Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
22 subscribers
Checked 22h ago
Hozzáadva öt éve
A tartalmat a Carl-Auer Sounds of Science biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer Sounds of Science vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
#204 Katrin Hansch – Familien im Autismus-Spektrum, oder: Wenn wir alle zusammen lachen
Manage episode 445363478 series 2642566
A tartalmat a Carl-Auer Sounds of Science biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer Sounds of Science vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Familien im Autismus-Spektrum? Ist Autismus nicht ein individuelles Phänomen, oder gar eine individuelle Störung? Die Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin Katrin Hansch betreibt den vielgefragten Blog Different Planet, in dem sie vom bunten Leben im Autismus-Spektrum, gerade als Familie, berichtet. Der Blog richtet sich in erster Linie an Menschen, die selbst oder als Angehörige bzw. Vertrauenspersonen von Menschen mit autistischer Wahrnehmung erfahren sind. Die Resonanz ist groß. Genauso wie auf Katrin Hanschs soeben erschienenes Buch Wenn wir alle zusammen lachen – Mutmacher für Familien im Autismus-Spektrum. Ein typisches Carl-Auer Fachbuch für jede:n, das Fachleute gerne Klient:innen und diese auch untereinander empfehlen dürften. Wir sprechen mit Katrin Hansch darüber, was klare Vorteile einer Autismus-Diagnose und der damit gegebenen Besprechbarkeit sind – sowohl für die so Diagnostizierten und deren Chancen, einer Stigmatisierung eher zu entgehen, wie für deren Umfeld in Schule, Familie, Arbeit oder Beratung. – Und wo liegen die Risiken? Was ist falsch und ärgerlich am Mythos „Milder Autismus“? Wie kann man reagieren, wenn „Autist“ – etwa wie „Narzisst“ – als abwertende Zuschreibung gebraucht wird? Und was können wir von- und füreinander lernen, wenn wir Autismus als eine besondere Form des Daseins verstehen, als eine besondere Form von Individualität – wie alle anderen? Spannende Fragen und sehr hilfreiche Antworten im Gespräch mit Katrin Hansch bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
…
continue reading
240 epizódok
Manage episode 445363478 series 2642566
A tartalmat a Carl-Auer Sounds of Science biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Carl-Auer Sounds of Science vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Familien im Autismus-Spektrum? Ist Autismus nicht ein individuelles Phänomen, oder gar eine individuelle Störung? Die Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin Katrin Hansch betreibt den vielgefragten Blog Different Planet, in dem sie vom bunten Leben im Autismus-Spektrum, gerade als Familie, berichtet. Der Blog richtet sich in erster Linie an Menschen, die selbst oder als Angehörige bzw. Vertrauenspersonen von Menschen mit autistischer Wahrnehmung erfahren sind. Die Resonanz ist groß. Genauso wie auf Katrin Hanschs soeben erschienenes Buch Wenn wir alle zusammen lachen – Mutmacher für Familien im Autismus-Spektrum. Ein typisches Carl-Auer Fachbuch für jede:n, das Fachleute gerne Klient:innen und diese auch untereinander empfehlen dürften. Wir sprechen mit Katrin Hansch darüber, was klare Vorteile einer Autismus-Diagnose und der damit gegebenen Besprechbarkeit sind – sowohl für die so Diagnostizierten und deren Chancen, einer Stigmatisierung eher zu entgehen, wie für deren Umfeld in Schule, Familie, Arbeit oder Beratung. – Und wo liegen die Risiken? Was ist falsch und ärgerlich am Mythos „Milder Autismus“? Wie kann man reagieren, wenn „Autist“ – etwa wie „Narzisst“ – als abwertende Zuschreibung gebraucht wird? Und was können wir von- und füreinander lernen, wenn wir Autismus als eine besondere Form des Daseins verstehen, als eine besondere Form von Individualität – wie alle anderen? Spannende Fragen und sehr hilfreiche Antworten im Gespräch mit Katrin Hansch bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
…
continue reading
240 epizódok
Minden epizód
×Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. Im Teaser zur zweiten Staffel des Podcasts spricht Matthias Ohler mit Maria Spindler über die Schwerpunktthemen dieser neuen Gesprächsserie – Gruppendynamik und gruppendynamische Trainingsgruppen: Demokratie, Partizipation und Sicherheitserfahrung. Die zweite Staffel Gruppen:Dynamik startet am Donnerstag, 27. Februar 2025, mit Maria Spindler und Ruth E. Lerchster. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die erste Staffel bietet einen Einblick in die ersten drei dieser neun Ringe: 1: Bewegung, Handeln, Hören. – 2: Leichtigkeit gewinnen. – 3: Spielerisch auf die Welt reagieren. Der Teil 1 Bewegen, Handeln, Hören widmet sich den Praxis-Experimenten Story Circle, Ereigniskurve (oder: wie man Erinnerungen in den Erzählraum holt, ohne gezielt danach zu fragen), Storylistening und Kartografie der Glaubenssätze. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Heute zu Gast sind Timm Richter und Torsten Groth. Sie sind Geschäftsführer der Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH, erfahrene Organisationsberater und Coachs sowie Autoren erfolgreicher Bücher, etwa Wirksam führen mit Systemtheorie – Kernideen für die Praxis. In ihrem neuen Buch mit dem Titel Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung geht es um nicht weniger als Paradoxiemanagement in Organisationen. Paradoxien sind in der Welt der Organisationen keine Ausnahmen, sondern – so paradox dies klingen mag – Normalität. Jeden Tag mehrfach und ganz pragmatisch. Statt zu versuchen, das Paradoxieproblem als solches irgendwie komplett wegzudenken oder zu ignorieren, lohnt es sich, die Paradoxiebrille bewusst aufzusetzen. Schon blickt man grundlegend anders auf den Organisationsalltag und auf die täglichen Bemühungen um Planbarkeit, Klarheit und Widerspruchsfreiheit. Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science schauen wir mit den Autoren auf die Herausforderung, Paradoxien zu akzeptieren, sie als nicht lösbar anzuerkennen – und dennoch, oder gerade deshalb, pragmatisch und klug mit ihnen umzugehen. Dazu gehört zum Beispiel auch, provisorische Lösungen schätzen zu lernen. Und eine gute Portion Humor. Paradoxien sind erkenntnisfördernde Phänomene. Sie helfen Organisationen, ihr Überleben zu sichern. Timm Richter und Torsten Groth bei Carl-Auer Sounds of Science. Viel Spaß! _____________ Buchvorstellung in Berlin am 20. März 2025 um 19 Uhr! Ein Buch zu lesen ist das eine, Hintergründe und Kernideen direkt von den Autoren zu hören das andere. Am 20. März 2025 um 19 Uhr bietet sich die Gelegenheit, einen Abend in Berlin mit Timm Richter und Torsten Groth zu verbringen, an dem die beiden euch durch die Welt der Paradoxien in Organisationen führen. Zur Anmeldung: https://www.simon-weber.de/buchvorstellung-zwischen-inszenierung-und-invisibilisierung/ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. Wir freuen uns, in dieser Folge Stella Nkenke zum Gespräch begrüßen zu können. Stella Nkenke ist Ärztin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Medizinische Hypnose. Sie ist internationale Expertin zum Thema chronischer Schmerz. Neben Themen rund um den Körper ist sie als ehemalige Leistungssportlerin auch Ansprechperson, wenn es um Spitzenleistungen im Sport geht. Sie ist Lehrgangsleiterin des Curriculums für Medizinische Hypnose an der Medizinischen Universität in Wien und Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose in Deutschland (MEG), der European Society of Hypnosis (ESH) und der International Society of Hypnosis (ISH). Wir sprechen mit ihr darüber… … was sie in ihrem Beobachten geleitet und fasziniert hat. … wie sie rückblickend darauf schaut, wie sie zur Hypnose gekommen ist und welche Erfahrungen und Hürden ihr als junge Ärztin dabei begegnet sind. … wie es dazu gekommen ist, dass sie zu einer Expertin im Bereich Hypnose bei Schmerz wurde und was ihr bei der medizinischen Behandlung von Schmerzpatient:innen besonders wichtig ist. … wie es um die Vermittlung von unterstützenden Kommunikationstechniken in der Ausbildung von Ärzt:innen bestellt ist und welche Rolle Worte für sie im Bereich der Medizin haben. … über Suggestibilität, natürliche Trance und warum es für die Allgemeinbevölkerung so relevant wäre, dass gerade Ärzt:innen gut in Kommunikation geschult sind. … die Unterschiede zwischen normaler und hypnotischer Kommunikation und häufige Erwartungen und Befürchtungen bezüglich Hypnose bei Ärzt:innen. … welche Rolle Hierarchie und der Einfluss des Settings gerade bei der Kommunikation im medizinischen Bereich spielen. … welche Erfahrungen sie auf internationaler Ebene bezüglich des Einsatzes und Umgangs mit Hypnose gemacht hat. … was Ärztekittel eventuell mit Dalmatinern gemein haben könnten und was sie sich diesbezüglich wünschen würde. … und wo sie hypnotische Kommunikation abseits der Medizin gerne gelehrt sehen würde. Viel Freude beim Hören des Gesprächs mit Stella Nkenke _________________ Literatur & Links: Curriculum ‚Medizinische Hypnose‘ der Medizinischen Universität Wien https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/universitaere-weiterbildung/alle-lehrgaenge-und-kurse/medizinische-hypnose/ European Society of Hypnosis (ESH) https://esh-hypnosis.eu/ International Society of Hypnosis (ISH) https://www.ishhypnosis.org/ Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) https://www.meg-hypnose.de/ Nkenke, S. (2019). Hypnosis in the Management of Complex Regional Pain Syndrome. In Jensen, M. P. (2019). Hypnotic Techniques for Chronic Pain Management: Favoriten Methods for Master Clinicians. Voices of Experience, Volume 2. Denny Creek Press. Schmierer Albrecht: https://www.carl-auer.de/autoren/albrecht-schmierer?srsltid=AfmBOopIIUv6JwhHxqwwK04Vep0_JNF0prsTlgkFKkff_cu_xDRb0Pww ____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Das Special „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität. Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität. Das abschließende dritte Gespräch fokussiert auf die Frage, was Präsenz und spezifisch präsente Führung mit Systemischer Autorität bedeutet und wie dies praktisch aussehen kann. Ausgehend von der sogenannten „autonomen Leiter“, einem Modell aus der Polyvagaltheorie, geht es zuerst um die Frage, wie alle da sind, wenn es um gelebte bzw. neu oder anders zu lebende Zusammenarbeit geht. Wie kann Führungsverantwortung sich in der Öffentlichkeit, in der Beobachtung zeigen und welche Dimensionen von Präsenz sind zu beachten? Das geht deutlich über räumliche und zeitliche Dimensionen hinaus, beispielsweise in personal-internaler Präsenz. Es gilt dabei, immer mit Dynamik und mit neuen Situationen zu rechnen. Dabei helfen solche sortierten Modelle – wie z. B. auch Teile-Modelle – zur Reduzierung von Komplexität. Und es bedarf genauso der Vorsicht, mit diesen Modellen nicht in Schubladen steckenzubleiben. Dies und weiteres, das daraus wiederum emergiert, erläutern Harald Kurp und Dagmar Hoefs im dritten Teil des Specials „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Vier wesentliche „Kränkungen“ mussten Vertreter des am radikalen Individualismus- und Ego-Bild orientierten Menschenbildes in den vergangenen Jahrhunderten erfahren: Die Erde ist nicht der Mittelpunkt des Universums, der Mensch ist aus dem Tierreich hervorgegangen, die Psychoanalyse des Unbewussten zeigt die Grenzen der Kontrolle über uns selbst, und – last not least – die Illusion der Kontrolle über die Folgen unseres Tuns löst sich zusehends auf. Das sollte uns zu einer Neuentwicklung veranlassen, findet unser heutiger Gast Wilhelm Rotthaus, Grandseigneur Systemischer Therapie und Beratung und Autor richtungweisender Fach- und Sachbücher. Er schließt mit seinem neuen Buch Beziehungsgeschöpf Mensch – Übergänge zu einem neuen Selbstbild unmittelbar an das Plädoyer des vielgelesenen Vorgängers an: Wir können und müssen uns neu erfinden. Nun zeigt er, wie das gehen könnte. Die notwendigen Schritte zur Eindämmung der Klimakrise und zum Erhalt der Biodiversität werden nur erfolgen, wenn wir ein grundsätzlich neues Selbstbild entwickeln. Solange die Vorstellung dominiert, der Mensch sei „von Natur aus“ auf den eigenen Vorteil bedacht und Konkurrenz bestimme das Leben, werden wir uns egoistisch verhalten und versuchen, uns und unsere Interessen durchzusetzen. Gelingt es uns aber, uns als Wesen wahrzunehmen, die erst aus Beziehungen entstehen, werden wir unser Wohlergehen als eng verbunden mit den anderen erleben und ein Interesse daran entfalten, dass es den anderen (ebenfalls) gut geht. Beziehungsgeschöpf Mensch steht in deutlichem Bezug zu den konkreten praktischen Ansätzen und Methoden in vielen Professionsbereichen, die mit genau diesen Fragen und Herausforderungen zu tun haben – in Medizin, Therapie, Beratung, Pädagogik, Organisationen und Familie Viel Spaß im Gespräch mit Wilhelm Rotthaus bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Das Special „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität. Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität. Was braucht es für Systemische Autorität? Drei Grundmerkmale sind hier zu berücksichtigen, wenn es um präsente Führung geht: Sinn- und Zielorientierung, psychologische Sicherheit und (Selbst)-Reflexion. Warum diese zentral sind, wie das konkret aussieht, welche Vorverständnisse zu klären sind – zum Beispiel bei „psychologisch“ – welche Wirkungen möglich werden und was das mit Aha-Momenten zu tun, erläutern Harald Kurp und Dagmar Hoefs im zweiten Teil des dreiteiligen Specials „Systemische Autorität in Organisation und Führung“ bei Carl-Auer Sounds of Science. Die abschließende Folge 3 ist ab Donnerstag, 6. Februar 2025 zu hören. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Fritz B. Simons Formen – laut Dirk Baecker „Ein Schlüsselwerk der Systemtheorie“ – ist jetzt in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen. Beide Editionen dieses Werkes, das „Original“ und die vierbändige Edition Formen (reloaded), korrespondieren nicht nur insofern, als die Basissätze aus Formen natürlich auch die Basis von Formen (reloaded) bilden und dort durch ausführliche und eminent nützliche Kommentare und Quellen ergänzt sind. Der Zugriff auf die Themen und Definitionen gelingt in Formen schnell, kompakt und handlich, und der Zugriff auf Quellen und Kommentare kann mit der Edition Formen (reloaded) separat gesichert werden. Darin besteht einer der klaren praktischen Vorteile, wenn man beide Ausgaben zur Verfügung hat. Im Gespräch mit Fritz B. Simon schauen wir auf die Vorteile systemtheoretischen Rüstzeugs für die Beobachtung konkreter und je aktueller Verhältnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlicher Kommunikation. Das Verständnis sozialer Systeme als Kommunikationssysteme erweist sich als Voraussetzung für eine differenzierte Beachtung relevanter Phänomene, die sonst – und häufig – unterbelichtet bleiben; etwa Medien der Kommunikation, beispielsweise in Märkten. Viel Spaß im Gespräch mit Fritz B. Simon bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von 3 Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität. Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität. Autorität ist ein Zuschreibungsphänomen: Jemand schreibt sie zu, jemandem wir sie zugeschrieben, und – nicht zuletzt – es braucht dazu Legitimation. Von dort her versteht sich Systemische Autorität immer in Kontexten: Schulen, Jugendhilfe, NGO, u. v. a. m. Wie versteht sich dann wiederum das, was als „Autoritätskrise“ verhandelt und vielfach beklagt wird? Was hat es damit zu tun, sich selbst Autorität zuschreiben zu können oder eben nicht mehr? Ausgehend von diesen Fragen erläutern Dagmar Hoefs und Harald Kurp als eine Grundlage für den Ansatz Systemischer Autorität das Autoritätsdreieck, als Sortierungsfeld, mit seinen unterschiedlichen Haltungs- und Handlungsfeldern. Die Folgen 2 und 3 sind jeweils Donnerstag, 30. Januar und 6. Februar 2025 zu hören. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Im Jahr 2024 hatten wir bei Sounds of Science und seinen Specials wieder viele sehr spannende und sehr unterschiedliche Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, und wir hatten tausende Hörerinnen und Hörer, deren Anzahl erfreulicherweise weiterhin stetig wächst. Wir blicken heute zurück und konzentrieren uns dabei auf die fünf meistgehörten Interviews unserer Reihe im Jahr 2024. Dabei sind Carmen Beilfuß, Silvia Zanotta, Fritz B. Simon, Antonia Pfeiffer und Eberhard Stahl. Hören Sie im jeweiligen Ausschnitt markante Anfänge und Abschlüsse dieser Begegnungen bei Carl-Auer Sounds of Science. Seien Sie auch 2025 wieder dabei mit unseren Gästen bei Sounds of Science und bei den besonderen Sounds of Science Specials wie Gruppen:Dynamik, In Aktanz gehen, Zusammen entscheiden, Blindspotting, Genau hingeschaut und anderen. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität. Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Harald Kurp ist Diplom-Theologe. Beide sind Diplom-Supervisor:innen, Organisationsberater:innen, Mediator:innen und Coachs sowie Weiterbildner:innen für Neue/Systemische Autorität. Was bedeutet Systemische Autorität? Welches sind die konzeptionellen Herkünfte und Grundlagen dieses Ansatzes? Welche Haltungen und Intensitäten sind zu unterscheiden? Wie ist Präsenz zu verstehen und wie kann sie sich zeigen? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen sich Dagmar Hoefs und Harald Kurp im dreiteiligen Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science. Dieser Teaser wurde nach der Aufzeichnung von drei Gesprächen aufgezeichnet, die in den folgenden Wochen ab dem 23. Januar 2025 jeden Donnerstag zu hören sind. ____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Im Abschlussgespräch zur ersten Staffel mit 6 Interviews spricht Matthias Ohler mit Maria Spindler über die Erfahrungen mit der Dynamik eines Podcasts zu Gruppendynamik. Was sind Vorteile dieser Kooperation? Wie ist die Resonanz zu bewerten? Wie reagiert wer, zum Beispiel in Social Media? Wie hat es sich bewährt, das Spektrum, wie bereits im Buch, weit anzulegen? Was erschließt sich neu? Wie sorgt man dennoch für ausreichend Ungewissheit auch in der Zukunft? Und wann geht es weiter? Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. Matthias Ohler ist Philosoph, Linguist, Musiker, Autor, Systemischer Berater und Geschäftsleiter des Carl-Auer Verlages. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Nach dem gemeinsamen Gespräch von Maria Spindler mit Gauri Nigudkar und Liselotte Zvacek im vierten Teil der Serie werden in diesem Gespräch mit Liselotte Zvacek nun unter anderem Gruppendynamik-Prinzipien wie Action Learning bzw. Aktion/Reflexion nach Kurt Lewin und Presencing/Hier und Jetzt nach C. Otto Scharmer – der kein Gruppendynamiker ist – in den Blick genommen. Leitende Fragen sind u. a.: Was kann Presencing für die Gruppendynamik leisten? Was bedeutet der „multiple Hier-Begriff“? Warum ist es für das Lernen in der Trainingsgruppe wichtig, das Verhältnis von Staff bzw. Gruppe und Teilnehmende zu reflektieren? Was leisten Rahmensetzung und Spacing? Dr.in Liselotte Zvacek ist Organisationsberaterin und Managementtrainerin, Lehrbeauftragte und Lehrtrainerin der ÖGGO. Sie ist Mitglied des Nationals Trainings Laboratory NTL in den USA und Fotografin. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Beratung von Veränderungsprozessen und Führungskräfteentwicklung. Dr.in Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Bilderbücher bei Sounds of Science? Passt das? – Es passt nicht nur, es bietet sich regelrecht an. Welche besonderen Chancen bietet das Genre Bilderbuch, um Themen, die sonst eher in Fachpublikationen oder Ratgebern ihren Platz finden, in eine neue und kunstvolle Betrachtung zu bringen? Was ist anders? Was geschieht, das sonst nicht geschieht? Wie kooperieren und oszillieren dabei Texte und Bilder? Welche Bedeutung hat das? Und – nicht zuletzt – welche Räume des Erlebens und der Kommunikation öffnen sich für Lesende aller Altersstufen, je für sich und miteinander? Die Autorin Kristin Schulz und die Illustratorin Dayeon Auh haben bei Carl-Auer Kids gemeinsam ein Bilderbuch in die Welt gebracht: Ruckediguh – Von Kopf bis Schuh. Es eignet sich besonders gut dafür, solche und weitere Fragen zu betrachten und auszuloten. Dayeon Auh und Kristin Schulz im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science über Bilder, Geschichten und wie sie miteinander in Wirkung kommen. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…

1 #5 Gruppen:Dynamik – Mit Gauri Nigudkar – Gruppen:Dynamik – wirkungsvoll, präsent & virtuell 44:10
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Nach dem gemeinsamen Gespräch von Maria Spindler mit Gauri Nigudkar und Liselotte Zvacek im vierten Teil der Serie werden in diesem Gespräch mit Gauri Nigudkar nun unter anderem die Besonderheiten der Erfahrungen von Gruppendynamik in Trainingsgruppen in Präsenz- oder Online-Format fokussiert. Was bedeutet hierbei auch „action learning“ und „action research“? Wie kann dies alles die Gruppen und die Individuen in den Prozessen empowern? Woran kann man das bemerken? Gauri Nigudkar ist ISABS-Lehrtrainerin und Mitglied im US-amerikanischen National Training Laboratory (NTL). Als Organisationsberaterin liegen ihre Schwerpunkte bei organisationalem Wandel, Führungskräfteentwicklung und Organisationskultur. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.