Artwork

A tartalmat a Peter Pirner biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Peter Pirner vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

#114 Der kreative Einsatz von KI in der Marktforschung bei der Sparkassen Finanzgruppe. Karin Hagemann S-Communications

37:00
 
Megosztás
 

Manage episode 418128838 series 2842972
A tartalmat a Peter Pirner biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Peter Pirner vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Karin Hagemann (S-Communications GmbH der Sparkassen Finanzgruppe) im Gespräch mit Peter Pirner

In dieser Folge geht es um die Nutzung von KI in der Marktforschung. Karin Hagemann, Abteilungsleiterin Research & Insights bei S-Communication Services, beschreibt die Anwendung von KI-Modellen wie ChatGPT-4, Gemini und Copilot 365. Wir klaren, wie diese Modelle bei der Analyse von quantitativen Daten und der Codierung offener Nennungen eingesetzt werden. Karin Hagemann betont vor allem die Bedeutung von Kontext und präzisen Anweisungen bei der Verwendung dieser Modelle.

Wir diskutieren auch die Qualität von Panels und die Rolle von KI bei der Datenprüfung. Wir sprechen über die Entwicklung von Standards und Prompting-Listen in ihrem Team.

Vor allem diskutieren wir die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Marktforschung. Karin erklärt, wie sie den Prompt für die Datenanalyse definiert und wie sie die Ergebnisse in ihre Präsentationen einbindet. Wir diskutieren auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von ChatGPT und wie man die Ergebnisse überprüfen kann.

Karin beschreibt schließlich, wie sie ChatGPT für Mood Boards und Werbemittel-Tests verwendet.

Abschließend diskutieren wir die Herausforderungen bei der Verwendung von echten Daten und die rechtlichen Hürden, die damit verbunden sind.

Unter den folgenden Links findest du weitere Informationen zur Sendung:

Mehr zu Karen Hagemann findest du auf Linkedin

Der Artikel auf Marktforschungs.de liegt hier.


Shownotes www.CX-Talks.com


Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website

Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks.

Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks?

Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com.

  continue reading

116 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 418128838 series 2842972
A tartalmat a Peter Pirner biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Peter Pirner vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Karin Hagemann (S-Communications GmbH der Sparkassen Finanzgruppe) im Gespräch mit Peter Pirner

In dieser Folge geht es um die Nutzung von KI in der Marktforschung. Karin Hagemann, Abteilungsleiterin Research & Insights bei S-Communication Services, beschreibt die Anwendung von KI-Modellen wie ChatGPT-4, Gemini und Copilot 365. Wir klaren, wie diese Modelle bei der Analyse von quantitativen Daten und der Codierung offener Nennungen eingesetzt werden. Karin Hagemann betont vor allem die Bedeutung von Kontext und präzisen Anweisungen bei der Verwendung dieser Modelle.

Wir diskutieren auch die Qualität von Panels und die Rolle von KI bei der Datenprüfung. Wir sprechen über die Entwicklung von Standards und Prompting-Listen in ihrem Team.

Vor allem diskutieren wir die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Marktforschung. Karin erklärt, wie sie den Prompt für die Datenanalyse definiert und wie sie die Ergebnisse in ihre Präsentationen einbindet. Wir diskutieren auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von ChatGPT und wie man die Ergebnisse überprüfen kann.

Karin beschreibt schließlich, wie sie ChatGPT für Mood Boards und Werbemittel-Tests verwendet.

Abschließend diskutieren wir die Herausforderungen bei der Verwendung von echten Daten und die rechtlichen Hürden, die damit verbunden sind.

Unter den folgenden Links findest du weitere Informationen zur Sendung:

Mehr zu Karen Hagemann findest du auf Linkedin

Der Artikel auf Marktforschungs.de liegt hier.


Shownotes www.CX-Talks.com


Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website

Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks.

Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks?

Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com.

  continue reading

116 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv