Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Marktupdate #8 - 20.01.2025
Manage episode 462048381 series 3612934
Marktupdate #8 – 20.01.2025 🚀📈
In unserer aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der Woche im Kryptomarkt. Von Trumps Amtseinführung bis hin zu bahnbrechenden Bitcoin-Strategien in Argentinien und El Salvador – diese Folge ist voller spannender Analysen, News und humorvoller Highlights!
Themen der Episode:
🔸 Marktanalyse und wichtige Indikatoren
Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, NFTs und DeFi – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Ein Blick auf den Fear & Greed Index, die Bitcoin-Dominanz und spannende Modelle wie das Power Law runden das Marktupdate ab.
🔸 Weltweites Interesse an Bitcoin-Reserven
Von den USA über Brasilien bis nach Tschechien: Immer mehr Länder erwägen, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu nutzen. Wir analysieren, warum Bitcoin als Schutz vor Währungsfluktuationen und geopolitischen Risiken an Bedeutung gewinnt und wie Länder wie El Salvador mit ihrer Bitcoin-Strategie als Vorbild dienen.
🔸 Donald Trump wird 47. US-Präsident
Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 kündigt Trump die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve an. Wir analysieren die möglichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt und warum dieser Schritt die USA an die Spitze der globalen Bitcoin-Adoption katapultieren könnte.
🔸 Coinbase-CEO Brian Armstrong: Bitcoin als staatliche Reserve
Brian Armstrong, CEO von Coinbase, appelliert an Regierungen weltweit, Bitcoin-Reserven aufzubauen. Er sieht darin nicht nur einen Schutz vor Fiat-Abwertung, sondern auch eine Chance, wirtschaftliche Stabilität in einer digitalen Zukunft zu sichern. Besonders für Länder mit instabilen Währungen könnte Bitcoin eine strategische Alternative darstellen. Dieser Vorschlag verdeutlicht die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen in der globalen Finanzpolitik und regt zur Diskussion über die Rolle von Bitcoin in nationalen Reserven an.
🔸 Tether zieht nach El Salvador
Der Stablecoin-Riese Tether verlegt seinen Hauptsitz nach El Salvador und stärkt die Position des Landes als globaler Krypto-Hub. Welche Chancen und Risiken bringt dieser Umzug mit sich?
🔸 Sony startet mit Soneium ins Web3
Sony hat mit Soneium eine Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis lanciert. Die Plattform zielt darauf ab, Web2 und Web3 zu verbinden und bietet Entwicklern sowie Kreativen neue Möglichkeiten, innovative Projekte umzusetzen. Mit Soneium setzt Sony ein starkes Zeichen für seine Web3-Ambitionen.
🔸 Argentinien auf Bitcoin-Kurs
Bitfarms, Mercado Libre und Globant halten zusammen 1.297 BTC. Wir zeigen, warum argentinische Unternehmen verstärkt auf Bitcoin setzen und welche Rolle die Zusammenarbeit mit El Salvador spielt.
🔸 NFT-Markt auf dem Tiefpunkt seit 2020
Laut DappRadar erlebte der NFT-Markt 2024 das schwächste Jahr seit 2020. Das Handelsvolumen fiel um 19 % auf 13,7 Milliarden US-Dollar, während die Verkaufszahlen um 18 % auf weniger als 50 Millionen Transaktionen zurückgingen. Diese Zahlen unterstreichen die Herausforderungen, mit denen NFTs derzeit konfrontiert sind.
Meme, Slang oder Narrativ der Woche
Die „Banana Zone“ steht diese Woche im Fokus! Dieses Konzept, geprägt vom Makroinvestor Raoul Pal, beschreibt die parabolischen Kursbewegungen im Kryptomarkt, die oft mit Euphorie und FOMO einhergehen. Warum dieser Begriff die Stimmung in der Krypto-Community perfekt einfängt und wie Anleger sich in dieser Phase klug positionieren können, erfahrt ihr in dieser Episode.
Skurrilität der Woche
Trump Meme Coin – Donald Trump sorgt mit seinem eigenen Meme-Coin für Aufsehen. Mit über 28.000 % Kurssteigerung in nur 36 Stunden ist dies eine der heißesten Geschichten der Woche. Aber warum macht ein US-Präsident eine Memecoin?
Top Tipp der Woche
„Heute ist früher als alle kommenden Tage.“ Warum es wichtig ist, Chancen im Kryptomarkt nicht zu verpassen und mit einer klaren Strategie in die Zukunft zu blicken.
„Hindsight Bias“ – Warum wir alle glauben, die Vergangenheit war vorhersehbar, und wie dieser Rückschaufehler dich im Kryptomarkt beeinflussen kann.
Warum reinhören?
Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!
Links zur Episode:
👉 Website: diekryptologen.com
👉 Bitcoin reserves interest gains momentum
👉 NFTs just had their worst performing year since 2020
👉 Sony startet mit Soneium ins Web3
Social Media: Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.
Viel Spaß beim Zuhören und herzlich willkommen bei Die Kryptologen! 🎧
17 epizódok
Manage episode 462048381 series 3612934
Marktupdate #8 – 20.01.2025 🚀📈
In unserer aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der Woche im Kryptomarkt. Von Trumps Amtseinführung bis hin zu bahnbrechenden Bitcoin-Strategien in Argentinien und El Salvador – diese Folge ist voller spannender Analysen, News und humorvoller Highlights!
Themen der Episode:
🔸 Marktanalyse und wichtige Indikatoren
Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, NFTs und DeFi – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Ein Blick auf den Fear & Greed Index, die Bitcoin-Dominanz und spannende Modelle wie das Power Law runden das Marktupdate ab.
🔸 Weltweites Interesse an Bitcoin-Reserven
Von den USA über Brasilien bis nach Tschechien: Immer mehr Länder erwägen, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu nutzen. Wir analysieren, warum Bitcoin als Schutz vor Währungsfluktuationen und geopolitischen Risiken an Bedeutung gewinnt und wie Länder wie El Salvador mit ihrer Bitcoin-Strategie als Vorbild dienen.
🔸 Donald Trump wird 47. US-Präsident
Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 kündigt Trump die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve an. Wir analysieren die möglichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt und warum dieser Schritt die USA an die Spitze der globalen Bitcoin-Adoption katapultieren könnte.
🔸 Coinbase-CEO Brian Armstrong: Bitcoin als staatliche Reserve
Brian Armstrong, CEO von Coinbase, appelliert an Regierungen weltweit, Bitcoin-Reserven aufzubauen. Er sieht darin nicht nur einen Schutz vor Fiat-Abwertung, sondern auch eine Chance, wirtschaftliche Stabilität in einer digitalen Zukunft zu sichern. Besonders für Länder mit instabilen Währungen könnte Bitcoin eine strategische Alternative darstellen. Dieser Vorschlag verdeutlicht die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen in der globalen Finanzpolitik und regt zur Diskussion über die Rolle von Bitcoin in nationalen Reserven an.
🔸 Tether zieht nach El Salvador
Der Stablecoin-Riese Tether verlegt seinen Hauptsitz nach El Salvador und stärkt die Position des Landes als globaler Krypto-Hub. Welche Chancen und Risiken bringt dieser Umzug mit sich?
🔸 Sony startet mit Soneium ins Web3
Sony hat mit Soneium eine Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis lanciert. Die Plattform zielt darauf ab, Web2 und Web3 zu verbinden und bietet Entwicklern sowie Kreativen neue Möglichkeiten, innovative Projekte umzusetzen. Mit Soneium setzt Sony ein starkes Zeichen für seine Web3-Ambitionen.
🔸 Argentinien auf Bitcoin-Kurs
Bitfarms, Mercado Libre und Globant halten zusammen 1.297 BTC. Wir zeigen, warum argentinische Unternehmen verstärkt auf Bitcoin setzen und welche Rolle die Zusammenarbeit mit El Salvador spielt.
🔸 NFT-Markt auf dem Tiefpunkt seit 2020
Laut DappRadar erlebte der NFT-Markt 2024 das schwächste Jahr seit 2020. Das Handelsvolumen fiel um 19 % auf 13,7 Milliarden US-Dollar, während die Verkaufszahlen um 18 % auf weniger als 50 Millionen Transaktionen zurückgingen. Diese Zahlen unterstreichen die Herausforderungen, mit denen NFTs derzeit konfrontiert sind.
Meme, Slang oder Narrativ der Woche
Die „Banana Zone“ steht diese Woche im Fokus! Dieses Konzept, geprägt vom Makroinvestor Raoul Pal, beschreibt die parabolischen Kursbewegungen im Kryptomarkt, die oft mit Euphorie und FOMO einhergehen. Warum dieser Begriff die Stimmung in der Krypto-Community perfekt einfängt und wie Anleger sich in dieser Phase klug positionieren können, erfahrt ihr in dieser Episode.
Skurrilität der Woche
Trump Meme Coin – Donald Trump sorgt mit seinem eigenen Meme-Coin für Aufsehen. Mit über 28.000 % Kurssteigerung in nur 36 Stunden ist dies eine der heißesten Geschichten der Woche. Aber warum macht ein US-Präsident eine Memecoin?
Top Tipp der Woche
„Heute ist früher als alle kommenden Tage.“ Warum es wichtig ist, Chancen im Kryptomarkt nicht zu verpassen und mit einer klaren Strategie in die Zukunft zu blicken.
„Hindsight Bias“ – Warum wir alle glauben, die Vergangenheit war vorhersehbar, und wie dieser Rückschaufehler dich im Kryptomarkt beeinflussen kann.
Warum reinhören?
Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!
Links zur Episode:
👉 Website: diekryptologen.com
👉 Bitcoin reserves interest gains momentum
👉 NFTs just had their worst performing year since 2020
👉 Sony startet mit Soneium ins Web3
Social Media: Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.
Viel Spaß beim Zuhören und herzlich willkommen bei Die Kryptologen! 🎧
17 epizódok
Minden epizód
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.