Artwork

A tartalmat a Bechtle AG biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Bechtle AG vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Cybercrime uncovered – Verbrecherjagd im digitalen Raum.

41:31
 
Megosztás
 

Manage episode 483725469 series 3340702
A tartalmat a Bechtle AG biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Bechtle AG vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Gespräch mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald

In dieser Folge von „Basis 108“ spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über das digitale Verbrechen. Unter anderem geht es um Ermittlungen im digitalen Raum, den Takedown von Darknet-Marktplätze und die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei einem Cyberangriff. Sie formuliert einen klaren Wunsch: Unternehmen sollen sich bei Cyberangriffen unbedingt an die Polizei wenden. Im Interesse ganz Deutschlands. Wie sie darüber hinaus internationale Zusammenarbeit organisiert, was Cybercrime-as-a-Service ist und warum digitales Verbrechen ganz anders funktioniert als Kriminalität bisher, erklärt sie zudem im Gespräch. Was ihr wichtig ist? Transparenz, Vertrauen und digitale Aufklärung.

Timestamps:

00:01 – Einstieg & Vorstellung Was macht eine Cyberstaatsanwältin bei der ZIT? 03:20 – Die Dynamik der Cyberkriminalität Warum Ermittlungen ständig neue Kompetenzen und Anpassung erfordern. 04:45 – Zusammenarbeit mit Unternehmen im Krisenfall Wie Behörden Unternehmen bei Cyberangriffen unterstützen – und was dabei oft schiefläuft. 11:00 – Erfolgreiche Ermittlungen im Darknet: Der Fall „Wall Street Market“ Einblick in die spektakuläre Zerschlagung eines der größten illegalen Marktplätze. 18:00 – Crime as a Service & die neue Struktur des digitalen Verbrechens Cybercrime-Dienstleistungen auf Bestellung 29:00 – Die größten Bedrohungen für Unternehmen Von Ransomware über DDoS bis CEO-Fraud: Was wirklich gefährlich ist. 31:48 – KI in der Kriminalität Welche Rolle Künstliche Intelligenz schon heute spielt – und wie wir uns wappnen können. 36:00 – Geld zurück nach einem Angriff? Wie wahrscheinlich es ist, gestohlenes Geld wiederzusehen. 38:20 – Persönlicher Ausgleich & Abschluss Wie Jana Ringwald abschaltet – und warum sie keinen Tatort mehr schaut.

_Mehr Infos über Bechtle und den Podcast „Basis 108“ gibt es hier: _

Bechtle

Bechtle Podcast

Bechtle Newsroom

Security Lösungen

Alles zu Passkeys

Die Gesprächspartner:innen

Jana Ringwald Jana Ringwald ist Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT), Buchautorin von "Digital – Kriminell – Menschlich" und Expertin für Ermittlungen im Bereich internationaler Cybercrime-Netzwerke.

Svea Eckert, Podcast-Moderatorin Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.

Impressum:

  continue reading

33 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 483725469 series 3340702
A tartalmat a Bechtle AG biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Bechtle AG vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Gespräch mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald

In dieser Folge von „Basis 108“ spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über das digitale Verbrechen. Unter anderem geht es um Ermittlungen im digitalen Raum, den Takedown von Darknet-Marktplätze und die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei einem Cyberangriff. Sie formuliert einen klaren Wunsch: Unternehmen sollen sich bei Cyberangriffen unbedingt an die Polizei wenden. Im Interesse ganz Deutschlands. Wie sie darüber hinaus internationale Zusammenarbeit organisiert, was Cybercrime-as-a-Service ist und warum digitales Verbrechen ganz anders funktioniert als Kriminalität bisher, erklärt sie zudem im Gespräch. Was ihr wichtig ist? Transparenz, Vertrauen und digitale Aufklärung.

Timestamps:

00:01 – Einstieg & Vorstellung Was macht eine Cyberstaatsanwältin bei der ZIT? 03:20 – Die Dynamik der Cyberkriminalität Warum Ermittlungen ständig neue Kompetenzen und Anpassung erfordern. 04:45 – Zusammenarbeit mit Unternehmen im Krisenfall Wie Behörden Unternehmen bei Cyberangriffen unterstützen – und was dabei oft schiefläuft. 11:00 – Erfolgreiche Ermittlungen im Darknet: Der Fall „Wall Street Market“ Einblick in die spektakuläre Zerschlagung eines der größten illegalen Marktplätze. 18:00 – Crime as a Service & die neue Struktur des digitalen Verbrechens Cybercrime-Dienstleistungen auf Bestellung 29:00 – Die größten Bedrohungen für Unternehmen Von Ransomware über DDoS bis CEO-Fraud: Was wirklich gefährlich ist. 31:48 – KI in der Kriminalität Welche Rolle Künstliche Intelligenz schon heute spielt – und wie wir uns wappnen können. 36:00 – Geld zurück nach einem Angriff? Wie wahrscheinlich es ist, gestohlenes Geld wiederzusehen. 38:20 – Persönlicher Ausgleich & Abschluss Wie Jana Ringwald abschaltet – und warum sie keinen Tatort mehr schaut.

_Mehr Infos über Bechtle und den Podcast „Basis 108“ gibt es hier: _

Bechtle

Bechtle Podcast

Bechtle Newsroom

Security Lösungen

Alles zu Passkeys

Die Gesprächspartner:innen

Jana Ringwald Jana Ringwald ist Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT), Buchautorin von "Digital – Kriminell – Menschlich" und Expertin für Ermittlungen im Bereich internationaler Cybercrime-Netzwerke.

Svea Eckert, Podcast-Moderatorin Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.

Impressum:

  continue reading

33 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás