Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Hozzáadva kettő éve
A tartalmat a Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios, Lena Cassel, Daniel Müksch, and Wake Word Studios biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios, Lena Cassel, Daniel Müksch, and Wake Word Studios vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
C
Carol Costello Presents: The God Hook


In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at carolcostellopresents.com . Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
Playing Dirty – Sport und Verbrechen
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 3507095
A tartalmat a Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios, Lena Cassel, Daniel Müksch, and Wake Word Studios biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios, Lena Cassel, Daniel Müksch, and Wake Word Studios vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Sport meets True Crime. In PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen widmen sich Sportjournalistin und Moderatorin Lena Cassel und der Sportjournalist Daniel Müksch Fällen, in denen die Welt des Sports, der Top-Athleten, der Siege und Triumphe auf die Welt der Verbrechen, Abgründe und Straftaten trifft. Jede Woche erzählen sie die Geschichte eines bekannten (oder auch weniger bekannten) Sport-Stars, -Trainers oder -Managers, der mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Jetzt Staffel 3 mit Boris Becker, Christoph Daum, Lance Armstrong und vielen weiteren spannenden Fällen aus der Welt des Sports! PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen taucht in die Fälle ein – mit akribischer Recherche, zahlreichen Originalquellen und Experten-Interviews. Mit ihrer Recherche, ihren Anekdoten und ihrer Expertise ordnen Lena und Daniel die Fälle ins große Ganze ein – und versuchen, der Frage auf die Spur zu kommen: was lehrt uns dieser Fall über das Leben? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty
…
continue reading
71 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 3507095
A tartalmat a Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios, Lena Cassel, Daniel Müksch, and Wake Word Studios biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios, Lena Cassel, Daniel Müksch, and Wake Word Studios vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Sport meets True Crime. In PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen widmen sich Sportjournalistin und Moderatorin Lena Cassel und der Sportjournalist Daniel Müksch Fällen, in denen die Welt des Sports, der Top-Athleten, der Siege und Triumphe auf die Welt der Verbrechen, Abgründe und Straftaten trifft. Jede Woche erzählen sie die Geschichte eines bekannten (oder auch weniger bekannten) Sport-Stars, -Trainers oder -Managers, der mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Jetzt Staffel 3 mit Boris Becker, Christoph Daum, Lance Armstrong und vielen weiteren spannenden Fällen aus der Welt des Sports! PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen taucht in die Fälle ein – mit akribischer Recherche, zahlreichen Originalquellen und Experten-Interviews. Mit ihrer Recherche, ihren Anekdoten und ihrer Expertise ordnen Lena und Daniel die Fälle ins große Ganze ein – und versuchen, der Frage auf die Spur zu kommen: was lehrt uns dieser Fall über das Leben? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty
…
continue reading
71 epizódok
Minden epizód
×Im Oktober 1999 macht der neunfache Darts-Weltmeister Phil Taylor auf seiner Exhibition-Tour mit seinem Wohnmobil Halt im „Station Hotel“ in Leslie, Schottland. Nach einem souveränen Auftritt gegen 14 Herausforderer feiern Taylor und sein Fahrer Mick Connor mit zwei jungen Frauen an der Hotelbar. Doch was als unbeschwerter Abend beginnt, nimmt eine folgenschwere Wendung: Eine Fahrt mit Taylors Wohnmobil führt zu schweren Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe, die den gefeierten Champion vor ein schottisches Gericht bringen. In der neuen Folge von Playing Dirty werfen Lena und Daniel einen Blick auf das Leben des größten Darts-Spielers aller Zeiten – und entdecken, dass selbst bei „The Power“ dunkle Abgründe lauern. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Der 11. August 2024, ein Sonntag. Die Olympischen Spiele in Paris enden mit dem Marathon der Frauen. Rebecca Cheptegei aus Uganda läuft auf Rang 44 – für sie ein Erfolg. Doch nur wenige Wochen später erschüttert eine Tragödie die Sportwelt: Ihr Freund setzt Rebecca Cheptegei in ihrer Wahlheimat Kenia in Brand. Die Läuferin und zweifache Mutter erliegt wenige Tage später ihren schweren Verletzungen. In der neuen Folge von Playing Dirty blicken Lena und Daniel auf das viel zu kurze Leben von Rebecca Cheptegei und beleuchten warum Femizide auf der ganzen Welt zunehmen, und was wir unternehmen können, um diese tödlichen Verbrechen aufzuhalten. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Als Kleinkind mit seiner Mutter und Zwillingsschwester von Togo nach Deutschland geflüchtet. Im norddeutschen Wedel mit Rassismus und Vorurteilen aufgewachsen. Die Straße wird sein Zuhause – und der Fußballplatz. Das ist Fousseni Alassani– den seine Kumpels nur „Santa“ nennen. In der neuen Playing Dirty-Folge widmen sich Lena und Daniel dem Leben eines der größten Fußball-Talente seiner Zeit. Der seine Karriere aber mit einem Platz hinter Gittern eintauscht. Das Besondere in diesem Fall: Lena und Daniel sprechen nicht nur über Fousseni Alassani – sie sprechen mit ihm. „Santa“ erzählt das Drama seiner Fußballkarriere aus seiner Sicht und wie er nach dem Gefängnis versucht, zurück ins (legale) Leben zu finden. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
In der neuen Folge von Playing Dirty wird es sehr persönlich – und sportlich groß. Lena und Daniel widmen sich einem der größten deutschen Sportler aller Zeiten – Michael Schumacher. Sie zeichnen den Aufstieg des Kerpeners vom jungen Talent zum mehrfachen Weltmeister und zur Ferrari-Legende nach. Dabei gehen sie der Frage nach, ob sein Spitzname „Schummel-Schumi“ wirklich gerechtfertigt ist und inwieweit der Ausnahmefahrer bereit war, die Regeln für seine Erfolge zu dehnen. Darüber hinaus teilt Daniel seine ganz persönlichen Erlebnisse mit Michael Schumacher: von einer gemeinsamen Autofahrt durch die Nacht in Barcelona über Besuche in der Boxengasse bis hin zu den tragischen Ereignissen rund um Schumachers Skiunfall am 29. Dezember 2013. Daniel war damals hautnah vor Ort in Grenoble und berichtet aus erster Hand. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Am 27. September 2007 erlebt die Fußballwelt eine Überraschung: Im WM-Halbfinale steht bei den US-Frauen plötzlich nicht mehr Shooting-Star Hope Solo zwischen den Pfosten. Stattdessen setzt Coach Greg Ryan auf die erfahrene Torfrau Briana Scurry. Das Ergebnis? Ein 0:4-Debakel gegen Brasilien. Die Schlagzeilen nach dem Spiel gehören Solo: Mit ihrer öffentlichen Kritik bricht sie ein Tabu. In der neuen Folge von Playing Dirty beleuchten Lena und Daniel den unbeugsamen Charakter einer Frau, die ihr ganzes Leben Widerstände überwindet. Solo stürzt. Auf und neben dem Platz. Immer wieder. Sie lässt sich aber nie verbiegen – selbst als sie plötzlich ganz alleine dasteht und sogar im Gefängnis landet. Das Leben einer Frau, die sich ihrem Schicksal stellt, statt vor ihm zu flüchten. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Cleveland, im Jahr 1966: Don King, ein berühmt-berüchtigter Buchmacher der Stadt, prügelt auf offener Straße einen Schuldner brutal zu Tode. Die Polizei nimmt ihn fest. Die Beweise sind eindeutig. Und King wird wegen Mordes verurteilt. Doch das Urteil wird später auf Totschlag reduziert. Don King kommt nach nur vier Jahren Haft frei. In der neuen Folge von Playing Dirty tauchen Lena und Daniel tief in das Leben von Don King ein. Wie wird aus diesem Mann, der für seine Skrupellosigkeit berüchtigt ist, der erfolgreichste Box-Promoter aller Zeiten? Wie hat er es geschafft, die größten Box-Kämpfe der Welt zu inszenieren? Und was bedeutet seine Geschichte heute noch für den „American Dream“? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
August 1990, Münsterland. Erwin Kostedde, Fußballlegende und erster schwarzer Nationalspieler Deutschlands, wird von der Polizei angehalten – Routine für ihn. Doch diesmal endet es in Handschellen. Der Vorwurf: Raubüberfall. Kostedde weiß, dass er unschuldig ist, doch schnell wird klar, dass in den 90ern ein Beweis oft ausreicht: seine Hautfarbe. In der neuen Folge Playing Dirty beleuchten Lena und Daniel das Leben von Erwin Kostedde, das zur klassischen Aufsteigergeschichte taugt – eigentlich. Doch seine Hautfarbe zeigt ihm jeden Tag, dass volle Akzeptanz unmöglich bleibt. Hat sich seitdem etwas verändert? Wie präsent ist Rassismus noch im deutschen Fußball? Und welche Rolle spielt die aktuelle politische Entwicklung? Zum Badesalz-Sketch geht es hier . Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
2012 fühlen die gesamten USA mit Manti Te’o. Der College-Footballer aus Hawaii verliert binnen weniger Stunden seine geliebte Großmutter Annette Santiago und kurz darauf seine Freundin Lennay. Nur wenige Tage danach ist der Linebacker von Notre Dame der gefeierte Held auf dem Rasen im Duell gegen Michigan. Eine mitreißende Sport-Story – mit nur einem Haken: Sie ist eine gigantische Lüge. Lena und Daniel widmen sich in der neuen Folge von Playing Dirty einem der größten Skandale der US-Sportgeschichte. Dabei tauchen sie tief in die Welt des „Catfishing“ ein. Sie fragen sich, wie perfide Menschen ticken können? Aber auch, wie Naivität die Realität ersetzt? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Der Waffenlauf ist in der Schweiz eine große (sportliche) Nummer. In der Laufsportvariante im Militär-Style müssen die Läufer: innen an ihre Grenzen gehen. Besonders beim „Frauenfelder“. Dem prestigeträchtigsten Waffenlauf in der Schweiz. 1998 gewinnt Mischa Ebner wie aus dem Nichts den „Frauenfelder“ über die Marathon-Distanz. Und das als jüngster Sieger aller Zeiten. In der neuen Folge Playing Dirty blicken Lena und Daniel auf dieses Ereignis und schauen in das Leben des Rekordsiegers. Sie blicken in Abgründe menschlicher Seelen und zeigen, wie aus dem sportlichen Überflieger Mischa Ebner schon kurz nach seinem Triumph ein Serientäter wird, der die Schweiz in Angst und Schrecken versetzt. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Chris Benoit gilt als einer der talentiertesten und besten Wrestler aller Zeiten. Keiner fliegt Anfang der 2000er so spektakulär durch den Ring wie der Kanadier. Damit steigt Benoit zu einem der Superstars in der Wrestling-Szene auf. Aber irgendwann vermischen sich sein Privatleben und die große Show. Aus einer inszenierten Affäre wird Liebe im wahren Leben. Das Drama um und mit Chris Benoit beginnt. Und es mündet in ein schreckliches Verbrechen an einem Wochenende im Juni 2007. Am Ende bleibt vor allem die große Frage nach dem Warum. Dieser Frage widmen sich Lena und Daniel in ihrer neuesten Folge und entdecken dabei schockierende Parallelen zu einem anderen Playing-Dirty-Fall. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Schnee. Berge. Skifahren. Es braucht nicht viel Fantasie, um bei diesen Begriffen an Österreich zu denken. Kaum ein anderes Land kann eine so klare DNA vorweisen wie dieses. Dementsprechend verehrt sind die Ski-Stars in Österreich – und der Größte von ihnen ist Toni Sailer. Der gebürtige Kitzbüheler gewann bei den Olympischen Spielen 1956 dreimal Gold und wurde nach seiner Karriere zum Jahrhundertsportler Österreichs gewählt. Doch in der neuen Playing-Dirty-Folge zeigen Lena und Daniel die dunklen Wolken, die sich hinter der Legende Toni Sailer auftun. Diese ziehen im polnischen Zakopane auf, wo Sailer im Jahr 1974 eine Frau brutal vergewaltigt haben soll. Lena und Daniel gehen den damaligen Ereignissen in Zakopane auf den Grund und zeigen, wie Diplomatie auf höchster Ebene sich vor das Nationalheiligtum Toni Sailer wirft. Doch Jahre später wird immer deutlicher: Zakopane war kein Einzelfall. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Was erlaubt sich Monica Seles? Im Jahr 1993 stößt sie Steffi Graf tatsächlich vom Tennis-Thron. Übernimmt die Spitzenposition in der Weltrangliste. “Unsere” Steffi rangiert plötzlich nur auf Platz zwei und zum ersten Mal in ihrer Karriere scheint die zuvor als unbesiegbar geltende Graf ratlos. In der neuen Folge von Playing Dirty beschäftigen sich Lena und Daniel damit, wie ein fanatischer Steffi-Graf-Fan die Degradierung seiner Heldin nicht akzeptieren kann und nur mit einer Plastiktüte, einer Wurst und einem Messer im Gepäck nach Hamburg aufbricht. Um seine Königin zu rächen. Aber Lena und Daniel fragen sich auch, wie man ein solches Attentat als Sportler oder Sportlerin verarbeitet? Und warum Monica Seles nach den Ereignissen im Frühling 1993 nie wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat und seitdem keinen Fuß mehr auf deutschen Boden setzt? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Tony Adams ist einer der talentiertesten Fußballer, die England je gesehen hat. Mit 21 Jahren steigt er 1988 zum jüngsten Kapitän von Arsenal London aller Zeiten auf. Doch schon in den Anfängen seiner Karriere spielt er zum Teil völlig benebelt. Der Alkohol wird zu seinem permanenten Begleiter. In der neuen Folge von Playing Dirty schauen Lena und Daniel auf das außergewöhnliche Talent des Engländers. wie er es fast wegschmeißt und durch seine Alkoholsucht sogar im Gefängnis landet. Aber Lena und Daniel blicken auch auf eine gänzlich andere Fußballzeit, in der exorbitanter Alkoholgenuss zum Alltag gehört. Selbst bei Profis und Nationalspieler. Und der Ruf nach Hilfe in den meisten Fällen zu spät gehört wird. Und als Bonus gibt es, thematisch passend, auch noch ein Update zur Causa Jens Lehman. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Folgt uns auch auf Instagram @wakewordstudios. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Kann ein Mensch einfach verschwinden? Ja, er kann. Beziehungsweise: sie kann. Peng Shuai postet am 2. November 2021 im chinesischen Netzwerk „Weibo“, dass einer der ranghöchsten Politiker des Landes sie über Jahre sexuell unter Druck gesetzt und genötigt hat. Der Post verbreitet sich binnen Minuten millionenfach in China. Und es dauert nicht einmal eine halbe Stunde: Dann ist der Beitrag gelöscht. Sowie alle Kommentare dazu. Auch die reale Peng Shuai verschwindet daraufhin, taucht nach heftigen internationalen Protesten jedoch wieder auf und nimmt ihre Anschuldigungen plötzlich zurück. Lena und Daniel beschäftigen sich in der neuen Folge Playing Dirty mit dem Verschwinden der chinesischen Tennisspielerin (und zweifacher Wimbledon-Siegerin) Peng Shuai. Sie schauen auf eine Sportkarriere in einem Land, das Sport als Waffe benutzt. Wie geht es Peng Shuai heute? Welche Rolle spielt der internationale Aufschrei in dem Fall? Aber auch: Wie glaubhaft war dieser? All diesen Fragen widmen sich Lena und Daniel in dieser Folge. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Victor Conte ist etwas schmierig, halbseiden und ein begnadeter Verkäufer. Als er in Las Vegas genau den richtigen Mann für sein (Doping)-Business trifft, setzt er alles auf eine Karte und ist schon bald das Zentrum eines ausgeklügelten Doping-Systems. In der neuen Playing-Dirty-Folge zeigen Lena und Daniel, dass der Einsatz von illegalen Substanzen im Sport bei weiten nicht nur in Ländern wie China oder Russland stattfindet. Victor Conte etabliert um die 2000er ein System mit hochwirksamen anabolen Cocktails. Zu seiner Kundschaft zählt schon bald das Who-Is-Who des US-Sports – wie Jahrhundertläuferin Marion Jones oder Baseball-Superstar Barry Bonds Für Victor Conte läuft es wie am Schnürchen. Bis er an einen FBI-Agenten gerät, der den richtigen Riecher hat. Und der führt ihn direkt in Contes Müll. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektleitung Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

1 Das Bolschoi-Ballett. Ein Säure-Attentat in dunkler Nacht – und die Frage: Wo tanzt der Feind? 51:19
Stolz. Tradition. Identität. All das ist das Bolschoi-Ballett für das russische Volk. Die Tänzer und Tänzerinnen sind Stars in ihrer Heimat. Und auch global stehen ihnen die größten Bühnen offen. Aber das Bolschoi ist auch Neid, Missgunst und Ausbeutung. Das offenbart sich in einem brutalen Säureanschlag an einem bitterkalten Winterabend im Januar 2013 in Moskau. Im neusten Fall für Playing Dirty wagen sich Lena und Daniel mal wieder auf unbekanntes Terrain. Sie tauchen tief in die Welt des Balletts ein und blicken auf das Säure-Attentat an Sergej Filin. Wer wollte den technischen Direktor des Bolschoi-Balletts derart entstellen? Lauern Filins Feinde gar in den eigenen Reihen? Und wie viel hat Filin zu den Aggressionen gegen ihn selbst beigetragen? Lena und Daniel fragen sich aber auch: Steckt im Ballett überhaupt Sport? Und wie hat sich sie Rolle des Bolschois seit dem Ukraine-Krieg global verändert? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Wer ist der größte Sportler aller Zeiten? Auch wenn über die Antwort auf diese Frage heftig gestritten wird, kann man sich am Ende meist doch auf einen Namen einigen: Muhammad Ali. Lena und Daniel schauen in der neuen Playing Dirty-Folge auf das Leben dieses Jahrhundert-Boxers, der als Cassius Clay auf die Welt gekommen ist und dessen Namensänderung schon viel über seinen Einfluss über den Boxring hinweg verrät. Der verurteilte Kriegsdienstverweigerer ist in der Blütezeit seiner Karriere zum Zuschauen verdammt und zeigt in dieser Zeit dennoch, dass große Sportler zu Großem fähig sind. Nicht nur im Wettkampf. Aber Lena und Daniel blicken auch auf die Kontroversen rund um Muhammad Ali und fragen sich, ob ein Sportler mit solchen Brüchen in seinem Leben heutzutage überhaupt noch so groß werden kann? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Bei aller Begeisterung um die Olympischen in Paris gab es auch ein großes Aufreger-Thema in diesem Sommer: die Teilnahme des niederländischen Beachvolleyballers Steven van de Velde. Als verurteilter Vergewaltiger war die Empörung riesengroß, dass der 30-Jährige unter dem Eifelturm aufschlagen durfte. In der neuen Playing Dirty-Folge sind Lena und Daniel aktuell wie nie zuvor. Sie beschäftigen sich mit dem Aufreger-Thema dieses Sommers. Was ist damals im August 2014 zwischen van de Velde und einer zwölfjährigen Engländerin in Milton Keynes wirklich passiert? Unterstützung erhalten Lena und Daniel von der Staatsanwältin Sophie aus dem Podcast „Ein Fall für Sophie“, die den Fall juristisch einordnet. Und Sophie erklärt, warum es ihrer Meinung nach richtig war, dass Steven van de Velde bei den Spielen in Frankreich an den Start gehen konnte. Hier geht's zum Podcast "Ein Fall für Sophie": https://open.spotify.com/show/4x2GnKgCd3qo4LhAXs6nqr Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Sally McNeil muss in ihrem Leben von des Kindestagen an Grauenhaftes ertragen. Sowohl als Tochter als auch als Ehefrau und Mutter. Selbst bei ihrem zweiten Ehemann Ray ist das nicht anders. Gewaltexzesse sind an der Tagesordnung. Bis am Valentinstag 1995 die Lage in South Oceanside eskaliert – und Ray McNeil mit zwei Schüssen getötet wird. In der neuen Playing Dirty-Folge fragen sich Lena und Daniel, wie viel Täterin steckt in Sally McNeil, die sich selbst „Killer Sally“ nennt? Und wie viel Opfer verbirgt sich hinter ihrer dramatischen Lebensgeschichte, die in der Bodybuilding-Szene der USA in den 70er- und 80er-Jahren beginnt. Einer Welt voller Muskeln, Gewalt, Drogen und skurrilen Wrestling-Videos. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Auf seinem 50. Geburtstag lässt Horst-Gregorio Canellas am 6. Juni 1971 die Bombe platzen. Seine Kickers aus Offenbach sind einen Tag zuvor aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Aber nicht, weil die Kickers schlecht gespielt haben, sondern weil sie weniger gezahlt haben. Und auf seiner Gartenparty spielt der Präsident des Absteigers auf seiner Gartenparty vor den größten Namen des deutschen Fußballs Tonbänder ab, die den gigantischen Betrug beweisen. In der neuen Playing-Dirty-Folge schauen Lena und Daniel auf den Tag, an dem die Bundesliga ihre Unschuld verliert und beleuchten einen Skandal mit bis dato unvorstellbaren Ausmaßen – und fragen sich: Wie viel Opfer und viel Täter steckt in Horst-Gregorio Canellas, dem Südfrüchte-Großhändler und Kickers-Präsidenten? Und was können wir heute vom Bundesliga-Skandal von 1971 lernen? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Kaum ein anderer Sportler polarisiert so sehr wie Superstar Novak Djokovic. Kein Spieler hat in der Geschichte des Tennis bisher mehr gewonnen – auch seine ärgsten Rivalen Rafael Nadal und Roger Federer nicht. Aber ist der „Djoker“ daher auch der GOAT – also der „Greatest of all times“? In der neuen Playing Dirty-Folge diskutieren Lena und Daniel natürlich auch über diese Frage. Aber sie schauen in erster Linie auf die Kindheit des Serben zwischen Krieg, Bomben und zerstörten Tennisplätzen. Wie wurde aus dem kleinen Jungen in einem zerstörten Land ein Eindringling ins Tennis-Establishment, der in australischer Abschiebehaft landet und zum globalen Aufreger wird? Daniel berichtet zudem von seiner ganz besonderen Beziehung zu Novak Djokovic, und wie er die erste ausführliche Biografie des Serben auf Deutsch verfasst hat. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Michael Vick hat im American Football die Position des Quarterbacks neu definiert. Mit seiner beeindruckenden Athletik und spektakulären Spielweise hat er aus dem einst reinen strategischen Passwerfer einen kompletten Athleten mit Sprinterqualitäten gemacht. So wird Michael Vick Anfang der 2000er-Jahre zum Superstar in der NFL. Doch Michael Vick hat auch eine dunkle Seite. Eine sehr dunkle… Lena und Daniel beschäftigen sich in der neuen Playing-Dirty-Folge mit einem Mann, der aus dem einem sozialen Brennpunkt zum Vorbild einer ganzen Generation aufsteigt, dessen Faszination für brutale Hundekämpfe ihn aber irgendwann einholt. Und ihn bis ins Gefängnis führt. Aber Lena und Daniel fragen sich auch, wie viel Vergebung hat jemand wie Michael Vick verdient? Und darf so jemand wieder mit Millionen-Verträge ausgestattet und von den Fans gefeiert werden? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Ben Johnson ist dem Glück in die Arme gelaufen. Als kleiner Junge wandert er von Jamaika mit seiner Familie nach Kanada aus, wird dort wegen seines Stotterns gehänselt, findet im Sprint aber die Chance, seine Peiniger in der neuen Heimat zum Schweigen zu bringen. Er wird zu einem der schnellsten Läufer des Landes. Bis seine Karriere ins Stocken gerät und sein Trainer Charlie Francis, ihn zum Doping überredet. In der neuen Playing Dirty-Folge beschäftigen sich Lena und Daniel mit dem Mann, der das schmutzigste 100-Meter-Rennen aller Zeiten gewinnt – das 100-Meter-Finale bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul 1988. Wer ist der Mann hinter dem Skandal? Welche Rolle spielte sein Erzfeind Carl Lewis? Und was macht Ben Johnson eigentlich heute? Um diese Frage zu beantworten, verlassen Lena und Daniel die Tartanbahn und widmen sich dem Leben eines Ausnahme-Sprinters, der gehörig ins Straucheln gerät. Und letztlich umfällt. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Als palästinensische Terroristen am 5. September 1972 das israelische Team überfallen, gehen sie mit äußerster Brutalität vor. Schon in den ersten Minuten ihres Angriffs töten die Terroristen einen Israeli in der Connollystraße 31. Lange glaubt der Krisenstab trotzdem, Herr der Lage zu sein, und die Angreifer überwältigen zu können. Ein fataler Irrglaube. Lena und Daniel schauen in der zweiten Folge zu den Olympischen Spielen von 1972 darauf, wie die Gewalt am Abend des 5. Septembers eskalieren konnten und warum keine israelische Geisel überlebt. Gemeinsam mit Journalist Günter Klein fragen sich beide zudem, ob es richtig war, die Spiele nach dem Terror fortzusetzen, und warum man sich so lange mit den Familien der Hinterbliebenen auf keine für beide Seiten akzeptable Aufarbeitung einigen kann. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Schon lange vor 2006 hat Deutschland ein Sommermärchen: Die Olympische Spiele von 1972 zeigen der Welt 36 Jahre nach den Nazi-Spielen in Berlin unter dem Hakenkreuz ein neues, offenes, fröhliches Deutschland. Bei bestem Wetter und sportlichen Höchstleistungen. Doch die fast naive Heiterkeit bereitet den Weg für brutalen Terror. In der ersten Folge zu den Spielen von 1972 blicken Lena und Daniel auf das Dorf München, das sich dank der Spiele zur Millionenmetropole entwickelt. Sie beschäftigen sich mit neuen deutschen Sportstars, Rekorden für die Ewigkeit und hitzigen Entscheidungen, die bis heute heiß diskutiert werden. Im Gespräch mit Journalisten und 1972-Experten Günter Klein wird aber auch deutlich, dass bei all der Leichtigkeit das israelische Team den Angreifern fast schutzlos ausgeliefert und die Bundesrepublik auf solche Attacken überhaupt nicht vorbereitet ist. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Mark „Gator“ Rogowski ist in den 80er-Jahren der Rockstar der Skateboard-Szene. Während Tony Hawk als Perfektionist und akribischer Arbeiter auftritt, macht „Gator“, der Bad Boy, sein ganz eigenes Ding. Er verdient mit den „Gator“-Decks jede Menge Geld und wird von den Fans geliebt. Doch irgendwann verliert der US-Boy den sportlichen Anschluss und rutscht immer tiefer in den Sog aus Alkohol, Drogen und Verbrechen. Bis eine fast verweste Frauenleiche in der Wüste vor San Diego gefunden wird. In der neuen Playing-Dirty-Folge betreten Lena und Daniel für sie unbekanntes Terrain. Sie beschreiben anhand der Biografie von Mark „Gator“ Rogowski wie das Skaten zum Lifestyle einer ganzen Generation geworden ist. Im Fall von „Gator“ allerdings zum tödlichen Lifestyle. Sie stellen sich die Fragen: Gibt es selbst für die schlimmsten Verbrechen Vergebung? Oder hat jemand wie Mark „Gator“ Rogowski dieses Recht verwirkt? Moralisch wie juristisch… Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Als Breno im Januar 2008 mit 18 Jahren zum FC Bayern wechselt, sind die Erwartungen an den Brasilianer klar: Nicht weniger als zum Abwehrchef des Rekordmeisters soll das Defensiv-Talent in den nächsten Jahren aufsteigen. Doch Anpassungs-Schwierigkeiten, private Turbulenzen und vor allem Verletzungen stehen dem jungen Mann immer wieder im Weg. Bis in der Nacht vom 19. auf den 20. September 2011 seine Villa im Münchner Nobel-Vorort Grünwald auf einmal in Flammen steht. In der neuen Playing-Dirty-Folge schauen Lena und Daniel auf das dramatische Schicksal eines der größten Fußball-Talente aller Zeiten und fragen sich, ob die bayerische Justiz an dem hochbezahlten Sportler ein Exempel statuieren wollte und ob der FC Bayern das Breno-Drama hätte verhindern können? Aber sie blicken auch auf den heutigen Breno und erklären, wie es ihm heute geht und ob der Fußball aus seinem Fall tatsächlich etwas gelernt hat. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Auch bei Playing Dirty steht der Fußball in diesem Sommer hoch im Kurs. Diese Woche reisen Lena und Daniel dafür nach Argentinien. In das Jahr 1978. Hier läuft im Sommer die Fußballweltmeisterschaft. Doch der Fußball soll in Argentinien nur von Angst und Terror ablenken, mit denen das brutale Militärregime der Junta das Land seit Jahren überzieht. Und bei dieser WM wissen die Despoten prominente Unterstützer an ihrer Seite – wie den DFB und die deutsche Nationalmannschaft. Teilweise naiv, teilweise skandalös handeln die deutschen Gäste. Mit dem Besuch eines ranghohen Ex-Nazis im deutschen Quartier als negativen Höhepunkt. Im Interview erklärt Autor Dietrich Schulze-Marmeling, warum beim DFB über die Zustände im Gastgeberland, ohne mit der Wimper zu zucken, hinweggesehen wurde, und ob man heutzutage überhaupt noch unbeschwert Spaß an Großereignissen im Fußball haben kann. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Jeder Rumpelfußball der deutschen Mannschaft rückt bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich in den Hintergrund, als deutsche Hooligans in Lens den französischen Polizisten Daniel Nivel ins Koma prügeln. Ein abscheuliches Verbrechen und leider auch ein Symbol der Fan-Szene Ende der 90er-Jahren. In der neuen Folge von Playing Dirty fragen sich Lena und Daniel, wie es zur Schande von Lens überhaupt kommen konnte und ob das Verbrechen im Vorfeld der WM 1998 hätte verhindert werden können. Sie schauen natürlich auch auf die Angreifer und fragen sich, wie die Männer heute mit ihrer Schuld umgehen. Im Interview erklärt Professor Harald Lange von der Universität Würzburg wie sich die Fan-Szene seit 1998 verändert hat und wo heute noch Hooligans für Angst und Schrecken rund um den Fußball sorgen. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Brittney Griner springt, dunkt und punktet wie keine andere Frau im Basketball vor ihr. Doch abseits des Basketballfeldes trägt sie noch ganz andere Kämpfe aus. Wegen ihrer androgynen Erscheinung muss sie sich in ihrer Heimat von Kindestagen an gegen Hass und Hetze zur Wehr setzen. In der neuen Folge von Playing Dirty widmen sich Lena und Daniel dem Schicksal eines Ausnahmetalents, das in den USA nur einen Bruchteil im Vergleich zum Rest der Welt verdient – und diese Unterschiede werden ihr zum Verhängnis: Am 17. Februar 2022 wird Brittney Griner auf dem Moskauer Flughafen verhaftet und gerät in den nächsten Monaten zum Spielball der internationalen Politik. Was die US-Amerikanerin in russischen Gefängnissen und Straflagern erleiden muss, lässt die Welt erschaudern und Lena und Daniel fragen sich: Wie konnte es nur so weit kommen? Hätte das alles verhindert werden können? Und wie viel ist unsere Moral wert? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel, Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich, Redaktion Wake Word: Stefan Rommel, Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler, Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Als Gianni Infantino im Jahr 2016 zum FIFA-Präsident aufsteigt, ist die Hoffnung groß: Schlimmer als unter Vorgänger Sepp Blatter kann es schließlich kaum werden. Oh doch, es kann… Lena und Daniel blicken in der neuen Playing Dirty-Folge auf einen Mann, der wie kaum eine andere Person für die negativen Auswüchse im modernen Fußball steht – auf Gianni Infantino. Warum handelt der Italo-Schweizer so, wie er es heute als mächtigster Mann im Weltfußball macht? Welche Rolle spielen dabei der Rassismus und die Diskriminierung, die er als Sohn italienischer Gastarbeiter in der Schweiz erlebt hat? Und warum entkommt er mit seinen Machenschaften auf der ganzen Welt immer wieder der Justiz? Als Verstärkung haben sich Lena und Daniel Sebastian Bräuer von der „NZZ“ (Neue Zürcher Zeitung) an ihre Seite geholt, der Infantino seit Jahren in der Schweiz aus nächster Zeit erlebt und genau weiß, wie das „Machtsystem Infantino“ im Inneren der FIFA funktioniert. Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler Projektmanagement Wake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Deutschland im Ausnahmezustand. Das ganze Land feiert 2006 ausgelassen und fröhlich, das Leben – den Fußball. Aber nicht allein. Die Welt ist zu Gast bei Freunden. Deutschland präsentiert sein freundliches, unbeschwertes Gesicht, das viele Besucher aus der ganzen Welt nie für möglich gehalten hätten. Auch deshalb geht die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als „Sommermärchen“ in die deutsche (Fußball)-Geschichte ein. In der neuen Folge „Playing Dirty“ blicken Lena und Daniel auf diese wahnsinnigen vier Wochen und fragen sich: Wie viel Märchen steckt hinter dieser Zeit? Das Märchen eines Sommers, der ohne Korruption und krumme Geschäfte wohl nie in dieser Form in Deutschland vonstatten gegangen wäre. Und die beiden fragen sich, welche Rolle Franz Beckenbauer dabei gespielt hat? War er nur ein Lakai gieriger Fußball-Funktionäre oder wusste der Kaiser sehr wohl, was er alles angestellt hat, um die WM nach Deutschland zu holen? Und müssen wir das Lebenswerk des Kaisers womöglich gar völlig neu bewerten? Konzeption, Recherche Skript und Moderation: Daniel Müksch & Lena Cassel Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Redaktion Wake Word: Stefan Rommel Produktion Wake Word: Felix Stäblein und Fabian Schäffler ProjektmanagementWake Word: Annabell Rühlemann Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Aufgewachsen in den Trümmern des zweiten Weltkriegs boxt sich Bubi Scholz ganz nach oben. Mit seiner Frau Helga an der Seite besiegt er selbst eine heimtückische Lungen-Tuberkulose. In der neuen Playing Dirty-Folge blicken Lena und Daniel auf die einzigartige Karriere von Boxer Bubi Scholz. Bei seinen Kämpfen sitzen Willy Brandt, Max Schmeling und Harald Juhnke am Ring und feiern seine Siege. Nach der Karriere sucht das Berliner Original einen neuen Sinn im Leben und findet diesen leider nur im Alkohol. Bis es eines Tages zur Tragödie kommt. Seine Frau Helga wird von einer Kugel durch eine verschlossene Toilettentür hindurch getroffen – und stirbt. Wie konnte es nur so weit kommen? Hätten die schrecklichen Ereignisse in der Bubi-Scholz-Villa verhindert werden können? Und wie kann man Sportler vor der großen Leere nach der Karriere bewahren? Mit all diesen Fragen beschäftigen sich Lena und Daniel diese Woche. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Beim deutschen Sommermärchen 2006 hat Jens Lehmann im Tor der deutschen Nationalmannschaft für ikonische Momente der deutschen Sportgeschichte gesorgt. Besonders im Viertelfinale gegen Argentinien, als sogar für einige Minuten Waffenstillstand zwischen ihm und seinem Erzrivalen Oliver Kahn herrschte. Lena und Daniel beleuchten in der neuen Playing Dirty-Folge, wie Jens Lehmann zu einem der besten Torhüter Deutschlands geworden ist, aber sie fragen sich auch: Wie tickt dieser Typ, der für seine Ausraster neben dem Platz mindestens genauso berühmt ist, wie für seine Glanzparaden. Doch schon bald spielen sich seine Skandale nicht mehr nur in der Welt des Fußballs ab. Egal ob Polizist:innen, Nachbarn oder Staatsanwälte: In den letzten Jahren ist niemand mehr sicher vor „Mad Jens“ und der ehemalige Nationaltorwart wird zu einem Fall für die Justiz – und für Playing Dirty. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Kaum ein anderer Sportler hat seine Disziplin so dominiert, wie Lance Armstrong – und dabei immer wieder versichert, dass er ohne Doping von einem zum nächsten Tour-de-France-Sieg geradelt ist. In der neuen Playing Dirty-Folge wollen Lena und Daniel wissen: Wer ist dieser Lance Armstrong? Dieser Typ aus Texas, der den Krebs trotz der aussichtslosen Prognosen seiner Ärzte besiegt und danach zum erfolgreichsten Radfahrer aller Zeiten aufgestiegen ist? Wie konnte er sein System aus dubiosen Ärzten und loyalen (Doping)-Helfern über Jahre unentdeckt bleiben und warum haben sich seine engsten Vertrauten dann doch gegen ihn gewandt? Natürlich schauen Lena und Daniel auch auf das spezielle Verhältnis von Lance Armstrong zu Jan Ullrich, und besprechen, was das Besondere an der Freundschaft dieser zwei Männer ist, die auf dem Rad erbitterte Rivalen waren. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Die Turnerinnen von „USA Gymnastics“ sind eines der Aushängeschilder der amerikanischen Sportnation. Millionen von jungen Mädchen haben nur einen Traum: Es in die Nationalmannschaft von „USA Gymnastics“ zu schaffen und bei den Olympischen Spielen Gold für die USA zu erturnen. In der neuen Folge von Playing Dirty schauen Lena und Daniel hinter die Kulissen dieses Traums – und entdecken ein jahrzehntelanges System von unvorstellbarem Leistungsdruck, unmenschlichen Trainingsmethoden und sexuellem Missbrauch. Zentrale Figur in diesem Skandal ist der langjährige Teamarzt von „USA Gymnastics“: Larry Nassar. Unter dem Vorwand der angeblichen medizinischen Notwendigkeit missbraucht er hunderte von jungen Mädchen, bis diese aber nicht länger schweigen wollen und den wohl größten Missbrauchsskandal in der Sportgeschichte ins Rollen bringen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Schach hat sich aus der Nerd-Ecke verabschiedet. Netflix-Serien, Twitch-Streams und spektakulären Live-Übertragungen sei Dank. Auch die besten Spieler der Szene sind inzwischen Stars, die auf der ganzen Welt erkannt werden. In der neuen Playing Dirty-Folge werfen Lena und Daniel einen Blick in diese neue Welt der Bauern, Türme und Könige. Im Fokus: Ein Skandal, der selbst Schachlaien bis heute fasziniert. Im September 2022 verliert Schach-GOAT Magnus Carlsen in St. Louis sensationell gegen US-Badboy Hans Niemann. Wenig später unterstellt Carlsen dem Überraschungs-Sieger Betrug. Es entbrennt ein bizarrer Kampf um die Wahrheit. Im Interview erklärt der Internationale Meister Georgios Souleidis (aka „The Big Greek“), wie Schach sich zum großen Pandemie-Gewinner entwickelt hat, wie heutzutage Wunderkinder geformt werden und ob er wirklich glaubt, dass Hans Niemann bei seinem Skandal-Sieg Analperlen benutzt hat. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Nach einer desaströsen EM 2000 in Belgien und Holland für die deutsche Nationalmannschaft ist sich Fußball-Deutschland einig: Jetzt kann nur Christoph Daum helfen. Der Erfolgs-Trainer von Bayer 04 Leverkusen ist drauf und dran dem übermächtigen Rivalen aus München den Rang abzulaufen und soll nun auch noch die deutsche Nationalelf wieder in die Spur bringen. In der neuen Playing Dirty-Folge tauchen Lena und Daniel in einen Skandal ein, der im Herbst 2000 ganz Deutschland in Atem hält. Je näher die Amtsübernahme von Daum als Bundestrainer nämlich rückt, desto lauter sind Gerüchte über seinen angeblichen Kokain-Konsum und Rotlicht-Bekanntschaften zu vernehmen. Angefeuert von eindeutig-zweideutigen Äußerungen des Bayern-Managers und Daum-Erzfeind Uli Hoeneß. Es folgen legendäre Pressekonferenzen, mehrere Haarproben und eine spektakuläre Flucht in die USA. Lena und Daniel diskutieren über eine erbittertere Feindschaft, Fehlerkultur und zweite Chancen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

In der zweiten Folge zum russischen Staatsdoping steht ein Mann im Mittelpunkt, der lange zu den wichtigsten Doping-Strippenziehern in Russland gehört: Grigori Rodtschenkov. Als Leiter des Moskauer Anti-Doping-Zentrum steuert der global renommierte Wissenschaftler das flächendeckende russische Doping. Beispielsweise bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi. Durch die Recherchen von ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt fliegen aber auch seine Machenschaften auf. In letzter Sekunde kann er der Rache Vladimir Putins entkommen und sich in die USA absetzen. Die Frage ist nur: Reicht Putins Arm auch bis dorthin? Auch in dieser Folge kommt Hajo Seppelt ausführlich zu Wort und der Journalist erklärt, warum Grigori Rodtschenkov für ihn kein Opfer des russischen Systems ist und warum sich seine Geschichte elementar von der von Julia und Vitali Stepanow unterscheidet. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Sie befinden sich im Zeugenschutzprogramm des FBI – und selbst da sind sie nicht sicher: Julia Stepanowa und Vitali Stepanow. Das Ehepaar hat detailliert über das russische Staatsdoping ausgepackt und lebt seitdem in Angst vor Vladimir Putins Rache. In der neuen Folge von Playing Dirty blicken Lena und Daniel auf die Beziehung der ehemaligen Leichtathletin Julia und ihres Mannes Vitali, einem früheren Mitarbeiter der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA. Dafür hat Daniel lange mit ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt gesprochen, der diesen dramatischen Fall öffentlich gemacht und damit die Sportwelt für immer verändert hat. Seppelt berichtet, wie er den Stepanows bei der Flucht geholfen hat und wie er bis heute selbst im Visier der russischen Propaganda steht. Auch für Hajo Seppelt wird das Leben nie mehr so sein, wir vor diesem historischen Fall. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Große Hüte, klirrende Champagner-Gläser und wunderschöne Tiere. So stellt man sich die Pferde-Society vor. In der neuen Folge von Playing Dirty blicken Lena und Daniel hinter die Kulissen dieser Glitzer-Welt und nehmen dabei einen Mann ganz besonders ins Visier: Paul Schockemöhle. Kaum jemand hat in den letzten Jahrzehnten solche Spuren in der Reit-Szene hinterlassen wie der gebürtige Niedersachse. Sei es mit seinem Skandal um brutale Trainingsmethoden oder mit seinem Wunderpferd Totilas. Aber wie sind der Sport, die Zucht und das Millionen-Geschäft von Paul Schockemöhle mit dem Tierwohl zu vereinbaren? Und wo beginnt die Tierquälerei? Zu diesen Fragen kommt die ganzheitliche Pferdetherapeutin Karin Kattwinkel zu Wort. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Die Karriere von Cristiano Ronaldo ist reich an Superlativen. Allenfalls Lionel Messi hat die letzten 20 Jahren im Weltfußball so geprägt wie er. In der neuen Folge von Playing Dirty beschäftigen sich Lena und Daniel allerdings mit der dunklen Seite von Cristiano Ronaldo. Sie blicken auf eine wilde Partynacht des Portugiesen im Jahr 2009 in Las Vegas. Kurz zuvor ist der Wechsel von “CR7” von Manchester United zu Real Madrid perfekt geworden, diesen Jahrhundert-Wechsel feiert der Superstar mit seiner Entourage im Glückspielparadies. Was auf der Privat-Party in seiner VIP-Hotel-Suite mit einer jungen US-Amerikanerin dann passiert ist? Das ist bis heute umstritten. Fest steht: Ohne die Veröffentlichungen von Football-Leaks wäre dieser Vorfall so nie an die Öffentlichkeit gekommen. Ganz so, wie es sich Ronaldos Anwälte wohl vorgestellt hatten. Aber diese dunkle Seite gehört wohl auch zum Superstar wie dessen Titel, Tore und Trophäen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

In der neuen Folge von Playing Dirty ist nichts so, wie es scheint. In den USA vollbringt ein Mann zwischen jahrelang wahre Wunder. Aus sportlich-untalentierten Kindern mit reichen Eltern macht Rick Singer hochbegabte Athleten und Athletinnen, die dank ihrer vermeintlichen sportlichen Fähigkeiten Stipendien an den begehrtesten Universitäten der USA ergattern. Wie akribisch und gleichzeitig dreist der ehemalige College-Coach dabei vorgeht: Damit beschäftigen sich Lena und Daniel in dieser Folge. Mit einem Skandal, der bis in die höchsten Kreise Hollywoods reicht. Im Interview erzählt der deutsche Davis-Cup-Spieler Dominik Koepfer zudem aus erster Hand, warum er sich für den Weg über das College ins Profitennis entschieden und wie er dieses System aus Sport, Geld und Prestige in den USA erlebt hat. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

In der zweiten Folge zu Boris Becker beobachten Lena und Daniel, wie Deutschland Anfang über Jahre hinweg fast schon genüsslich seinen Superstar vom Sockel stößt - und Boris bei der öffentlichen Demontage auch gehörig mithilft. Die Eigenschaften, die ihn zu einem der größten Tennisspieler aller Zeiten gemacht haben, sind nun auch genau jene, die ihn im Leben abseits des Center Courts straucheln lassen und letztlich in seinem geliebten England ins Gefängnis bringen. Wie schafft es der dreifache Wimbledon-Champion trotzdem, immer wieder aufzustehen und selbst nach dem Gefängnis so zu leben, als sei nichts gewesen? Und: Ist das jetzt bewundernswert oder ein Armutszeugnis? Darüber diskutieren und streiten Lena und Daniel zum Abschluss der Boris-Becker-Doppelfolge und fragen sich: Wie wird das Märchen dieses Jungen, der aus Leimen auszog, um die Welt zu erobern, ausgehen? Kann er das Match im fünften Satz – wie so oft – doch noch zum Guten wenden? Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
P
Playing Dirty – Sport und Verbrechen

Playing Dirty ist zurück! Zum Auftakt von Staffel drei widmen sich Lena und Daniel dem womöglich größten noch lebenden deutschen Sportler: Boris Becker – und das gleich in einer Doppelfolge. In der ersten Folge schauen die beiden auf die Anfänge von Boris in seiner Heimatstadt Leimen. Wie konnte dieser blonde, etwas schwerfällige Junge aus der Provinz zum jüngsten Wimbledon-Sieger aller Zeiten aufsteigen? Lena und Daniel stellen sich dabei unter anderem die Frage, ob das neue Nationalheiligtum nicht irgendwann fast zwangsläufig jegliche Bodenhaftung verlieren musste? Neben seinen sportlichen Großtaten schleicht sich nämlich nach der Karriere das Verbrechen in sein Leben, was den Tennis-Star schon 2002 ins Gefängnis hätte bringen können – oder sogar müssen? Daniel erzählt Tennis-Fan Lena zudem von seiner ganz besonderen Beziehung zu Boris und warum dieser an einem Tag dein bester Freund und am nächsten plötzlich dein größter Feind sein kann. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.