Artwork

A tartalmat a Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Merkel Interview, Döpfners Rehaversuch, Buyx' Bedauern, Salon TEASER

55:37
 
Megosztás
 

Manage episode 378864609 series 3010780
A tartalmat a Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Was ist eigentlich ein Opfer? Und warum finden wir es so cool? Opfersein sei keine Tugend, schreibt Susan Neiman in ihrem Buch. Man habe früher Menschen bewundert dafür, was sie für die Welt getan haben. Heute überschlagen wir uns im Mitleid für die, denen die Welt was angetan habe. Hochstapler sind nicht mehr die, die sich adlige Herkunft andichten, sondern diejenigen, die ihre Familie ins Konzentrationslager imaginieren. Das alles ist interessant, und mehr als einen Text wert, wird hier aber diskutiert im Thesen-Kosmos der ohnehin schon schrägen Debatte ums Woke-sein. Wir greifen also zu einem Buch, machen uns aber mehr als sonst eigene Gedanken dazu; und warten auch schon auf die nächsten angekündigten Texte zum Kulturkampf. Irgendwann ist sicher einer dabei, der uns mehr Fragen beantwortet als neu vor die Füße legt. Darüberhinaus Literaturempfehlung aus einer anderen Welt, Emma Cline lädt uns dahin ein. Wir blicken in die Mitte-Studie, informieren uns Adornos 20er Jahre und die Zukunft der Menschheit – allerdings schon mit einem Fragezeichen auf dem Buchdeckel.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Literatur

  1. Die “Woken” argumentieren in der Tradition von Michel Foucault und Carl Schmitt, wodurch sie den Universalismus verraten, kritisiert die Philosophin Susan Neiman in ihrem Debattenbuch “Links ist nicht woke”. Wir diskutieren über die Thesen
  2. Theodor W. Adorno schreibt in den 1960er-Jahren über die berühmt-berüchtigten 1920er und wirft einen gänzlich anderen Blick auf das mit viel Nostalgie belegte Jahrzehnt
  3. Die „Mitte-Studie“ der FES ist wegen deutlicher Radikalisierungs-Tendenzen schon in der Debatte. Sie vergleicht Zustimmungen zum rechtsextremen Denken der vergangenen zehn Jahre
  4. Adam Tooze schreibt über den drohenden Rechtsruck in Deutschland und hat ein Rezept dagegen zur Hand: Er plädiert für eine neue Industriepolitik
  5. Die Chefin der Rentenversicherung, Gundula Rossbach, schreibt in der FAZ über die angeblich nicht so große Schieflage der Sozialversicherung.
  6. Der Philosoph Tim Henning setzt sich in seinem Buch “Die Zukunft der Menschheit – soll es uns weiter geben?” u.a. kritisch mit dem Longtermism auseinander
  7. Christian Stöcker listicalt im Spiegel über den Ausbau der erneuerbaren Energien
  8. Mental unter Druck und finanziell prekär: Studieren in der Dauerkrise”, lautet der Titel eines Artikels von Laura Tahnee Rademacher, der faktenreich die prekäre Lage der Studenten skizziert
  9. Mehrere Autoren von t-online schreiben über das „China-Gate“ des AfD-Europapolitikers Krah
  10. Die amerikanische Schriftstellerin Emma Cline erzählt in ihrem neuen Roman “Die Einladung” präzise und brillant vom Leben des Call-Girls Alex in den Hamptons. Das Paradies steht Alex weit offen und ist dennoch verschlossen, das Glück ist abwesend
  continue reading

109 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 378864609 series 3010780
A tartalmat a Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt, Stefan Schulz, and Wolfgang M. Schmitt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

Was ist eigentlich ein Opfer? Und warum finden wir es so cool? Opfersein sei keine Tugend, schreibt Susan Neiman in ihrem Buch. Man habe früher Menschen bewundert dafür, was sie für die Welt getan haben. Heute überschlagen wir uns im Mitleid für die, denen die Welt was angetan habe. Hochstapler sind nicht mehr die, die sich adlige Herkunft andichten, sondern diejenigen, die ihre Familie ins Konzentrationslager imaginieren. Das alles ist interessant, und mehr als einen Text wert, wird hier aber diskutiert im Thesen-Kosmos der ohnehin schon schrägen Debatte ums Woke-sein. Wir greifen also zu einem Buch, machen uns aber mehr als sonst eigene Gedanken dazu; und warten auch schon auf die nächsten angekündigten Texte zum Kulturkampf. Irgendwann ist sicher einer dabei, der uns mehr Fragen beantwortet als neu vor die Füße legt. Darüberhinaus Literaturempfehlung aus einer anderen Welt, Emma Cline lädt uns dahin ein. Wir blicken in die Mitte-Studie, informieren uns Adornos 20er Jahre und die Zukunft der Menschheit – allerdings schon mit einem Fragezeichen auf dem Buchdeckel.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Literatur

  1. Die “Woken” argumentieren in der Tradition von Michel Foucault und Carl Schmitt, wodurch sie den Universalismus verraten, kritisiert die Philosophin Susan Neiman in ihrem Debattenbuch “Links ist nicht woke”. Wir diskutieren über die Thesen
  2. Theodor W. Adorno schreibt in den 1960er-Jahren über die berühmt-berüchtigten 1920er und wirft einen gänzlich anderen Blick auf das mit viel Nostalgie belegte Jahrzehnt
  3. Die „Mitte-Studie“ der FES ist wegen deutlicher Radikalisierungs-Tendenzen schon in der Debatte. Sie vergleicht Zustimmungen zum rechtsextremen Denken der vergangenen zehn Jahre
  4. Adam Tooze schreibt über den drohenden Rechtsruck in Deutschland und hat ein Rezept dagegen zur Hand: Er plädiert für eine neue Industriepolitik
  5. Die Chefin der Rentenversicherung, Gundula Rossbach, schreibt in der FAZ über die angeblich nicht so große Schieflage der Sozialversicherung.
  6. Der Philosoph Tim Henning setzt sich in seinem Buch “Die Zukunft der Menschheit – soll es uns weiter geben?” u.a. kritisch mit dem Longtermism auseinander
  7. Christian Stöcker listicalt im Spiegel über den Ausbau der erneuerbaren Energien
  8. Mental unter Druck und finanziell prekär: Studieren in der Dauerkrise”, lautet der Titel eines Artikels von Laura Tahnee Rademacher, der faktenreich die prekäre Lage der Studenten skizziert
  9. Mehrere Autoren von t-online schreiben über das „China-Gate“ des AfD-Europapolitikers Krah
  10. Die amerikanische Schriftstellerin Emma Cline erzählt in ihrem neuen Roman “Die Einladung” präzise und brillant vom Leben des Call-Girls Alex in den Hamptons. Das Paradies steht Alex weit offen und ist dennoch verschlossen, das Glück ist abwesend
  continue reading

109 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv