Artwork

A tartalmat a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 8

1:25:37
 
Megosztás
 

Manage episode 352171175 series 2638552
A tartalmat a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Nach wieder spannenden Antworten auf Fragen von Hörer:innen zum Thema Sozialisation schließt Hahn an die Behandlung des Rollenbegriffs, die Differenz von horizontaler und vertikaler Ungleichheit sowie den Zusammenhang von sozialer Differenzierung und Arbeitsteilung an. Eine bedeutende Frage dabei: Werden Aufgabenverteilungen positional verfestigt, oder verlaufen sie eher situational? Wo verbinden oder kombinieren sich Aufgaben und Positionen? Und wie unterscheiden sich Gesellschaften in diesen Verbindungen? Was bedeutet das für die Legitimationen definierter Rollen und ihrer Ungleichheiten? Wie strittig können sie werden? Wie werden sie ggfs. belohnt? Einige der vielen leitenden Fragen, anhand derer Hahn Beobachtung von Gesellschaft(en), hier insbesondere gesellschaftlicher Rollen, demonstriert, um von dort her im zweiten Teil dieses Vorlesungs-Abschnitts ausführlicher Biographien und deren gesellschaftliche Bedingtheit bzw. Kontexte zu beleuchten. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

260 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 352171175 series 2638552
A tartalmat a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer autobahnuniversität and Carl-Auer Verlag vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Nach wieder spannenden Antworten auf Fragen von Hörer:innen zum Thema Sozialisation schließt Hahn an die Behandlung des Rollenbegriffs, die Differenz von horizontaler und vertikaler Ungleichheit sowie den Zusammenhang von sozialer Differenzierung und Arbeitsteilung an. Eine bedeutende Frage dabei: Werden Aufgabenverteilungen positional verfestigt, oder verlaufen sie eher situational? Wo verbinden oder kombinieren sich Aufgaben und Positionen? Und wie unterscheiden sich Gesellschaften in diesen Verbindungen? Was bedeutet das für die Legitimationen definierter Rollen und ihrer Ungleichheiten? Wie strittig können sie werden? Wie werden sie ggfs. belohnt? Einige der vielen leitenden Fragen, anhand derer Hahn Beobachtung von Gesellschaft(en), hier insbesondere gesellschaftlicher Rollen, demonstriert, um von dort her im zweiten Teil dieses Vorlesungs-Abschnitts ausführlicher Biographien und deren gesellschaftliche Bedingtheit bzw. Kontexte zu beleuchten. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
  continue reading

260 epizódok

Alle episoder

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv