Artwork

A tartalmat a CCC media team biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a CCC media team vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Licht an gegen die „Going Dark“ Überwachungsagenda (DS2025)

35:35
 
Megosztás
 

Manage episode 507579648 series 1330870
A tartalmat a CCC media team biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a CCC media team vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Wir dekonstruieren das „Going Dark“ Narrativ und schauen, welche Überwachungsmaßnahmen damit gerade propagiert werden. In letzter Zeit wird ein Narrativ wieder viel strapaziert: „Going Dark“. Die Erzählung geht so: Die "Guten", hier Strafverfolgungsbehörden" tappten bei ihren Ermittlungen vermeintlich im Dunkeln, während die Bösen, z.B. 'CYBERkriminelle' neue technische Entwicklungen nutzten. Die Schlussfolgerung sind dann Forderungen nach mehr Überwachung. Diese Erzählung spart dabei aus, dass es heute schon mehr Möglichkeiten zur staatlichen und kommerziellen Überwachung gibt als je zuvor. Trotzdem hält sich das „Going Dark“ Narrativ hartnäckig. Darum wollen wir in dem Vortrag einen Blick auf die Fragen werfen: * Wo kommt diese Erzählung eigentlich her und wie begleitet sie uns schon seit Jahrzehnten? * Was hat es mit der Arbeitsgruppe HLG „Going Dark“ der EU auf sich und welche Überwachungsmaßnahmen kommen dort im Rahmen der neuen EU Strategie für Innere Sicherheit auf uns zu? * Und was passiert eigentlich, wenn wir das „Going Dark“ Narrativ mit der Realität konfrontieren? Welche Evidenz gibt es für diese Erzählung? Ist wegen Verschlüsselung jetzt plötzlich alles in Gefahr und die Polizei blind? Oder stimmt das doch nicht? Achtung: Diese Session kann Spuren von ProtectEU, Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung und anderen fehlgeleiteten Politikansätzen enthalten. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/KEXLZG/
  continue reading

2426 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 507579648 series 1330870
A tartalmat a CCC media team biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a CCC media team vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Wir dekonstruieren das „Going Dark“ Narrativ und schauen, welche Überwachungsmaßnahmen damit gerade propagiert werden. In letzter Zeit wird ein Narrativ wieder viel strapaziert: „Going Dark“. Die Erzählung geht so: Die "Guten", hier Strafverfolgungsbehörden" tappten bei ihren Ermittlungen vermeintlich im Dunkeln, während die Bösen, z.B. 'CYBERkriminelle' neue technische Entwicklungen nutzten. Die Schlussfolgerung sind dann Forderungen nach mehr Überwachung. Diese Erzählung spart dabei aus, dass es heute schon mehr Möglichkeiten zur staatlichen und kommerziellen Überwachung gibt als je zuvor. Trotzdem hält sich das „Going Dark“ Narrativ hartnäckig. Darum wollen wir in dem Vortrag einen Blick auf die Fragen werfen: * Wo kommt diese Erzählung eigentlich her und wie begleitet sie uns schon seit Jahrzehnten? * Was hat es mit der Arbeitsgruppe HLG „Going Dark“ der EU auf sich und welche Überwachungsmaßnahmen kommen dort im Rahmen der neuen EU Strategie für Innere Sicherheit auf uns zu? * Und was passiert eigentlich, wenn wir das „Going Dark“ Narrativ mit der Realität konfrontieren? Welche Evidenz gibt es für diese Erzählung? Ist wegen Verschlüsselung jetzt plötzlich alles in Gefahr und die Polizei blind? Oder stimmt das doch nicht? Achtung: Diese Session kann Spuren von ProtectEU, Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung und anderen fehlgeleiteten Politikansätzen enthalten. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/ about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/KEXLZG/
  continue reading

2426 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás