Time Attackers nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die aktuelle Sendung dreht sich um das Thema Giallo. Die Myster-Horror-Thriller aus Italien, die in den 60er und 70er Jahren gedreht wurden und noch heute einen starken Einfluss auf die Filmindustrie haben. Filme wie Suspiria, Profondo Rosso, Blood and Black Lace oder All the Colours of the Dark von Dario Argento, Lucio Fulci, Mario Bava und Sergio…
  continue reading
 
In der heutigen Sendung hört sich Luca einige Songs vom neuen Album "Midnight Buffet" von PLESS an und erklärt, mit welchen Themen und Ideen sich das Album auseinandersetzt und welche Inspiration da rein geflossen ist. Im Rest der Sendung empfiehlt Luca zwei Indie-Games mit Wizordum und Felvidek, Spass für alle Retrofreunde, und eine Ladung an fris…
  continue reading
 
Zu Gast in der Sendung sind Isolationsgemeinschaft, kurz IG, aus Berlin, im Rahmen ihrer Schweiz Tour. In der ersten Stunde fühlt Luca ihnen auf den Zahn, in einem Gespräch, das sich um ihre Bandgeschichte, ihre Verknüpfung mit der Pandemie, ihren DIY-Ethos, der Thematik Musiker als Hobby und natürlich über ihre beiden erschienenen Tapes und kommen…
  continue reading
 
Luca führt dich durch die Bölz No Eis Sendung, heute mit dem Saints Row Reboot Autoradio in der ersten Stunde. In der zweiten Stunde präsentiert er den 80s Track der Woche mit Loredana Berté, empfiehlt die ARTE Dokumentationen "Capital B - Wem Gehört Berlin" und "Die Paten von St. Pauli" und hat neuen und frischen Wave Sound am Start mit John Carpe…
  continue reading
 
In dieser Sendung ist das Berner Dark-Wave- und Post-Punk-Duo Jochen K & Johnny W bei uns zu Gast. Vergangenes Jahr haben die Musiker ihre Debüt-EP «Hibernation» veröffentlicht, kürzlich kam ihre Single «Die Away» raus. Wir plaudern über die Band und über ihr Genre - und hören natürlich ihre Musik. Ausserdem: Wir haben immer noch nicht genug vom Wü…
  continue reading
 
Im heutigen Zeitreise-Special zu Dungeon Synth nimmt dich Luca mit in die Dekade, in der Dungeon Synth als Genre zu existieren beginnt. Die verschiedenen Strömungen an elektronischer Musik die Dungeon Synth bilden, finden zusammen und es zeichnen sich Charakteristiken ab, die Stellvertretend für das Genre werden. In dieser Folge gibt es 2 Stunden D…
  continue reading
 
In dieser Folge von Bölz No Eis präsentiert Luca das neue Album von Teeth of the Sea, das sich Hive nennt und angelehnt ist an Herberts Hellstroms Hive und dem 70s Horror Film Phase IV. In der zweiten Stunde gibt es den Synthwave Jahresrückblick 2023 mit Releases, die uns bisher entgangen sind, unter anderen mit Gunship, Abstract Void, Windows 96, …
  continue reading
 
Das Duo von PLESS, bestehend aus Leo und Chippy, sind bei uns im Studio um über ihr Projekt und ihr neues Album "Technidolor" zu sprechen. Sie stellen sich Fragen zu ihrer musikalischen Vergangenheit, zu ihrer musikalischen Zukunft, zu ihrem kreativen Prozess und der Faszination für Knöpfchen und Regler. Dazu haben sie uns einen Exklusiven Einblick…
  continue reading
 
Deine Überdosis Bullshit: Übertriebene Bußgelder für Spucken, ein 13 Sternzeichen erobert Tiktok und Pandaumarmungen als Hauptberuf. Des Weiteren mehr oder weniger alltägliche Tatsachen, die du dank (Hollywood) Filmen glaubst, aber tatsächlich nur eins sind: Absoluter Bullshit. In den letzten letzten 30 Minuten wird es etwas ruhiger mit Adriano Mir…
  continue reading
 
Diese Folge ist randvoll mit frischem Synthwave und einzelnen bereits bekannten Tracks. Luca präsentiert den dritten Teil der epischen Saga von Volkor X, der Synthwave mit Post-Rock und Post-Metal verbindet. Dazu gibt es die Night At The Grindhouse Remixes, den Soundtrack zur First-Person-Shooter Documentary mit Wice, Waveshaper und die neue EP von…
  continue reading
 
Luca führt durch das neue Album "Creatures" der Plague Pits und die beiden neuen Projekte "Gensis" und "Robota" von Andrew Lesynt. In der zweiten Stunde gibts es Film Soundtracks mit Michael Manns Manhunter und The Keep und den besten Songs und Titelmelodien aus Horrofilmen.
  continue reading
 
Zu Gast ist Historiker und emeritierter Geschichtsprofessor André Holenstein, der mit uns seine Expertise zur transnationalen Geschicht der Schweiz, den Geschichtsmythen, Geschichtspolitik und der Neutralität teilt. Es gibt frische Musik von Plague Pits, Buio Mondo, Compost Records, Optic Sink und unser Team nimmt dich mit auf eine Reise in die Ein…
  continue reading
 
Zu Gast im Live Talk ist Adrian Inauen von der “Compagnie Sasa & Du”, welche momentan mit ihrem zweiten Kindertheater “Der Koffer” unterwegs ist. Er erzählt von Lieblingsrollen, Angstschweiß, leuchtenden Kinderaugen und warum sich ein Kindertheater auch an Erwachsene richtet. Wie ein Kind freute auch ich mich auf das neuste Album von MADIS. Ob es s…
  continue reading
 
Vittoria und Luca läuten für dich den Sommer und das warme Wetter im RaBe Studio ein. Sie diskutieren über ihre Lieblingsgetränke für heisse Tage und haben einige Geheimtipps für dich. Dazu hören sie die neue EP von Cobra Man und unterhalten sich über zwei neue Veröffentlichungen aus dem Goth und Darkwave Bereich mit Male Tears und Mareux. Das Mare…
  continue reading
 
Die Kultmoviegang startet ihre nächste Attacke: Kult Attack bringt 4 Tage lang 20 auserlesene Perlen der 80er zurück ins Kino. Zu Gast sind Kay Eskes, Tanja Lipak und Philippe Hausherr im 100-minütigen Livetalk. Sie nehmen dich mit in eine Zeitmaschine, erzählen von der Faszination der 80er-Nostalgie, von Film-Magie und ihren Lieblingssongs. Auf zu…
  continue reading
 
Nach dem musikalischen Totalchaos der letzten Sendung geht es diesmal auf eine Reise durchs Weltall und unter Wasser. Die Gemeinsamkeiten der beiden Szenarien bringt der spacige Elektrokünstler MADIS in seinem neusten Album “Sail” perfekt auf den Punkt. Ausserdem Background-Kompositionen vom Stickstofffluss-Forscher Scott Buckley, ein Spacewave-Int…
  continue reading
 
Es hagelt heftige Bässe, nieselt zarten Spacewave. Gelegentlich scheint die Dreamwave-Sonne vor dem großen Cyberpunk-Sturm. Aprilwetter halt… Die Flucht in andere Genres liegt nahe. Heißt der Ausweg Electro-Swing? Was haben die Blues- und Rockgitarren im Synthwave verloren? Warum feiere ich das ganze trotzdem? Eine Sendung, die durchschüttelt. Apri…
  continue reading
 
In dieser Bölz No Eis Sendung ist Tomi von den Plague Pits zu Gast. Der Musiker verarbeitet Themen wie die Klimakrise und der Effekt der Neoliberalismus auf die Menschen hat in seinen Songs und verpackt diese in wunderbare, in Hall getränkten, 80er Coldwave und Minimal Synth Sounds. Er spricht mit uns über sein Projekt und hat uns zusätzlich drei v…
  continue reading
 
Im dritten Teil seines Zeitreise-Specials zu Dungeon Synth, präsentiert Luca diverse Interpreten aus einer Dekade, in der das Genre so eigentlich gar nicht existierte. Mittelalter-Musik produziert mit elektronischen Geräten wandelte sich von Nebenprojekten und dem Austauschen von Kassetten zu einem eigenen Musik Genre und Bölz No Eis führt durch di…
  continue reading
 
Kevin Schmid Gründer von Outlawz Food ist bei uns zu Gast um über seine Firma zu sprechen, die vegane Essensprodukte herstellt. Begonnen haben sie in der Küche der Reitschule und den ersten grossen Schritt mit einem Foodtruck gemacht, bevor ein Restaurant, eine Bäckerei und eine Produktionsfirma dazukamen. Im Studio sind Tinu und Luca und führen du…
  continue reading
 
Nach langer Zeit konnten wir endlich das gross angekündigte 3. Comic Special in den Äther schicken. Zu Gast sind Käspu und Bremi, ihreszeichens Comic Experten und Comic Fans. Luca und Tinu lassen ihre Falschaussagen korrigieren und die beiden Experten stellen sich unseren Fragen zu Comic Verfilmungen, Comic Qualität, Einfluss der realen Welt auf Co…
  continue reading
 
Bölz No Eis unternimmt mit dir eine Zeitreise ins letzte Jahr. Luca hat sich mit dem Sci-Fi Klassiker Soylent Green auseinandergesetzt und nimmt dich dazu mit in die Vergangenheit und gibt dir einen Internet Tipp um das ganze zu kontextualisieren. Dazu gibt es Synthwave, das sich mit dem Klimawandel beschäftigt. Er hat ausserdem neue Releases mitge…
  continue reading
 
Luca führt dich durch die erste Sendung im neuen Jahr. Er stellt euch seine liebsten Soundtracks zu Horrorfilmen aus 2022 vor und hat Synthwave Covers von RetroGame Soundtracks dabei. Natürlich hat er neue Releases am Start mit einer Retrowave Touch Records - Best of 2022 Compilation und einem Fokus auf das Label Stargazing at blank Skies. Der 80s-…
  continue reading
 
Wie wie macht man Kultur in Burgdorf für Jugendliche und was braucht es dafür? Toni, Myri und Ronny, von der Kulturhalle Sägegasse in Burgdorf, sprechen mit uns über ihre Aufgaben, das Angebot, die Geschichte der Sägegasse und wie man ganz einfach selbst mitmachen kann. Natürlich sprechen wir auch über unsere kommende Synthvester Party, die am 31.1…
  continue reading
 
Meteorologe Raffael Aellig ist zu Gast und wir plaudern übers Wetter. Genauer gesagt über Stratuswolken in Gabun, darüber, warum die wichtig sind für den Regenwald und wie man Wolken erforscht. Ausserdem reden wir über die Klimaerwärmung und unser Gast verrät, warum er noch Hoffnung schöpft. Ausserdem: Michel analysiert Sci-Fi-Filme aus der Vergang…
  continue reading
 
Der Herbst ist da und damit läuft auch in Bern wieder mehr! Wir hören Sound, der am Geburtstag der Brasserie Lorraine live gespielt wird, wir gucken uns die Künstler*innen an, die an der Wave Party in der Cafete Konzerte geben und wir machen einen Abstecher ins Kino, wo die Kult Movie Gang neu Anime-Filme zeigt. Ausserdem erzählen uns Dominik Gysin…
  continue reading
 
Luca und Panni begleiten euch durch eine Sendung mit genialen sowie originellen neuen Releases, sprechen über den Synth Nerd der Extraklasse Arnaud Rebotini, stellen Euch das mexikanische Synth Duo Night Runner vor und versuchen herauszufinden welches Zufallsprinzip bei Entscheidungen hilfreicher ist - Lösli ziehen oder Münze werfen.…
  continue reading
 
3 Tage dauerte die Xyclona in Bern und wurde begleitet von vielen kritischen Einzelteilen - einem 30. Geburtstag einer phantastischen Bewegung - der Regenbekleidung - dem Velo - einer selbstorganisierten Küche - Alleycat - Überraschungsfahrten - Gemeinschaft - fröhlichen Menschen - spannedem Austausch - einem Musikkonzert - Bike Polo - Veloreparatu…
  continue reading
 
Kennst du bereits Guybrush Threepwood - mächtiger Pirat? Wir begeben uns auf die fiktiven karibischen Inseln rund um Monkey Island. 32 Jahre nach dem Release des ersten Teils erschien soeben der sechste und voraussichtlich letzte Teil der legendären Spieleserie. Wir schauen zurück, analysieren jedes einzelne der beliebten Point- and-Click-Adventure…
  continue reading
 
Im zweiten Teil des Zeitreise Specials zu Dungeon Synth schaut Luca auf die ersten grossen Interpreten und Releases zwischen 1994 und 1999 und spielt Musik von Neptune Towers, Depressive Silence, Jääportit, Secret Stairways, Corvus Neblus und Lunar Womb. In der zweiten Stunde der Sendung spricht er über neue Releases unter anderem von Klaus Schulze…
  continue reading
 
Sommerliche Liebesgeschichten vertont in Retrowave. Von endlosen Palmenstränden neben der Großstadt im Lichte des neonfarbigen Sonnenuntergangs. Eine Verkörperung dieses Lifestyles heißt Jessie Frey, sie nehmen wir genauer unter die Lupe. Dazwischen wird es wieder mal interaktiv: Rätsel-Storys zum Mitraten, von einfach bis brutal schwer. From funny…
  continue reading
 
Früher war alles besser, oder? Ich schaue etwas wehmütig zurück, erläutere die Probleme von heute, die ich als alter Gamer damals nicht kannte. In der zweiten Hälfte wird der Spieß umgedreht: Probleme von früher, die heute keiner mehr kennt. Dazu gibt es Spacewave, Electrospace, Space-Techno und abgespacte Musik aus den 80er. Spacig? Hm ja, ein wen…
  continue reading
 
Was gibt es schöneres, als live Synthwave Musik zu hören und dazu gratis Arcade-Games zu zocken? Das New Retro Waver Festival in Lyon bietet genau das. Wir nehmen es genauer unter die Lupe. Außerdem Filmtipps, Gastro-Fails und nicht zuletzt unser Zweikampf: Summer-Love gegen Sommer-Hate: Wer gewinnt?…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv