A tartalmat a brutcast - der brutkasten podcast and Brutcast - der brutkasten podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a brutcast - der brutkasten podcast and Brutcast - der brutkasten podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
brutcast - der brutkasten podcast
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2463936
A tartalmat a brutcast - der brutkasten podcast and Brutcast - der brutkasten podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a brutcast - der brutkasten podcast and Brutcast - der brutkasten podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
brutkasten ist Österreichs Plattform für Startups, die digitiale Wirtschaft und Innovation. In diesem Podcast bereiten wir unsere beliebten Livestreams zum Nachhören auf.
…
continue reading
272 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2463936
A tartalmat a brutcast - der brutkasten podcast and Brutcast - der brutkasten podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a brutcast - der brutkasten podcast and Brutcast - der brutkasten podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
brutkasten ist Österreichs Plattform für Startups, die digitiale Wirtschaft und Innovation. In diesem Podcast bereiten wir unsere beliebten Livestreams zum Nachhören auf.
…
continue reading
272 epizódok
Minden epizód
×b
brutcast - der brutkasten podcast

Philipp Maderthaner kehrt nach zwei Jahren TV-Pause mit der neuen Show „Business Champion“ ins Fernsehen zurück und lässt dort sieben Teams ohne Startkapital um echte Umsätze kämpfen. Im Talk erläutert der ehemalige “2 Minuten 2 Millionen”-Investor, warum es die Sendung ist, die er von Anfang gerne gemacht hätte und welche Ziele er damit verfolgt. Maderthaner spricht außerdem über den im Vorjahr erfolgten Verkauf der Mehrheit seines “Campaigning Bureau” - und seine Learnings daraus. Er warnt in der aktuellen Phase hoher wirtschaftlicher Unsicherheit vor zu viel Krisendenken und empfiehlt, im „Winter-Modus“ alte Strukturen abzuschaffen und Raum für Neues zu schaffen. Er spricht darüber, wie Unternehmen seiner Meinung nach künstliche Intelligenz am besten adaptieren sollten und erläutert, warum er mit dem Begriff Work-Life-Balance nicht viel anfangen kann.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Der Vorarlberger Unternehmer Mathias Muther ist seit dieser Staffel Investor bei der Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen”. Die Sendung spiegelt allerdings nur einen Teil seiner Investmentaktivitäten wider, denn mit seinem Family Office investiert Muther auch in Unternehmen in späteren Wachstumsphasen - so etwa auch in das Grazer Startup Jolioo, bei dem er sogar die Mehrheit übernommen hat. Das Unternehmen wurden 2019 von Mario Kogler gegründet und ist seit 2022 auch Teil des A1 Startup Campus. Im brutkasten-Talk sprechen Jolioo-Gründer Kogler und Neo-Mehrheitseigentümer Muther über die Hintergründe des Deals, Muthers Ansatz als Investor und die Zukunftspläne des Grazer Unternehmens, das mit seiner KI-gestützten Marketing-Plattform expandieren will.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Christian Trummer ist Co-Founder des Wiener Krypto-Unicorns Bitpanda und war acht Jahre lang dessen Chief Technology Officer (CTO). Vor rund zwei Jahren wechselte er dann in die Rolle des Chief Scientist. Als solcher leitet er ein Team, das sich außerhalb der klassischen-Strukturen ausschließlich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Im brutkasten-Talk erzählt Trummer, wie Bitpanda erste KI-Projekte umgesetzt hat und warum sein Team derzeit vor allem auf interne Automatisierung setzt. Er erläutert, warum manche Entwicklungen im Bereich KI hinter den frühen Erwartungen zurückbleiben. Im Talk geht es außerdem um die regulatorischen Aspekte, die bei KI-Anwendungen im Fintech-Bereich eine Rolle spielen, und wie Bitpanda damit umgeht. Und Trummer erklärt, warum das Finetuning von KI-Modellen für Startups oft keinen Sinn ergibt.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

“Es ist nicht nett, Menschen im Glauben zu lassen, dass alles passt, wenn wir wissen, es passt nicht. Eigentlich ist es viel netter und hilfreicher zu sagen: ‘Schau, das ist noch nicht gut, lass uns das gemeinsam verbessern.”, so Alexander Zauner im brutkasten-Talk. Zauner ist Teil der Geschäftsleitung der Business Gladiators GmbH rund um Philipp Maderthaner und Senior Advisor im Campaigning Bureau in Wien, wo er führende Marken und Organisationen in Fragen strategischer und digitaler Kommunikation berät. Seit Anfang 2020 ist er außerdem Professor für Digitales Marketing & Social Media an der Johannes Kepler Universität Linz. Zudem erläutert Zauner im Talk, warum es nicht nur um schöne PowerPoint-Folien, sondern vor allem um die aktive Einbindung des gesamten Teams geht – von klaren Zielen und echtem Verantwortungsbewusstsein bis hin zu einer Kultur, die konsequent auf Leistung und Wertschätzung setzt.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Wie kann das österreichische Startup-Ökosystem gestärkt werden, um sein volles Potenzial auszuschöpfen? Im brutkasten-Talk erklärt Martin Wrulich, Senior Partner und Managing Director im Wiener Büro von McKinsey, die wichtigsten Erkenntnisse einer neuen Studie. Er nennt dabei zwei zentrale Probleme: In Österreich werden einerseits zu wenige Startups gegründet und andererseits gibt es eine Finanzierungslücke bei späten Finanzierungsrunden (Series D). Außerdem zeigt Wrulich auf, wo es bei rechtlichen Rahmenbedingungen und Investitionsanreizen noch hakt und welche konkreten Maßnahmen Abhilfe schaffen könnten. Der McKinsey-Partner thematisiert außerdem die Rolle eines möglichen Dachfonds, der neue Impulse für Wachstum und Finanzierung bringen soll und damit Österreichs internationale Wettbewerbsfähigkeit steigern könnte.…
Von Trump bis Putin, von der neuen deutschen Regierung bis zur Geldpolitik der US-Notenbank - die Weltwirtschaft scheint aktuell sehr schwierig zu prognostizieren. Im brutkasten-Talk diskutieren Jörg Krämer (Chefökonom der Commerzbank) und Gerald Resch (Generalsekretär des Bankenverbands) über die weltweite Wirtschaftslage in Zeiten von US-Zollpolitik, neuer deutscher Regierung und Ukraine-Krieg. Sie sprechen über die wachsenden Inflationsrisiken, da schuldenfinanzierte Investitionspakete und höhere Verteidigungsausgaben auf einen bestehenden Fachkräftemangel treffen. Krämer erwartet, dass die EZB ihre Zinsen trotz struktureller Inflationstreiber noch einmal senken könnte, während Resch auf Bürokratieabbau und Ausgabenkürzungen drängt, aber eine neue Bankenabgabe in Österreich kritisch sieht. Sie beleuchten außerdem die Konjunkturaussichten für Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund steigender Verteidigungskosten und möglicher Friedenspläne in der Ukraine.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Warum investiert Elevator Ventures mehrere Millionen Euro in das Linzer Krypto-Start-up Blockpit? Um diese Frage geht es im brutkasten-Talk mit Florian Wimmer, CEO und Co-Founder von Blockpit, und Maximilian Schausberger, Managing Director bei Elevator Ventures. Wimmer spricht über die steigende Nachfrage nach Steuersoftware und Herkunftsnachweisen im Krypto-Bereich sowie die besondere Rolle der europäischen Regulierung. Schausberger erklärt, warum Banken und VC-Fonds gerade jetzt auf solche Lösungen setzen und wie Kooperationen zwischen traditionellen Finanzinstituten und Krypto-Playern funktionieren. Außerdem geht es um die Expansion in weitere Märkte und den möglichen Einfluss politischer Entwicklungen auf den internationalen Kryptosektor.…
Warum sollten Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen? Um diese Frage geht es im brutkasten-Talk mit Raimund Ortner, Business Development Manager beim Grazer Bitcoin-Broker Coinfinity. Er spricht über die zunehmende Bitcoin-Adoption unter österreichischen KMUs. Ortner erklärt außerdem, welche Branchen besonders affin sind und welche regulatorischen sowie steuerlichen Aspekte beachtet werden müssen. Außerdem geht es im Talk um die Rolle von Bitcoin in wirtschaftlich turbulenten Zeiten und die geplante strategische Bitcoin-Reserve der USA.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Die HR Connect Vienna steht vor der Tür – die größte Digitalisierungskonferenz im HR-Bereich in Österreich. Sie findet am Donnerstag, den 20. März 2025, in der Ariana in Wien statt und steht unter dem Motto “Make every employee a success story.” Was genau erwartet euch dort? Der Mastermind hinter dieser Konferenz, Jakob Kiblböck, Head of SAP SuccessFactors in Österreich und CEE sowie Teil des Management Teams von SAP Österreich, gibt im brutkasten-Talk Einblicke. Er spricht dabei unter anderem über die Bedeutung der Digitalisierung in der HR-Welt, über aktuelle Trends und welche Rolle künstliche Intelligenz künftig spielen wird. Zudem erläutert er, warum authentische Best Practices aus Österreich im Fokus der Konferenz stehen und welche Impulse Unternehmen daraus mitnehmen können. #sponsored…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Im brutkasten-Studio sind Klaus Müller und Markus Unterweger, die Gründer von Wictory.ai, zu Gast. Nur rund ein halbes Jahr nach der Gründung sicherten sie sich ein mittleres sechsstelliges Investment. Als Investoren mit an Bord sind der ehemalige Skirennläufer Michael Walchhofer und Eversports-CEO Hanno Lippitsch. Wictory.ai hat eine KI-gestützte Software entwickelt, die Trainer:innen und Sportler:innen personalisierte Empfehlungen für Training, Erholung und Ernährung liefert – basierend auf Daten aus Wearables.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Im brutkasten-Studio sind Christian Trummer, Co-Founder von Bitpanda und Christoph Bauer, Gründer der Styr Group, zu Gast. Das Gebäudetechnik-Unternehmen Styr Group spezialisiert sich auf Hightech-Anlagen für kritische Infrastruktur in Europa, darunter Rechenzentren und Pharmaanlagen. Ende letzten Jahres investierte Trummer in das Unternehmen - mit seiner Expertise im KI-Bereich will er die Effizienz steigern. Im Video-Talk sprechen sie über ihre gemeinsame Vision, Europa mit Hightech-Anlagen zukunftsfähig zu machen, über die Hintergründe von Trummers Investment und über die großen Chancen im Bereich der Gebäudetechnik.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Vom Modelabel zur Influencer-Agentur: Ilja Jay Lawal gründete noch während des Studium das Modelabel TrueYou. Die Social-Media-Arbeit dafür brachte ihn zum damals noch jungen Feld des Influencer-Marketings. Mit Follow Austria betreibt er seit Jahren eine der bedeutendsten heimischen Agenturen in dem Feld. In dieser Folge von “Founder’s Rollercoaster” beschreibt Lawal die Ups & Downs auf seinem Weg von den Anfängen von TrueYou noch ohne Firma, aber mit erfolgreicher Facebook-Page, über den Einstieg ins Influencer-Marketing bis zu einer starken Präsenz auf der Vienna Fashion Week. Und der Gründer gibt einen Einblick in seine Pläne im Bereich Fitness und Biohacking.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Christian Trummer ist Co-Founder des Wiener Krypto-Unicorns Bitpanda und war acht Jahre lang dessen Chief Technology Officer (CTO). Vor rund zwei Jahren wechselte er dann in die Rolle des Chief Scientist. Als solcher leitet er ein Team, das sich außerhalb der klassischen-Strukturen ausschließlich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Im brutkasten-Talk erzählt Trummer, wie Bitpanda erste KI-Projekte umgesetzt hat und warum sein Team derzeit vor allem auf interne Automatisierung setzt. Er erläutert, warum manche Entwicklungen im Bereich KI hinter den frühen Erwartungen zurückbleiben. Im Talk geht es außerdem um die regulatorischen Aspekte, die bei KI-Anwendungen im Fintech-Bereich eine Rolle spielen, und wie Bitpanda damit umgeht. Und Trummer erklärt, warum das Finetuning von KI-Modellen für Startups oft keinen Sinn ergibt.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

Im Dezember des Vorjahres verkündete das aus dem Corporate Venture Builder WhatAVenture hervorgegangene Scaleup Wood_Space ein achtstelliges Investment. Das Unternehmen hat sich auf Gebäude in modularer Holzbauweise spezialisiert. Startete man zunächst mit Einfamilienhäusern, folgte später der Pivot in den B2B-Bereich, wo Wood_Space etwa Gewerbeimmobilien, Schulen oder touristische Unterkünfte errichtet.Im brutkasten-Talk spricht Co-Founder Dominik Kraihamer über diesen Pivot und beleuchtet die Hintergründe zur großen Investment-Runde 2024. Außerdem erläutert er die Strategie von Wood_Space und erklärt, wie man mithilfe von Digitalisierung und Automatisierung zum europaweiten oder sogar weltweiten Vorreiter in Fertigung und Vertrieb werden will.…
b
brutcast - der brutkasten podcast

1 Wie Karin Dietachmayr Innovation in der Energie AG vorantreibt – Innovator of the Year 2024 im Talk 18:59
"Ich halte es für essenziell, antizyklisch zu agieren, denn die übliche Reaktion in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist, bei Innovationen zu sparen. Doch genau jetzt ist es wichtig, die Neuentwicklung und das Zukunftspotenzial nicht leichtfertig zu streichen", so Karin Dietachmayr im brutkasten-Talk. Seit Oktober 2023 leitet sie die neu geschaffene Konzerninnovation der Energie AG in Oberösterreich. Sie verantwortet den Aufbau des Innovationsmanagements im Konzern und führt als Geschäftsführerin die Wertstatt 8, die neue Geschäftsmodelle entwickelt. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche und ihrer Dissertation zum Thema Corporate Venturing bringt sie umfassendes Wissen über Innovationsstrategien in etablierten Unternehmen mit. Für ihre Innovationsarbeit wurde sie von brutkasten als Innovator of the Year 2024 in der Kategorie Corporate Innovation ausgezeichnet! #Innovation #CorporateInnovation #EnergieAg #Energiewirtsschaft #Startups #Austria #Brutkasten #Sponsored…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.