Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Zu Gast sind berühmte Persönlichkeiten oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Ob Privates, Anekdoten, Zukunftspläne oder ein aktueller Anlass - alles kann Thema sein.
…
continue reading
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
…
continue reading
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Sprechblasen machen allergisch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Werden Jugendliche in Qualifizierungskursen nur „geparkt“?
14:53
14:53
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:53
Schneller in die Ausbildung: Studie hinterfragt Qualifizierungsmaßnahmen ++ Aktiv gegen die Hochwassergefahr: Zusatzqualifikation als Stauwärterin oder Gewässerführer
…
continue reading
Der Seetroll in Konstanz hat alles, was das Spielerherz begehrt. Inhaber Michael Palm hat 2023 den begehrten Preis "Spiel des Jahres" gewonnen.
…
continue reading
Woher kommt der Name Neuls? Karsten aus dem Hunsrück denkt sein Name habe etwas mit Neuigkeiten zu tun. Was SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph sagt und warum die Spur aus dem Hunsrück nach Aachen führt, klären wir. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ulrike Draesner | Schriftstellerin | Über ihr Buch "zu lieben" | SWR1 Leute
35:19
35:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:19
Ulrike Draesner betreibt Forschung zu Menschen und anderen Lebewesen – durch Sprache und Erfindungen in Sprache. In ihrem Buch "zu lieben" erzählt Ulrike Draesner voller Lebenserfahrung eine tief berührende Geschichte über die Liebe zwischen Mutter und Kind. Nah, offen und warm. Sie schreibt über ihre Tochter, die als Dreijährige aus einem Kinderhe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jahresrückblick 2024 – Was das Bundesverfassungsgericht entschieden hat
14:48
14:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:48
Jeder kann mit einer Verfassungsbeschwerde nach Karlsruhe ziehen, ohne Anwalt, ohne juristisches Vorwissen. Doch das Verfassungsgericht ist nicht nur die letzte Hoffnung bei Grundrechtsverletzungen von Bürgerinnen und Bürgern. Es muss auch immer wieder Entscheidungen fällen, die alle angehen und hochpolitisch sind. 2024 gab es einige sehr politisch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
XMAS-Special 2024 – Mit den Foo Fighters, David Lee Roth und Camouflage
56:20
56:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
56:20
In diesem Jahr wird es im Meilensteine XMAS-Special definitiv rockig und schrill und als Garnierung gibt es noch eine dicke Portion Synthies oben drauf. Den Start in dieses Special macht Musikredakteur Stephan Fahrig mit dem Soloalbum des Van-Halen-Sängers David Lee Roth. Die volle, bunte Packung 80er-Rock: David Lee Roth und "Eat 'Em And Smile" Fü…
…
continue reading
Paul Schobel, Böblingen, Katholische Kirche: Sprechblasen machen allergisch
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Für größere Zufriedenheit
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Wer geliebt wird, kann ganz er selber sein
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Manches muss man loslassen, um es neu zu finden
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Der Rat der Hausschnecke
…
continue reading
Im Spiel erfährt der Mensch Freiheit von gesellschaftlichen Zwängen und er kann kreativ sein. So der Philosoph und Autor Christoph Quarch.
…
continue reading
Woher kommt der Name Vidmayer? Mark aus Speyer hat Vorfahren in Wien und Maribor. Hinter dem Namen, so SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph, steckt eine interessante, alte Berufsbezeichnung. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Starker Körper und starke Seele mit Ü 40 | Monica Meier-Ivancan | Ernährungsexpertin
37:51
37:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:51
"Shine on: Starker Körper, starke Seele" Vieles verändert sich im Leben einer Frau Ü 40 und wenn sich die Wechseljahre ankündigen. Der Körper verändert sich, gewohnte Mechanismen auch, dazu kommen Schlafprobleme, Nervosität und ungewohnte Beschwerden. Als Monica Meier-Ivancan diese Phase ihres Lebens erreichte, nahm sie dies irgendwann zum Anlass, …
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Was bleibt in der Demenz?
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Sich selbst aus der Komfortzone locken
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dieter Schäfer | Polizeibeamter a.D. | So steht es um die Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg | SWR1 Leute
37:53
37:53
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:53
Dieter Schäfer war Chef der Mannheimer Verkehrspolizei. 16 Jahre lang leitete der erfahrene Polizist die Verkehrspolizeidirektion. Der 66-jährige Kurpfälzer kümmerte sich nicht nur um die Verkehrssicherheit im täglichen Verkehr in und um die Metropole, sondern nahm es auch mit der lärmenden Auto-Poser-Szene in der Mannheimer City auf. Als Experte f…
…
continue reading
Woher kommt der Name Hotzan? Es gibt nur einen Hinweis: Der Name stammt aus dem Spreewald. Dort stößt Professor Udolph auf das Sorbische - und der gesuchte Name gehört auch dazu und wurde zum ersten Mal 1592 erwähnt. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es g…
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Folge deinem Herzen
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Wie sich Gottes Stimme anhört
…
continue reading
Woher kommt der Name Schwickert? Marlise aus Mainz möchte die Bedeutung ihres Familienamens Schwickert erfahren. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph klärt einen 800 Jahre alten Namen und den Begriff unorganische Ergänzung. SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nike Rühr | Hockeyspielerin | Darum hat sie bei der Hockey-Nationalmannschaft aufgehört | Hockeyspielerin
43:08
43:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
43:08
Als Hockeyspielerin und Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft hat Nike Rühr (früher: Nike Lorenz) mitgenommen, was ging: Olympiamedaillen, Weltmeisterschaften, EM-Finalspiele und Deutsche Meistertitel. In der Hockey-Bundesliga war sie früher für den Mannheimer HC aktiv und wird in Zukunft weiter das Trikot von Rot-Weiß Köln tragen. Nach fast 2…
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Was man unterwegs so braucht
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag
…
continue reading
Aus dem Deutschen ist auch für Professor Udolph der gesuchte Namen nicht zu erklären. Aber die Heimatregion unseres Hörers in der Eifel liegt nicht weit von der französichen Grenze entfernt. Und so wurde irgendwann einmal aus "Jeandien" der Familienname "Schenten". SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist Österreich eine Blaupause für uns? | Barbara Tóth | Historikerin und Journalistin
41:44
41:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:44
Die rechtspopulistische FPÖ hat im vergangenen Herbst die Parlamentswahl in Österreich gewonnen, doch keine andere Partei wollte mit ihr eine Koalition eingehen. Und in den vergangenen Monaten fand sich auch kein anderes Bündnis, zum Beispiel zwischen der konservativen ÖVP, den Sozialdemokraten der SPÖ und den liberalen Neos. Nach wochenlanger ange…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Journalist Felix Hutt: Selbstversuch: Ein Jahr ohne Alkohol | SWR1 Leute
39:47
39:47
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:47
"Ein bisschen absacken" Das hieß für Felix Hutt: Zweimal die Woche in ein Restaurant oder eine Kneipe, Treffen mit Freunden und dabei natürlich immer Alkohol zum Entspannen. Bei Junggesellenabschieden, Hochzeiten, Vatertagsausflügen hat er dann richtig Vollgas gegeben. Wie seine Freunde und Millionen andere Männer in Deutschland auch – ganz nach de…
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Vögel füttern und Gott vertrauen
…
continue reading
Mirjam Dembek , Speyer, Evangelische Kirche: Gemeinsam unterwegs
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Trocken durch den Januar
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Trocken durch den Januar
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krankenstand im Arbeitsleben – brauchen wir strengere Regeln?
17:04
17:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
17:04
Karenztag, Attestpflicht, Teilkrankschreibung – welche Hebel gibt es? ++ Statistische Effekte und Erfahrungen im Ausland – Interview mit OECD-Experte ++ Überflüssig oder wichtig? Was Berufstätige zur Diskussion sagen ++ Arbeitslosigkeit soll 2025 steigen: Wie eine Ausbildungseinrichtung in Pirmasens sich nicht entmutigen lässt…
…
continue reading
Wolfgang Metz, Tübingen, Katholische Kirche: Sei stets bereit zum Hören
…
continue reading
Kalle Grundmann, Koblenz, Katholische Kirche: Gott nimmt in seine Hände meine Zeit
…
continue reading
Menschen, die in Bestattungsinstituten arbeiten, sind einiges gewohnt. Doch es gibt Situationen und Anblicke, die auch sie sehr belasten können. Professionelle Anlaufstellen, um das Erlebte verarbeiten zu können, gibt es in der Branche so gut wie keine – berichtet SWR-Reporter Raphael Moos: Die hochgezogen weißen Sichtschutzplanen vor dem ausgebran…
…
continue reading
Kein Lohn mehr am ersten Tag einer Krankschreibung - mit dieser Empfehlung eines sogenannten Karenztages löste Allianz-Chef Oliver Bäte diese Woche eine heftige Diskussion aus. Meine Kollegin Leonore Kratz hält von dieser Idee nur wenig.In der Corona-Pandemie haben wir unter vielem gelitten. Aber einen Vorteil hatte sie: Wir haben endlich gelernt, …
…
continue reading
Notfallseelsorger Andreas Groll ist auch katholischer Diakon und will Menschen in Ausnahmesituationen seelisch erste Hilfe geben
…
continue reading
Der Nachname von Frau Fiox ist für unseren Namenforscher Professor Udolph eine echte Herausforderung. Er hat fast zwei Stunden gebraucht, um die Herkunft des Namens herauszufinden. Der Nachname Fiox hat auch eine spannende Reise hinter sich... SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auch eure Nachnamen Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachnam…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Tränenmeister Philipp Poisel | Musiker | SWR1 Leute
36:56
36:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
36:56
Um diese immer wieder gestellte Frage "Wie spricht man deinen Nachnamen aus?" gleich aus dem Weg zu schaffen: Philipp Poisel spricht sich "Poa'säll" aus, mit weichem S [ʹfɪlɪp po̯aʹzɛl]. Aber seine Fans wissen das natürlich. Von seiner Mutter bekam der in Ludwigsburg geborene Philipp Poisel mit neun Jahren eine Gitarre geschenkt. Als Jugendlicher g…
…
continue reading
Kalle Grundmann, Koblenz, Katholische Kirche: Ein Funke Göttlichkeit steckt in jedem
…
continue reading
Wolfgang Metz, Tübingen, Katholische Kirche: Die Kirche sollte nicht die Klappe halten
…
continue reading
Woher kommt der Nachname Zavelberg? Namenforscher Prof. Udolph entdeckt eine auffällige Konzentration des Namens "Zavelberg" im Rhein-Sieg-Kreis. Doch auch in Belgien, in der Provinz Antwerpen, gibt es einen Ort mit diesem Namen. Die Frage bleibt: Hat der Name lokale Wurzeln oder folgt er belgischen Spuren? SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt auc…
…
continue reading