its Enemies” on Saturday, March 4, 2017, at the IHK Karlsruhe. For further information about the event and the speakers, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, über falsche Toleranz, Frauenrechte und die Identitäre Bewegung: Die Eröffnung der Matinee der 21. Karlsruher Gespräche am Sonntag, 5.3.2017 Alle Informationen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

1 Feinde pluralistischer Gesellschaften: Die Jugend und die Herausforderung, die sie darstellt 18:25
Tom Junes, Historiker und Mitglied der Human and Social Studies Foundation Sofia, Visiting Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, thematisiert in seinem Vortrag die Haltung und Reaktionen der Studierenden bzw. der Jugend gegenüber politischen und sozialen Konflikten. Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche ------ In this speech, Tom Junes, historian, member of the Human and Social Studies Foundation Sofia and visiting fellow at the European University Institute in Florence, addresses the youth’s positions and reactions regarding political and social conflicts. The speech was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues, which are organized by ZAK | Center for Cultural and General Studies, on Saturday, March 4, 2017 at the IHK Karlsruhe. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Hajer Sharief, Mitbegründerin der NGO "Togehter we build it", Verteterin der Stiftungsinitiative "Countering Violent Extremism" und Mitglied der UN-Beratergruppe "Youth, Peace and Security" des UN-Sicherheitsrats, spricht über die Rolle der Frauen in der Bekämpfung des Extremismus. Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche --- Hajer Sharief, co-founder of the NGO "Togehter We Build It", representative of the foundation “Countering Violent Extremism" and member of the UN Advisory Group of the UN Security Council Resolution 2250 on Youth, Peace and Security, speaks about the women’s role in countering extremism. The speech was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues, which are organized by ZAK | Center for Cultural and General Studies, on Saturday, March 4, 2017 at the IHK Karlsruhe. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Prof. Dr. Rafał Pankowski, Politikwissenschaftler und stellv. Herausgeber von "Never Again", beleuchtet die Situation eines seit 2005 steigenden Rechtsextremismus und Nationalpopulismus in Polen. Er spricht über Neofaschismus, Jugendkultur und die steigende rechte Bewegung in Polen. Der Vortrag "Rassismus und radikaler Nationalismus: Zur derzeitigen Situation in Polen" fand anlässlich der 21. Karlruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche -- Prof. Dr. Rafał Pankowski, political scientist and deputy editor of the magazine “Never Again”, focuses on right-wing extremism and national populism, which have been increasing in Poland since 2005. He speaks about neo-fascism, youth culture and the growing right-wing movement in Poland. The speech “Racism and Radical Nationalism: On the Current Situation in Poland” was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues, which are organized by ZAK | Center for Cultural and General Studies, on Saturday, March 4, 2017 at the IHK Karlsruhe. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Prof. Alan Johnson, Senior Research Fellow von Britain Israel Communications and Research Centre (BICOM) und Herausgeber des Journals „Fathom“, warnt in seinem Vortrag vor weiterem Zerbrechen der Gesellschaft. Es spricht über den steigenden Rassismus, die Zukunft der EU und die "Ökonomie der Wut". Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche ---- Prof. Alan Johnson, senior research fellow at the Britain Israel Communications and Research Centre (BICOM) and editor of the journal “Fathom”, warns on a further breakdown of society. He speaks about increasing racism, the EU’s future and the “economy of anger”. The speech was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues, which are organized by ZAK | Center for Cultural and General Studies, on Saturday, March 4, 2017 at the IHK Karlsruhe. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

"Die Welt zerbricht überall, wo wir hinschauen". Suat Kınıklıoğlu, Direktor des Center for Strategic Communication (STRATIM) und Senior Fellow am Institute for Security and Development Policy, referiert über die "Gewinner" und "Verlierer" der Globalisierung, die daraus resultierenden Gegenbewegungen und was diese für die globale und nationale Ordnung bedeuten. Der Vortrag "Der Aufstieg des Autoritarismus: Globale Trends gegen Demokratie" fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche ------- „It appears the world is collapsing at every corner you look at”. Suat Kınıklıoğlu, director of the Center for Strategic Communication (STRATIM) und senior fellow at the Institute for Security and Development Policy, speaks about “winners” and “losers” of globalization, the consequent counter-movements und their meaning for the global and national order. The speech was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues, which are organized by ZAK | Center for Cultural and General Studies, on Saturday, March 4, 2017 at the IHK Karlsruhe. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Professor für Politische Theorie in Princeton und Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien, erörtert in seinem Vortrag die Definition, die Ursachen, die Vorgehensweisen der Populisten und spricht über den Umgang und die Auswirkungen des Populismus auf die heutige Gesellschaft und Politik. Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche…
Emma Sky, OBE, Dozentin für Nahost-Politik am Yale Jackson Institute für Global Affairs und Direktorin des Stipendienprogramms Yale World Fellows, wurde 2003 als politische Beraterin in das Krisengebiet des Iraks geschickt, um dort beim Wiederaufbau zu helfen. Im Vortrag spricht Sky von ihrer Zeit im Irak, ihrer Vermittlungsposition und ihrer Meinung, dass der Irakkrieg den "Katalysator für das kollektive Versagen" im Syrien-Konflikt darstellt. Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche ----- Emma Sky, OBE, lecturer on Middle East politics at the Yale Jackson Institute for Global Affairs and director of Yale University's World Fellows program, was sent as political advisor to Iraq in 2003 to help with the reconstruction. In this speech, Sky reports on her time in Iraq and her role as mediator. She considers the Iraq war to be the catalyst for the collective failure regarding the Syria conflict. The speech was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues, which are organized by ZAK | Center for Cultural and General Studies, on Saturday, March 4, 2017 at the IHK Karlsruhe. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Bartosz Wielinski, Politikjournalist und Leiter des Auslandsressorts der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza, berichtet über die politischen Umstände in Polen. Er spricht über die Regierung, die gegen die EU, Rechtsstaatlichkeit und Medien wittert. Der Vortrag "Demokratie und Medienfreiheit. Neue polnische Unfreiheiten" fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche am Samstag, 4. März 2017, in der IHK statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche --- Bartosz Wielinski, political journalist and head of the international news department of the Polish daily newspaper Gazeta Wyborcza reports on the political situation in Poland. He speaks about the government that rails at the EU, the rule of law and media. The speech “Democracy and Media Freedom: New Polish Unfreedom” was held within the framework of the 21st Karlsruhe Dialogues at the IHK on Saturday, March 4, 2017. For further information, please see: http://www.zak.kit.edu/english/karlsr...…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

PD Dr. Elham Manea, Dozentin am Institut für Politkwissenschaft der Universität Zürich, spricht über Rechtspluralismus und Diskriminierung der Frauen in der Scharia. Sie setzt sich kritisch mit der Forderung auseinander, in westliche Rechtssysteme das islamische Recht einzuführen, um so die Integration muslimischer Minderheiten zu fördern. Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde“ am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche…
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde

Burkhard Freyberg, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, und Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Dirketorin des ZAK begüßen das Publikum zum Symposium der 21. Karlsruher Gespräche "Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde" am Samstag, 4. März 2017. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.