Artwork

A tartalmat a Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Folge 12: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

50:28
 
Megosztás
 

Manage episode 507013802 series 3631953
A tartalmat a Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

In dieser Folge ist PD Dr. Annekathrin Rödiger zu Gast bei Dr. Dilara Kersebaum (UKSH, Kiel und Psychiatrisches Krankenhaus Rickling) und Dr. Johannes Piel (UKSH, Kiel). Sie ist Leiterin des Neuromuskulären Zentrums und Sprecherin des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Jena zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und spricht über Definition, Pathophysiologie, Diagnosekriterien sowie Therapie. Nicht zuletzt wird in dem Gespräch darauf eingegangen, was bei diesem vielseitig herausfordernden Feld pratientenorientiertes Arbeiten bedeutet. Die 12. Folge "der neurologie-Podcast" bleibt dabei wie immer sachlich und praxisorientiert.

Literaturempfehlungen:

Übersichtsarbeit (Feldman et al. 2022, PMID: 36116464)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10089700/

Zusammenfassung zu Molekularpathologie, verschiedenen Biomarkern und Übersicht der Therapien (Ilieva et al. 2023, PMID: 37890889)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10603569/ und die

EFNS Guidelines 2012
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1468-1331.2011.03501.x

Vorschlag der deutschen ALS-Zentren zu einer neuen Phänotypen-Klassifikation
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12036282/;
https://www.dgn.org/artikel/erste-phanotypen-klassifizierung-bei-als

DGN- Pressemitteilung zu neuen Therapien/FUS-Mutation:
https://www.dgn.org/artikel/genetisch-bedingte-als-elf-jahre-nach-der-ice-bucket-challenge-gibt-es-anlass-zur-hoffnung

Kontakt
Bei Fragen und Anregungen zum Neurologie-Podcast der DGN schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected].

Redaktionelle Leitung
Dr. med. Johannes Piel
E-Mail: [email protected]
Klinik für Neurologie, UKSH, Campus Kiel
Arnold-Heller-Str. 3, Haus D
24105 Kiel

Disclaimer
In Einklang mit der Bundesärztekammer bitten wir zu beachten, dass dieser Podcast keine ärztliche Beratung ersetzt. Wir können gemäß des Fernbehandlungsverbotes keine individuelle Beratung durchführen oder Empfehlungen aussprechen, von entsprechenden Anfragen bitten wir daher abzusehen. Patientinnen und Patienten werden gebeten, inhaltliche Fragen mit ihrer Neurologin/ihrem Neurologen zu klären. Wir übernehmen keine Verantwortung für eine eventuelle Selbstoffenbarung sensibler Daten im Internet und bitten daher, keine persönlichen Daten oder Inhalte Ihrer Erkrankungen im Internet zu veröffentlichen.

Folge direkt herunterladen
  continue reading

12 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 507013802 series 3631953
A tartalmat a Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

In dieser Folge ist PD Dr. Annekathrin Rödiger zu Gast bei Dr. Dilara Kersebaum (UKSH, Kiel und Psychiatrisches Krankenhaus Rickling) und Dr. Johannes Piel (UKSH, Kiel). Sie ist Leiterin des Neuromuskulären Zentrums und Sprecherin des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Jena zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und spricht über Definition, Pathophysiologie, Diagnosekriterien sowie Therapie. Nicht zuletzt wird in dem Gespräch darauf eingegangen, was bei diesem vielseitig herausfordernden Feld pratientenorientiertes Arbeiten bedeutet. Die 12. Folge "der neurologie-Podcast" bleibt dabei wie immer sachlich und praxisorientiert.

Literaturempfehlungen:

Übersichtsarbeit (Feldman et al. 2022, PMID: 36116464)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10089700/

Zusammenfassung zu Molekularpathologie, verschiedenen Biomarkern und Übersicht der Therapien (Ilieva et al. 2023, PMID: 37890889)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10603569/ und die

EFNS Guidelines 2012
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1468-1331.2011.03501.x

Vorschlag der deutschen ALS-Zentren zu einer neuen Phänotypen-Klassifikation
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12036282/;
https://www.dgn.org/artikel/erste-phanotypen-klassifizierung-bei-als

DGN- Pressemitteilung zu neuen Therapien/FUS-Mutation:
https://www.dgn.org/artikel/genetisch-bedingte-als-elf-jahre-nach-der-ice-bucket-challenge-gibt-es-anlass-zur-hoffnung

Kontakt
Bei Fragen und Anregungen zum Neurologie-Podcast der DGN schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected].

Redaktionelle Leitung
Dr. med. Johannes Piel
E-Mail: [email protected]
Klinik für Neurologie, UKSH, Campus Kiel
Arnold-Heller-Str. 3, Haus D
24105 Kiel

Disclaimer
In Einklang mit der Bundesärztekammer bitten wir zu beachten, dass dieser Podcast keine ärztliche Beratung ersetzt. Wir können gemäß des Fernbehandlungsverbotes keine individuelle Beratung durchführen oder Empfehlungen aussprechen, von entsprechenden Anfragen bitten wir daher abzusehen. Patientinnen und Patienten werden gebeten, inhaltliche Fragen mit ihrer Neurologin/ihrem Neurologen zu klären. Wir übernehmen keine Verantwortung für eine eventuelle Selbstoffenbarung sensibler Daten im Internet und bitten daher, keine persönlichen Daten oder Inhalte Ihrer Erkrankungen im Internet zu veröffentlichen.

Folge direkt herunterladen
  continue reading

12 epizódok

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás