Artwork

A tartalmat a Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Was feiern wir an Pfingsten?_ mit Christoph Wurm

42:28
 
Megosztás
 

Manage episode 419000698 series 2805003
A tartalmat a Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

"Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einem Ort. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt und wie von Feuer, und setzten sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen zu reden eingab", so beginnt der Bericht über das Pfingstereignis im 2. Kapitel der Apostelgeschichte.

Weihnachten und Ostern sind sehr wohl bekannt - doch was wird eigentlich an Pfingsten gefeiert? In diesem Podcast geht es um die Textgestalt von Apostelgeschichte 2: Um was für einen Text handelt es sich dabei? Ist das Pfingstwunder nicht eher eine fantastische Erzählung? Ist es wirklich passiert? Wer war Lukas, der Autor? Ist er als Historiker ernst zu nehmen? Wer oder was ist der Heilige Geist? Worum geht es in diesem Text? Was ist mit dem Reden in Sprachen gemeint?

Um all diese Fragen und viele mehr geht es in diesem Podcast.

Im Interview ist Christoph Wurm. Herr Wurm studierte Anglistik, Romanistik und Latinistik in Bochum und trat nach Ablegung beider Staatsexamina 1982 in den Schuldienst ein. Er arbeitete bis 2018 als Latein-, Spanisch- und Englischlehrer. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zu Wortschatz und Grammatik moderner Fremdsprachen. Wurm ist auch Verfasser einer Reihe von Fachaufsätzen, die zumeist in Forum Classicum erschienen. Er hat außerdem das Buch "Glaubwürdig: Die Apostelgeschichte. Lukas der erste christliche Historiker. " geschrieben, das im Shop des IGUW erhältlich ist.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

  continue reading

203 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 419000698 series 2805003
A tartalmat a Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.

"Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einem Ort. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt und wie von Feuer, und setzten sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen zu reden eingab", so beginnt der Bericht über das Pfingstereignis im 2. Kapitel der Apostelgeschichte.

Weihnachten und Ostern sind sehr wohl bekannt - doch was wird eigentlich an Pfingsten gefeiert? In diesem Podcast geht es um die Textgestalt von Apostelgeschichte 2: Um was für einen Text handelt es sich dabei? Ist das Pfingstwunder nicht eher eine fantastische Erzählung? Ist es wirklich passiert? Wer war Lukas, der Autor? Ist er als Historiker ernst zu nehmen? Wer oder was ist der Heilige Geist? Worum geht es in diesem Text? Was ist mit dem Reden in Sprachen gemeint?

Um all diese Fragen und viele mehr geht es in diesem Podcast.

Im Interview ist Christoph Wurm. Herr Wurm studierte Anglistik, Romanistik und Latinistik in Bochum und trat nach Ablegung beider Staatsexamina 1982 in den Schuldienst ein. Er arbeitete bis 2018 als Latein-, Spanisch- und Englischlehrer. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zu Wortschatz und Grammatik moderner Fremdsprachen. Wurm ist auch Verfasser einer Reihe von Fachaufsätzen, die zumeist in Forum Classicum erschienen. Er hat außerdem das Buch "Glaubwürdig: Die Apostelgeschichte. Lukas der erste christliche Historiker. " geschrieben, das im Shop des IGUW erhältlich ist.

https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

  continue reading

203 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv