Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Hozzáadva tizennégy hete
A tartalmat a Museumsverband Sachsen-Anhalt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Museumsverband Sachsen-Anhalt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
icon Daily Deals

#Museumslauschen 2.0

Megosztás
 

Manage series 3629475
A tartalmat a Museumsverband Sachsen-Anhalt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Museumsverband Sachsen-Anhalt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
  continue reading

19 epizódok

Artwork

#Museumslauschen 2.0

updated

iconMegosztás
 
Manage series 3629475
A tartalmat a Museumsverband Sachsen-Anhalt biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Museumsverband Sachsen-Anhalt vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
  continue reading

19 epizódok

Усі епізоди

×
 
Das Frauen-KZ im Renaissanceschloss Mehr Informationen finden Sie unter: Schloss Lichtenburg: https://gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de/ Frauenorte Sachsen-Anhalt: https://frauenorte.net/ Frauenorte - Der Podcast: https://frauenorte-der-podcast.podigee.io/ Museumsverband Sachsen-Anhalt: https://www.mv-sachsen-anhalt.de/ Frauenort Orwo Wolfen: https://frauenorte.net/frauenorte/industrie-und-filmmuseum-wolfen/ Credits: Museumslauschen ist ein Podcast vom Museumsverband Sachsen-Anhalt und eine Produktion des Journalistenbüros www.bjoern-menzel.de . Autoren: Björn Menzel, Pierre Gehmlich; Sprecher:innen: Ine Dippmann, Claudia Reiser, Pierre Gehmlich, Björn Menzel; Musik: Béla Bartók "Für Kinder"; Musik-Interpret: Nando Lierath…
 
Die erste deutsche Poetry-Slammerin Mehr Informationen finden Sie unter: Das Gleimhaus Halberstadt: https://www.gleimhaus.de/ Frauenorte Sachsen-Anhalt: https://frauenorte.net/ Frauenorte - Der Podcast: https://frauenorte-der-podcast.podigee.io/ Museumsverband Sachsen-Anhalt: https://www.mv-sachsen-anhalt.de/ Bollmanns Gaststätte: https://frauenorte.net/frauenorte/bollmanns-gaststaette-in-halberstadt/ Credits: Museumslauschen ist ein Podcast vom Museumsverband Sachsen-Anhalt und eine Produktion des Journalistenbüros www.bjoern-menzel.de . Autoren: Björn Menzel, Pierre Gehmlich; Sprecher:innen: Ine Dippmann, Claudia Reiser, Pierre Gehmlich, Björn Menzel; Musik: Béla Bartók "Für Kinder"; Musik-Interpret: Nando Lierath…
 
Ein Schloss als Damenstift Mehr Informationen finden Sie unter: Frauenorte Sachsen-Anhalt: https://frauenorte.net/ Frauenorte - Der Podcast: https://frauenorte-der-podcast.podigee.io/ Stiftsberg Quedlinburg: https://www.stiftsberg-quedlinburg.de/stiftsberg/ Geburts- und Sterbehaus Dorothea von Erxleben: https://frauenorte.net/frauenorte/geburts-und-sterbehaus-dorothea-erxleben-in-quedlinburg/#0 Museumsverband Sachsen-Anhalt: https://www.mv-sachsen-anhalt.de/ Credits: Museumslauschen ist ein Podcast vom Museumsverband Sachsen-Anhalt und eine Produktion des Journalistenbüros www.bjoern-menzel.de . Autoren: Björn Menzel, Pierre Gehmlich; Sprecher:innen: Ine Dippmann, Claudia Reiser, Pierre Gehmlich, Björn Menzel; Musik: Béla Bartók "Für Kinder"; Musik-Interpret: Nando Lierath…
 
Susi Brandt besucht das Kunstmuseum Magdeburg Als Kind der Stadt Magdeburg kennt die Moderatorin Susi Brandt das Kloster unser lieben Frauen mit dem Kunstmuseum Magdeburg nur von früher. Die Direktorin Dr. Annegret Laabs nimmt sie mit in die neu gestalteten Ausstellungsräume und zeigt ihr einige Positionen der Sammlung. Wie schnell die Zeit beim Gespräch über Künstlerinnen und Künstler, die Stadt in der Kunst und Künstler in der Stadt vergeht, weil die Geschichten so lebendig sind, erleben beide in dieser Podcast-Folge, die zum Museumsspaziergang ins Kunstmuseum einlädt. Mehr zu Susi Brandt: https://www.susibrandt.de/ zum Kunstmuseum Magdeburg: https://kunstmuseum-magdeburg.de/…
 
Ada Kösler besucht das Simonetti-Haus in Coswig Ada Kösler hat als historisch arbeitende Bildhauerin Skulpturen für das Hum-boldt-Forum in Berlin gestaltet. Sie besucht Volker Riedel im Simonetti-Haus, wo ein Meister des Barock in einem kleinen Haus an der Dorfstraße große Kunstwerke an den Decken hinterlassen hat. Der Freundeskreis und Förderverein des Hauses sind seit Jahren bemüht, das Haus mit seinen besonderen Stuck-Decken zu renovieren und für Besuchende einladend zu gestalten. Ada Kösler entdeckt ihre Freude an den plastisch erzählten Geschichten, die im Simonetti-Haus an der Decke hängen. Mehr zu Ada Kösler: https://www.adaart.de/ zum Simonetti-Haus: https://www.simonettihaus.de/simonetti/de/simonetti-haus/haus/…
 
Ole Horn von Fridays for Future besucht das Technikmuseum Magdeburg Erst seit Kurzem hat das Technikmuseum Magdeburg wieder geöffnet und ist doch das ideale Haus für einen Museumsspaziergang mit Ole Horn. Mobilität ist ein Thema, das Fridays for Future bewegt. An den Großobjekten aus dem Umkreis der Eisenbahn und im Gang durch das Museum – in dem zeitgleich eine Schulklasse zu Raketentechnik und Antriebssystemen unterwegs ist – diskutiert Museumsleiter Dr. Hajo Neumann mit Ole Horn die Möglichkeiten, aus historischen Entwicklungen und Erfindungen zukunftsfähig zu lernen. Dass auch unser Umgang mit Geschichte immer in Bewegung ist, nehmen beide mit aus dem Gespräch. Mehr zu Fridays for Future: https://fff-halle.de/ und https://fridaysforfuture.de/ zum Technikmuseum Magdeburg: https://www.magdeburg.de/technikmuseum…
 
Antje Buschschulte besucht die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen in Halle Dr. Antje Buschschulte wurde als erfolgreiche Schwimmerin berühmt. Inzwi-schen ist die promovierte Biologin an der Staatskanzlei tätig und besucht für die zweite Folge der Podcast-Staffel die Franckeschen Stiftungen in Halle. Kustos Dr. Claus Veltmann zeigt ihr die Anlage und nimmt sie mit in die Wunderkammer, das legendäre Herz der Stiftungen. Dort wurden in der Barockzeit die Objekte der Welt zu Bildungszwecken zusammengetragen und geordnet. Anders als in heutigen, thematischen Ausstellungen sollte dort das Weltwissen zum Anfassen vorhanden sein. Auch heute noch ist es ein Raum zum Staunen, Entdecken und Lernen. Mehr zu Dr. Antje Buschschulte: https://buschschulte.de/ zu den Franckeschen Stiftungen: https://www.francke-halle.de/de/…
 
Marius Lauer besucht das Kloster Michaelstein Als eSport-Kommentator und online-Moderator ist Marius Lauer weltweit er-folgreich und in einer ganz besonderen Branche ziemlich dynamisch unterwegs. Er besucht das Kloster Michaelstein, wo ihm Vermittlerin Susann Dreßler die Musikmaschine, die Geschichte des Instrumentenbaus, das Weihnachtsoratorium und die Stille im Kreuzgang zeigt. Zusammen mit der Kuratorin Dr. Lustig testet er ein Aufsatz-Tret-Instrument und mit dem Direktor der Musikakademie Peter Grunwald trommelt Marius Lauer einen rhythmischen Ausklang. Mehr zu Marius Lauer unter https://risewithus.gg/ ; zum Kloster Michaelstein unter https://www.kloster-michaelstein.de…
 
Folge 6 der Staffel Hören von #Museumslauschen2.0 Was surrt denn da? Durch das Schulplanetarium Kanena, dem ersten seiner Art in der DDR, führen Keks und Angel. Sie erklären den Unterschied zwischen Planetarium und Sternwarte und warum man den Sternenhimmel heute besser im Planetarium sehen kann als unter freiem Himmel. Mehr zum besuchten Ort, dem Schulplanetarium in Kanena: https://planetarium-kanena.de/…
 
Folge 5 der Staffel Hören von #Museumslauschen2.0 Vieles, was uns heute selbstverständlich erscheint, wäre ohne sie nicht möglich ge-wesen: die Dampfmaschine. Ihre Erfindung ersetzte nach und nach Muskel- durch Dampfkraft und trug zur dramatischen Veränderung früherer Gesellschaften bei. Aber wie klingt so eine Dampfmaschine aus dem 18. Jahrhundert? Mehr zum besuchten Ort, dem Mansfeld-Museum in Hettstedt: https://www.mansfeld-museum-hettstedt.de/…
 
Loading …

Üdvözlünk a Player FM-nél!

A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás