Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Hozzáadva három éve
A tartalmat a IMG Sachsen-Anhalt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a IMG Sachsen-Anhalt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
“If we march into that village and we start trying to persecute people for using poison, something that's very illegal, nobody's going to talk to us. We're not going to find out where the poison came from. We're not going to be able to shut anything down. We should take the approach that people are using poison because they're desperate, because they see no other alternative.” – Andrew Stein Andrew Stein is a wildlife ecologist who spent the past 25 years studying human carnivore conflict from African wild dogs and lions in Kenya and Botswana to leopards and hyenas in Namibia. His work has long focused on finding ways for people and predators to coexist. He is the founder of CLAWS , an organization based in Botswana that's working at the intersection of cutting-edge wildlife research and community driven conservation. Since its start in 2014 and official launch as an NGO in 2020, CLAWS has been pioneering science-based, tech-forward strategies to reduce conflict between people and carnivores. By collaborating closely with local communities, especially traditional cattle herders, CLAWS supports both species conservation and rural livelihoods—making coexistence not just possible, but sustainable.…
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 3372890
A tartalmat a IMG Sachsen-Anhalt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a IMG Sachsen-Anhalt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte. Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen.
…
continue reading
42 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 3372890
A tartalmat a IMG Sachsen-Anhalt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a IMG Sachsen-Anhalt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was man sich in ihrer Umgebung unbedingt anschauen sollte. Ganz bestimmt ist der eine oder andere Geheimtipp mit dabei. Seid gespannt! Sachsen-Anhalt ist echt schön, echt grün, echt besonders und echt um die Ecke gelegen.
…
continue reading
42 epizódok
Minden epizód
×R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Natur, Kultur, Fachwerk, Brocken: In Wernigerode treffen viele Highlights aufeinander. Andreas Meling, Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH, spricht im Podcast über Familienangebote, Wanderwege und seine ganz persönlichen Lieblingsorte. Spricht man mit Freunden und Bekannten über Wernigerode, so war schon fast jeder Gast einmal in der wunderschönen Fachwerkstadt im Harz. Kein Wunder, denn Wernigerode und Schierke sind beliebt bei Wanderfreunden, Familien und Harzfans. Aber die Stadt bietet auch charmante Cafés mit leckerem Kuchen sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote. In Wernigerode wird auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben: Wie Touristen helfen können, den Wald aufzuforsten, und welche Bedeutung der Naturpark Harz ringsherum hat, erzählt Andreas Meling im Podcast. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von „Reiseland Sachsen-Anhalt“ sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zu Wernigerode: www.wernigerode-tourismus.de…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

In 2025 und 2026 feiert das Bauhaus Dessau sein 100-jähriges Jubiläum. Anlässlich dessen haben wir mit der Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau über die Feierlichkeiten gesprochen. Wo kann man die Faszination Bauhaus noch heute erleben? 1919 wurde das Bauhaus in Weimar gegründet, 1925 kam die Schule nach Dessau in Sachsen-Anhalt. Warum Dessau? Dr. Barbara Steiner, selbst Kunsthistorikerin, spricht über die historischen Meilensteine des Bauhauses, über die Herausforderungen und Chancen. Architektur, Handwerk und Kunst waren die stützenden Elemente der Gestaltungsschule, die die Stadt Dessau bis heute mit ihren vielen originalen Bauhausbauten prägt und im Gesamtensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von „Reiseland Sachsen-Anhalt“ sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Bauhaus Dessau: www.bauhaus-dessau.de www.bauhaus-entdecken.de www.welterbe-sachsen-anhalt.de…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Kunst hat die Fähigkeit, Ereignisse aus der Vergangenheit spannend und vielseitig zu vermitteln: 2025 jähren sich das Ende des Deutschen Bauernkrieges und der Todestag Thomas Müntzers zum 500. Mal. Anlässlich dessen erzählen unsere Gäste über ihre Kunst. Eine Graphic Novel und eine Plastik über Thomas Müntzer: Lucie Göpfert und Hermann Grüneberg sind Künstler*innen und beschäftigen sich derzeit mit einem historischen Thema, das auch das heutige Sachsen-Anhalt geprägt hat - 500 Jahre Bauernkrieg und damit zusammenhängend das Leben von Thomas Müntzer, Reformator aus Stolberg. Wie kann man so ein eher schweres Thema an Besucher vermitteln? Wer war Müntzer und wie wird man ihm künstlerisch gerecht? Unsere Folge ist diesmal etwas anders, aber ebenso spannend wie aufklärend. Die fertige Kunst wird ab 2025 in Allstedt zu sehen sein. Parallel dazu laufen bereits Ausstellungen zum Gedenken an Müntzer und den Bauernkrieg im ganzen Land. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von „Reiseland Sachsen-Anhalt“ sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Bauernkriegsgedenken: www.gerechtigkeyt1525.de www.luther-erleben.de/persoenlichkeiten/thomas-muentzer/ www.bauernkrieg2025.de…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Aus seiner Sammelleidenschaft wurde ein einzigartiges Museum in Deutschland: Clemens Aulich hat sich seinen Traum erfüllt und ein Luftfahrtmuseum in Wernigerode eröffnet. Dieses ist bei Gästen aus nah und fern sehr beliebt. Der Traum vom Fliegen und die Technik dahinter begeistert viele Menschen seit Hunderten Jahren. Clemens Aulich hat aus seinem Hobby ein touristisches Highlight im Harz gemacht: Er eröffnete bereits 1999 das Luftfahrtmuseum in Wernigerode – seither strömen Gäste aus dem In- und Ausland in die Hangars, um die spannenden Exponate zu bestaunen. Welche Raritäten dort ausgestellt sind, wie man selbst zum „Piloten“ werden kann und warum Hollywood bereits bei ihm angefragt hat, erzählt Clemens in der neuen Podcast-Folge von „Reiseland Sachsen-Anhalt“. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von „Reiseland Sachsen-Anhalt“ sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Luftfahrtmuseum: www.luftfahrtmuseum-wernigerode.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

In der größten Kathedrale Ostdeutschlands - dem Magdeburger Dom - ist Christian Otto seit Dezember 2023 als Domkantor und Domorganist tätig und sorgt dafür, dass die kirchliche Musik die sakralen Räume mit Leben erfüllt. Bereits seit 1228 gibt es in Magdeburg einen Domchor. Diese musikalische Tradition und Geschichte führt Christian Otto nun als amtierender Domkantor weiter. Neben den Chorproben in verschiedenen Altersgruppen sitzt er fast täglich an der Orgel und übt das beeindruckende Instrument. Was ihn nach Magdeburg gelockt hat und welchen Stellenwert die Dommusik für den Kirchenmusiker und für die Kirchenlandschaft hat, erklärt Otto in der aktuellen Podcast-Folge. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zur Dommusik: www.magdeburgerdommusik.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Zwischen Elbe, Börde und Heide befindet sich die Urlaubsregion Mittelelbe. Diese kann man perfekt von Magdeburg aus erkunden. Was man dort erleben kann, erzählt Jan Braunsberger, Geschäftsführer des Tourismusverbandes der Region. Die Urlaubsregion Mittelelbe ist perfekt für Familien geeignet: Denn hier gibt es Natur pur, tolle Radwege, spannende Wanderwege, kulturelle Höhepunkte an der Straße der Romanik, Spiel und Spaß sowie Kulinarik in Magdeburg und weitere familiäre Ausflugsspots wie das Straußenland Nedlitz. Die Region ist sehr vielfältig und kann auf eine historisch einmalige Vergangenheit zurückblicken: Die „Salzige Tour“ führt über zum Teil uralte Handels- und Salzstraßen, auf denen einst Salz über weite Strecken transportiert wurde, von Staßfurt über Bernburg und Schönebeck sowie Magdeburg nach Zielitz und über Egeln zurück ins Staßfurter Revier. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast 3 Tage unterwegs in der Region Mittelelbe: www.echtschoensachsenanhalt.de/unsere-besten/magische-momente-in-der-urlaubsregion-mittelelbe/ Weiterführende Informationen zur Urlaubsregion Mittelelbe: www.urlaubsregion-mittelelbe.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Ökologisch nachhaltig und gemeinschaftlich in der Altmark leben – Wie das funktioniert, haben wir Ökodorfbewohnerin Simone Britsch gefragt. Das Ökodorf Sieben Linden in der Altmark ist ein ganz besonderer Ort: Hier steht die solidarische Gemeinschaft im Mittelpunkt. Zusammen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung eine alternative Lebensweise erschaffen - autofrei, ökologisch, zusammen und nachhaltig. Simone Britsch lebt selbst jahrelang im Ökodorf. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben dort funktioniert, was Gäste erleben können und wie das Ökodorf weiterentwickelt wird. Ein spannender Einblick in eine neue Form des Zusammenlebens mitten in Sachsen-Anhalt! Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Ökodorf Sieben Linden: www.siebenlinden.org … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Ein großes Highlight in Sachsen-Anhalt ist dieses Jahr die Landesgartenschau 2024 in Bad Dürrenberg – kurz LAGA. Was blüht uns dort? Das haben wir Pressesprecherin Claudia Klepzig gefragt. Salzhaltige Luft und maritimes Flair am Gradierwerk Bad Dürrenberg, blühende Beete, prachtvolle Pflanzen und vieles mehr: Die LAGA 2024 in Sachsen-Anhalt wird Tausende Besucher anlocken. Von April bis Oktober sind die Tore unter dem Motto "Salzkristall & Blütenzauber" geöffnet. Auf 15 Hektar erwartet Gäste blumiger Duft von Rosen, spannende Geschichte und ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein. Ein absolutes Muss! Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zur Landesgartenschau: www.laga-badduerrenberg.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Als Leiter des Nationalparks Harz ist Dr. Roland Pietsch verantwortlich für das vielfältige Naturschutzgebiet, das beliebtes Ausflugsziel in Sachsen-Anhalt und Deutschland ist. Mit Hingabe und Know-how erzählt er, was für ihn das Besondere am Harz ist. Der Harz ist beliebtes Wanderziel, Erholungsgebiet und Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Neben Besucherlenkung, Bildungsangeboten und Naturschutz als wichtigste Aufgaben steht der Nationalpark auch vor diversen Herausforderungen. Warum das Fichtensterben eine Walderneuerung bedeutet und wie der Harz in einigen Jahren aussehen könnte, erklärt Dr. Roland Pietsch im neuen Podcast-Gespräch. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Harz: www.nationalpark-harz.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt-Direktor Tim Herden, gebürtiger Hallenser, teilt im aktuellen Reiseland-Podcast seine ganz eigene Perspektive als Journalist auf das Bundesland. Er hebt dabei Besonderheiten hervor und zeigt Potentiale auf. Wie hat sich Sachsen-Anhalt entwickelt und was hat unser Bundesland heute zu bieten? MDR SACHSEN-ANHALT-Chef Tim Herden spricht über die neue Lebensqualität im Land, die Chancen für das Bundesland sowie über das Heimatgefühl, das in seinen Augen gestärkt werden muss. ”Wir brauchen mehr Selbstbewusstsein!”, fordert er im Gespräch, um auch mehr Gäste und Fachkräfte zu gewinnen. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum MDR: www.mdr.de/tv/programm/hinreisend100.html … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

In der schönen Altmark gibt es viel Platz für Erholung - und zum Reiten. Am besten weiß das Melissa Schmidt, die den Reiterhof Dammkrug Güssefeld mit ihrem Mann betreibt und dort Pferdefans und Reiter aus Nah und Fern empfängt. 40 Pferde, Ponys und ganz viel Natur: Auf dem Reiterhof Güssefeld in der Altmark können kleine und große Gäste Urlaub machen und natürlich das Reiten lernen. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Reiter. Was man in der Region alles zu Pferde erleben kann und welche Ausflugsziele besonders sehenswert sind, verrät Melissa Schmidt im Podcast. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen: www.dammkrug.de www.altmark.de/urlaub-in-der-altmark/sport-freizeit/reiten/ … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Dr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Dr. Sascha Bütow vom Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg kennt sich als Historiker bestens mit der Geschichte Sachsen-Anhalts aus. Unser echt schönes Bundesland ist Kernland deutscher Geschichte – warum ist das so? Und an welchen Orten kann man die Vergangenheit noch heute erlebbar spüren? Ein Podcast über spannende Orte und bewegende Menschen. Der Reiseland-Podcast wird in dieser Staffel moderiert von Grit Bümann. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Zentrum für Mittelalterausstellungen in Magdeburg https://mittelalterausstellungen.de/ https://www.strassederromanik.de/de/zentrum-fuer-mittelalteraustellungen.html … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Aus einem alten Bauernhof in Vissum in der Altmark hat Christian Laase mit seiner Partnerin und Helfern einen modernen, ökologischen Seminarhof geschaffen. Hier stehen Erholung, Nachhaltigkeit und Bildung an erster Stelle. In der Altmark ist nichts los? Weit gefehlt! Hier ist ein ganz moderner Erholungsort für Gäste entstanden: “Wundervolles, ökologisches Retreat Hotel, Tiny Houses & Zelte, Natur, Spa & biologisches Restaurant für Yogagruppen, Gesundheitstourismus und Unternehmen”, so beschreiben es die Betreiber auf ihrer Website. Was genau dahinter steckt, erklärt Christian Laase im Podcast. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Hof Astraea www.astraea.de www.kreativorte-im-gruenen.de/orte/seminarhof-astraea … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Bruder Jakobus lebt als Mönch im Benediktinerkloster Huysburg. Wie sich dort das Leben gestaltet und was das Klostern Besuchern ermöglicht, erzählt er in dieser Folge. In der Nähe von Halberstadt liegt das Kloster Huysburg, ein Ort der Ruhe und Einkehr. Bruder Jakobus, einer der sechs dort lebenden Mönche, erzählt im Podcast über die besondere Lebensweise, Pilgern in Sachsen-Anhalt und Gastfreundschaft, eine zentrale Aufgabe der Benediktinermönche. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zur Welterbestadt Quedlinburg: www.huysburg.de www.strassederromanik.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Als Geschäftsführerin der Quedlinburg-Tourismus Marketing GmbH ist Doreen Walter eine wahre Expertin für die einzige Welterbestadt in Sachsen-Anhalt. “Man muss es sich wie im Märchen vorstellen”, schwärmt sie im Podcast. Am 17. Dezember 1994 wurden in Quedlinburg der Stiftsberg mit Stiftskirche und Schloss, das Westendorf, die Altstadt und die Neustadt, der Münzenberg sowie St. Wiperti durch die UNESCO zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Quedlinburg steht seitdem auf der Liste des Weltkulturerbes. Was man neben Fachwerkhäusern, Kultur und Geschichte noch in der Stadt im Harz entdecken kann, erzählt Marketing-Chefin Doreen Walter in unserer neuen Podcast-Folge. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zur Welterbestadt Quedlinburg: www.quedlinburg.de www.welterbe-sachsen-anhalt.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Halle an der Saale erhält das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Mark Lange, Geschäftsführer des Stadtmarketings, erklärt, was das bedeutet, was Halle so besonders macht und verrät seine Geheimtipps für einen Besuch. Die Stadt Halle (Saale) hat im Wettbewerb um das geplante "Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation" überzeugt und den Zuschlag bekommen. 2028 soll das Zentrum eröffnet werden und auch einen Besucherzuwachs bringen. Wer bis dahin die Saale-Stadt im Süden des Landes schon besuchen möchte, kann sich auf eine grüne, vielfältige und spannende Stadt reich an Kultur freuen. Stadtmarketing-Chef Mark Lange spricht im Podcast mit Maximilian Metz über Halles schönste Ecken, Must-sees und ganz persönliche Tipps. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Zukunftszentrum und zu Halle (Saale): www.zukunftszentrum-halle.de www.verliebtinhalle.de/tourismus … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
Sophia Tymnik ist nicht nur leidenschaftliche Radfahrerin, sondern auch aufgrund ihres Berufs ausgewiesene Expertin fürs Radfahren in Sachsen-Anhalt. Als Geschäftsführerin von Elbe Rad Touristik kennt sich Sophia Tymnik bestens aus, wenn es ums Radfahren hierzulande geht. Die Magdeburgerin liebt den Elberadweg seit sie klein ist und unternimmt mit ihrer Familie auch in der Freizeit gerne Radtouren. Im Podcast gibt sie Tipps zu den besten Routen, spricht über Zweirad-Trends und sagt, was man bei einer längeren Radtour unbedingt dabei haben muss. Die ganze Folge, alle anderen Folgen von “Reiseland Sachsen-Anhalt” sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zum Elberadweg: www.elberadweg.de www.elbe-rad-touristik.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Bettina Pfaff ist seit 17 Jahren Geschäftsführerin der Arche Nebra, dem Besucherzentrum in Saale-Unstrut nahe des Fundortes der Himmelsscheibe von Nebra. Den Auftakt in der 5. Staffel des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” macht Bettina Pfaff, Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenlandkreis und damit Leiterin des Besucherzentrums Arche Nebra. Dieses wird derzeit bis Ende Juni 2023 modernisiert. Was Gäste ab dem Sommer dort alles erleben, sehen und lernen können, verrät Bettina Pfaff im Gespräch mit Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer. Außerdem sprechen die beiden über das Sonnenobservatorium Goseck, ein weiteres Highlight für BesucherInnen. Die ganze Folge, alle anderen Folgen sowie Ausflugstipps findest Du hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weiterführende Informationen zur Arche Nebra: www.himmelsscheibe-erleben.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Andreas Ohse ist Experte in Sachen Industriekultur. Die lange Tradition wird in Sachsen-Anhalt noch heute durch beeindruckende Orte der Industriekultur geprägt, um das Erbe aufrechtzuerhalten. Zu Gast in der sechsten Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Andreas Ohse, Vorsitzender des Vereins Mitteldeutsche Gesellschaft für Industriekultur. Als eine der traditionsreichsten Industrieregionen Europas war das heutige Territorium Sachsen-Anhalts immer wieder Heimat bahnbrechender Innovationen, vom ersten Farbfilm oder der ersten Kunstfaser der Welt bis zum Beginn der klassischen Moderne in der Architektur. Auf der Kohle-Dampf-Licht-Route kann man spannende Orte noch heute erkunden. Verbunden mit den technischen und industriellen Aspekten erleben Besucher bei der Erkundung auch viel Natur und Kultur. Zudem stellt der Strukturwandel eine große Herausforderung für die Region dar. Die ganze Folge und alle anderen Folgen gibt es hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weitere Informationen zu den Orten und Museen der Industriekultur: www.industrietourismus.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Anke Triller möchte als Koordinatorin des Netzwerks mit über 50 Orten die besonderen Geschichten der Frauen in Sachsen-Anhalt am Leben erhalten. Zu Gast in der fünften Folge des Podcast “Reiseland Sachsen-Anhalt” ist Anke Triller, seit Ende 2019 Koordinatorin des Projekts FrauenOrte Sachsen-Anhalt. Insgesamt 52 dieser Orte in 37 Städten und Gemeinden gibt es, die von bemerkenswerten Frauen erzählen - mal in Museen, mal auf Gedenktafeln oder auch bei geführten Rundgängen. Wie die FrauenOrte mit dem Tourismus im Land verknüpft sind, erzählt Anke Triller im Gespräch. Außerdem verrät sie ihre ganz persönlichen Tipps und Geschichten über historische Frauen. Die ganze Folge und alle anderen Folgen gibt es hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weitere Informationen findet ihr hier: Website der FrauenOrte: www.frauenorte.net … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Mirko Gutjahr ist als Historiker und Archäologe besonders interessiert an spannenden Funden in Sachsen-Anhalt. Zu Gast in der vierten Folge ist Mirko Gutjahr, seit kurzem Leiter der Museen in Eisleben und Mansfeld. Im Podcast spricht “der Buddler” - wie er sich auf Twitter nennt - über archäologische Funde in Sachsen-Anhalt und deren Bedeutung. Seine persönliche Leidenschaft zur Archäologie ist dabei stets spürbar. Als Experte spricht er über magische Orte in Sachsen-Anhalt und erklärt, warum unser Bundesland eine wahre Goldgrube für Archäologen ist. Und er verrät, ob Luther eigentlich an Magie glaubte. Die ganze Folge und alle anderen Folgen gibt es hier: www.echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weitere Informationen findet ihr hier: Twitter-Profil „Der Buddler": http://www.twitter.com/DerBuddler Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt: www.archlsa.de Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale): www.landesmuseum-vorgeschichte.de Stiftung Luthergedenkstätten: www.martinluther.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Luise möchte als amtierende Weinkönigin die nördlichste Weinanbauregion über die Grenzen hinaus bekannter machen. Zu Gast in der dritten Folge ist Luise Böhme, die 51. Gebietsweinkönigin von Saale und Unstrut. Besonders am Herzen liegt ihr, die nördlichste Weinanbauregion Deutschlands in Sachsen-Anhalt - aber auch über die Grenzen hinaus - noch bekannter zu machen. Saale-Unstrut hat nicht nur edle Tropfen zu bieten, sondern zahlreiche kulturelle Höhepunkte wie das Welterbe Naumburger Dom sowie weitere echt schöne Ausflugsziele für Groß und Klein. Welche Aufgaben sie als Weinkönigin hat, wie sie die Region nach außen repräsentiert und welche Geheimtipps sie hat, erzählt Luise Böhme im Podcast. https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast Weitere Informationen zur Weinregion Saale-Unstrut findet ihr hier: www.weinbauverband-saale-unstrut.de www.breitengrad51.de Tipps für einen Besuch der Weinregion gibt es hier: www.saale-unstrut-tourismus.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Kevin sorgt als Chefgärtner im Europa-Rosarium für eine strahlend schöne Rosenpracht. Die weltgrößte Rosensammlung befindet sich in Sachsen-Anhalt! Im Europa-Rosarium Sangerhausen wird ein vielfältiges Erbe an Rosenarten erhalten und gepflegt. Eine wahre Pracht für alle Sinne! Warum die historische Rosen-Anlage im Harz so einzigartig ist, erzählt der Chefgärtner des Rosariums, Kevin Mölzner, im Podcast. Außerdem gibt es noch ein paar Rosen-Pflegetipps und weitere Event-Höhepunkte wie „Rose trifft Kunst“ zu erleben. Das Europa-Rosarium ist übrigens Teil der Gartenträume Sachsen-Anhalt, die insgesamt 50 historische Parks und Gärten zählen. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast Weitere Informationen zum Europa-Rosarium Sangerhausen findet ihr hier: www.europa-rosarium.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Thomas sorgt als Direktor des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) für kreative Entdeckungstouren die begeistern. Thomas Bauer-Friedrich ist Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Das beeindruckende Gebäude ist mehr als ein reines Kunstmuseum, sondern überrascht auch mit einer spannenden Geschichte und Architektur. Dieses Miteinander aus Alt und Neu, findet der Museumsleiter besonders faszinierend. Nicht umsonst hat sich das Kunstmuseum Moritzburg zu einem der bedeutendsten deutschen Museen für die Klassische Moderne entwickelt. Die Sammlung des Hauses wird dem Betrachter außergewöhnlich präsentiert, erzählt Bauer-Friedrich. Schubladen spielen dabei keine Rolle. Das ist einzigartig, nicht nur für Sachsen-Anhalt. Besonders in der Saalestadt gibt es eine agile, kreative Kunstszene, die sich immer neu erfindet. Die Verbundenheit zur Region ist auch dem Kunstkenner eine Herzensangelegenheit. Was ihr im Kunstmuseum Moritzburg erleben und sehen könnt, erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Anhören! Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast: Weitere Informationen zum Kunstmuseum Moritzburg findet ihr hier: www.kunstmuseum-moritzburg.de … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Anne ist von Geburt an blind. In Stendal leitet sie die Beratungsstelle “Blickpunkt Auge” und hilft blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag. Im Podcast erzählt sie, wie sie als blinde Frau durch Sachsen-Anhalt reist und welche Erfahrungen sie dabei Annemarie Kock kam zum Studium der Rehabilitationspsychologie nach Stendal. Dort entschied sie, dass die Stadt in der Altmark einen festen Platz in ihrem Herzen verdient. Die 34-Jährige ist beim Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. angestellt und hilft anderen Betroffenen, ihren Alltag mit Handicap zu bewältigen. Ihre Erfahrungen als blinde Frau hat sie in ihrem neuen Buch „Jetzt kommt Licht ins Dunkel“ gesammelt niedergeschrieben. Über ihr Leben und die täglichen Herausforderungen spricht sie auch in ihrem eigenen Podcast “Annes Blick auf die Welt der Sehenden”. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie sie als Kind den Regen mit einer Dusche verwechselte, wie ein Experiment am „Tag der Sehenden“ für ungeahnte Herausforderungen bei sehenden Menschen sorgt und darüber, welche Orte in Sachsen-Anhalt besonders für sehbehinderte und blinde Menschen eine tolle Erfahrung bieten. Schließt die Augen und lasst euch von Anne in eine andere Welt mitnehmen. Seid gespannt und hört doch einfach mal rein. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast Weitere Informationen zu Annemarie Kock und das Reisen in Sachsen-Anhalt für sehbehinderte Menschen findet ihr hier: Blinden- und Sehbehinderten Verband Sachsen-Anhalt e.V. https://www.bsvsa.org/stendal.html Beratungsstelle Blickpunkt Auge Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei -Sehverlust: https://www.blickpunkt-auge.de Datenbank Touristische Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland: https://www.dbsv.org Annes Podcast: Annes Blick auf die Welt der Sehenden - Neuer Podcast erschienen | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V.: https://www.bsvsa.org Winckelmann Museum Stendal https://www.winckelmann-gesellschaft.com Aura Pension im Harz: Aura-Pension Brockenblick Wernigerode: https://www.aurapension.de … und weitere Reiseziele gibt es natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Katja Köhler erzählt, wie es ist, in die Rolle der Katharina von Bora zu schlüpfen, der Frau an Martin Luthers Seite. Wie ihr in Sachsen-Anhalt auf den Spuren des Reformators wandeln könnt, erfahrt ihr in der aktuellen Podcastfolge. Katja Köhler ist ein Multitalent. Die studierte Diplom-Kauffrau für Tourismuswirtschaft ist in ihrem zweiten Leben nicht nur als Darstellerin der Katharina von Bora bekannt, sondern auch Leiterin der Museumspädagogik der Stiftung Luthergedenkstätten. Ihre Mission: Sie will Geschichte in all ihrer Form erlebbar machen. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie es ist Katharina von Bora zu spielen, warum diese Zeit der Reformation etwas ganz Besonderes ist und wie Kindern spielerisch ein wertvoller Zugang zu einem der wichtigsten Kapitel unser Kulturgeschichte vermittelt werden kann. Wenn ihr erfahren möchtet, wie der kleine Mönch aus Wittenberg mit tatkräftiger Unterstützung seiner mutigen Frau Katharina und vielen anderen Weggefährten die damalige Welt veränderte, dann hört doch einfach mal rein. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast: Weitere Informationen zu Katja Köhler und den Luthergedenkstätten findet ihr hier: Luther erleben https://www.luther-erleben.de/startseite/ Stiftung Luthergedenkstätten https://www.martinluther.de/de/ Lutherstadt Wittenberg https://www.wittenberg.de/index.php?lang=de Martin Luther https://www.ekd.de/Martin-Luther-10870.htm Lucas Cranach https://lucascranach.org/lucas-cranach … und weitere Reiseziele gibt es natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Sibylle gibt in ihrem Buch Einblicke in die entschleunigende Wirkung der Altmark Sibylle Sperling ist Autorin und Journalistin. Als waschechte Berlinerin verschlug es sie vor 12 Jahren nach Stendal. Anfangs ahnte sie nicht, wie groß der Kulturschock tatsächlich sein würde. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie sie aus der Not eine Tugend machte und damit auch den Grundstein für ihr erstes Buch “In the middle of Nüscht” legte. In diesem „Entschleunigungsbuch“ nimmt sie den Leser an die Hand und erzählt auf unterhaltsame und heilende Weise über eine sehr unterschätzte Region in Sachsen-Anhalt: die Altmark. Sie berichtet über die Elbwiesen und den Geruch von Kuhdung, die Bedeutung des Wanderns, den Sternenpark Westhavelland, abenteuerliche Wohnprojekte und Reisen auf Pferdekutschen. Mit dem dritten Buch „Wandern im Nüscht“, das 2022 erscheinen wird, werdet ihr dann selber eure Wanderung in der Altmark planen können. Bis dahin hört doch mal in die Folge rein. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast Weitere Informationen zu Sibylle Sperling findet ihr hier: Sibylle Sperling: https://www.sibylle-sperling.de/buecher/ In the middle of Nüscht: https://in-the-middle-of-nuescht.de/ Ökodorf Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/start/ Pferdewohnwagen Altmark: http://pferdewohnwagen.de Sternenpark Westhavelland: https://www.sternenpark-westhavelland.de Stadt Tangermünde: https://www.tangermuende.de Stadt Stendal: https://www.stendal.de … und weitere Reiseziele gibt es natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Mit ihrem ElbQuartier in Magdeburg ist sie selbst ein echter Geheimtipp Nicole Dalichow ist Geheimtipp-Redakteurin. Zusammen mit 12 weiteren Kollegen macht sie sich unter der Fahne des „Geheimtipp Sachsen-Anhalt“ auf die Suche nach den verborgenen Schätzen in Sachsen-Anhalt. Egal ob es sich dabei um einen versteckten Ort, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt, entscheidend ist immer die Liebe zum Detail, Spaß am Genuss und die Leidenschaft, mit der die Akteure die Dinge vorantreiben. Im Gespräch mit Barbara Weinert-Nachbagauer erzählt sie, wie der Geheimtipp entstand, weshalb sie Redakteurin wurde und warum sie selber ein kleiner Geheimtipp ist. Ihr erfahrt außerdem, wo und wie ihr euch in Sachsen-Anhalt vielleicht selbst mal an einem Geheimtipp ausprobieren könnt. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast Weitere Informationen zu den Geheimtipps findet ihr hier: Geheimtipp Sachsen-Anhalt: https://www.geheimtipp-sachsen-anhalt.de Café Friska Magdeburg: https://www.geheimtipp-sachsen-anhalt.de/cafe-friska-magdeburg/ Elbquartier Magdeburg: https://www.elbquartier-magdeburg.de/ Schwimmendes Seehotel Parey: https://www.lieblingsplatz-parey.de/erholung/schwimmendes-seehotel/ Elbauenpark Magdeburg: https://www.elbauenpark.de/de/home/ Tangermünde: https://www.tangermuende.de/ Bernburg: https://www.bernburg.de/de/ Saale-Unstrut-Tourismus: https://www.saale-unstrut-tourismus.de/ … und weitere Reiseziele gibt es natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Christian ist als Manager der Filmburg Querfurt die Schnittstelle zwischen Filmkultur und historischem Vermächtnis Was haben Ben Kingsley, Dieter Hallervorden, Johanna Wokalek und John Goodman gemeinsam? Sie alle spielten in Filmen mit, denen die Burg Querfurt als Drehort und Kulisse diente. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht „Kastellan“ Christian Linke über sein Lieblingsprojekt, die Filmburg Querfurt. Zusammen tauchen die beiden in die Märchenwelt und das historische Ambiente ein, das die Burg zum beliebten Drehort vieler Filmemacher werden ließ. Ihr erfahrt, wie die Geschichte begann und wie auch ihr Gelegenheit bekommt, darin einzutauchen. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast Weitere Informationen zu den dort gedrehten Filmen findet ihr hier: Website Filmburg Querfurt: https://www.burg-querfurt.de/de/realisierte-filmprojekte.html Drehorte in Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt-Tourismus: Drehorte in Sachsen-Anhalt Querfurt: Stadt Querfurt – FilmBurg Querfurt … und weitere Reiseziele gibt es natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast

Die 50 schönsten Gärten und Parks in Sachsen-Anhalt Wohlbefinden, Kultur, Erholung – der Besuch von Gärten und Parks ist ein Fest für alle Sinne. Felicitas Remmert sorgt mit ihrem Engagement dafür, dass die historischen Gärten Sachsen-Anhalts erblühen und das Erbe aus 400 Jahren Gartenkunst bekannt wird. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht die studierte Landschafts- und Freiraumplanerin über die insgesamt 50 Gartenträume-Parks in Sachsen-Anhalt. Hier erfahrt ihr, was ihr dort erleben könnt, welche berühmten Persönlichkeiten durch sie gewandelt sind und wo man in den Gartenträumen übernachten kann. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast: https://echtschoensachsenanhalt.de/podcast/ Weitere Informationen zu den Gartenträume-Parks findet ihr hier: Gartenträume Sachsen-Anhalt: https://gartentraeume-sachsen-anhalt.de Gartenreich Dessau-Wörlitz: https://www.gartenreich.de/de/ Schlosspark und Tiergarten Blankenburg: https://www.blankenburg.de/tourismus/kultur/schloesser-und-gaerten/barocke-schlossgaerten/ Barockgarten am Schloss Hundisburg: https://www.haldensleben.de/Kultur-Tourismus/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Schloss-Hundisburg/ Landesgartenschau 2023 in Bad Dürrenberg: https://laga-badduerrenberg.de/gartenschau/gartenschauen-in-sachsen-anhalt … und natürlich auf den Seiten vom Reiseland Sachsen-Anhalt unter: https://sachsen-anhalt-tourismus.de/…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.