Artwork

A tartalmat a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!

Barrierefreie PDFs - Baris Güldali

22:29
 
Megosztás
 

Manage episode 506625038 series 3466870
A tartalmat a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Herausforderungen und Lösungen bei der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Und die Qualitätseigenschaften, die dort gefordert sind, die sind genauso Qualitätseigenschaften auch für Menschen ohne Einschränkung. Gute Struktur, Verständlichkeit, automatische Verarbeitbarkeit." - Baris Güldali

In dieser Episode spreche ich mit Baris Güldali über Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten. Nicht nur Websites, auch Formulare, Verträge und Rechnungen müssen zugänglich sein. Baris erklärt, wie PDFs sauber strukturiert werden: Überschriften, Tags, Alternativtexte, sinnvolle Tabellen, damit Screenreader verlässlich arbeiten. Spannend wird es bei Bestandsdokumenten: transformieren, prüfen, skalieren - bis in dreistellige Millionenmengen. Wir sprechen über Tools, Prüfstandards und warum Tests mit Betroffenen unverzichtbar sind. Mir wichtig: Es geht nicht nur um Compliance. Gute Struktur und Verständlichkeit erhöhen die Qualität für alle.

Dr. Baris Güldali ist ein fachlich vernetzter Methodenexperte für klassische und agile Softwareentwicklung mit Schwerpunkten Projektmanagement, agile Transformation und kontinuierliche Qualitätssicherung. Dabei steht die Auswahl von geeigneten Methoden, deren effektiver Einsatz für den Projekterfolg sowie die Unterstützung der Projektmitarbeiter stets im Vordergrund.

Seine fachlichen Kenntnisse basieren auf umfangreichen praktischen Erfahrungen im Management komplexer Projekte und umfangreichen Forschungsaktivitäten.

Neben seinem beruflichen Engagement ist er Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI e.V.). Er war lange Jahre Sprecher des Arbeitskreises für „Testen objektorientierter Programme“ und „Modellbasiertes Testen (TOOP/MBT)“. Er hält regelmäßig Vorträge auf renommierten Konferenzen (z.B. QS-Tag, German Testing Day, IT Tage, OOP) und ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen.

Highlights:

  • PDF-Barrierefreiheit betrifft auch Formulare, Verträge und Rechnungen
  • Saubere Tags, Überschriften, Alternativtexte und verständliche Tabellen ermöglichen verlässliche Ergebnisse im Screenreader
  • Bestandsdokumente erfordern Transformation, automatisierte Prüfungen und Skalierung auf Millionenmengen
  • Tests mit Betroffenen sind zwingend für echte Nutzbarkeit
  • Barrierefreiheit steigert Qualität und Verständlichkeit für alle

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Fejezetek

1. Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten (00:00:00)

2. Barrierefreiheit in digitalen Dokumenten (00:06:30)

3. Barrierefreiheit in Banksystemen (00:09:54)

4. PDF-Optimierung und -Fehlerbehebung (00:11:44)

5. Inklusion durch Technologie-Kooperation (00:18:08)

6. Barrierefreiheit bei Veranstaltungen fördern (00:19:17)

162 epizódok

Artwork
iconMegosztás
 
Manage episode 506625038 series 3466870
A tartalmat a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Herausforderungen und Lösungen bei der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"Und die Qualitätseigenschaften, die dort gefordert sind, die sind genauso Qualitätseigenschaften auch für Menschen ohne Einschränkung. Gute Struktur, Verständlichkeit, automatische Verarbeitbarkeit." - Baris Güldali

In dieser Episode spreche ich mit Baris Güldali über Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten. Nicht nur Websites, auch Formulare, Verträge und Rechnungen müssen zugänglich sein. Baris erklärt, wie PDFs sauber strukturiert werden: Überschriften, Tags, Alternativtexte, sinnvolle Tabellen, damit Screenreader verlässlich arbeiten. Spannend wird es bei Bestandsdokumenten: transformieren, prüfen, skalieren - bis in dreistellige Millionenmengen. Wir sprechen über Tools, Prüfstandards und warum Tests mit Betroffenen unverzichtbar sind. Mir wichtig: Es geht nicht nur um Compliance. Gute Struktur und Verständlichkeit erhöhen die Qualität für alle.

Dr. Baris Güldali ist ein fachlich vernetzter Methodenexperte für klassische und agile Softwareentwicklung mit Schwerpunkten Projektmanagement, agile Transformation und kontinuierliche Qualitätssicherung. Dabei steht die Auswahl von geeigneten Methoden, deren effektiver Einsatz für den Projekterfolg sowie die Unterstützung der Projektmitarbeiter stets im Vordergrund.

Seine fachlichen Kenntnisse basieren auf umfangreichen praktischen Erfahrungen im Management komplexer Projekte und umfangreichen Forschungsaktivitäten.

Neben seinem beruflichen Engagement ist er Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI e.V.). Er war lange Jahre Sprecher des Arbeitskreises für „Testen objektorientierter Programme“ und „Modellbasiertes Testen (TOOP/MBT)“. Er hält regelmäßig Vorträge auf renommierten Konferenzen (z.B. QS-Tag, German Testing Day, IT Tage, OOP) und ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen.

Highlights:

  • PDF-Barrierefreiheit betrifft auch Formulare, Verträge und Rechnungen
  • Saubere Tags, Überschriften, Alternativtexte und verständliche Tabellen ermöglichen verlässliche Ergebnisse im Screenreader
  • Bestandsdokumente erfordern Transformation, automatisierte Prüfungen und Skalierung auf Millionenmengen
  • Tests mit Betroffenen sind zwingend für echte Nutzbarkeit
  • Barrierefreiheit steigert Qualität und Verständlichkeit für alle

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Fejezetek

1. Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten (00:00:00)

2. Barrierefreiheit in digitalen Dokumenten (00:06:30)

3. Barrierefreiheit in Banksystemen (00:09:54)

4. PDF-Optimierung und -Fehlerbehebung (00:11:44)

5. Inklusion durch Technologie-Kooperation (00:18:08)

6. Barrierefreiheit bei Veranstaltungen fördern (00:19:17)

162 epizódok

Minden epizód

×
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás