Business Forward nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Die Geheimnisse, Erfahrungen und Beobachtungen erfolgreicher Advertiser. Die Digitalisierung hat die Welt für alle Advertiser fundamental verändert. Im Wettlauf um die Kunden der Zukunft geht das Feld der „Winner und Looser“ sehr weit auseinander. Im Digital Forward Marketing Transformation Podcast gehen wir den Strategien, Taktiken und Maßnahmen der erfolgreichen Advertiser auf den Grund. Produziert von TLDR Studios.
  continue reading
 
Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.
  continue reading
 
Hi I'm Georg. I really love mountain biking. Beeing out. Having fun. On here I share my lessons learned in life and during mountain biking. Send me your questions, I'm looking forward to it ! IG: georg1sc
  continue reading
 
Artwork

1
Alles Coin Nichts Muss

Florian Adomeit, Julius Nagel, Finance Forward, Podstars by OMR

Unsubscribe
Unsubscribe
Heti
 
In Alles Coin Nichts Muss werfen Julius Nagel und Florian Adomeit einen Blick hinter die Kulissen des Web3, um zu verstehen, was die Krypto-Welt bewegt - was ist Hype und was bleibt? Jeden Samstag quatschen die beiden über die spannendsten News der Woche und erkunden hierbei die Vision, Funktionsweisen, Chancen & Risiken des Web 3. DER Podcast für jeden, der verstehen will, was sich hinter Ethereum, NFTs, DAOs & Co. verbirgt, welche Trends wirklich Substanz haben und wo die Reise hingehen ka ...
  continue reading
 
Artwork

1
EY FinTech & bEYond

EY FinTech Practice Deutschland

Unsubscribe
Unsubscribe
Havi
 
EY FinTech & bEYond ist der Podcast für alle, die am FinTech Start-up Ökosystem und der Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland und Europa interessiert sind. Wir, die deutsche EY FinTech Practice, diskutieren in diesem Podcast Trends, Entwicklungen und Erfolgsstrategien im FinTech-Segment mit spannenden Gästen aus der Branche. Start-ups und ihre Gründer, Venture Capital und Angel Investoren, aber auch Vertreter von Banken, Versicherungen, Asset Managern und Payments-D ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fast ein Jahr ist’s her, dass sich die Schlagzeilen rund um Michael Egorov, den Gründer der Stablecoin-Börse Curve überschlugen. Der hatte nämlich zuvor Millionenschulden aufgenommen, um sie in den australischen Häusermarkt zu investieren und dafür eine beachtliche Menge an Curve-Tokens als Sicherheit hinterlegt. Durch einen Hack rauschte der Token…
  continue reading
 
In dieser Woche dreht sich alles um politische Neuigkeiten von beiden Seiten des großen Teichs. Die Ergebnisse der Europawahl haben nicht nur auf europäischer, sondern auch auf nationaler Ebene hohe Wellen geschlagen – Inga Fechner und Franziska Biehl ordnen in Folge 258 die Ergebnisse in Hinblick auf mögliche wirtschaftliche Implikationen ein. Auß…
  continue reading
 
Stefan Hoops hat in der Deutschen Bank einen steilen Aufstieg hingelegt und leitet zurzeit die Fondstochter DWS. In den vergangenen Jahren holte er einige Fintech-Köpfe zur Deutschen Bank und krempelt das Unternehmen gerade um. Neue Produkte wie Krypto-ETPs sind auf den Markt gekommen, ein Stablecoin ist in Planung. Zudem geht er davon aus, dass Kü…
  continue reading
 
D2C: Alpecins Go-to-Market Strategie Heute ist Jörn Harguth, Executive Director bei der Dr. Wolff Gruppe/Alpecin, zum 2. Mal zu Gast in Eriks Marketing Transformation Podcast. Die beiden diskutieren über die Weiterentwicklung der Alpecin Marketingstrategie und gehen dabei insbesondere auf Chancen und Herausforderungen für FMCGler im Bereich D2C ein…
  continue reading
 
Während der Öl-Preis wie ein Meme-Coin crasht und dunkle Gewitterwolken am US-amerikanischen Arbeitsmarkt aufziehen, scheint die Sonne in der Web3-Welt so hell wie nie zu vor. Denn nach kurzer Verschnaufpause fließt die Kohle wieder in die Bitcoin-ETFs, wodurch vor allem bei BlackRock die Sektkorken knallen dürften, die kürzlich ein Flippening der …
  continue reading
 
Die Europäische Zentralbank hat die erneute Zinswende eingeleitet – oder doch nicht? Anders als in der Vergangenheit ist alles andere als klar, ob die jetzige Zinssenkung den Beginn eines neuen „Cycle“ markiert. Im Gespräch mit Sebastian Franke erläutert Carsten Brzeski, warum dieser lang erwartete und vorab deutlich kommunizierte Zinsschritt gemes…
  continue reading
 
Mit einer provokanten Werbekampagne wurde der Neobroker Trade Republic zum Gesprächsthema der Szene. „Comdirect zu Scalable” lautete etwa ein Seitenhieb gegen die Konkurrenz. Gründer Erik Podzuweit hat auf der Finance-Forward-Konferenz erzählt, wie es zu den gewagten Plakaten kam, aber auch über neue Private-Equity-Investments auf der Plattform sow…
  continue reading
 
Es ist vollbracht: Krypto hat eine wichtige Hürde in Sachen Ethereum-Spot-ETFs genommen und die Web3-Welt feiert. Trotzdem muss sich der Smart-Contract-OG warm anziehen, denn Solana ist ihm dicht auf den Fersen und bandelte diese Woche mit einem Payment-Giganten an. Da es nicht der erste milliardenschwere Zahlungsdienstleister ist, der auf den Ethe…
  continue reading
 
Man nehme anziehende Inflation und gebe starkes Lohnwachstum hinzu – ein einfaches Rezept, um den Ratsmitgliedern der EZB Kopfschmerzen zu bereiten. Was wohl passiert, wenn man noch eine graduelle wirtschaftliche Erholung hinzugibt? Vor diesem Hintergrund sprechen Sebastian Franke und Franziska Biehl in dieser Woche über die jüngsten Veröffentlichu…
  continue reading
 
Der deutsche Fintech-Chef Oliver Prill hat in Großbritannien mit Tide einen der größten Geschäftsbanken-Angreifer aufgebaut – der nun seinen Weg nach Deutschland sucht. Wieder will Prill es schaffen, den Markt zu knacken und fährt dabei eine andere Strategie als beispielsweise Konkurrenten wie Qonto oder Finom. Über die wilde Zeit bei dem Fintech K…
  continue reading
 
Transformation der Markenkommunikation Erik taucht in seinem heutigen Podcast mit Jan König tief in die digitale Content Welt ein. Jan, Co-Founder von ODALINE, berichtet über Herausforderungen in der digitalen Kommunikation mit Marken und wie aus seiner Sicht eine Strategieberatung wirklich erfolgreich wird. Unter anderem stellt er sich Eriks folge…
  continue reading
 
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nirgends trifft diese Binsenweisheit besser zu als in der Krypto-Welt. Während es letzte Woche nämlich noch so aussah, dass die US-amerikanische Börsenaufsicht den Ethereum-Spot-ETFs einen Riegel vorschiebt, hat sie diese jetzt doch überraschend durchgewunken. Was dahinter steckt, wie es jetzt wei…
  continue reading
 
Das deutsch-polnische Handelsvolumen steigt seit Jahren, während die USA China als Deutschlands wichtigsten Handelspartner im 1. Quartal abgelöst haben. Aber holen wir uns angesichts der US-amerikanischen Zoll- und Handelspolitik damit nicht das nächste Problem ins Boot? Und warum ist das herstellende Gewerbe eigentlich so wichtig, dass es einen Ha…
  continue reading
 
Maximilian Vargas hat mit Blockstories in den vergangenen zwei Jahren einen der wichtigsten deutschen Krypto-Newsletter aufgebaut – und bereitet zurzeit den nächsten großen Schritt für sein Medien-Startup vor. Im Podcast mit Vargas sprechen wir über seinen Weg in die Krypto-Welt, den US-Newsletter Milk Road, die guten Zahlen von Bitpanda und die Di…
  continue reading
 
Am 7. und 8. Mai war es so weit und die Finance Forward Konferenz 2024 fand auch dieses Jahr wieder im Rahmen des OMR-Festivals in Hamburg mit mehr als 60.000 Teilnehmern statt. Am Rande des OMR-Festivals mit seinem Themenfokus auf digitale Wirtschaft, Medien und Marketing, konzentriert sich die Finance Forward Konferenz auf aktuelle Trends und The…
  continue reading
 
Einmal im Quartal müssen Instis in den USA die Hosen runterlassen und zeigen, was sie im Portfolio haben. Die Erkenntnis? Viele von ihnen scheinen auf den Krypto-Hype-Train aufgesprungen zu sein und haben in Summe Bitcoin-ETFs für mehr als $ 11 Mrd. geshoppt. Die Kehrseite der Medaille? Das entspricht nicht mal 20% der Assets, die in allen Bitcoin-…
  continue reading
 
Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist in diesem Jahr zu Wahlen aufgerufen, unter anderem in Indien, der EU und den USA. Wie sich die EU-Wahl auf die Konjunktur auswirkt und warum die Wahl so wichtig ist, erläutert Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. Außerdem: was die jüngsten US-Inflationszahlen für die Zinspolitik bedeuten, Divergenz z…
  continue reading
 
Mit dem Vorschlag für die MiCA (Markets in Crypto Assets)-Verordnung ebnet die Europäische Union den Weg, um die EU zu einem attraktiven Markt für Krypto-Asset-Dienstleister (Crypto Asset Service Providers, CASPS) für globale Geschäfte zu machen. Die MiCA hat daher zum Ziel, den Krypto-Asset-Markt zu regulieren und zu überwachen. Nachdem sie 2020 a…
  continue reading
 
Die Krypto-Plattform Coinbase hat starke Zahlen für das erste Quartal vorgelegt – warum Anleger aber dennoch verhalten reagiert haben, erklären die Aktienexperten Noah Leidinger und Florian Adomeit im FinanceFWD-Podcast. Außerdem schauen sie auf das Wachstum des US-Fintechs Block, den Rekordgewinn des Stablecoin-Anbieters Tether und ziehen eine ers…
  continue reading
 
State of Play im E-Commerce Eriks Gast im heutigen Marketing Transformation Podcast ist Sven Rittau, E-Commerce- und Marketing-Experte sowie Vollblut-Unternehmer, u.a. auch im K5 Universum. Die beiden sprechen unter anderem über die aktuelle Stimmung im E-Commerce Bereich, zukünftige Unicorns und geben einen Ausblick auf die bevorstehende K5 Confer…
  continue reading
 
Glaubt man Polymarket scheint Donald Trump im US-Wahlkampf an Boden zu verlieren. Die Lösung? Stimmenfang bei den Krypto-Bros. Ausnahmsweise allerdings nicht mit eigener NFT-Kollektion, sondern mit milder Regulierungspolitik, die der Ex-Präsident in Aussicht stellt. Ob das was bringt und was vielleicht noch dahintersteckt, diskutieren Julius Nagel …
  continue reading
 
Nächsten Monat startet die Fußball-Europameisterschaft – und von unseren Ökonomen gibt es in dieser Woche eine etwas andere Art der EM-Vorbereitung. Welcher aktuelle Kader ist der wertvollste? Und lässt sich daraus möglicherweise bereits ein möglicherer Turnier-Favorit ableiten? Sebastian Franke und Franziska Biehl tauschen sich außerdem über die u…
  continue reading
 
Join us for a special episode of our podcast: Our EY Fintech & bEYond team attended Berlin's first FinTech Festival #FIBE on 24 and 25 April 2024. Organized by Messe Berlin in close collaboration with the Berlin Finance Initiative, Berlin Partners, and Handelsblatt, the two-day conference attracted fintech founders, investors, banks and tech ecosys…
  continue reading
 
Florian Heinemann ist Marketing-Experte und beteiligte sich als Investor über seinen VC-Fonds Project A früh am Neobroker Trade Republic. Im Podcast erzählt er, unter welch schwierigen Umständen der Deal einst zustande kam. Außerdem erklärt Heinemann, wie Fintechs von KI profitieren können – und was er vom Hype um Private-Equity-Angeboten hält.…
  continue reading
 
Tether macht nicht nur mehr Quartalsgewinn als Goldman Sachs, sondern auch $ 45 Mio. pro Mitarbeiter. Coinbase performt auch ohne Retail. Und der Ex-Boss der Krypto-Börse Binance macht es sich bald hinter schwedischen Gardinen gemütlich. Das ist nur ein Ausschnitt der Krypto-News der Woche, die Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von A…
  continue reading
 
Zwar liegt das Beschäftigungsniveau in Deutschland auf einem Rekordhoch, doch dies ist lediglich durch einen Anstieg der Teilzeitbeschäftigung auf neue Höchststände getrieben. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski und Franziska Biehl sprechen darüber, was das mit der stagnierenden Produktivität und der Sorge um den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit zu…
  continue reading
 
Die Bank Unicredit hat sich vor einigen Monaten an einer 15-Millionen-Finanzierungsrunde beim Berliner Startup Banxware beteiligt. Nun starten Bank und Fintech das erste Produkt. Dabei vergeben sie kleine Kredite an Firmen, wie Online-Händler oder Cafés. Über ihre gemeinsame Vertriebsstrategie, Embedded Lending und das schwierige Fundraising sprech…
  continue reading
 
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Diese Binsenweisheit mag für alles gelten, aber nicht für Airdrops. Denn obwohl es sich dabei ja eigentlich um geschenkte Knete handelt, haben sie großes Shitstorm-Potenzial. Genau dieses Schicksal hat diese Woche den Liquid-Restaking-Anbieter Renzo ereilt. Dessen Grafik-Abteilung scheint nämlich ei…
  continue reading
 
Der Dollar lässt seine Muskeln spielen, der Yen fällt hingegen auf den niedrigsten Stand seit Mitte der 1990er Jahre. Kommt jetzt die Euro-Dollar-Parität und interveniert die Bank of Japan am Devisenmarkt? Das erklärt Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. Außerdem: die jüngsten Konjunkturdaten, Einblicke in den Arbeitsmarkt un…
  continue reading
 
Die Neobank Vivid startete vor Jahren mit ambitionierten Plänen in Europa. Doch nach dem ersten Wachstum wurde es ruhiger um das Fintech. Nun löst es sich mit eigener Lizenz vom langjährigen Partner Solaris und plant die nächste Wachstumsphase. Wie es klappen soll, irgendwann 100 Millionen Kunden in Europa zu erreichen, erzählt Gründer Alexander Em…
  continue reading
 
Fachkräftemangel und Talentgewinnung – dieser Themenkomplex hat eine große Bedeutung für Unternehmen egal welcher Größe und über die unterschiedlichsten Branchen hinweg. Der Mangel an Fachkräften kann mittlerweile eher als umfassender Arbeitskräftemangel bezeichnet werden und wird von vielen Unternehmen als eines der größten Geschäftsrisiken der Zu…
  continue reading
 
Marketing im Öko-Energie Segment Die Aspekte Ökologie und Nachhaltigkeit stehen heute im Fokus des Marketing Transformation Podcast. Erik diskutiert mit Eduard Gerloff, Director B2C & Marketing bei der Lichtblick SE, unter anderem über besondere Marketingstrategien, die Auswirkungen von steigenden Preisen für die Marke und den Herausforderungen bei…
  continue reading
 
Seit Wochen fiebert die Blockchain-Welt auf das Bitcoin-Halving hin. Alles in der Hoffnung, dass die Halbierung der Block-Rewards für die Miner, dem Krypto-OG auf dem Weg zum Mond weiteren Schub verleiht. Trotzdem hat der Leitwolf unter den Krypto-Währungen zusammen mit dem Gesamtmarkt zuletzt ordentlich Federn gelassen. Woran et jelegen hat? Genau…
  continue reading
 
Geopolitische Spannungen gelten als eines der größten Risiken für die Weltwirtschaft – aktuell sorgen Verschärfungen im Nahost-Konflikt für Unsicherheit. In so einer Situation hilft es, in Szenarien zu denken – Inga Fechner und Franziska Biehl skizzieren, welche Auswirkungen mögliche Entwicklungen des Konflikts zur Folge hätten und was diese für de…
  continue reading
 
In dieser Woche sprechen wir mit einem alten Bekannten: Julius Nagel ist schon mehr als zehn Jahre in der Kryptowelt unterwegs und ist Host bei unserem Kryptoformat „Alles Coin, Nichts Muss”. Im Podcast spricht er über den aktuellen Bullenmarkt und darüber, warum die Euphorie noch nicht viele Neueinsteiger angelockt hat. Außerdem erklärt er, was es…
  continue reading
 
Die US-amerikanische Börsenaufsicht befindet sich ja gerade auf einem Kreuzzug gegen Krypto. Das neueste Opfer von Gary Gensler & Co? Uniswap. Was die falsch gemacht haben, um im Fadenkreuz der SEC zu landen, ob das gerechtfertigt ist und wie die ganze Nummer vielleicht ausgeht, hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskuti…
  continue reading
 
Die Leitzinsen blieben noch einmal unverändert, doch an der Kommunikation hat die EZB nach der aktuellen Ratssitzung ein wenig gedreht. Auch wenn sich Christine Lagarde auf der anschließenden Pressekonferenz – wie üblich – auf nichts festlegen lassen wollte, gehen wir weiterhin davon aus, dass auf der Ratssitzung Anfang Juni tatsächlich der erste Z…
  continue reading
 
Philipp Westermeyer startete das Fintech-Portal Finance Forward vor einigen Jahren – zu der Zeit beobachtete er, wie das Interesse für die Branche stieg und viel Geld in Firmen wie die Neobank N26 oder den Neobroker Scalable Capital floss. Dabei überraschten ihn die Gründertypen, denen er in seinem bekannten OMR-Podcast begegnet, weil sie viel unte…
  continue reading
 
Was sind parametrische Versicherungen? Dabei handelt es sich um eine immer beliebter werdende Art der Versicherung, die sich an spezifischen Parametern und Ereignissen anstatt an der traditionellen Praxis der individuellen Schadensbegutachtung orientiert. Diese Art der Deckung ist besonders für Unternehmen und Organisationen geeignet, die Naturkata…
  continue reading
 
Wer denkt, dass Krypto nur Kasino kann, der liegt falsch. Es weist nämlich auch gewisse Parallelen zum Trash-TV auf. In dieser Episode? Ein Beef zwischen Maker und Aave. Der Grund? Einer von beiden hat sich in Ethena verliebt und der andere findet das gar nicht gut. Wie die Story weitergeht und wie der Launch von Ethena ansonsten so verlaufen ist, …
  continue reading
 
Mut zur Lücke war gestern – Mut zum Ansprechen der Lücken ist heute. Nicht nur der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen, sondern auch verschiedene andere Indikatoren weisen darauf hin, dass wir von Gleichheit am Arbeitsmarkt noch weit entfernt sind. Unsere Ökonomen Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen darüber…
  continue reading
 
Camillo Werdich setzt mit seinem Startup Sinpex auf ein Hypethema: Mit künstlicher Intelligenz will er den KYC-Prozess verbessern und die Finanzbranche damit vor Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche schützen. Im Podcast erklärt er, wie viel KI wirklich hinter dem Buzzword steckt und wie sein 2019 gegründetes Fintech damit eine Million Euro Umsatz…
  continue reading
 
Die Transformation eines FMCG Marktführers Erik diskutiert in seinem heutigen Marketing Transformation Podcast mit Thorsten Schapmann, Global Media Director bei Beiersdorf. Unter anderem geht es um die Herausforderungen beim Auf- und Umsetzen des digitalen Transformationsprozesses, Thorstens heutige Sicht auf seinen beruflichen Einstieg auf Agentur…
  continue reading
 
„Die EU verbietet Self-Custodial-Wallets“, diese Horrornachricht machte diese Woche die Runde und brachte Krypto-Twitter zum Kochen. Kurze Zeit später stellte sich jedoch heraus, dass es sich dabei um Fake News handelte. Wie es zu dem Missverständnis kam, was sich wirklich hinter dem Regulierungsvorstoß der EU verbirgt und welche Konsequenzen er fü…
  continue reading
 
Der Unterschied zwischen einer optimistischen Prognose fürs Wirtschaftswachstum und unserer? Wie unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Franziska Biehl erklärt, ist es die Sicht auf die Entwicklung des privaten Konsums. Während die einen nur das starke Reallohnwachstum sehen, schauen unsere Ökonomen außerdem auf den sich langsam abkühl…
  continue reading
 
Bei einem Einbruch in einen Berliner Tresorraum erbeutet eine Gruppe Gold, Schmuck und Luxusuhren im Wert von 50 Millionen Euro. Kurz darauf wird klar: In den Schließfächern lagerten Wertsachen der beiden Fintechs Timeless und Watchmaster. Letzteres musste aufgrund des Diebstahls bereits Insolvenz anmelden. Nun läuft in Berlin der Prozess gegen die…
  continue reading
 
Nachdem der Krypto-Markt dieses Jahr auf Hochtouren lief, legte er zuletzt eine Verschnaufpause ein. Julius Nagel und Florian Adomeit nehmen das zum Anlass, darüber zu spekulieren, ob das der Anfang vom Ende ist oder eine gute Gelegenheit zu kaufen. Für Michael Sailor stellt sich diese Frage nicht. Der hat letzte Woche schlappe 700 Mio. US-Dollar i…
  continue reading
 
Der Hype um künstliche Intelligenz reißt nicht ab, KI hält immer stärker Einzug ins alltägliche Leben. Doch wie schauen Verbraucher auf das Thema? Sehen sie es als Chance oder Gefahr? Wie verhält es sich mit der Regulierung des KI-Marktes und dem ersten KI-Gesetz der Welt? Das beleuchten Sebastian Franke und Inga Fechner anhand der ING-Verbraucheru…
  continue reading
 
Circula ist 2017 mit einem Fokus auf Reisekostenabrechnung gestartet und hatte gerade zu Anfang mit einigen Krisen zu kämpfen. Nun kann das Unternehmen solide Zahlen vorzeigen. Wie diese im Detail aussehen und wie das Fintech in fünf Jahren eine Million Nutzerinnen und Nutzer erreichen will, das verrät Gründer Nikolai Skatchkov im Podcast.…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv