Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
…
continue reading
Hallo, ich bin Leonie Lutz von „Kinder digital begleiten“. Seit 2018 unterstütze ich Eltern und Lehrkräfte mit Wissen über die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Zugewandte Aufklärung und unaufgeregte Begleitung sind mir dabei ausgesprochen wichtig. 2022 erschien mein Spiegel-Bestseller »Begleiten statt verbieten«, seit März 2025 ist mein Ratgeber »Verstehen statt verlieren« im Handel und im Herbst 2025 dürft ihr euch auf „Kluge Köpfchen mit KI“ freuen. In diesem Podcast bespr ...
…
continue reading
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
…
continue reading

1
Intim im Team: Liebe am Arbeitsplatz
52:18
52:18
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
52:18Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereHinrichs, Dörte által
…
continue reading
Mareike, Aden www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereMareike, Aden által
…
continue reading
Roth, Marcel www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereRoth, Marcel által
…
continue reading
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereJahn, Thekla által
…
continue reading
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereHong, Elena által
…
continue reading
Börner, Moritz www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereBörner, Moritz által
…
continue reading
Groß-Langenhoff, Dirk www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereGroß-Langenhoff, Dirk által
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karrierevan Laak, Claudia által
…
continue reading
Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereUcar, Giselle által
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereGebert, Stephanie által
…
continue reading
Leikam, Sofia www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereLeikam, Sofia által
…
continue reading
Leikam, Sofia www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereLeikam, Sofia által
…
continue reading
Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereFerencak, Leon által
…
continue reading

1
Schwerpunkt: Gründen an der Uni - Christoph Stresing, Start-up-Verband
17:20
17:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
17:20Hong, Elena; Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereHong, Elena; Ferencak, Leon által
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereGebert, Stephanie által
…
continue reading
Zwick, Afanasia www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereZwick, Afanasia által
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereGebert, Stephanie által
…
continue reading

1
Reizthema Handy - Wie viel Verantwortung haben die Eltern?
54:06
54:06
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
54:06Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereKöster, Bettina által
…
continue reading
Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereKöster, Bettina által
…
continue reading
Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereHimmelrath, Armin által
…
continue reading

1
#8 Warum brauchen wir KI in der Grundschule? Mit Kristin van der Meer
38:44
38:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:44In der 8. Folge von „Kinder digital begleiten“ gehen wir der Frage nach, warum KI bereits in der Grundschule genutzt werden sollte. Dazu habe ich Kristin van der Meer eingeladen. Kristin ist Lehrerin im Quereinstieg an der Neuen Grundschule Potsdam, sie hat Politik studiert und vier Kinder. Man könnte Kristin auch „Bildungsveränderin“ nennen, denn …
…
continue reading

1
#7 Klassenchat, Apps, Geräte: Welche Einstellungen schützen unsere Kinder? Mit Laura Blumenthal von medien-kindersicher.de
41:37
41:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:37In der 7. Folge von „Kinder digital begleiten“ beschäftigen wir uns mit den Geräten unserer Kinder – vor allem mit den Sicherheitseinstellungen. Dazu habe ich Laura Blumenthal von medien-kindersicher.de eingeladen. Laura ist Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin bei der Mecodia GmbH, dem Unternehmen, das sich um die Seite medien-kinde…
…
continue reading

1
#6 Social Media Verbote, Altersbeschränkungen und Bildschirmzeiten - was ist gut für mein Kind? Mit Susan Sideropoulos
28:34
28:34
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:34In der 6. Folge von „Kinder digital begleiten“ geht es um Bildschirmzeiten, Altersbeschränkungen und Social-Media-Verbote. Dazu habe ich Susan Sideropoulos eingeladen. Susan ist Schauspielerin, Moderatorin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Mama von 2 Jungs und seit über 20 Jahren eine enge Freundin von mir. Kennengelernt haben wir uns am Set von „Gute Z…
…
continue reading

1
#5 Pornografie im Netz - Wie schützen wir unsere Kinder? Mit Madita Oeming
46:14
46:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:14In der 5. Folge von „Kinder digital begleiten“ sprechen wir über das wichtige Thema „Pornografie im Netz“. Dazu habe ich mir Madita Oeming eingeladen. Madita ist Kulturwissenschaftlerin, ausgebildete Sexualpädagogin und Expertin für digitale Sexualität. Ihr Sachbuch „PORNO“ ist 2023 erschienen, im Januar 2026 veröffentlicht sie ihren neuen Elternra…
…
continue reading

1
#4 Filme und Serien für Kinder – was ist altersgerecht, was nicht? Mit Annegret Lassner von flimmo.de
26:46
26:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:46In der 4. Folge von „Kinder digital begleiten“ beschäftigen wir uns mit pädagogischen Empfehlungen für kindgerechtes Streaming im TV, Kino, YouTube oder Social Media. Dazu habe ich mir Annegret Lassner von flimmo.de eingeladen. Anne ist Medienpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, hat für diverse Medienkompetenzprojekte gearbeitet und ist seit 201…
…
continue reading

1
#3 Fortnite, Roblox & Co: Machen Computerspiele aggressiv? Mit Fabian Karg
47:12
47:12
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:12In der 3. Folge von „Kinder digital begleiten“ geht es um die Fragestellung, ob Computerspiele unsere Kinder aggressiv machen. Dazu habe ich Fabian Karg eingeladen. Fabian ist stellvertretender Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Dozent für zukunftsorientiertes Lernen, Game-based Learning und digitale Lebenswelten und Vater. Fabian…
…
continue reading

1
#2 Kinderfotos im Netz - wo lauern die Gefahren? Mit Nina Bott
40:31
40:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:31In der 2. Folge von „Kinder digital begleiten“ geht es um Kinderfotos im Netz. Dazu habe ich Nina Bott eingeladen. Nina ist Schauspielerin, Moderatorin und Mama von 4 Kindern. Wir waren 2003 gleichzeitig schwanger und haben zusammen bei „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ gearbeitet. Nina vor der Kamera als Schauspielerin, ich dahinter als Online-Redak…
…
continue reading

1
#1 Digitale Mythen - Was macht Social Media mit unseren Kindern? Mit Anika Osthoff
38:55
38:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:55In der 1. Folge von „Kinder digital begleiten“ geht es um Digitale Mythen. Dazu habe ich Anika Osthoff eingeladen. Sie ist Lehrerin an einer digitalen Modellschule in NRW, wir beide haben zusammen den Bestseller „Begleiten statt verbieten“ geschrieben und ich wertschätze ihre unermüdlich differenzierte Sicht auf digitale Themen. Anika beschäftigt s…
…
continue reading
Hallo, ich bin Leonie Lutz von „Kinder digital begleiten“. Seit 2018 unterstütze ich Eltern und Lehrkräfte mit Wissen über die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Zugewandte Aufklärung und unaufgeregte Begleitung sind mir dabei ausgesprochen wichtig. 2022 erschien mein Spiegel-Bestseller »Begleiten statt verbieten«, seit März 2025 ist…
…
continue reading

1
Digital Crime: Die spannendsten Geschichten im Rückblick!
17:57
17:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
17:57In dieser besonderen Jahresabschlussfolge von Digital Crime blicken wir zurück auf die spektakulärsten Fälle der letzten Jahre: Von EncroChat, dem „WhatsApp der Kriminellen“, bis hin zum Vastaamo-Hack, der zu Finnlands größtem Gerichtsprozess führte. Wir werfen nicht nur einen Blick auf die Highlights, sondern liefern auch Updates zu aktuellen Entw…
…
continue reading

1
Kompakt: So geht's für Eltern & Kinder sicher ins Netz
19:50
19:50
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
19:50Kristin Langer und Dr. Iren Schulz sind erfahrende Medienpädagoginnen bei der Initiative "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht". Sie erklären uns, worauf Eltern achten sollten, wenn Kinder erste Erfahrungen mit digitalen Anwendungen machen. Außerdem verraten sie uns, warum Vertrauen meist besser ist, als Kontrolle. Elternratgeber SCHAU HIN!:Li…
…
continue reading

1
Süße Erinnerungen - gefährliche Spuren: Kinderfotos im Netz
23:58
23:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:58Kinder und Jugendliche sind mehr denn je online aktiv und die Bilder von ihnen werden auch von Eltern und Großeltern mitunter stolz im Netz geteilt. Doch welche Risiken birgt die digitale Freiheit? Wie schützt man die Privatsphäre von Kindern? Und wann sollten sie selbst mitentscheiden dürfen, was mit ihren Fotos und Daten passiert? Gemeinsam mit V…
…
continue reading
Der Messenger-Dienst Telegram steht immer wieder im Fokus negativer Schlagzeilen. Dabei wird er einerseits als Plattform für Online-Radikalisierung gebrandmarkt und andererseits kritisiert, nicht ausreichend mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Doch wie kommt es, dass auf einer Plattform, die eigentlich für alltägliche Kommunikation gedacht ist, au…
…
continue reading

1
Dark Socials: Im Schatten der Anonymität
22:38
22:38
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:38Geheime Machenschaften, alternative Wahrheiten und radikale Ideen – im Verborgenen des Internets entstehen unkontrollierte Netzwerke. Plattformen wie 4chan, Telegram und private Foren bieten Verschwörungstheorien idealen Nährboden. In dieser Folge von Digital Crime werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten sozialer Netzwerke. Prof. Thomas-Gabri…
…
continue reading
Millionen gestohlener Datensätze, lahmgelegte Websites und gehackte Twitter-Accounts – Hacker-Gruppen wie Anonymous oder LulzSec zeigen, wie mächtig digitaler Protest sein kann. Ihre spektakulären Aktionen reichen von Angriffen auf Sony bis hin zur Manipulation der Börsenkurse. In dieser Kompaktfolge erklären wir euch, wie Hacktivisten gegen Untern…
…
continue reading

1
Hacktivismus: Zwischen Moral und Gesetz
21:14
21:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
21:14Aktivisten, die nicht mehr mit Plakaten auf die Straße gehen, sondern mit Tastaturen im Netz für eine Sache kämpfen? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Hacktivismus – digitale Rebellen, die mit Codes für soziale und politische Ziele eintreten. Doch wo verläuft die Grenze zwischen gerechtfertigtem Protest und illegalem Handeln? Marco di Fili…
…
continue reading
Stell dir vor, du öffnest deinen Computer und wirst mit einer Flut von beleidigenden Kommentaren, Gerüchten und Drohungen konfrontiert. Du bist zum Opfer von Cybermobbing geworden. In dieser Folge tauchen wir in die dunkle Welt des digitalen Mobbings ein und geben dir wertvolle Tipps, wie du wie du gegen Cybermobbing vorgehst oder reagierst. Wichti…
…
continue reading

1
Swatting: Wenn falsche Notrufe zur echten Gefahr werden
22:04
22:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:04Eigentlich ist klar: Notrufnummern sind für echte Notfälle da. Doch in der digitalen Welt werden sie mitunter für Cyber-Terror missbraucht. Besonders betroffen vom so genannten „Swatting“ sind Prominente und Streamer. Thomas Goger von der Zentralstelle Cybercrime Bayern und Jan-David Hoppe von der Deutschen Telekom geben Einblicke in Ermittlungen i…
…
continue reading
Der Urlaub ist gebucht, die Vorfreude groß - und plötzlich kommt die böse Überraschung. Vielleicht hättest du bei der Buchung doch etwas genauer hinsehen sollen? In der neuen Kompaktfolge von Digital Crime verraten wir euch, wie man sich bei der Online-Urlaubsbuchung vor der einen oder anderen Betrugsmasche schützen kann.…
…
continue reading

1
Sonne, Strand & Sicherheitslücken: Betrug auf der Urlaubsplattform
20:05
20:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
20:05Augen auf bei der Urlaubsbuchung! Auf Plattformen wie Booking.com sind Reisende nur wenige Klicks vom Traumurlaub entfernt. Doch was passiert, wenn sich der Traum in einen Albtraum verwandelt? Betrüger*innen geben sich vermehrt über raffinierte Phishing-Attacken als Hotels aus, um an das Geld der Kundschaft zu kommen. David Voetter von der Telekom …
…
continue reading
Heutzutage werden Vermisste nicht mehr nur auf Plakatwänden gesucht, sondern auch in Fernsehsendungen, Radio-Interviews und natürlich auf Social-Media-Plattformen. In der neuen Kompaktfolge beleuchten wir, warum sich gerade die Suche im Netz für Behörden lohnen kann. Dafür präsentieren wir euch zwei verschiedene Fälle, in denen die Ermittlungen von…
…
continue reading

1
Identify Me: Unbekannten Opfern ihre Namen zurückgeben
24:04
24:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:04Die Kampagne "Identify Me" wird 2023 von Interpol ins Leben gerufen und soll dabei helfen, vermeindliche Mordfälle länderübergreifend zu lösen. Konkret geht es um 22 nicht identifizierte Frauen, die zwischen 1976 und 2019 in den Niederlanden, Belgien und Deutschland getötet wurden. Kann Social Media dabei helfen, den Frauen nach so langer Zeit ihre…
…
continue reading

1
Kompakt - So rettet Digitalisierung Leben
16:57
16:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
16:57Der Fall Vastaamo zeigt, dass die Sicherung von Gesundheitsdaten essentiell ist. Im Interview erklärt Gottfried Ludewig, Vice President Health bei T-Systems, warum die Digitalisierung im Gesundheitsbereich wichtig ist und welche Sicherheitsbarrieren genutzt werden. So sollen zukünftig nicht nur Forschung und die Entwicklung von passenden Therapien …
…
continue reading

1
Wenn dich der Hacker mit deiner Patientenakte erpresst (Teil 2)
22:57
22:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:57Julius Kivimäki Sky Interviewhttps://youtu.be/fPX8yCBdIZ8?si=Bo8J7BdyK_jIPwENDeutsche Telekom AG által
…
continue reading
Heute schon die 10.000 Schritte geschafft? Genügend REM-Schlaf erhalten und deine Gefühle & Emotionen getrackt? Mit unseren Smartphones und Smart-Watches sammeln wir immer mehr Gesundheitsdaten. Sie können für uns als Nutzer*innen, aber auch für Mediziner wertvolle Schlüsse liefern. Wie man diese Chancen nutzt und gleichzeitig seine Daten ausreiche…
…
continue reading

1
Wenn dich der Hacker mit deiner Patientenakte erpresst (Teil 1)
23:19
23:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:19Literatur "Chefsache Cybersicherheit - Der 360-Grad-Check für ihr Unternehmen" Thomas Köhler:https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/chefsache_cybersicherheit-16561.html "If It's Smart, It's Vulnerable" Mikko Hypponenhttps://www.amazon.de/-/en/Mikko-Hypp%C3%B6nen-ebook/dp/B0B544M8N4…
…
continue reading
Willkommen zur fünften Staffel Digital Crime! Auch in den neuen Folgen werden wir uns den großen und kleinen Verbrechen im Netz widmen und beleuchten Sicherheitslücken, deren Auswirkungen mitunter verheerend sein können. Diesmal rücken wir noch näher an die brisanten Sicherheitslücken heran und enthüllen deren verheerende Auswirkungen. Seid gespann…
…
continue reading

1
Die verrücktesten Fakes aller Zeiten!
16:10
16:10
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
16:10Vom verschollenen Astronauten im Weltall bis zur Schein-Romanze. Wenn es um verrückte Fakes und Cyber-Scams geht, kennt das Internet keine Grenzen. In unserem zweiten Weihnachtsspecial präsentieren Mag und Dominik wieder einige der ungewöhnlichsten Hacks und Cyberverbrechen aller Zeiten.Deutsche Telekom AG által
…
continue reading
Im Netz tummeln sich längst unsichtbare Mitspieler - Social Bots. Sie sind digitale Helfer, werden aber immer öfter zur Meinungsmache missbraucht. Wir geben dir praktische Tipps, wie du verdächtige Aktivitäten erkennen und unterscheiden kannst, ob es sich um einen echten Nutzer oder einen Bot handelt.…
…
continue reading

1
Social Bots – Meinung macht mächtig
21:37
21:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
21:37Bots sind als digitale Helfer aus unseren Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Doch sie werden mitunter missbraucht und tummeln sich zunehmend als unsichtbare Mitspieler auf Social Media Debatten, rund um Wahlen, Kriege oder Aktienrallys. Heike Winkel von der Bundeszentrale für politische Bildung und Valentin Johann von der Deutschen Telekom beleuch…
…
continue reading