Letzte nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Ein weiterer Podcast von zwei Jungs? Leider ja. Aber was will man mit Mitte 30 auch anderes machen, wenn man wen zum Reden sucht? Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Wir reden lieber miteinander über das, was uns umgibt und was wir erleben. Immer am Donnerstag auf der Podcast-Plattform deines Vertrauens.
  continue reading
 
Der letzte Aufguss ist der Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte. Gastgeberinnen sind: Christine Mayrhofer, Matthias Auer, Teresa Wirth, Anja Drechsler und Michael Lohmeyer. Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer Podcast-Entwicklung: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Klima-Berichterstattung finden Sie unter DiePresse.com/klima
  continue reading
 
Ich bin Anja Plattner und möchte Dich mit meinem Soultalk inspirieren und motivieren auf Dein Herz (bzw. deine Seele) zu hören, denn es hat nicht nur das erste, sondern auch das letzte Wort. Als spirituelle Traumatherapeutin, Coachin und Künstlerin inspiriere ich Menschen, ihre Seele wahrzunehmen, um so den Lebensweg aus dem Inneren des Herzens heraus zu gestalten. Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung, Deine Anja Mehr Infos: www.anja-plattner.de / Instagram @anja_ ...
  continue reading
 
Wir von der Letzten Generation fordern von der Bundesregierung eine angemessene Reaktion auf die Klimakatastrophe. Als erste Schritte müssen wir von den Fossilen (Gas, Kohle und Erdöl) weg, brauchen sofort ein Tempolimit und einen kostenlosen Nahverkehr. Dafür stellen wir uns immer wieder dem Alltag und dem fossilen Weiter-So in Deutschland in den Weg. Daher blockieren wir auf Autobahnen, Bundesstraßen, Ministerien, stören Sportveranstaltungen und informieren in Vorträgen. Doch warum ist die ...
  continue reading
 
Gespräche über das Sterben und den Tod. Und damit: übers Leben. Mit Menschen aus allen möglichen Lebensbereichen, die dazu etwas zu sagen haben. Denn, ja: Wir sollten übers Sterben reden. Weil wir schliesslich bis ganz zum Schluss leben wollen – und das so gut und so selbstbestimmt wie möglich. Elena Ibello führt die Gespräche (auf Schweizerdeutsch) mit ihren Gästen in der Hoffnung, damit andere zum Reden übers Sterben anzuregen. Und aus lauter Neugierde. Elena ist Mitherausgeberin verschied ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zum letzten Mal abnehmen!

Anke Weber, Ernährungscoach, Mindsetcoach

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi+
 
für Frauen, die Diäten satt haben und zum allerletzen Mal abnehmen möchten! Hier erfährst Du, wie es endlich Klick im Kopf macht, wie Du Entspannung in Deine Ernährung bekommst und ohne zu hungern zu Deinem Wohlfühlgewicht kommst. In meinem Podcast geht es um Ernährung, Mindset, Psychologie, Gewohnheiten/Routinen, Motivation und ganz viel mehr... Abnehmen ohne Diät, abnehmen ohne Jojo Effekt
  continue reading
 
Artwork

1
Letzte Reihe Handymukke

Raphael Warnke, Philipp Lütje

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
Letzte Reihe Handymukke ist der #Podcast mit Turnschuhen, Geldgeschenk und immer guter Laune. Diskutiert wird alles, was man nicht an die Wand nageln kann. Jede Woche neu, jede Woche besser - oder etwa nicht? Überzeugt euch selbst und hört rein. Raphael und Phil - Mit PH und einem L! Snapchat: zworls
  continue reading
 
Der Podcast zum Science-Fiction Film "Das letzte Land" (www.dasletzteland.de), Milan Pešls zehnteilige Serie begleitet die letzten Monate bis hin zur Premiere des Science Fiction-Kammerspiels "Das letzte Land". Mehr Infos erhalten Sie auf dasletzteland.de - Und wenn Sie mögen, was Sie hören, dann bewerten Sie die Sendungen gerne auf iTunes.
  continue reading
 
Artwork
 
Letzte Woche im Internet, der Podcast. Jeden Mittwoch bekommt ihr ein Social Media und Popkultur - Update. Immer unter 30 Minuten, immer mit Dora Osinde, Kreativchefin bei Granny der Kreativagentur für Entertainment. Granny: https://granny.co/
  continue reading
 
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die “Letzte Generation” rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter ...
  continue reading
 
Wer kennt es nicht - man liegt abends im Bett und auf einmal ziehen die eigenen Gedanken Kreise. Manchmal erreichen einen ganz neue Ideen für spannende Projekte, an anderen Abenden hinterfragt man Dinge, über die man sich noch nie Gedanken gemacht hat. Den Großteil meiner Denkweise teile ich bereits seit 2013 auf sozialen Netzwerken wie YouTube oder Instagram unter dem Namen LunarJess. Mit meinen Beiträgen möchte ich Menschen aufklären, inspirieren und helfen. Denn: niemand ist alleine mit P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Letzte Wort

El-Ghazi/Zimmermann

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
Die Strafrechtsprofessoren Mohamad El-Ghazi und Till Zimmermann lehren an der Universität Trier. Neben der Begeisterung für ihr Fachgebiet teilen sich Mo, Spezialist für Geldwäsche und Revisionsrecht, und Till, Experte für Korruption und Kriegsverbrechen, auch dieselbe Wohnung.Beide streiten gerne und jeder von ihnen möchte das letzte Wort behalten. Wo immer sie zusammentreffen – im Büro oder in der WG-Küche – wird intensiv diskutiert: Meistens kenntnisreich und immer mit Leidenschaft; über ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Furzkanone – der letzte Superheld

Viktoria Parker Productions, Till Wembacher

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
Die Furzkanone ist die Geschichte eines Drittklässlers, der mit außergewöhnlichen Superkräften ausgestattet die verrücktesten Abenteuer erlebt. Mit heißer Feder geschrieben und selbst eingesprochen, sind die Episoden entstanden, um in Zeiten wie diesen Kindern eine kleine Freude zu machen. Und Erwachsenen, die ihren Kindskopf nicht verloren haben, auch. Geschrieben und vorgelesen von Till Wembacher. Aufgenommen und abgemischt in den LOFT Studios Berlin. Folgt uns auf Instagram: www.instagram ...
  continue reading
 
Ein letztes Mal und dann nie wieder - Der Theaterpodcast Ein Podcast über das Theater mit Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und JARNOTH, Puppenspieler. „Dieses ungeschützt emotionale Sprechen kann einen auch manches über Theater lehren“ - Barbara Behrend im Deutschlandfunk über „Ein letztes Mal und dann nie wieder“ Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und Jarnoth, Puppenspieler lieben das Theater, verzweifeln daran und sind trotz allem süchtig danach. Jetzt reden sie endlich darüber, me ...
  continue reading
 
Franz Beckenbauer ist tot. Er war Fußballweltmeister als Spieler und Trainer, Chef-Organisator des Sommermärchens WM 2006, Werbeikone, Weltstar. Der "Kaiser" hat das Bild der Bundesrepublik Deutschland im Ausland geprägt wie sonst kaum jemand. Wir haben diesen Podcast in den Monaten vor Beckenbauers Tod produziert. Günter Netzer, Joschka Fischer, Lothar Matthäus, Harald Schmidt, Wolfgang Schäuble, Arnd Zeigler, Sybille Beckenbauer und viele mehr erinnern sich im Podcast an ihre Begegnungen m ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das letzte Stündchen «Kinder haben eine völlig andere Auffassung von Trauer als Erwachsene», sagt die Familientrauerbegleiterin Petra Vocat. «Sie leben sehr im Moment und gönnen sich viel eher Trauer-Pausen als wir.» Ihre Kollegin Dominique Dreier kennt das. Das mittlere ihrer drei Kinder starb vor sechs Jahren bei einem Reitunfall. Es war gerade Z…
  continue reading
 
Sommer ist Reisezeit. Die Einschränkungen der Corona-Zeit sind mittlerweile längst vergessen, die Menschen verreisen und fliegen so viel wie nie zuvor. Die Tourismusbranche wächst weltweit. Ihre Emissionsziele bis zum Jahr 2030 werden Tourismus, Flugverkehr und Kreuzfahrtbranche allerdings nicht erreichen. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel au…
  continue reading
 
Judith Delgado ist tot. Judith. Jonas’ Judith. Und er erfährt es erst, als er nach seiner unfreiwillig langen Reise durch Afrika zurückkehrt. Weil Judith ihm Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen hat. Verzweifelt, suchend, flehend. Aber niemand war da, sie in Empfang zu nehmen. Das lässt natürlich Jonas keine Ruhe und bald steht er im H…
  continue reading
 
Unignorierbar trifft Festgeklebt Nachdem Lina uns in der zunächst über die Entwicklungen der letzen zwei Wochen informiert, beginnt die Sonderfolge zum Thema Ölhafen-Protest: Die Süddeutsche Zeitung untertitelte bei der Berichterstattung ein Bild:Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ in Warnwesten blockieren mit Kajaks die Kanalzufahrt zum Ölhaf…
  continue reading
 
Der letzten Tag des 12. Fotogipfel Oberstdorf startete mit 6 Workshops und einem traditionellen Rahmenprogramm im Kurpark, endete mit Finissage in der Villa Jauß und der Bekanntgabe von Termin, Motto und Schirmherrn des Fotogipfel 2025. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e906e4…
  continue reading
 
Tom Hardy und Austin Butler scheinen ihre Performances in The Bikeriders an ikonische Rollen von Marlon Brando und James Dean angelehnt zu haben. Offensichtlich immer mit dem Bewusstsein, jetzt ja auch ganz ikonisch rüberkommen zu müssen und in Lederjacken auf Motorrädern natürlich immer cool auszusehen. Obwohl der Vergleich mit The Wild One hier s…
  continue reading
 
Das erinnerungswürdigste Sportjahr? Ganz klar: 1996/98! Damals, als im Intro vom neuen FIFA-Spiel ein kickender Hahn als Maskottchen für WM-Stimmung sorgte und wir modische Atlanta-Kappen von McDonalds trugen. Dabei stets sportliche Olympia-Burger zwischen den Zähnen hatten. Und wo man in den Stadien auch hinblickte, so sah man überall nur Coca-Col…
  continue reading
 
In der zweiten Folge der „Summer Journey“ kämpft Marie trotz ihres neu gewonnenen Vertrauens mit viel Aggression und Frustration. Sie spürt innere Widerstände und eine tiefe Angst vor Veränderungen. Diese Episode zeigt, wie Marie lernt, ihren Frust und ihre Enttäuschungen in ihrem Journal zu verarbeiten. Durch ein besonderes Loslassritual zur Somme…
  continue reading
 
Der vierte Tag des Fotogipfel Oberstdorf bei schönstem Wetter in einer kurzen Zusammenfassung und der Ausblick auf Morgen, den fünften und letzten Tag des 12. Fotogipfel Oberstdorf: Workshops, ein tolles Rahmenprogram und Ausstellungen erwarten euch. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("pl…
  continue reading
 
Der 3. Tag des Fotogipfel Oberstdorf war geprägt durch viele Workshops, unseren Besuch von einigen Ausstellungen, live Musik und viel Regen. Weiter geht es mit dem Ausblick auf Samstag. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e906e76720"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/f…
  continue reading
 
Der 2. Tag des Fotogipfel Oberstdorf startete erfolgreich in ein tolles Workshopangebot, eine einzigartige Pressekonferenz und ein Print-Cart in luftiger Höhe. Es gibt ein super Workshop-Angebot und wir sind für euch vor Ort und werden berichten! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player…
  continue reading
 
Der 2. Tag des Fotogipfel Oberstdorf startete erfolgreich in tolle Workshops, mit einer einzigartigen Pressekonferenz und einem Print-Cart in luftiger Höhe. Es gibt ein super Workshop-Angebot und wir sind für euch vor Ort und werden berichten! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-66…
  continue reading
 
A24 bringt mal wieder einen Indie-Debüt-Kinofilm groß raus, hierzulande im Verleih von Universal erschienen. Problemista von und mit Julio Torres kann uns zwar nicht vollends begeistern, die kreativ-verrückte Linse von Hauptfigur Alejandro hat uns in Ansätzen trotzdem amüsieren und auch etwas an Napoleon Dynamite oder die Filme von Wes Anderson eri…
  continue reading
 
Der Fotogipfel Oberstdorf 2024 ist gestartet und wir sind mittendrin! Hier kommen unsere Zusammenfassung des Tages und der Ausblick auf morgen! - Passend zum heutigen EM-Spiel auch weitere Fragen an und Antworten von Alexander Hassenstein. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e90…
  continue reading
 
fotopodcast.de durfte den kleinsten der drei neuen Canon FineArt-Drucker über mehrere Wochen testen und stellt in einer kurzweiligen Folge gemeinsam mit Michael Haipeter art+design die ermittelten Ergebnisse vor. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e906ec2a5c"); podlovePlayerCac…
  continue reading
 
Liebe Leute, wir sind wieder da. Bennys Umzug ist überstanden und deshalb heißt wieder: letzter Halt Podcast. Wir wären sogar schon eine Woche früher da gewesen, aber dann hat uns die Aufnahme bzw. das Fehlen ebendieser einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir erklären es kurz am Anfang, aber halten uns nicht zu lange in der Vergangenheit auf. …
  continue reading
 
In voller Besetzung lassen wir die Fürstenecker Fototage noch einmal Revue passieren und bringen einige O-Töne mit. Und passend zur gerade gestarteten Fußball Europameisterschaft kommen auch die nächsten Antworten von Alexander Hassenstein. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e9…
  continue reading
 
Kein Einweg-Plastik im Stadion, Leihfahrräder für Fans und Upcycling von getragenen Trikots: Rund um die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland, oder die Olympischen Spiele in Frankreich gibt es viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Doch können solche Maßnahmen überhaupt etwas bewirken? Welche Verantwortung hat die Sportindustrie in der Kl…
  continue reading
 
In dieser kompakten Folge starten wir mit den Fragen an Alexander Hassenstein zur EM 2024 in Deutschland, haben lustige Ideen zu weiteren Höreraktivitäten und laden euch ein mitzumachen. Natürlich kommen aber weitere fotografische Themen nicht zu kurz. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("…
  continue reading
 
Überflutungen, Anklageerhebungen und Proteste Lina und Raúl tauschen sich darüber aus, was ihre Werte ausmachen, Christina wirft in den Nachrichten einen Blick auf den Hungerstreik und Imke aus der Kerngruppe beantwortet die Frage, warum sich die Proteste nicht ausschließlich auf die Blockade von Politiker*innnen abzielt. Außerdem geht es um die jü…
  continue reading
 
Unsere zweite Episode, in der Daniel mit dem K.I.-Sprachmodell ChatGPT plaudert, war in technischer Hinsicht eine schwere Geburt. Als Lohn fürs lange Warten bekommt ihr dafür eine grausame Horrorgeschichte über Hipster im brasilianischen Urwald, eine Liste unerwartet unartiger Pseudonyme und die Gewissheit, dass wir unsere Feldversuche des A.I.-Pod…
  continue reading
 
Late Night With the Devil ist ein Film über die gruselige Machtmaschine Fernsehgerät, die Anfälligkeit von Medien für Manipulation, eine Geschichte über den Preis des Erfolges eines charismatischen Moderators und die Skrupellosigkeit der Unterhaltungsbranche hinter den Kulissen, nur um die Nummer 1 zu werden - aber in allererster Linie ist dieser F…
  continue reading
 
Patrick aus Hürth und Daniel sind sich auch beim vierten Teil wieder einig: Bad Boys: Ride or Die ist KEIN guter Film und schon gar keine befriedigende Fortsetzung der 2020 schon mal wieder ausgegrabenen Smith/Lawrence-Trilogie. Diesmal wurde aus unserem Podcast darüber aber immerhin kein Beef. Und selbst Daniel muss gestehen: Actionszenen hat er z…
  continue reading
 
Wenn Cabin in the Woods eine schlechte Lost-Folge gewesen wäre, hätten wir They See You schon 2011 im Kino gesehen. Nun liefert Regisseurin Ishana Night Shyamalan ihren Debütfilm, mit Papa M. Night Shyamalan als Produzent, auf Basis eines Buches von Autor A.M. Shine ab. Als hätte es bei diesem Projekt eine Pflicht gegeben, dass alle Hauptbeteiligte…
  continue reading
 
The End We Start From ist vom Setting her ein beklemmend gegenwartsnaher Naturkatastrophenfilm, dessen Buchvorlage bereits 2017 ungewöhnlich starke Regenfälle, damit einhergehend zerstörerisches Hochwasser, als unmittelbare Folge des globalen Klimawandels für uns in Europa hervorgehoben hat. Hier nur eben nicht in Bayern oder NRW, stattdessen wird …
  continue reading
 
Von der Theaterstückadaption What Happens Later (basierend auf Shooting Star) sollen wir uns vor allem deswegen ins Kino locken lassen, weil Meg Ryan nach vielen Jahren Pause mal wieder in einem Film, der nach ihrer Paradedisziplin “Romcom” aussieht, auf großer Leinwand schauspielert. Dazu auch noch Regie geführt und an der Drehbuchumsetzung mitgea…
  continue reading
 
In dieser ersten Special Episode begleiten wir Marie auf den ersten Schritten ihrer „Summer Journey“. Marie beginnt ihre Reise der Selbstfindung und des Loslassens. Diese Serie soll zeigen, wie wir uns von festgefahrenen Erwartungen lösen und uns dem Fluss des Lebens hingeben können. Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, um innere Klarheit zu…
  continue reading
 
Ein Skandal, der viele Jahre später als romantische Beziehung weitergelebt wird, soll Gegenstand einer Hollywood-Verfilmung werden. So die Handlung des aktuell tatsächlich im Kino laufenden Films May December von Todd Haynes, dessen Inspiration dazu auf demselben wahren Skandal und seinen realen Protagonist*innen beruht, die Geschehnisse von früher…
  continue reading
 
In dieser Folge gebe ich dir einen Überblick über mein Summer Special „Die Summer Journey“, denn der Sommer ist eine wunderbare Zeit, um sich beim Schwimmen mal ein paar Grundlegenden Fragen zu stellen, bzw. sich mit sich und der Stimme des Herzens wieder zu verbinden. Der Juni steht in den Rauhnächten für das Thema „Gefühle fühlen“, der Juli für d…
  continue reading
 
Mads Mikkelsen ist solch ein faszinierender Schauspieler, dass Daniel ihm sogar gerne bei der Kartoffelernte zuschaut. King’s Land (Originaltitel: Bastarden) ist aber auch darüber hinaus ein wirklich guter Film, über die hier stark fiktionalisierte, historische Figur Ludvig von Kahlen und dessen Versuch, im 18. Jahrhundert die jütländische Heide zu…
  continue reading
 
Zwei Wochen vor Start des 12. Fotogipfels in Oberstdorf sprechen Schirmfrau Ulla Lohmann und der künstlerische Leiter Christian Popkes mit Michael und Thomas über ein riesiges Programm an Ausstellungen, Events, Workshops und Erlebnissen! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e906f…
  continue reading
 
Michael und Neufi folgten der Einladung von Alexander Cartellieri zur Weltleitmesse Drupa in Düsseldorf und bringen euch neben zwei Interviews auch viele Bilder mit. Ein sehenswertes Erlebnis - selbst ohne eine Fotofachmesse zu sein! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e906f55f1…
  continue reading
 
11,5 Hektar werden in Österreich pro Tag verbraucht - ein Vielfaches des eigentlichen Bodenschutzziels von 2,5 Hektar. Eine Abkehr vom Neubau gibt es deswegen allerdings keine. Ganz im Gegenteil, auch beim aktuellen Wohnbaupaket hat man verabsäumt das lockergemachte Geld an ökologische Kriterien zu binden. Doch das klassische Einfamilienhaus ist zu…
  continue reading
 
Jonas wollte sich eigentlich Ferien gönnen in Solaria, wo er nach seinem letzten Fall mit Neon, der amerikanischen Journalistin, gelandet ist. Das funktioniert allerdings nur mäßig, denn plötzlich liegt eine Leiche vor der Bungalow-Tür und der letzte Detektiv kann nicht lang am Strand liegen, den die TouPo, die Touristenpolizei, greift ihn auf. Was…
  continue reading
 
In dieser Episode erkunden wir zusammen die tiefgreifende Bedeutung des emotionalen Ausdrucks und warum es so wichtig ist, unseren Gefühlen Raum zu geben. Wir beleuchten die möglichen Folgen, wenn wir unsere Emotionen unterdrücken, und wie sich dies auf unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit auswirken kann. Warum ist es so wichtig, …
  continue reading
 
Das letzte Stündchen «Eigentlich lebten wir nur zwei Jahre so etwas Ähnliches wie Normalität als Familie. Es waren die letzten zwei Jahre, bevor mein Mann starb.» Bea Brandenberger ist 42 und verwitwet. Ihre Kinder sind sechs und sieben Jahre alt. Die Diagnose «Hirntumor» kam bei ihrem Mann Rafael zwei Wochen nach der Geburt des ersten Kindes. Die …
  continue reading
 
Ob Bill Murray wohl aufgeregt war, als er mit Daniel Pook und Patrick aus Hürth nebeneinander an einem gemeinsamen Tisch seinen Hamburger gegessen hat? Wir werden es nie erfahren. Ganz im Gegensatz zu Patricks und Daniels Emotionen bei diesem unerwarteten, ungeplanten, unglaublichen Aufeinandertreffen in Berlin, von dem die beiden in dieser Folge v…
  continue reading
 
und Flughafenblockaden Vieles ist passiert in den letzten Wochen. Lina und Raúl tauschen sich darüber aus, was die Anklageerhebung wegen §129 emotional ihnen macht. Darauf blickt auch Christina in den Nachrichten und gibt eine Übersicht über die mediale Resonanz auf die Flughafenblockaden des vergangenen Wochenendes. Außerdem geht es um die jüngste…
  continue reading
 
Kurz vor Trainingsbeginn der Deutschen Nationalmannschaft haben sich Alexander Hassenstein und Michael zu einem neuen Interview getroffen. Was hat Alexander in den letzten Monaten erlebt und was kommt in den nächsten Wochen auf ihn zu? document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-667e906f73…
  continue reading
 
Furiosa: A Mad Max Saga ist für Action-Freunde und Bildästheten wieder ein sehr guter Grund, das möglichst größte ihnen zugängliche Kino aufzusuchen. Weder ist dieses Prequel zu Fury Road bloß halbherzig hinterher erfunden worden, noch säuft es in überborderndem CGI-Overkill ab, wie andere fälschlich behaupten. Wir sehen erneut die konsequente Visi…
  continue reading
 
Es gibt viele Warnhinweise, dass man gerade zum falschen Barbier geht. Blutige Hände zum Beispiel! Oder man ist schon mehrmals da gewesen, aber nie komplett zufrieden wieder gegangen. Daniel hat alle erdenklichen Faktoren ignoriert und muss nun mit dem geschorenen Ergebnis auf seinem Kopf leben. Immerhin gab’s einen Keks umsonst.…
  continue reading
 
Manche wollen in Robot Dreams ganz tolle Science-Fiction erkannt haben. Andere sprechen oder schreiben von zutiefst emotionalen Momenten. Patrick und Daniel hingegen finden den Oscar-nominierten Animationsfilm von Regisseur Pablo Berger zwar keinesfalls schlecht, halten das Presse-Echo drumherum jedoch für maßlos übertrieben. Als Kinderfestival-Kur…
  continue reading
 
Die bisherige Blockade der Bundesländer bezüglich der Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz beginnt zu bröckeln, beschlossen ist das wichtigste Naturschutzvorhaben des Europäischen Green Deal trotzdem noch nicht: Das Renaturierungsgesetz sollte eigentlich dafür sorgen, dass Wälder, Flüsse, Moore und Meeresküsten in ganz Europa zukünfti…
  continue reading
 
Wenn ihr einen sehr guten Film über Leben und Karriere von Amy Winehouse sehen möchtet, bleibt nach wie vor die Oscar-prämierte A24-Dokumentation Amy eure beste Wahl. Back to Black ist aktuell im Kino dagegen mehr nur ganz nette Karaoke-Session gepaart mit der Adaption knapper biografischer Passagen des Wikipedia-Eintrags über die viel zu früh vers…
  continue reading
 
Ken als Stuntman Colt, dessen Stunts für The Fall Guy aber natürlich oft von echten Stuntleuten durchgeführt wurden und eine wahre Hollywood-Stunt-Ikone sitzt sogar auch noch hinter der Kamera. Gerade deswegen wundert Daniel sich, weshalb dieser lauwarme Versuch eines Genremixes noch nicht einmal gut inszenierte Actionszenen aufbieten kann.…
  continue reading
 
Kingdom of the Planet of the Apes heißt bei uns Planet der Affen: New Kingdom und reiht sich damit ein, in die aktuelle Serie englischer Titel für den deutschen Markt, die sich sperriger lesen als ihre ebenfalls englischen US-Originale. Wie sich besagter New Kingdom nicht nur in die 2011 gestartete Reboot-Serie an Kinofilmen einreiht, sondern auch …
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv