Artwork

A tartalmat a Thomas Lorenz und Doris Quaderer, Thomas Lorenz, and Doris Quaderer biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Thomas Lorenz und Doris Quaderer, Thomas Lorenz, and Doris Quaderer vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Wirtschaftswachstum - weiter so! Weiter so?

15:16
 
Megosztás
 

Manage episode 338077286 series 3086070
A tartalmat a Thomas Lorenz und Doris Quaderer, Thomas Lorenz, and Doris Quaderer biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Thomas Lorenz und Doris Quaderer, Thomas Lorenz, and Doris Quaderer vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Mit Sigvard Wohlwend (Moderator), Peter Eisenhut (Stiftungsratspräsident Zukunft.li) und Thomas Lorenz (Geschäftsführer Zukunft.li) Liechtenstein hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Wirtschaftsentwicklung an den Tag gelegt, die das Land zum globalen Spitzenreiter - gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf - gemacht hat. Wie Vieles hat auch diese Entwicklung Schattenseiten, die kritische Stimmen auf den Plan rufen. Zukunft.li wird im Herbst 2022 eine Studie zu diversen Aspekten des Wirtschaftswachstums publizieren. Sigvard Wohlwend unterhält sich im Vorfeld dazu mit Stiftungsratspräsident Peter Eisenhut und Geschäftsführer Thomas Lorenz. Wirtschaftswachstum ist kein Selbstzweck. Es ist das Resultat eines funktionierenden Marktsystems, mit dem die Bedürfnisse der Menschen möglichst optimal befriedigt werden sollen. Gemessen wird es durch das Bruttoinlandsprodukt, das sich grundsätzlich entweder durch mehr geleistete Arbeitsstunden oder durch eine höhere Arbeitsproduktivität - also wir produzieren mehr pro Arbeitsstunde - steigern lässt, erklärt Ökonom Peter Eisenhut. Liechtenstein ist gemäss Thomas Lorenz in den letzten Jahrzehnten in erster Linie durch ein Mehr an Arbeitsstunden gewachsen, die Arbeitsproduktivität war in verschiedenen Perioden hingegen sogar negativ. In diesem Podcast im Vorfeld zur Studie von Zukunft.li wird eine breite Palette von Themen rund um das Wirtschaftswachstum angesprochen - einerseits im internationalen Kontext, andererseits spezifisch auf Liechtenstein bezogen. Besprochen werden Themen wie beispielsweise das «Trilemma» in der Beziehung zwischen Wachstum, Umwelt und Lebensqualität oder auch alternative Wachstumskonzepte, die durch die negativen Begleiterscheinungen von Wirtschaftswachstum diskutiert werden.
  continue reading

37 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 338077286 series 3086070
A tartalmat a Thomas Lorenz und Doris Quaderer, Thomas Lorenz, and Doris Quaderer biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Thomas Lorenz und Doris Quaderer, Thomas Lorenz, and Doris Quaderer vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Mit Sigvard Wohlwend (Moderator), Peter Eisenhut (Stiftungsratspräsident Zukunft.li) und Thomas Lorenz (Geschäftsführer Zukunft.li) Liechtenstein hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Wirtschaftsentwicklung an den Tag gelegt, die das Land zum globalen Spitzenreiter - gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf - gemacht hat. Wie Vieles hat auch diese Entwicklung Schattenseiten, die kritische Stimmen auf den Plan rufen. Zukunft.li wird im Herbst 2022 eine Studie zu diversen Aspekten des Wirtschaftswachstums publizieren. Sigvard Wohlwend unterhält sich im Vorfeld dazu mit Stiftungsratspräsident Peter Eisenhut und Geschäftsführer Thomas Lorenz. Wirtschaftswachstum ist kein Selbstzweck. Es ist das Resultat eines funktionierenden Marktsystems, mit dem die Bedürfnisse der Menschen möglichst optimal befriedigt werden sollen. Gemessen wird es durch das Bruttoinlandsprodukt, das sich grundsätzlich entweder durch mehr geleistete Arbeitsstunden oder durch eine höhere Arbeitsproduktivität - also wir produzieren mehr pro Arbeitsstunde - steigern lässt, erklärt Ökonom Peter Eisenhut. Liechtenstein ist gemäss Thomas Lorenz in den letzten Jahrzehnten in erster Linie durch ein Mehr an Arbeitsstunden gewachsen, die Arbeitsproduktivität war in verschiedenen Perioden hingegen sogar negativ. In diesem Podcast im Vorfeld zur Studie von Zukunft.li wird eine breite Palette von Themen rund um das Wirtschaftswachstum angesprochen - einerseits im internationalen Kontext, andererseits spezifisch auf Liechtenstein bezogen. Besprochen werden Themen wie beispielsweise das «Trilemma» in der Beziehung zwischen Wachstum, Umwelt und Lebensqualität oder auch alternative Wachstumskonzepte, die durch die negativen Begleiterscheinungen von Wirtschaftswachstum diskutiert werden.
  continue reading

37 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv