Jeden Tag eine App
…
continue reading
A tartalmat a CCC media team biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a CCC media team vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Jugend hackt Zürich, Projektpräsentationen vom 15-17. August 2025 (jhch)
MP4•Epizód kép
Manage episode 501042978 series 1910928
A tartalmat a CCC media team biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a CCC media team vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 15 bis 17 August 2025 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. Beim Projet Pet2Print ging es darum, ein eigenes Filament aus PET Flaschen, die in den Ozeanen als Abfall herumschwimmen, zu produzieren. Dafür haben Florin, Karl, Emil und Lev ein eigenes Gerät gebastelt, mit Kugellagern und einem Schneider, um das Vorprodukt, d.h. auf die richtige Breite zugeschnittene Plastikbändchen zu erstellen. Diese Bändchen wurden dann durch die Düse eines 3D Druckers, mit einer eigens dafür entwickelten Halterung geführt, womit dann die ersten Prototypen eines Filament produziert wurden. Beim Projekt Glowing Jellyfish diente das oben beschriebene Projekt Pet2Print als Inspirationsquelle. Die Überlegung beim Glowing Jellyfish war, wie Plastik aus den Ozeanen weiter nutzbar gemacht werden kann. Daraus entwickelten Ilse, Ida, Christian und George eine Jelly-Fish Lampe, an der LED Leuchten angeheftet wurden. Für das Design der Lampe verwendeten sie Blender. Das ganze wurden dann mittels eines 3D Druckers produziert und zusammen mit den LED Leuchten assembliert. Das LED Licht kann dann direkt angesteuert werden und die User:innen können für ihr Zuhause die Jellyfish Lampe farblich so einstellen wie sie es gerne haben möchten. Viele von uns haben Sachen im Keller, die besser weiterverkauft als fortgeworfen werden sollten. Um bei der Recherche für die Beschreibung des Artikels und Models nicht viel Zeit zu verlieren, haben Addy und Julian dafür eigens die App Flohbot erstellt. Damit kann man ein Bild zur Analyse an eine KI senden, die dann eruiert um was für ein Produkt es sich handelt und danach das Modell sowie die verkaufsrelevanten Informationen für den zu verkaufenden Artikel liefert. Für die Programmierung von Flohbot wurde Ollama, Java und Ionic (React) verwendet. Das Resultat war erstaunlich, zumal die beiden Jugendlichen vorher überhaupt keine Erfahrung mit der Entwicklung von Apps für Mobiligeräte hatten. Bem Team BSOD kam Tshehla bereits mit der Basis für ein Spiel bei Jugend hackt an. Emmi, Kyra, Max, Yann und Robin unterstützen Tsehla bei der Erstellung einen neuen Levels und einer neuen Welt. Eigens dafür entwickelte Modelle von Pilzen sollten in diesem neuen Level Teil der Landschaft sein. Die Jugendlichen teilten ihr Projekt in verschiedenen Bereiche ein. Tsehla arbeitete weiter an der Basis für das Spiel. Kyra hat sich in Eigenregie ihr Wissen für Blender angeeignet und konnte damit bereits ihre ersten Modelle erstellen. Robin hat das Concept Art dafür erstellt und dafür sehr schöne Bilder kreiert. Yann kümmerte sich um das 3D Model der Landschaft für das neue Modell. Und last but not least hat Max die Hintergrundmusik dafür beigesteuert. about this event: https://c3voc.de
…
continue reading
1699 epizódok
MP4•Epizód kép
Manage episode 501042978 series 1910928
A tartalmat a CCC media team biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a CCC media team vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 15 bis 17 August 2025 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich. Beim Projet Pet2Print ging es darum, ein eigenes Filament aus PET Flaschen, die in den Ozeanen als Abfall herumschwimmen, zu produzieren. Dafür haben Florin, Karl, Emil und Lev ein eigenes Gerät gebastelt, mit Kugellagern und einem Schneider, um das Vorprodukt, d.h. auf die richtige Breite zugeschnittene Plastikbändchen zu erstellen. Diese Bändchen wurden dann durch die Düse eines 3D Druckers, mit einer eigens dafür entwickelten Halterung geführt, womit dann die ersten Prototypen eines Filament produziert wurden. Beim Projekt Glowing Jellyfish diente das oben beschriebene Projekt Pet2Print als Inspirationsquelle. Die Überlegung beim Glowing Jellyfish war, wie Plastik aus den Ozeanen weiter nutzbar gemacht werden kann. Daraus entwickelten Ilse, Ida, Christian und George eine Jelly-Fish Lampe, an der LED Leuchten angeheftet wurden. Für das Design der Lampe verwendeten sie Blender. Das ganze wurden dann mittels eines 3D Druckers produziert und zusammen mit den LED Leuchten assembliert. Das LED Licht kann dann direkt angesteuert werden und die User:innen können für ihr Zuhause die Jellyfish Lampe farblich so einstellen wie sie es gerne haben möchten. Viele von uns haben Sachen im Keller, die besser weiterverkauft als fortgeworfen werden sollten. Um bei der Recherche für die Beschreibung des Artikels und Models nicht viel Zeit zu verlieren, haben Addy und Julian dafür eigens die App Flohbot erstellt. Damit kann man ein Bild zur Analyse an eine KI senden, die dann eruiert um was für ein Produkt es sich handelt und danach das Modell sowie die verkaufsrelevanten Informationen für den zu verkaufenden Artikel liefert. Für die Programmierung von Flohbot wurde Ollama, Java und Ionic (React) verwendet. Das Resultat war erstaunlich, zumal die beiden Jugendlichen vorher überhaupt keine Erfahrung mit der Entwicklung von Apps für Mobiligeräte hatten. Bem Team BSOD kam Tshehla bereits mit der Basis für ein Spiel bei Jugend hackt an. Emmi, Kyra, Max, Yann und Robin unterstützen Tsehla bei der Erstellung einen neuen Levels und einer neuen Welt. Eigens dafür entwickelte Modelle von Pilzen sollten in diesem neuen Level Teil der Landschaft sein. Die Jugendlichen teilten ihr Projekt in verschiedenen Bereiche ein. Tsehla arbeitete weiter an der Basis für das Spiel. Kyra hat sich in Eigenregie ihr Wissen für Blender angeeignet und konnte damit bereits ihre ersten Modelle erstellen. Robin hat das Concept Art dafür erstellt und dafür sehr schöne Bilder kreiert. Yann kümmerte sich um das 3D Model der Landschaft für das neue Modell. Und last but not least hat Max die Hintergrundmusik dafür beigesteuert. about this event: https://c3voc.de
…
continue reading
1699 epizódok
ทุกตอน
×Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.