⛓⚔️Odin⚔️⛓ nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Einmal in der Woche kehren Sascha und Julian den Irrsinn der Woche aus Wokistan zusammen. Libertär trifft konservativ, natural born Franke trifft auf Nordlicht, das heute in Bulgarien lebt. Einmal im Monat diskutieren die beiden im Rahmen eines Twitter Spaces, bei denen auch Zuhörer teilnehmen können. Garantiert unangepasst, garantiert humorvoll, garantiert auch leicht bekloppt.
  continue reading
 
Athena wurde aus Zeus' Kopf geboren, Krishna hatte 16.000 Frauen - aber nur eine große Liebe -, Odin wurde auf der Suche nach Weisheit halb blind und Coatlicue hatte eine Kette aus menschlichen Herzen - was soll das? Wir wollen mehr darüber wissen - und ihr auch. Deshalb stellen wir euch in unserem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum Mythen aus verschiedensten Teilen der Welt vor. Und wir erzählen sie so, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse die Zusammenhänge verstehen sollen. Ob römi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn Sandra zu Christoph nach München kommt, heißt das inzwischen traditionell auch: Sonderfolge. Diesmal: Expertenspiele. Wir haben Gott gespielt und Zivilisationen designt, Gaia-Planeten, den Mars und die Venus terraformt und Wein nicht nur angebaut, sondern auch auf Messen beworben. Warum wir aber leider kein Fest für Odin abhalten konnten, erfa…
  continue reading
 
In nur neun Zügen buhlen wir in Die Weiße Burg um die Gunst des Daimyo, eines mächtigen Fürsten im japanischen Shogunat des 18. Jahrhunderts. Dabei setzen wir Würfel ein, um Familienmitglieder in der und um die Burg zu platzieren. Ob uns diese Mischung abholt, hört Ihr in dieser Folge.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Deduktion mit Archäologiethema: In ArcheOlogic versuchen wir mithilfe alter Karten und eines Decoders, dem sogenannten Archäoskop, ein neu entdecktes Gebiet zu kartografieren. Ob wir uns beim Spielen auch wie Archäologen fühlen und wie uns das Deduzieren gefällt, hört Ihr in dieser Folge.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Neues Jahr, neues Format: Unter dem Namen „Doppelt schnell“ findet Ihr ab sofort unsere Kurzfolgen. Den Anfang machen wir mit dem Deckbauspiel Eternitium. Als Zeitreisende machen wir uns darin auf die Suche nach einem Kristall, der ewiges Leben verspricht. Dabei arbeiten wir uns mit unserem stetig wachsenden Kartendeck durch einen Kartenstapel, ind…
  continue reading
 
Sarah und Steffi sind zurück und nehmen ihre kulturbanausischen Freundinnen und Freunde in der 63. Folge des wahren und herrlichen Mythologie-Podcasts, mit dem sie euer Herz erfreuen mit an einen Ort namens Ugarit – ein bronzezeitliches Kulturzentrum im heutigen Syrien. Lasst euch mitreißen von einigen Motiven, die euch bereits bekannt vorkommen dü…
  continue reading
 
Wir steigen als Pilotin und Copilot ins Cockpit und heben ab. Ob es uns gelingt, die Passagiermaschine sicher ans Ziel zu bekommen? In der aktuellen Folge klären wir, was wir vom Spiel des Jahres 2024 halten, welche Elemente von Sky Team uns besonders gefallen und welche Module uns vor besondere Herausforderungen stellen.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
In den Untiefen eines zuvor zerstörten Laufwerkes wieder aufgetaucht: Historische Aufnahmen einer längst vergessenen Folge von Mythos und Wahrheit - eurem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum. Mehr als 4 Monate ist es her, dass Sarah und Steffi euch eine weitere Folge zur Indischen Mythologie präsentieren wollten...und dann kam alles anders. I…
  continue reading
 
Zwei Tage voller Zugspiele: Wir haben uns zum Spielen getroffen und von 18Chesapeake bis Zug um Zug Europa alles rund um das Thema Eisenbahn gespielt, was uns in die Finger kam. Schaut mit uns auf eine wundervolle Zeit und acht Spiele zurück und erfahrt, was unsere Favoriten sind.… [Weiterlesen]Doppelbrett által
  continue reading
 
Was wollen wir mit dem x-ten Indiana-Jones-Film, wenn wir selbst auf Entdeckungsreise gehen können? Genau das machen wir im Brettspiel Die verlorenen Ruinen von Arnak. Wie uns das Erkunden der lang vergessenen Insel und ihrer Kultur gefällt, darüber sprechen wir in dieser Folge.… [Weiterlesen]Doppelbrett által
  continue reading
 
Sarah und Steffi melden sich zurück mit einer neuen Folge. Und sie haben sich Großes vorgenommen. Oft geträumt und nie getraut, doch in Folge 61 begeben sich die beiden zum ersten Mal nach Indien: Sarah erzählt von den Göttern Vishni, Parvati und Ganesha. Später geht es natürlich auch um die Wahrheit - eine kleine Zeitverzögerung in der Folgenprodu…
  continue reading
 
Doppelbrett allein am Tisch: In dieser Sonderfolge sprechen wir über unsere liebsten Solospiele. Was jeweils unsere fünf Favoriten vom reinen Solospiel über gute Solomodi bis zum kooperativen Spiel mit zwei Charakteren sind, erklären wir in dieser Folge. Ihr seht das alles ganz anders oder wollt einfach mal hallo sagen?… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Ein ruhiger Fluss und ein Bahngleis schlängeln sich vorbei an goldgelben Weizenfeldern, grünen Wäldern und romantischen Ortschaften. Im Spiel des Jahres 2023, Dorfromantik, wollen wir beim Aufbau einer solchen Landschaft möglichst viele Punkte sammeln. Ob uns beim zuerst erschienenen Dorfromantik – Das Brettspiel, dem neuen Dorfromantik – Das Duell…
  continue reading
 
Ein weiterer Banger der Podcastgeschchte. Erneut geht es in dieser Folge Mythos und Wahrheit um Griechische Mythologie. Unser Held Odysseus geht in die dritte Runde. Endlich werden wir erfahren, was er nach dem Besuch bei den Phaiaken noch so treibt (Spoiler: nicht mehr viel), ein wenig darüber, was er davor getrieben hat (Stichwort Circe, Skylla, …
  continue reading
 
Von Alpaka bis Zebra ist alles dabei. Im Expertenspiel Arche Nova bauen wir unseren eigenen Zoo auf. Wir wollen unseren Teil zum Artenschutz beitragen, aber auch möglichst attraktiv für Besucherinnen und Sponsoren sein. Denn nur so kommen wir in diesem Brettspiel an ausreichend Geld, das wir benötigen, um unseren Zoo auszubauen.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Wir schreiben das Jahr 1800. Mit Beginn der Industrialisierung wollen wir unsere Insel zum Wohlstand führen, eine florierende Industrie aufbauen und unsere Bürger mit den von uns produzierten Waren zufriedenstellen. Gleichzeitig setzen wir die Bevölkerung ein, um diese Waren herzustellen und neue Industrien zu errichten.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Weiter geht's im Sauseschritt mit Folge 2 zum wohl schlauesten aller griechischer Helden. Vielleicht ist es auch der traurigste aller griechischer Helden - findet es heraus. Es gibt einäugige Riesen, Lotusblumen ohne Ende, Nymphen, Königtöchter und Informationen zur Mythos und Wahrheit Live-Tour. Außerdem gibt es leider auch Probleme mit Sarahs neu…
  continue reading
 
Zurück nach Griechenland geht es endlich in Folge 58 eures liebsten Mythologie-Podcasts. Steffi konnte die Trennung nicht länger ertragen und hat sich aus Rache am Zwischenkonzept an eines der größten Themen aus der gesamten griechischen Mythologie gewagt: Die Odyssee. Wer kommt alles darin vor, wann fängt es an, wie hört es auf, warum ist es für S…
  continue reading
 
In Folge 11 sprechen wir über die Tatsache, dass in Sonneberg ein AfD-Politiker zum Landrat gewählt wird. Deswegen distanziert sich Friedrich Merz von der AfD. Wow! Tichys Einblick publizierte einen besonders harten Fall von Polizeigewalt, bei dem ein Beamter einen behinderten Menschen ohne Grund angreift. Julian war beim CSD in Würzburg, bei der H…
  continue reading
 
In Folge 10 geht es zunächst um die Rede von Claudia Pechstein beim CDU Konvent. Sie wagte es, offensichtliche Dinge wie die Ausweisung ausweisepflichtiger Menschen in den Mund zu nehmen. Auch das Thema Schwulenhass im Islam ist eine schwierige Angelegenheit, doch es sei betont, das einige Moslems schwule Söhne ablehnen und das auch “1,5 Milliarden…
  continue reading
 
Julian war auf dem evangelischen Kirchentag. Eine woke Veranstaltung bis hin zu irren Gesängen, warum eine Frau nicht auch einen Penis haben kann. Im ersten Teil des Interviews mit dem Juristen Stefan Koslowski geht es um die Coronazeit und wie er seine Mandanten dort vertreten hat. Europas wichtigster Mann ist in dieser Woche ein Grünen Politiker,…
  continue reading
 
Wir setzen die Segel und gehen in „Imperial Settlers – Empires of the North“ mit den Völkern des Nordens auf Siegpunktjagd. Dazu managen wir individuelle Kartendecks und nutzen verschiedene Aktionsmöglichkeiten vom Ernten bis zum Segeln. Denn mit unseren Schiffen reisen wir zu nahen und fernen Inseln, um sie zu plündernder oder sogar zu erobern.… […
  continue reading
 
Björn, wahlweise Bernd, Höcke wird angeklagt, weil er “alles für Deutschland” gesagt hat. Ein unglaublicher Skandal, den auch Friedrich Merz berührt, denn er möchte nicht mit der AfD koalieren. In Julians Kunstfreiheit gibt es den zweiten Teil des Interviews mit Kay Ray. Im Anschluss geht es um lesbische Wohnungen in Berlin, die offensichtlich geba…
  continue reading
 
Zunächst ist eine traurige Meldung zu verkünden: Tina Turner ist tot. Bei der letzten Generation klopfte etwas unhöflich die Polizei, was Sascha und Julian Anlass dazu nahmen, ihren Disput über die Polizei neu aufzugreifen. Einiger waren sich beide beim Thema Claudia Roth, die fachgerecht von jüdischen Jugendlichen ausgebuht wurde. In Julians Kunst…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir über Twitter und das heroische Rückkehr von Miró unblogd, aber auch über die neue CEO der Plattform Linda Pecorino. In Julians Kunstfreiheit gibt es den ersten Part des Interviews mit dem Aktivisten Ali Utlu unter anderem mit dem Thema, warum LGBTQ auch Homosexuellen schadet. Nachdem wir als Podcaster in Wut die Wahl in Br…
  continue reading
 
1,3 von 2,5 Millionen Jugendlichen ohne Berufsausbildung haben einen Migrationshintergrund. Darüber müssen wie ebenso reden wie über das 49 Euro Ticket Während die gar nicht mal so lustige Sarah Bo- oder Bruschetti die Diktatur einführen möchte, um das Klima zu retten, geht es im zweiten Teil des Interviews mit David Berger um die AfD. Aber auch da…
  continue reading
 
Im Wahnsinn der Zeit muss es Chronisten geben, um den Irrsinn zu dokumentieren.Der grüne Querulant Boris Palmer trittfreiwillig aus seiner Partei aus. Kommt er damit einemParteiausschlussverfahren zuvor? Gerald Grosz gewann gegen den ORF, weil derModerator eine Verurteilung wegenübler Nachrede, Kreditschädigung und Ehrenbeleidigung vorwarf, was so …
  continue reading
 
Industrialisierung im 19. Jahrhundert in Brandenburg: Im Brettspiel Oranienburger Kanal von Autor Uwe Rosenberg für 1 bis 2 Personen schaffen wir unser eigenes Industrie- und Gewerbegebiet. Um die Vorteile der Gebäude nutzen zu können, binden wir sie über Kanäle, Schienen, Straßen und einfache Wege ans Verkehrsnetz an.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Ein neuer Ausbruch in Chicago, steigende Infektionszahlen in Kinshasa und ein Wiederaufflammen der Krankheit in Tokyo: Als Team von Expertinnen und Experten müssen wir im Brettspiel Pandemie Heilmittel für vier unterschiedliche Krankheitserreger von Epidemien in aller Welt finden. Dabei sollten wir aber aufpassen, dass die Situation nicht außer Kon…
  continue reading
 
Folge 54 führt die Kulturbanäuschen einmal mehr nach Asgard - vielleicht ist es das letzte Mal, denn in dieser Folge über nordische Mythologie geht es um Ragnarök, das Ende der Welt, das Ende der Gött*innen und vielleicht auch das Ende von Mythos und Wahrheit, wie wir es kennen. Denn Steffi und Sarah werden - vielleicht ja vielleicht nein - in Zuku…
  continue reading
 
Wir schüren den Holzbacköfen und heizen den Braukessel. Denn im Wettstreit zweier Dörfer wollen wir im Zwei-Personen-Spiel Beer & Bread natürlich unser Gegenüber übertrumpfen. Dazu sammeln wir Ressourcen, nutzen sie zum Herstellen der beiden Lebensmittel und verbessern unsere Möglichkeiten. Ob sich das Backen und Brauen dabei wie harte Arbeit anfüh…
  continue reading
 
Folge 34 ist wieder da! Aus den Tiefen des Archivs wieder aufgetaucht und leicht überarbeitet präsentieren wir euch - ein knappes Jahr nach Ererscheinen - unsere Folge über Anansi den Spinnenmann, seine Frau und ganz viele tolle Abenteuer in Westafrika. In dieser Episode geht es darum, wie Anansi die Geschichten des Himmelsgottes zu den Menschen br…
  continue reading
 
Nach langer Wartezeit starten Steffi und Sari mit ihrem Mythologie-Podcast fürs Kulturbanausentum ins Jahr 2023. Es werden wichtige Fragen des Lebens aufgeworfen (träumen Männer, dass sie schwanger sind? Mit welchem Reality-Star würde man gerne mal einen Tag verbringen?) und Sarah berichtet von einer grandiosen walisischen Sage. Viel Spass!…
  continue reading
 
Steigt ein und fliegt mit uns im Wasserflugzeug durch den äußersten Nordwesten Kanadas. Von Whitehorse aus machen wir uns auf nach Taco Bar und Inuvik, um unsere Fluggäste an ihr Ziel zu bringen und anschließend unser Flugzeug zu verbessern. Wie uns die Mischung aus Dice Placement, Pick-up-and-Deliver und Engine Building gefällt, verraten wir euch …
  continue reading
 
Folge 52 kommt überraschend außerplanmäßig und gleichzeitig endlich mal ums Eck: Sarah präsentiert euch in froher Vorfreude auf die Feiertage die Downside von Weihnachten in Europa. Miese kleine Zwerge, die nachts heimlich isländische Töpfe auslecken, böse, bauchaufschlitzende Hexen, Sarahs eigene Verschwörungsmythologie. Wichtige Fragen werden gek…
  continue reading
 
Nicht jedes Brettspiel spricht einen sofort an. Oft zurecht, aber manchmal übersieht man auch eine richtige Perle. Für diese Folge haben wir uns je eine Liebe auf den zweiten Blick herausgesucht: Spiele, von denen wir erst dachten, sie wären nichts für uns, und die uns dann doch vollends überzeugt haben.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Folge 51 eures favorisierten Mythologie-Podcasts hat wieder einmal kulturbanausischste Klassiker geladen. Es geht um griechische Mythologie, es geht um einen Mythos der Sonderklasse, es geht um DEN Menschenfreund aller Menschenfreunde und um den Sündenfall einer gewissen Dame. Sari und Steffi sind on fire - und das können sie nur aus einem Grund se…
  continue reading
 
Wir haben oft geträumt, es würde einst geschehen! In Sekunden auf 100 sind wir bei Folge 50 angekommen. Heute spielt unsere Geschichte vor langer langer Zeit im antiken Griechenland, einer Zeit voller mächtiger Götter und sagenumwobener Helden. Heut verkünden wir es überall und hoffen wir werden zur Spitze jeder Hitparade in ganz Griechenland. Schr…
  continue reading
 
Die Fasane sind los und wir wollen sie fangen. Aber wie weit wollen wir dafür gehen? Diese Entscheidung liegt ganz bei uns. Aber Vorsicht: Wenn wir nicht aufpassen, bleibt uns statt dem wertvollen Diamantfasan nur der müffelnde Fasanenfurz. (Ja, die Karte heißt wirklich so.)… [Weiterlesen]Doppelbrett által
  continue reading
 
Monstermäßiger Würfelspaß oder doch sinnloses Draufhauen? In King of Tokyo wollen wir als riesiges Monster im Stil von Godzilla und King Kong die japanische Hauptstadt verwüsten und unser Revier markieren. Dazu versuchen wir, durch Würfeln die anderen Monster zu verprügeln, uns selbst zu heilen, Verbesserungen zu kaufen und Siegpunkte zu sammeln.… …
  continue reading
 
In Folge 47 geht es ausnahmsweise mal in ein westliches Nachbarland: Steffi und Sari behandeln einen französischen Mythos, genauer gesagt, einen bretonischen. Es geht um einen jungen und unbescholtenen Bauern namens Jean, dem seine Geldgier zum Verhängnis wird.Steffi und Sarah által
  continue reading
 
Schafft Dr. Jekyll es, sein inneres Gleichgewicht zu behalten oder hat er keine Chance und sein zweites Ich, Mr. Hyde, geht am Ende als Sieger hervor? In diesem Stichspiel für zwei Personen heißt es, taktisch zu denken, seine Karten geschickt auszuspielen und dem Glück gegebenenfalls mit ein paar Tränken nachzuhelfen.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
In Folge 46 segeln Steffi und Sarah im wahrsten Sinne rüber ins Römische Reich. In eurem liebsten Mythologie Podcast für das Kulturbanausentum, geht es heute um einen römischen Mythos. Und zwar um die Geschichte von Aeneas, der von Troja nach Italien übersiedelte, um dort für die Gründung Roms zu sorgen. Unterwegs erlebte er viele Abenteuer - und v…
  continue reading
 
Sozusagen auf der Zielgerade zu unsere Folge zum Brettspiel „Flamme Rouge“ ist uns die Idee eines Interviews mit Asgar Harding Granerud gekommen. Ganz so schnell ließ sich das dann aber doch nicht organisieren, aber wir freuen uns umso mehr, dass er unserem Wunsch nach einem Interview sofort zugestimmt hat.… [Weiterlesen]…
  continue reading
 
Diese Nike-Spezialfolge von Mythos und Wahrheit hat es in sich. Der Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum geht heute zurück nach Griechenland und stellt Nike, die Göttin des Sieges, vor. Ein kurzer - aber prägnanter - Mythos über eine kleinere olympische Gottheit, die in der Kunst eine wesentlich größere Rolle spielt, als in der Literatur. In d…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás