Rbb24 Inforadio Rundfunk Berlin Brandenburg Germany nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
"Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
  continue reading
 
Artwork

1
Unterwegs

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Heti
 
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
  continue reading
 
Artwork

1
100 Sekunden Leben

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Heti+
 
Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenswerte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Napi
 
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
  continue reading
 
Artwork

1
Hauptstadtderby

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Havi+
 
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Napi
 
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kultur

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Napi
 
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Heti
 
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
  continue reading
 
Artwork

1
Forum

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Heti
 
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
  continue reading
 
Artwork

1
Matthay fragt.

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Havi+
 
Ein Gast, eine These, jede Menge Fragen. MATTHAY FRAGT. ist die Gesprächssendung von rbb24 Inforadio am Wochenende. Ob Zeitenwende, Gendersprech oder Klimawandel - Sabina Matthay befragt Wissenschaftler, Autoren, Politiker, Meinungsmacher, Frauen und Männer, zu Themen mit Bedeutung über Tag und Tellerrand hinaus.
  continue reading
 
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
In Polen

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Havi+
 
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
  continue reading
 
Artwork

1
Sport

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Napi
 
In Interviews und Reportagen blicken wir auf den Sport in der Region und in der Welt. In seiner Kolumne "Draufgehalten" kommentiert Thomas Kroh den Sport und alles, was um ihn herum passiert.
  continue reading
 
Artwork

1
Orte und Worte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Heti
 
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
  continue reading
 
Artwork

1
Spreepolitik

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Havi+
 
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
  continue reading
 
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
  continue reading
 
Artwork

1
rbb Praxis

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Havi
 
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
  continue reading
 
Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur – wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel und Tereza Hossa den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist Weird Animals ein Comedy-Wissenspodcast. In jeder Folge stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es weird macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ga ...
  continue reading
 
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
  continue reading
 
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? We ...
  continue reading
 
Mythos Berlin. Die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Die Goldenen Zwanziger Jahre? Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Die Debatten von damals erinnern außerdem an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos, Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise, und entdecken da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lost im Bundestag

ARD Hauptstadtstudio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Havi
 
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Robin hat heute ein Tier mitgebracht, das tropisch aussieht, aber auf der Wiese nebenan wohnt: die Wespenspinne. Die wegen ihrer Musterung auch Tiger- und Zebraspinne genannte Radnetzspinne breitet sich seit Jahrzehnten in Deutschland aus. Optisch wirkt sie auf den ersten Blick ganz schön furchteinflößend und schreit geradezu, Achtung, giftig! Und …
  continue reading
 
Mindestlohn hoch, Mehrwertsteuer runter, Lieferketten- und Heizungsgesetz wieder abschaffen oder die Digitalisierung der Fachkräfteeinwanderung: Die Forderungen und Versprechen der Parteien im Wahlkampf sind vielfältig. Aber was sagen eigentlich die betroffenen Firmen dazu? Von Anja Dobrodinsky
  continue reading
 
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hat die Klimabewegung "Fridays for Future" in über 150 Städten deutschlandweit zu Demonstrationen aufgerufen. Das Motto lautete "Recht Auf Zukunft". In Berlin beteiligten sich Tausende Menschen. Weitere Themen: Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow und Abrissstopp für Westtribüne und Nebengebäude de…
  continue reading
 
Wieder ein Anschlag! Diesmal in München. Was folgt daraus, und was sind die Auswirkungen auf die kommende Bundestagswahl. Noch eine Woche dann wird in Deutschland gewählt. Vorher steht in München aber noch die Sicherheitskonferenz an. Dort wird heftig über die Zukunft der Ukraine debattiert. Wir geben einen Überblick: Was ist die sogenannte Siko? W…
  continue reading
 
Im Bundestagswahlkampf gibt es gerade kaum ein anderes Thema als die Migrationspolitik. Die SPREEPOLITIK schaut in die Praxis in Berlin und Brandenburg und beleuchtet, wie Abschiebungen funktionieren – oder nicht funktionieren. Außerdem klären wir, ob eine Inhaftierung aller ausreisepflichtigen Menschen, wie sie Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Mer…
  continue reading
 
Auf Wangerooge gibt es einen ganz besonderen Job: Leuchtturmwärter. Als die Stelle im letzten Jahr neu besetzt werden musste, gab es dafür viele Bewerbungen aus der gesamten Republik. Aber die Anforderungen waren vielfältig: der Mann oder die Frau sollten auch anpacken können, den stillgelegten Museums-Leuchtturm aufmöbeln – und vor allem: ihn für …
  continue reading
 
Spezialkräfte der Polizei haben offenbar einen rechtsextremistischen Anschlag in Südbrandenburg verhindert. Ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Meißen wollte mutmaßlich eine Asylunterkunft in Senftenberg angreifen. Außerdem haben Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes bundesweit gestreikt - in Berlin beteiligten sich laut der Gewerkschaft Verdi rund …
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás