Player FM - Internet Radio Done Right
18 subscribers
Checked 5M ago
Hozzáadva négy éve
A tartalmat a MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast, MeinMMO - Dein MMO, and MMORPG Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast, MeinMMO - Dein MMO, and MMORPG Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
W
We Have The Receipts


1 Battle Camp S1: Reality Rivalries with Dana Moon & QT 1:00:36
1:00:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:00:36
Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2848025
A tartalmat a MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast, MeinMMO - Dein MMO, and MMORPG Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast, MeinMMO - Dein MMO, and MMORPG Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Du liebst MMORPGs wie New World, Lost Ark und World of Warcraft, Online-Games wie Call of Duty und Destiny 2, willst Neuigkeiten über Blizzard-Games wie Diablo oder folgst Gaming-Personalitys auf Youtube und Twitch? Dann ist das dein Podcast! Hier erfahrt ihr jede Woche, was hinter den spannendsten News steckt. Spiele-Analysen, Games-Releases, Empfehlungen - alles aufbereitet von der Fachredaktion von Mein-MMO.de. Und Katzen gibt's auch. --- Hier könnt ihr Kontakt aufnehmen: info@mein-mmo.de Hier geht's zum Impressum: https://mein-mmo.de/impressum
…
continue reading
105 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2848025
A tartalmat a MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast, MeinMMO - Dein MMO, and MMORPG Podcast biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast, MeinMMO - Dein MMO, and MMORPG Podcast vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Du liebst MMORPGs wie New World, Lost Ark und World of Warcraft, Online-Games wie Call of Duty und Destiny 2, willst Neuigkeiten über Blizzard-Games wie Diablo oder folgst Gaming-Personalitys auf Youtube und Twitch? Dann ist das dein Podcast! Hier erfahrt ihr jede Woche, was hinter den spannendsten News steckt. Spiele-Analysen, Games-Releases, Empfehlungen - alles aufbereitet von der Fachredaktion von Mein-MMO.de. Und Katzen gibt's auch. --- Hier könnt ihr Kontakt aufnehmen: info@mein-mmo.de Hier geht's zum Impressum: https://mein-mmo.de/impressum
…
continue reading
105 epizódok
Minden epizód
×Mit dem MeinMMO-Podcast wird es in diesem Feed nicht mehr weitergehen. Leya und Micha sprechen darüber, was zu der Entscheidung geführt hat und wie es jetzt weitergeht. Denn ihr habt die MeinMMO-Redaktion nicht zum letzten mal gehört. Sie findet ein neues zu Hause. Im Feed der GameStar werdet ihr künftig öfter von uns hören. Außerdem wird der Video-Bereich bei MeinMMO weiter ausgebaut, zu dem auch Talks gehören. Ganz frischt könnt ihr jetzt bei der GameStar einen Talk hören zwischen Leya und Sandra Friedrichs, die aktuell zur Miss Germany kandidiert. Was das mit Gaming zu tun hat? Eine Menge! Twitch-Streamerin will als Miss Germany die Sicht aufs Gaming ändern: »Nicht verteufeln, aber auch nicht glorifizieren« Wenn ihr das Interview sehen möchtet, findet ihr den Video-Beitrag mit Sandra auf MeinMMO . In diesem Feed verabschieden wir uns an dieser Stelle von euch und danken für die Treue.…
Der MeinMMO-Podcast wurde vor zwei Jahren von uns gegründet und es wird für uns jetzt Zeit die Reißleine zu ziehen. Die Wahrheit ist, dass der Podcast zwar einen stetigen Wachstum hat, der aber mühselig und langsam geht. Zu langsam. In der jetzigen Form, werden wir unseren Gaming-Podcast nicht weiterführen können. Das heißt aber nicht, dass wir ihn jetzt komplett aufgeben und ihn totlaufen lassen. Am Ball mit uns bleiben wird sich für euch lohnen! Es gibt noch viele coole Geschichten im Gaming, die wir euch erzählen möchten. Es wird sich nur das Wie ändern müssen, um mehr von euch erreichen zu können. Wir gehen also nochmal ans Reißbrett und konzipieren das alles hier neu. Wie groß die Veränderungen sein werden, können wir jetzt noch nicht sagen. Was ich euch aber sagen kann: Wir nehmen euch auf der Reise mit und lassen euch nicht hängen. Wir wollten nicht einfach im stillen Kämmerlein untertauchen und euch verwundert zurücklassen. In dem Podcast erfahrt ihr von Michael Graf und mir, Leya Jankowski, was zu dieser Entscheidung geführt hat. Dabei sind wir mit euch so transparent wie möglich. Michael Graf ist bei Webedia Gaming (MeinMMO, GameStar, GamePro) der Head of Podcast. Ihr könnt uns jetzt schon helfen, indem ihr uns Feedback gebt! Was hat euch bisher an unserem Podcast gut gefallen? Was hat euch gar nicht gefallen? Wie viel Zeit habt ihr zum Podcast hören? Welche Podcasts hört ihr sonst so? (Egal, ob Gaming-Podcast oder nicht) Was macht für euch einen modernen Podcast aus? Das Feedback könnt ihr mir gerne direkt schreiben, unter meinem Twitter (DMs offen) meinem Instagram (DMs offen) meiner Mail: leya.jankowski@webedia-group.com Vielen Dank für eure Unterstützung und wir hören uns!…

1 6 Jahre lang waren Loot-Shooter die große MMO-Hoffnung und was ist jetzt? 1:02:30
1:02:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:02:30
2014 feierte Destiny seinen Release und machte als Loot-Shooter so ganz nebenbei das MMO-Genre auf den Konsolen groß. Auf der PlayStation und Xbox und auch in Loot-Shootern kannte man einiges nicht, was in einem MMORPG ganz normal ist: Der Händler Xur hat regelmäßig einen Reset, es gibt Dungeons und Raids. Die Ausrüstung und auch der Charakter entwickeln sich weiter, wie man es aus einem RPG kennt. Das gepaart mit dem legendären Gunplay von Destiny, eroberte damals das Gaming im Sturm. Mit MeinMMO dachten wir damals, das wird eine neue Ära der MMOs. Destiny verhalf der Website damals zu seinem großen Durchbruch. Wir waren uns sicher, dass hier das neue Trend-Genre kommt für MMO-Fans und bleiben würde. Nicht lange dauerte es und es kamen neue Videospiele, die in eine ähnliche Kerbe schlugen. The Division (2016) von Ubisoft war zwar taktischer und weniger bunt als ein Destiny, aber auch dieser Loot-Shooter konnte schnell begeistern. EA wollte ebenso etwas von dem Erfolg und kam mit Anthem um die Ecke. In einem Podcast besprachen wir bereits, warum Anthem klägliche scheiterte . The Division und Destiny sind zwar noch da und haben leidenschaftliche Communities. Aber sie haben Probleme und sind nicht mehr die großen Erfolgsträger, wie kurz nach ihrem Release. Vor allem eine Veröffentlichung eines zweiten Teils ist für beide Spiele nach hinten losgegangen. Die große Ära der Loot-Shooter scheint vorbei. Die Redaktion fragt sich, wo der nächste Trend bei MMOs liegt. Was ist mit dem Loot-Shooter passiert und was kommt da als nächstes? Werden Hardcore-Shooter wie Hunt: Showdown ihren Platz einnehmen? Oder wird alles nur noch Battle Royale?…
Nach mehreren Releases der vergangenen Jahre ist es 2022 etwas ruhiger an der MMORPG-Front. Spiele wie Swords of Legends Online, Elyon und New Word für PC sind gescheitert, doch an ihre Stelle drängen sich bereits die nächsten MMO-Games. Dazu gehören Indie-MMOs, die über Kickstarter finanziert wurden, und MMORPGs von bekannten Entwicklern wie ArenaNet. Ashes of Creations ist ein Sandbox-MMO vom Millionär Steven Sharif. Die Idee für das Spiel entstand, weil er das MMORPG ArcheAge gespielt hat, aber etwas Besseres wollte. Das MMO bringt innovative Ideen mit und setzt auf User-Generated-Content. Geplant ist eine lebendige Welt, die durch Spieler weiterentwickelt wird, große PvP-Schlachten um Gebiete und Festungen und PvE-Content in Form von Bossen und Dungeons. Release war ursprünglich für 2020 geplant, wurde aber verschoben. Crimson Desert ist der Nachfolger des koreanischen MMORPGs Black Deser Online. Im Gegensatz zum Vorgänger liegt der Fokus des Spiels aber auf der Story und der Kampagne. Zudem ist das MMO viel düsterer als BDO und erinnert optisch an die TV-Serie Game of Thrones. Man wird Crimson Desert alleine oder im Multiplayer-Modus “Another Story” spielen können. Star Citizen ist ein Weltraum-MMO im Sci-Fi-Setting, das bereits seit vielen Jahren in der Entwicklung ist. Es hat auf Kickstarter über 500 Millionen Dollar gesammelt. Spieler übernehmen die Rolle eines Piloten, der ein riesiges Universum erkunden soll. Man kann bereits eine Vielzahl von Weltraumschiffen verschiedenster Art kaufen und sich in Gilden zusammenschließen. Project TL, das mittlerweile den Namen Throne and Liberty erhalten hat, hat eine lange und holprige Entwicklung hinter sich. Ursprünglich sollte es ein Action-MMORPG im Stile von Lineage für PC und Mobile werden. Das Projekt wurde jedoch umgewälzt und zu einem klassischen Action-RPG wie Blade & Soul oder Black Desert. Nach vielen Gerüchten hat Riot Games vor einiger Zeit bestätigt, dass die Firma tatsächlich an einem eigenen MMORPG arbeitet. Das Setting ist in dem Universum von “League of Legends”, Runeterra, angesiedelt. Entsprechend werden auch die Champions aus LoL dort vorkommen. Viele Infos zu dem Gameplay und anderen Inhalten gibt es allerdings noch nicht. In der aktuellen Podcast-Folge stellen Alex, Schuhmann und Benedict diese Spiele vor und reden über ihre Besonderheiten sowie geschätzten Release-Zeitraum.…
Call of Duty von Activision Blizzard ist eine der größten Shooter-Franchises in der Gaming-Industrie, die jährlich neue Titel rausbringt. Mit Warzone kam 2020 auch ein fortlaufender Battle-Royale-Modus auf den Markt. Nun soll sich das Tempo der Releases laut einem Leak angeblich ändern. Mit CoD Modern Warfare 2, dem Nachfolger des bisher erfolgreichsten CoD-Titels für PC, Steam, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S, startet die Franchise in ein 2-Jahre-Rhythmus. Es setzt die Story von Modern Warfare 1 fort und bringt bekannte Charaktere wie John Prize, Ghost und Soap zurück. Die Story spielt 3 Jahre nach den Ereignissen von MW 2019. Während die offizielle Info noch etwas mager ist, gibt es zu MW2 jede Menge Leaks. Spielmodi, Perks, Killstreaks, Field Upgrades und sogar ganze Maps wurden von Dataminern und Insidern bereits an die Öffentlichkeit weitergereicht. Obwohl man diese Informationen mit Vorsicht genießen sollte, bestimmen sie dennoch den Diskurs über das neue Spiel von den Entwicklern Infinity Ward. Wird das Spiel so groß, wie es klingt? Wird es bei so vielen Leaks überhaupt noch Überraschungen geben? In dieser Folge des MeinMMO-Podcasts reden Alex, Maik und Mark über den Shoort und ihre Erwartungen an die CoD-Franchise.…

1 New World steht am Abgrund - Schafft die große MMORPG-Hoffnung noch die Wende? 1:09:59
1:09:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:09:59
Im September 2021 hatte das neue MMORPG von Amazon Release. Am ersten Wochenende loggten sich in New World gleichzeitig über 900.000 Spieler ein. Die Server vom MMO brachen zusammen. Wer sich in die Warteschlange stellte, brauchte nicht damit zu rechnen sich unter 8 Stunden Wartezeit in das MMO einloggen zu können. Auch auf Twitch konnte New World einige Erfolge feiern und große Streamer wie Asmongold spielten nach Release fleißig. Alles sah am Anfang so gut für Amazon Game Studios aus. Doch der Hype um das Videospiel hielt nicht lange an. Schnell durchblickte man, dass das Game mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, die Spieler und Spielerinnen bei Laune zu halten. Spieler kritisierten zu Release die uninspirierten Quests und langen Level-Phasen, das hakelige Kampfsystem und Dutzende von Bugs, die für viel Frust sorgten. Hardcore-Spieler beschwerten sich zudem schon nach wenigen Tagen über fehlendes Endgame und lange Laufwege. Außerdem hatten viele Spieler ganz andere Erwartungen an New World. Nach der groß angekündigten Umstellung von PvP auf PvE hofften viele auf ein Themepark-Spiel. Doch von der „Survival-Ästhetik“ und der fehlenden Story waren sie überhaupt nicht angetan. Jetzt, 9 Monate nach der Veröffentlichung von New World, steht das MMO an einem Abgrund. Denn obwohl das Game regelmäßig mit Updates versorgt wird, sind die hauptsächlichen Knackpunkte noch immer ein Problem. Die Spielerzahlen schwinden immer weiter dahin und das ist für ein MMORPG tödlich. Denn dieses Genre lebt von einer belebten Spielwelt. Trotzdem gibt es noch Hoffnung für das MMORPG. Denn vielen macht das Grundkonzept und die Welt von New World Spaß. Im Sommer 2022 ist noch ein großes Update für das Game geplant. Schuhmann, Alex und Leya diskutieren, was die Probleme von New World gibt und wie das Spiel vielleicht doch noch die Wende schaffen kann.…
Fans von World of Warcraft schauen gebannt auf die neue Erweiterung Dragonflight. Diese soll noch im Jahr 2022 erscheinen , wie Blizzard verraten hat. Doch das löst auch Skepsis aus. Denn bisher gab es kaum Gameplay von Dragonflight zu sehen. Auch eine Beta ist noch nicht in Sicht. Das finden viele problematisch, immerhin verbleiben kaum sechs Monate in diesem Jahr. Zwar zeigt die Statistik, dass der Release 2022 zeitlich voll im Rahmen ist , aber durch die Pandemie kam es bei der letzten Erweiterung Shadowlands immer wieder zu Verschiebungen - die sich auch auf den ganzen Zeitplan ausgewirkt haben werden. Doch es gab auch eine positive Nachricht: Blizzard hat ein Studio mit über 100 Mitarbeitern gekauft, die an Dragonflight arbeiten sollen . Diese News erschien jedoch erst nach der Aufzeichnung unseres Podcasts.…

1 Blizzards Sündenfall - Wie schlimm ist Diablo Immortal wirklich? 1:03:35
1:03:35
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:03:35
Aktuell gibt es kaum ein größeres Thema im Gaming als Diablo Immortal . Der Mobile-Ableger von Blizzard sorgt für eine negative Schlagzeile nach der anderen in der Gaming-Presse. Auch bekannte Twitch-Streamer wie Quinn69 haben wenig Gutes über das Action-RPG zu sagen. Das ist kein Wunder, denn immerhin versenkte Quinn69 15.000 Euro in Diablo Immortal , bis er sein gewünschtes Item bekam. Ja, es steht außer Frage: Diablo Immortal ist Pay2Win. Das war relativ schnell nach dem Release von Diablo Immortal schon klar. Wie tief und perfide die Glücksspiel-Mechaniken jedoch wirklich sind, da konnte man erst nach ein paar Wochen hinterblicken. Je weiter man im Spiel voran schreitet, umso mehr offenbaren sich Systeme, die nur dazu dienen, einen immer wieder in den Ingame-Shop von Blizzards Spiel zu locken. Sogar soziale Systeme, die essentiell für MMORPGs sind, werden ausgenutzt, um ein schlechtes Gewissen auszulösen, wenn man nicht für die Gruppe zahlt. Blizzard nutzt sogar die Kernmechaniken von einen MMO aus, um genau diesen Typen von Spielern und Spielerinnen, das Glücksspiel in Diablo Immortal so richtig schmackhaft zu machen. Gacha-Games sind der Gamingblase spätestens seit dem wahnsinnigen Erfolg von Genshin Impact ein Begriff. Wir kennen auch schon Gacha Games von asiatischen Studios wie Netmarble. Die gelten als besonders aggressiv mit dem Shop. Doch Diablo Immortal schafft es nochmal diese Videospiele zu toppen. Deshalb entschied sich die MeinMMO-Redaktion nochmal tief in das Thema einzutauchen und zu erklären, wie das eigentlich alles so gekommen ist. Denn das Bitte dabei ist, dass Diablo Immortal sogar ein wirklich gutes Mobile-Game ist. Es macht Spaß, das Action-Rollenspiel zu spielen und es drückt viele Knöpfe der Diablo-Fans.…
2022 fand keine E3 statt, dafür hatten wir aber das Summer Game Fest , den Xbox Microsoft & Bethesda Showcase und drum herum kleinere Shows, wie die Wholesome Games Direct. Benedict und Leya aus der MeinMMO-Redaktion schauen nochmal rückblickend auf die Events und ordnen für euch ein, was in den nächsten Monaten auf Gamer und Gamerinnen zukommt. Was dabei direkt auffällt, ist die Abwesenheit von AAA-Games als Neuankündigung. Die großen Highlights in dem Segment waren: der Gameplay-Reveal von Starfield , das große neue Sci-Fi-RPG von Bethesda das Remake von The Last of Us Part I, einem der beliebtesten RPG-Klassiker die Enthüllung der letzten Release-Klasse von Diablo 4 - der Totenbeschwörer der Gameplay-Reveal zu Redfall , einem neuen Koop-Shooter von Bethesda Riot kooperiert mit Xbox und bringt League of Legends und Valorant in den Game Pass - mit allen Champs sofort freigeschaltet Das waren alles schon bekannte Titel. Dieses eine Blockbuster-Highlight, über das jetzt alle reden und darauf warten, gab es nicht. Wer für dieses Jahr noch auf große neue Videospiele gehofft hat, muss sich noch gedulden. Denn auch die hier angekündigten Highlights sind erst für 2023 geplant - und auch hier muss man noch abwarten, ob es nicht nochmal zu Verschiebungen kommt. Trotzdem gibt es für 2022 noch neue Spiele-Releases, mit Hogwarts Legacy sogar einen im AAA-Segment. Darüber hinaus wurden während der Showcases auch etliche Indie-Games gezeigt, die ziemlich spannend aussehen. Viele davon waren übrigens auch im Xbox Microsoft & Bethesda Showcase enthalten. Es kommen wieder ganz schön viele neue Spiele in den Xbox Game Pass . Man wird dieses Jahr also etwas mehr wühlen müssen, wenn man etwas frisches zocken will.…

1 Macht Geld das Gaming kaputt? 1:14:39
1:14:39
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:14:39
Diablo Immortal hat erneut die Diskussion entfacht, was das liebe Geld so mit dem Gaming macht. Blizzards neues MMO für das Handy, Diablo Immortal, erhält furchtbare Spieler-Rezensionen auf Metacritic und löst viele negative Reaktionen aus, vor allem für seine Pay2Win-Mechaniken. Doch nach ersten Berichten hat das Spiel in wenigen Tagen bereits mehr als 10 Millionen US-Dollar Umsatz gemacht. Und da sind die PC-Version und die Einnahmen aus China noch gar nicht dabei. Genau hier ist ein Knackpunkt. Denn Methoden, die von eingefleischten Gamern und Gamerinnen oft verteufelt werden, funktionieren finanziell dann doch. Dazu zählen Lootboxen, Battle-Passes, Free2Play-Games mit aggressiven Shops, der Trend Spiele nicht mehr "fertig" auf den Markt zu bringen und lieber noch ein paar DLCs zu verkaufen. Dadurch haben Videospiele für einige an Unschuld eingebüßt. Jetzt machen sich noch mehr Monetarisierungs-Trends breit: NFT, Kryptowährungen und das Metaverse, die ebenfalls auf Gewinnoptimierung ausgerichtet sind. So gibt es heute sogar Spiele, die nur darauf ausgerichtet sind, durch die Spiele einen großen Haufen Geld verdienen zu können. Hinzukommen noch Twitch und E-Sport. Hier suchen sich Gamer und Gamerinnen Berufe mit Videospielen und Entertainment, wohinter große Marketing-Budgets stecken können. Schuhmann, Alex und Leya reden darüber, wie diese Trends entstanden sind. Sie sprechen außerdem darüber, warum ziemlich viele Faktoren auf diese Umstände einspielen und warum es für Studios heute auch gar nicht mehr so leicht ist, genug mit ihren Spielen zu verdienen, um Kosten wieder reinzuholen.…
Diablo Immortal ist das neueste Game von dem Entwickler Blizzard für PC und Smartphones und ist ein Ableger der Diablo-Franchise. Die Ankündigung passierte auf der Blizzcon 2018 und wurde von den Fans schlecht aufgenommen. Der Großteil der Fan-Base von Diablo hat die Ankündigung von Diablo 4 für den PC erwartet. Mit der Ankündigung der PC-Version wurde das Interesse neu entfacht. Am 1. Juni 2022 ging das Action-RPG auf Mobile-Plattformen online. Der PC zog einen Tag später auf PC im BattleNet nach. Das Game bietet: Raids und Dungeons Klassenwechsel im Spiel Loot-Spirale und Grind PvP mit großen Schlachten Es gibt dennoch Kritik wegen Microtransactions, Cash-Shop und Pay2Win. Vor allem im Endgame soll der Cash-Shop besonders spürbar sein. In der neuen Podcast-Folge sprechen Benedict und Maik über die Features, die Diablo Immortal ausmachen und über die mögliche Zukunft, Chancen und Risiken des ARPGs.…
Im PC-Spiel V Rising wacht ihr nackt und machtlos in einem Sarg auf und stellt fest, dass ihr ein Vampir seid. Nun müsst ihr euch durch die Welt schlagen, Nahrung in Form von Tieren oder Dorfbewohnern suchen und immer mehr Macht erlangen. Das Blut eurer Opfer stärkt euch gesundheitlich, gibt euch aber auch besondere Fähigkeiten und macht euch im Kampf mächtiger. Ihr könnt außerdem euer eigenes Schloss bauen, in dem ihr euch vor der mörderischen Sonne versteckt, denn es gibt in V Rising auch einen Tag-Nacht-Zyklus. Außerdem bietet V Rising: ein aktives Kampf-System mit verschiedenen Waffen und Zaubern berittenen Kampf zu Pferde klassisches Crafting verschiedene Gebiete mit unterschiedlichen Gegnern und Bossen ein PvP-System Die Server werden dabei nach PvP und PvE geteilt, ihr könnt euch also aussuchen, was euch mehr gefällt. Das Survival-Spiel V Rising hat direkt zum Release im Early Access auf Steam eingeschlagen wie eine Bombe. Die Wertungen sind sehr positiv und die Entwickler haben bereits über 1,5 Millionen Verkäufe bekannt gegeben. Auch auf dem Streaming-Dienst Twitch war es mit über 134.000 Zuschauern ein Erfolg und überholte beliebte Shooter wie Fortnite oder Action-Games wie GTA V. Ein Release auf Konsolen PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Nintendo Switch wurde aber noch nicht angekündigt. Im Podcast reden Leya, Benedict und Maik darüber, was das Spiel so besonders macht.…

1 „Früher waren MMORPGs spannender, weil man böse sein durfte“ - Sagt Entwickler des größten deutschen MMORPGs 1:06:21
1:06:21
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:06:21
Seit 1997 gibt es das MMORPG Tibia (PC) und somit das MMO-Studio CipSoft. Das Online-Rollenspiel aus Regensburg ist international erfolgreich und feierte 2021 sogar noch neue Rekorde. Leya und Schuhmann haben mit Stephan Vogler, einem der Gründer des Studios, über MMORPGs im Wandel der Zeit gesprochen. Im Podcast sprechen wir über Crunch in der Spielebranche und wie man den bei CipSoft verhindert die Entwicklung eines erfolgreichen MMORPGs in Deutschland warum man als junge Studenten überhaupt auf die Idee kommt ein MMORPG zu gründen und Gaming zum Beruf zu machen die Herausforderung ein Online-Spiel zu entwickeln, zu einer Zeit, in der es noch kaum Internet gab was Spiele wie Fortnite, Call of Duty oder League of Legends mit der Entwicklung von MMOs zu tun haben Moderne Finanzierungsmöglichkeiten durch die Blockchain und Cryptowährungen und wo sich das alles noch hin entwickelt Gameplay-Trends im MMORPG-Genre und das Metaverse Was für eine Rolle Twitch und das Streaming für Tibia spielen Die drei philosophieren außerdem darüber, wie MMORPGs früher mehr Freiheiten gegeben haben. Es gab die Freiheit sich bewusst zu entscheiden in einem Videospiel eine böse Rolle einzunehmen und unfair und gemein zu anderen Leuten zu sein. Das hat die alten Games auch irgendwo spannender gestaltet. 2021 führte MeinMMO schonmal ein Interview mit Stephan Vogler , in dem ihr noch mehr zur Erfolgsgeschichte von Tibia erfahrt.…
Bei Activision Blizzard jagt seit einem Jahr ein medialer Shitstorm den nächsten. Activision Blizzard ist für die Videospiele Call of Duty, World of Warcraft, Diablo, Candy Crush, Hearthstone und Overwatch bekannt. Das „California Department of Fair Employment and Housing” reichte im Juli 2021 eine Klage gegen den Gaming-Publisher Activision Blizzard ein. Der Klage ging eine zweijährige Ermittlung voraus. Bei Activision Blizzard soll eine Kultur wie in einer Studentenverbindung herrschen: Frauen seien das Ziel von konstanter sexueller Belästigung und würden ungleich bezahlt werden. Seither kommen immer mehr schockierende Details über das Unternehmen und sein Management ans Tageslicht. Ein Beispiel: Es soll Aktionen wie „Cube Crawl“ gegeben haben, bei dem Männer eine Menge Alkohol trinken und durch die einzelnen Arbeits-Cubes des Büros ziehen. Es heißt, dabei würden sie häufig Frauen auf unangemessene Art belästigen. Männer würden stolz mit einem Kater ins Büro kommen, dann lange Zeit einfach nur Games zocken, während der Arbeit saufen und ihre eigentliche Verantwortlichkeiten und Aufgaben an Frauen delegieren, sich dabei noch über ihr Sexleben unterhalten, über die Körper der Frauen sprechen und Witze über Vergewaltigung machen. Ein wichtiger Entwickler von WoW, Alex Afrasiabi, soll während der BlizzCon Frauen angemacht und ihnen erzählt haben, er wolle sie heiraten. Afrasiabi soll versucht haben, sie zu küssen und seinen Arm um sie zu legen. Dafür sei er so bekannt gewesen, dass seine Suite im Hotel als „Cosby Suite“ bekannt war. Der Chef von Blizzard, J. Allen Brack, habe ihn mehrfach wegen seines Trinkens und seines Verhalten wegen Frauen ermahnt, aber nie weitere Konsequenzen ergriffen. Auch der CEO von Acitivision Blizzard kommt dabei nicht gut weg. In einem Enthüllungsbericht vom November 2021 erhebte das Wall Street Journal schwere Vorwürfe gegen CEO Bobby Kotick (58). Im Raum stehen das Verheimlichen einer angeblichen Vergewaltigung und eine Morddrohung. Es kam zu Streiks und öffentlichen Berichten des Personals des Gaming-Riesen. Wenn man die ganze Vorgeschichte beachtet, kann man kaum glauben, welchen Patzer sich Activision Blizzard nun erlaubte. Activision Blizzard stelle öffentlich ein Tool vor, mit dem sich die Diversität von Charakteren in Videospielen darstellen lässt. Als Beispiel nimmt man Figuren aus Overwatch und Call of Duty: Vanguard. Was offenbar gut gemeint war, löste ein katastrophales Feedback aus. Dieses Tool nutzt doch tatsächlich ein Punktesystem, das Charakteren systematisch Punkte für bestimmte Merkmale gibt. So erhielt der Charakter Ana aus Overwatch etwa 7 von 10 Punkten, weil ihre Kultur "ägyptisch" ist. Schuhmann, Leya und Marko, der aktuell eine Doktorarbeit im Bereich Diversität in Videospielen schreibt, widmen sich dem Thema.…
Der Tod von Anthem ist unheimlich traurig für die gesamte Gaming-Landschaft. Wie sich allerdings nach dem Release von Anthem herausstellte, hätte mehr in der Entwicklung des Shooters kaum schiefgehen können. Der Release des Loot-Shooters Anthem stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Bereits in der Beta bemängelten die Tester Bugs und Performance-Fehler, der Release brachte dann miesen Loot und einen Mangel an Endgame-Content. Bereits während der Demo gab es einen legendären Ladebildschirm-Bug, durch den man nicht mal ins Spiel kam. Es wurde schnell klar, dass Anthem nicht der große Hit im Gaming sein würde, den EA sich erhofft hatte. Denn Anthem sollte ursprünglich der neue Shooter-Star werden, der dem damals so erfolgreichen Fortnite große Konkurrenz machen sollte. Obwohl das Game zu Anfang holprig lief, schien alles einen normalen Verlauf für ein MMO zu nehmen. Es wirkte so, als müsste der Shooter nur einmal ordentlich poliert werden, so dass es dann irgendwann laufen würde. Einen ähnlichen Verlauf hatte die Redaktion immerhin schon bei Destiny oder The Division beobachtet. Alle diese Spiele hatten einen miesen Start. Jedoch gab es fragwürdige Abläufe und Entscheidungen bei der Entwicklung von Anthem. Zu den Beschwerden der Spieler über das Videospiel gesellten sich interne Berichte über miserable Arbeitsbedingungen der Entwickler und das Spiel verlor mehrere Projektleiter. Trotz eines ursprünglichen Rettungsversuches hat EA das Spiel am Ende fallen lassen. Eine 2.0-Version des Spiels à la Final Fantasy XIV kam nie zustande. Schuhmann und Leya philosophieren darüber, warum der Verlust von Anthem zu schmerzlich ist.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Die Verhandlungen zwischen dem Fußball-Weltverband Fifa und EA Sports zeigen einen kapitalistischen Machtkampf, der vorerst beendet ist. EA Sports trennt sich von „FIFA" und die beliebte Fußball-Simulation heißt bald EA Sports FC. Was bedeutet das für die kommerziell erfolgreichste Videospiel-Serie der Welt? Lange Zeit stand schon das Gerücht im Raum, dass die Videospiel-Serie FIFA bald ihren Namen ändern soll. Diese Spekulation ist nun Realität. FIFA 23, das jetzt noch 2022 seinen Release hat, wird das letzte Spiel aus der Franchise, das diesen Namen trägt. Im offiziellen Statement zur Trennung stellte EA Sports klar, dass die wichtigen Lizenzen zu realen Spielern, Ligen und mehr in „EA Sports FC“ erhalten bleiben. Das gelte für über 19.000 Spieler Über 700 Teams Über 100 Stadien Und 30 Ligen Dazu zählen auch exklusive Partnerschaften, beispielsweise mit der Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A und MLS. Was sich jetzt konkret außerhalb des Namens für das Game ändern wird, ist noch nicht bekannt. Hier hielt sich EA Sports bedeckt. Mit der Trennung vom Fußball-Weltverband tun sich allerdings neue Chancen für die Franchise auf. Denn durch die Blume gibt EA zu verstehen, dass sie sich durch den Fußball-Verband Fifa in ihrer kreativen Vision beschnitten fühlten. So sprach etwa Andrew Wilson, der Chef von EA Sports, davon, dass man sich nun mit Fragen beschäftige, wie man mehr Modi einführen könne oder neue Spieler und Spielerinnen erreichen. Es gehe darum, über seine Grenzen hinauszuwachsen. Schaut man allerdings genauer hin, stellt man schnell fest, dass im Großen und Ganzen vor allem um nackte Zahlen und das liebe Geld geht. Laut New York Times soll die FIFA zu Beginn der Verhandlungen den doppelten Preis für die offizielle Lizenz verlangt haben – rund eine Milliarde Dollar für 4 Jahre, anstatt wie zuvor 500 Millionen. So viel war EA der Name dann wohl doch nicht wert. Ohne die FIFA hat EA außerdem die Möglichkeit neue Kooperationen mit etwa Sportproduktherstellern zu gehen. Was aber bedeuten diese Änderungen nun konkret für EA und die massiv erfolgreiche Fußball-Simulation? FIFA lebt schon nun lange mit den Vorwürfen, dass das Videospiel keine Innovation zu bieten habe und auf maximale Gewinn-Optimierung ausgelegt ist. Genau über diese Frage sprechen Chefredakteurin Leya Jankowski , Redaktionsleiter Gerd Schuhmann und Max Handwerker , der FIFA-Spezialist von MeinMMO.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Die besten MMORPGs und Online-Spiele, die ihr 2022 spielen könnt 1:20:49
1:20:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:20:49
Das ist das Thema: Wer 2022 auf der Suche nach einem neuen Online-Spiel ist, hat viele Titel zur Auswahl. Manche davon laufen schon Jahre oder Jahrzehnte, andere sind erst relativ frisch erschienen. Doch welche Spiele sind eure Zeit wirklich wert? Darüber sprechen in dieser Folge des MeinMMO-Podcasts Alexander Leitsch, Gerd Schuhmann und Marko Jevtic. Sie orientieren sich dabei an unserer schriftlichen Liste, in der ihr die 15 besten MMOs und MMORPGs finden könnt. Neben den generellen Infos geht es auch um Besonderheiten und die jüngste Entwicklung dieser Spiele - denn Online-Games sind ständig im Wandel. Sie bringen aber auch viel von ihrer eigenen Meinung und Erfahrung über diese Spiele ein.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Diablo Immortal ist das neueste Game von dem Entwickler Blizzard und ist ein Ableger der Diablo-Franchise. Die Ankündigung des Action-RPGs für Smartphones passierte auf der Blizzcon 2018 und wurde von den Fans schlecht aufgenommen. Der Großteil der Fan-Base von Diablo hat die Ankündigung von Diablo 4 für den PC erwartet. Der Mobile-Titel kam daher nicht gut an. Es wurde als billiges Handy-Game belächelt. Nach einer langen Funkstille zu dem A-RPG kamen 2020 die ersten Tests, die eine Entwicklung Richtung MMORPG wie WoW, FFXIV oder Lost Ark zeigten. Raids und Dungeons Klassenwechsel im Spiel Loot-Spirale und Grind PvP mit großen Schlachten Nun hat Activision Blizzard zudem angekündigt, dass das Spiel neben Smartphones auch auf dem PC erscheinen wird. Die Spieler werden keine Emulatoren benötigen, um es auf dem Desktop zu spielen. Die Ankündigung hat neues Interesse an Diablo Immortal entfacht und mehr Spieler sind bereit, dem Game eine Chance zu geben. Es gibt dennoch Sorgen wegen Microtransactions, Cash-Shop und Pay2Win. Nach vielen Sex-Skandalen und Diskriminierungsvorwürfen braucht Blizzard ein Erfolgserlebnis. Kann Diablo Immortal es liefern?…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 WoW will mit Dragonflight wieder mehr zu dem werden, was das MMORPG so stark gemacht hat 1:00:36
1:00:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:00:36
Was steckt in der Erweiterung Dragonflight? Das war die große Frage vor der Ankündigung. Inzwischen wissen wir: Max-Level 70 Ein neues Volk samt neuer Klasse Neue Gebiete zum Leveln Das Fliegen auf einem Drachen, den ihr selbst optisch anpassen könnt Eine Überarbeitung der Talente und der Berufe MeinMMO-Redakteur Benedict Grothaus ist aktiver und leidenschaftlicher WoW-Spieler und ordnet die angekündigten Inhalte ein und verrät, welchen Weg WoW mit der Erweiterung gehen möchte und ob das genügt, um dem MMORPG wieder frischen Wind zu verleihen. Zum Abschluss schauen wir zudem auf WOTLK Classic, denn hier verrieten die Entwickler bereits, das auf das kontroverse Feature Dungeon Finder verzichtet wird.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Die deutsche LoL-Szene muss dringend etwas ändern - Eintracht Spandau im Gespräch 1:13:09
1:13:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:13:09
Hinter dem, was wie pures Chaos und totale Spontanität erscheint, steckt ein lang geplantes und ausgeklügeltes Modell. Der Eintracht Spandau hat die deutsche E-Sport-Szene von League of Legends ganz schön aufgemischt. Noch nie hat unsere Redaktion es im E-Sport erlebt, dass sich so eine harte Fanbase um eine E-Sport-Mannschaft gebildet hat. Es wird gesungen, gelitten und mitgefiebert wie man es sonst eher aus dem Fußball kennt. Die Identifikation zwischen Mannschaft und Fans ist bei dem Eintracht Spandau außergewöhnlich hoch. Und genau hier steckt eine ausgeklügelte Strategie hinter, bei der nicht nur das Gesicht von Handofblood eine Rolle spielt. Alex und Leya unterhalten sich mit dem Team Manager Kevin Westphal und Johannes Gorzel , Co-Geschäftsführer Instinct3. Die Influencer-Agentur Instinct3, zu der Handofblood oder auch Gnu gehören, steckt hinter Eintracht Spandau. Die beiden erklären, was sich dringend im deutschen E-Sport ändern muss, um etwa attraktiver für Sponsoren zu werden. Storytelling, das aufbauen von Persönlichkeiten und Heldengeschichten spielen da eine entscheidende Rolle. Die Erfahrung im Influencer-Marketing und entsprechendem Storytelling, lässt Eintracht Spandau gerade in vielen Bereichen die Nase vorne haben. Der professionelle Sport mit Gaming kann sich nämlich gut eine Scheibe vom analogen Sport und seinen Geschichten abschneiden.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Der PvP-Trend in MMOs ist vorbei - Was kommt jetzt? 1:04:41
1:04:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:04:41
Wer sich die großen MMO-Ankündigungen der letzten Jahres anschaut, dem fällt schnell ein Muster auf: PvP und eine große Sandbox standen klar im Vordergrund. Spieler und Spielerinnen sollten durch ihre Interaktionen miteinander selbst die Story von ihrem MMORPG erzählen: New World - startete als reines PvP-Sandbox-MMO mit Fraktionskriegen. Man entschied sich bei Amazon Game Studios jedoch für einen Wandel hin zum PvE mit einem Quest-Design und optionalen PvP Ashes of Creation - hier sollen große PvP-Fraktionskriege im Mittelpunkt stehen mit Gebietseroberung. Hier warten alle noch gespannt auf den Release, der noch in weiter Ferne sein dürfte Crowfall - auch Crowfall sollte Fraktionskriege und das PvP in MMORPGs auf ein neues Level bringen, indem die Fraktionskriege immer wieder auf Null gesetzt werden. Das Konzeot und Spiel scheiterten jedoch kurz nach seinem Release Last Oasis - eines der vielen Sandox-Survival-MMOs, die ein schonungsloses PvP versprachen und schnell untergingen. Das besondere waren hier laufende Basen, mit denen man wie Nomaden durch die Weltkarte ziehen musste Das hier sind nur ein paar der größeren Beispiele. Denn es gab noch mehr Videospiele in den letzten Jahren, die genau diesen Weg eingeschlagen sind, zumindest im Anfang der Entwicklung: Fallout 76 Corepunk Camelot Unchained Bless Jetzt beginnt jedoch eine neue Ära. Denn die neuen Ankündigungen zu bestehenden MMOs und kommenden Games weisen alle einen gemeinsamen Nenner auf. Mit Games wie dem bestehenden Black Desert Online , oder dem neuen Palia und Crimson Desert kommt ein Wandel auf uns zu.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Fortnite ist das spannendste Spiel der letzten 5 Jahre - Aufstieg und Fall 1:05:33
1:05:33
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:05:33
Wer verstehen will, warum sich das Gaming in den letzten Jahren so entwickelt hat, wie es sich entwickelt hat, muss Fortnite ganz genau unter die Lupe nehmen. Heute ist Fortnite als der kunterbunte Battle-Royale-Shooter bekannt, der vor allem bei Kindern und Jugendlichen extrem gut ankommt. Der Multiplayer-Shooter war 2018 in aller Munde und auf dem absoluten Höhepunkt. Gleichzeitig wurden große Stars auf Twitch geboren und auch die Plattform wuchs - mit Fortnite. Der Multiplayer-Shooter war jedoch im Ursprung ganz anders von Epic Games geplant, nämlich als PvE-Hero-Collector. "Fortnite: Rette die Welt" erschien am 25. Juli 2017 für PC, PS4 und Xbox One als Kauf-Titel. Das sollte ursprünglich das Vorzeige-Game der Unreal Engine 4 werden, blieb dann aber lange verschollen. Als es endlich erschien, konnte es für kurze Zeit im Sommerloch 2017 einen Hype auslösen, der aber rasch verebbte. Es ist ein Survival-Koop-Spiel für 4 Spieler, in dem man tagsüber Loot sammeln und Festungen errichten kann (ein „Fort“), um letztlich in der Nacht (Nite) eine Horde von Monstern aufzuhalten, die einem das Fort einreißen wollen. Aus diesem Spielprinzip resultiert der Name Fortnite. Doch fast sofort nach dem Start von „Fortnite: Rette die Welt“, kloppten Entwickler von Unreal Tournament damals in zwei Monaten „Fortnite: Battle Royale“ zusammen, das sich stark an „PUBG“ orientierte. Das war damals der Mega-Star unter den Shootern. Und schon wurde im September 2017 Fortnite: „Battle Royale“ als kostenloses Spiel zu einem Welthit. Was Fortnite dabei so besonders machte, war das Bauen. Denn in diesem PvP-Shooter wird nicht nur geschossen. Spieler und Spielerinnen haben die Möglichkeit verschiedene Konstrukte zu bauen. So musste niemand besonders gut in Shooter sein, um Erfolg in Fortnite haben zu können. Die ältere Riege von Gamern und Gamerinnen konnte den gigantischen Hype um Fortnite oft nicht verstehen. Dabei war Fortnite so revolutionär, dass es noch heute einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Videospielen ausübt. Doch niemand kann für immer an der Spitze bleiben. Auch kein Fortnite. Schuhmann, Leya und Marko schlüsseln 5 Jahre Fortnite auf und erklären die Genialität des Spiels.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Sony stellte am 29. März ein neues Abo-Modell für PlayStation 4 und PlayStation 5 vor. Auf diese Enthüllung waren schon viele gespannt. Denn mit dem Xbox Game Pass brachte Microsoft ein unglaublich starkes Angebot auf den Markt. Für gerade mal 9,99 € erhält man hier Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Videospielen, worunter auch exklusive Neuerscheinungen sind. Der Game Pass war nach seiner Vorstellung in aller Munde als das Netflix fürs Gaming. Alle warteten gespannt darauf, wie Sony darauf antworten würde. Die Antwort von PS4 und PS5 ist nun ein 3-Stufen-Modell. Mit dem neuen PS Plus-Abo wird es künftig 3 Optionen geben. PS Plus Essential Essential ist kurzgefasst PS Plus, wie ihr es seit Jahren kennt und bietet folgende Vorteile: 3 monatliche "Gratis"-Spiele: 2x PS4, 1x PS5 Online-Multiplayer Exklusive Rabatte Cloud-Speicher Das kostet 8,99 € im Monat. PS Plus Extra Auf Stufe 2 erwartet euch neben den Vorteilen von Essential noch ein umfangreicher Katalog aus PS4- und PS5-Spielen, die ihr herunterladen und spielen könnt. Alle Essential-Vorteile Katalog aus 400 PS4- und PS5-Spielen Das kostet 13,99 € im Monat. PS Plus Premium Auf Stufe 3 bekommt ihr, wie der Name bereits sagt, das Premium-Abo mit allen kombinierten Vorteil aus PS Plus und PS Now, sowie weiteren Vorzügen. Alle Essential-Vorteile Katalog aus PS4- und PS5-Spielen Katalog aus PS1-, PS2- und PSP-Spielen Katalog aus PS3-Spielen via Cloud-Streaming PlayStation-Bibliothek via Cloud-Streaming Probeversionen von AAA-Spielen Das kostet 16,99 Euro im Monat. Leya und Dennis Michel von der GamePro geben euch eine erste Analyse, was genau hinter dem neuen Abo-Modell steckt. Ist das wirklich dafür gedacht, um neue Subscriber anzulocken? Wie schlägt es sich im Vergleich mit dem Microsoft Game Pass? Was ist die Strategie dahinter?…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Tom Clancy's The Division feierte seinen Release am 08.03.2016. Der postapokalyptische MMO-Shooter stammt von Ubisoft und wird maßgeblich von Massive Entertainment entwickelt. In den USA bricht ein Virus aus, an denen Menschen schwer erkranken. Viele überleben die Krankheit nicht. Es kommt zu Macht-Kämpfen und Plünderungen, Chaos verbreitet sich, die Zivilisation, wie wir sie kennen, hört auf zu existieren. Spieler versuchen in der Rolle eines Agenten, dieses Chaos zu kontrollieren. Als taktischer Deckungs-Shooter in Third-Person-Perspektive, als Loot-Shooter und als Shared-World-Shooter mit RPG-Elementen spricht The Division viele Shooter-Fans an. Das Setting war so beliebt, dass The Division schnell hohe Aufmerksamkeit bekam. Allerdings hielt der Hype erstmal nur kurz an, da das Game geplagt von heftigen Bugs war. Dazu kamen Probleme mit der Motivation und der Content-Versorgung: Der ursprüngliche Plan für das Endgame von The Division war viel zu dünn. Auch die vorher geplanten DLCs und Updates, um die Agenten in New York zu unterhalten fielen durch und verschlimmerten die Probleme noch eher. Danach wurde das Videospiel jedoch grundlegend überarbeitet und wurde erneut zum Hit. Das ganze lief so gut für Ubisoft, dass die einen Nachfolger produzierten. The Division 2 hatte seinen Release am 15.03.2019. Die Handlung spielt 7 Monate nach Teil 1 im sommerlichen Washington D.C., wo die Hilfe der Division-Agenten benötigt wird, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Denn feindliche Fraktionen wollen die Macht an sich reißen und stellen eine Gefahr für die Stadt und die ganze Nation dar. Leider kam es erneut zu Problemen mit dem Shooter. Mittlerweile ist The Division 2 geplagt von Content-Dürre und man weiß nicht so recht, ob das Game überhaupt noch aktiv weiter entwickelt wird oder Ubisoft etwas anderes mit der Franchise plant. Leya, Schuhmann und Maik aus der MeinMMO-Redaktion diskutieren, wie es dazu kam und wie eine Zukunft für den Shared-Wold-Shooter aussehen könnte.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

CD Projekt Red hat offiziell angekündigt, dass ein neuer Hauptableger von The Witcher in Entwicklung ist. Das kündigte das Studio im Rahmen der GDC 2022 an. Was wir bisher mit Sicherheit wissen: The Witcher 4 wird ein Open-World-Rollenspiel CD Projekt Red möchte eine ganz neue Geschichte erzählen und keine Vorlage aus den Büchern aufgreifen Es ist nicht nötig, Erfahrung mit anderen Witcher-Games gesammelt zu haben, um die neue Saga spielen zu können Für The Witcher 4 wechselt CD Projekt die Engine. Es kommt also nicht die hauseigene REDengine zum Einsatz, sondern die Unreal Engine 5 CD Projekt Red geht für die Entwicklung von Witcher 4 eine Partnerschaft mit Epic ein Die Ankündigung sorgte natürlich direkt für viel Aufregung in der Gaming-Community. The Witcher 3, das sich um Geralt von Rivia dreht, setzte einen Meilenstein für Rollenspiele. Das RPG gilt bis heute als revolutionär. Witcher 4 wurde nun mit einem kleinen Teaser vorgestellt: Ein Bild, das ein Tier-Amulett im Schnee zeigt. Das Medaillon erinnert verdächtig stark an eine Katze. Um das Medaillon sind jetzt natürlich Spekulationen losgetreten, um wen sich die Story von Witcher 4 drehen könnte. Doch das ist nicht das einzige, was es nach dieser Ankündigung zu spekulieren gibt. Eine große Frage ist auch, warum The Witcher 4: A New Saga Begins jetzt schon vorgestellt wurde. Laut dem Studio befindet sich das Videospiel seid 2020, also zwei Jahren, in Entwicklung. Der Release dürfte also noch viele Jahre entfernt sein. Das erscheint gerade nach dem Desaster um Cyberpunk 2077 als eine schlechte Idee. Bildete das Game doch großen Hype über viele Jahre, um dann unfertig zu erscheinen. Das alles liegt vermutlich an Personal-Strukturen. Micha von der GameStar, Schuhmann und Leya ordnen die News für euch ein.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Battlefield 2042 ist nicht mehr zu retten 1:01:46
1:01:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:01:46
Jetzt fast 6 Monate nach Release von Battlefield 2042 müsste schon viel passieren, damit der Shooter von EA noch die Kurve bekommen kann. Schon seit dem Release war Battlefield 2042 gezeichnet von falschen Entscheidungen, PR-Desastern und mangelhaften oder fehlenden Updates. Ein besonders großes Problem waren für die Community schon von Anfang an die zu großen Maps und die Spezialisten. Die Spezialisten fühlen sich für viele mehr wie ein Call of Duty als wie ein Battlefield. Die großen Karten sorgen schnell für Langeweile. Im Gaming gibt es nur wenige Videospiele von solche etablierten Marken, die so einen negativen Verlauf hatten. Nicht mal Anthem erging es so schlecht. Die schlechte PR um den Shooter häuften sich mit der Zeit. Ein Auszug: EA sagte, Battlefield 2042 sei dank elitären PC-Spielern und dem frühen Release von Halo Infinite gescheitert Cheat-Anbieter haben das Spiel aufgegeben, weil es so mies läuft. In Südafrika konnte eine Person die Spielerschaft der ganzen Region „als Geisel nehmen“. Hunderttausende Spieler verlangten mit einer Petition ihr Geld zurück. Auf Steam kann der Multiplayer-Shooter mittlerweile nur noch 2,129 durchschnittliche Spieler und Spielerinnen verzeichnen (Stand: 18.03.2022). Direkt zum Release im November 2021 waren es noch 51,299. Auch auf Twitch dümpelt Battlefield 2042 nur noch auf rund 200 - 300 gleichzeitigen Zuschauern und Zuschauerinnen herum (Stand: 18.03.2022). Die Probleme, die Electronic Arts mit Battlefield 2042 hatte, könnt ihr in der Zusammenfassung nochmal in einer Kolumne auf MeinMMO durchlesen: Egal, was Battlefield 2042 jetzt noch macht – Es ist zu spät Das sind Gründe, warum es der MeinMMO-Redaktion schwer fällt noch daran zu glauben, dass Battlefield 2042 sich noch erholen kann. Leya, Schuhmann und Marko arbeiten die Geschichte um den Shooter im Podcast auf. Denn die Probleme sind tiefer als man denkt und haben auch mit personellen Strukturen zu tun. Am Ende des Podcasts gibt es noch einen kleinen Ausblick, wo sich das Shooter-Genre im Allgemeinen hin entwickeln wird.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Lost Ark ist nun seit über 5 Wochen lang das mit Abstand größte MMORPG auf Steam. Mit einem Peak von über 1,3 Millionen Spielern hat sich das MMO auf Platz 2 der Games mit höchster Spielerzahl gekämpft, direkt nach PUBG. Während die Spielerzahlen langsam runtergehen, behält das Game seinen Top-Spot in den Steamcharts, neben Action-Hits wie Elden Ring oder Langzeitfavoriten wie Counter-Strike: Global Offensive. Während dem Free2Play-Spiel aus Korea nach dem Europa-Release oft der schnelle Tod prophezeit wurde, geht es Lost Ark also noch ziemlich gut. Auch das erste Content-Update wurde bereits veröffentlicht. Es enthält neue Story-Missionen, den ersten Raid für 8 Spieler und weitere Inhalte. Alex, Schuhmann und Mark von MeinMMO haben sich in dieser Folge des Podcasts zusammengesetzt, um darüber zu reden, was Lost Ark richtig macht. Vor allem im Vergleich zu anderen asiatischen MMORPGs wie Elyon, Swords of Legends Online oder Bless Unleashed, denen es nach dem Launch im Westen eher schlecht als recht geht. Über Lost Ark: Lost Ark ist ein Action-MMORPG vom Entwickler Smilegate, das aus der Iso-Perspektive gespielt wird. Es erinnert vom Gameplay her an A-RPGs wie Diablo oder Path of Exile, verfügt aber über alle MMORPG-Elemente wie Housing, Raids, Ranked PvP oder Gilden-Features. Den ursprünglichen Release feierte das MMO in 2018 in Korea und kam im Februar 2022 endlich in den Westen. Es ist ein Spiel, das es nur auf PC gibt, was für asiatische MMORPGs eher ungewöhnlich sind, die oft auch auf Mobile-Plattformen veröffentlicht werden. Über Amazon: Obwohl Amazon Games bereits 2012 als Teil des Megakonzerns Amazon gegründet wurde, haben sie ursprünglich hauptsächlich Mobile-Games veröffentlicht. Erst mit größeren Projekten wie dem Hero-Shooter Crucible, dem MMO New World oder dem geplanten MMORPG zu Herr der Ringe erhielt der Entwickler Aufmerksamkeit in der Gaming-Community. Allerdings wurde Crucible direkt nach dem Release wieder eingestellt, das "Herr der Ringe"-MMORPG wurde abgebrochen und New World kämpfte nach dem Launch mit massiven Problemen und erhielt viel Kritik. Mit Lost Ark hat Amazon nun aber einen Hit gelandet, wobei sie hier die Rolle des Publishers übernehmen.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Die Community von Elden Ring streitet darüber, ob man das RPG auf die richtige oder die falsche Art spielen kann. Es gibt Diskussionen um das Videospiel, dass es einen Easy-Mode gäbe , wenn man Rollenspiel als Magier spiele. Zahlreiche Clips von Elden Ring kursieren durch das Internet, in dem Spieler und Spielerinnen ziemlich schwere Bossmonster relativ leicht mit Magie besiegen. In dem Game von From Software ist es möglich, verschiedene Builds zu spielen. Von Nahkampf mit Schwertern und Keulen, über Fernkampf mit Bögen und Pfeilen, bis zu Zauberstäben und Heilzaubern ist alles dabei. Das Entwicklerstudio FromSoftware ist für die Spiele Demon's Souls und Dark Souls bekannt. Diese Games sind dafür bekannt extrem schwierig zu sein. Man lernt das Game, indem man viel stirbt. Das ist ein Teil der DNA der Action-Rollenspiele. Das Action-Rollenspiel Elden Ring geht eine etwas andere Route. Das Game bietet eine Open World an und mehr Magie als in anderen Spielen von FromSoftware. Genau hier rührt die Sorge einiger Fans her, dass das Spiel nun zu einfach wäre. Diese Diskussion hat die MeinMMO-Reaktion aufgegriffen. Irie, Leya und Tarek diskutieren darüber, ob es wirklich sowas wie einen Easy-Mode gibt und ob man Elden Ring wirklich auf die falsche Art spielen kann. Über Elden Ring: Elden Ring ist das nächste große Projekt von From Software. Die haben mit den Action-RPGs Demon's Souls und Dark Souls ein ganzes Genre von knüppelharten Games geschaffen. Die Entwickler sind auch für düstere und komplexe Action-Rollenspiele bekannt. Daher wird auch Elden Ring wieder ein Epos in einer finsteren Welt, an dessen Story sogar der Game-of-Thrones-Autor George R.R. Martin mitgewirkt hat. Der Release war am 25. Februar 2022 für PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series XIS. Über FromSoftware: From Software ist ein japanischer Entwickler und Publisher für Videospiele. Die Firma wurde am 1. November 1986 von Naotoshi Zin gegründet, die anfänglich Businessanwendungen für den PC angeboten hat. 1994 veröffentlichte From Software das selbstentwickelte Computer-Rollenspiels King’s Field. Das war für From Software der Einstieg in die Spielebranche. From Softwares größtes Franchise ist die Mech-Simulation Armored Core. Bei uns im Westen erlangte Soft Ware vor allem durch seine Rollenspiele Demon’s Souls und Dark Souls Bekanntheit. Elden Ring ist der geistige Nachfolger.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Seid ihr auf der Suche nach einem fordernden Action-RPG, das euch frei eine gigantische Open World erforschen lässt? Dann seid ihr bei Elden Ring genau richtig. In dieser Folge des MeinMMO-Podcasts sprechen Alex, Tarek und Irina darüber, was das Spiel ausmacht und warum so viele Fans sich darauf gefreut haben. Das Game wurde von der japanischen Firma FromSoftware entwickelt, die sonst für RPGs und Action-Spiele wie Dark Souls, Blooborne, Sekiro oder Demon's Souls bekannt sind. Publisher ist Bandai Namco, den man für Pac-Man, Tales of Arise und Beat'em'Ups wie Tekken und Soulcalibur kennt. In Elden Ring schlüpft ihr in die Rolle des "Befleckten" und werdet in die düstere, sterbende Welt der Zwischenlande geworfen, wo ihr nun überleben müsst. Um das zu schaffen, geben die Entwickler euch viele Werkzeuge an die Hand: Viele unterschiedliche Waffen und Rüstungen Ein Crafting-System, mit dem ihr Tränke, Essen, Munition, etc. herstellen könnt Ein Beschwörungs-System für den Multiplayer-Modus, in dem ihr mit Spielern im Koop die Welt und Dungeons erkunden könnt. Ein Schmiede-System, das ihr nutzen könnt, um bestimmte Fähigkeiten an eure Lieblingswaffen zu binden. Aber das Spiel bietet auch PvP, wenn ihr euch mit anderen Spielern messen wollt. Das ist ganz euch überlassen. An der Entwicklung des Story und der Welt von Elden Ring ist der berühmte Fantasy-Autor G.R.R. Martin beteiligt. Er ist vor allem für seine Bücher der Serie "Game of Thrones" / "Song of Ice and Fire" bekannt.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Wie ist Lost Ark nach 30, 60 und 120 Spielstunden? 1:04:48
1:04:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:04:48
Seit dem 11. Februar 2022 ist das heiß erwartete "Diablo-MMORPG" Lost Ark endlich für alle westlichen Spieler zugänglich. Aber wie spielt es sich so? Erfahrt es in unserem Podcast. In dieser Folge stellen euch Alex, Mark und Schuhmann vor, wie sich das Action-MMORPG Lost Ark nach 30, 60 und 120 Spielstunden anfühlt. Das koreanische Spiel feierte letzte Woche seinen Release in Europa und den USA und wird seitdem überrannt. Im MMO Lost Ark spielt ihr aus der Iso-Perspektive, also ähnlich wie bei dem Blizzard-Spiel Diablo oder dem A-RPG Path of Exile. Es verfügt aber über alle notwendigen MMORPG-Elemente: Es gibt Raids, Dungeons und Weltbosse Housing 15 verschiedene Klassen Erkunden der großen Welt Verbesserung der Ausrüstung und eine Loot-Spirale PvP sowohl mit Ranking in Arenen als auch teilweise in der offenen Welt und viele andere MMO-Elemente Eine Story, der ihr bis ins maximale Level folgt Das PC-Spiel bietet Tonnen an Content sowohl für Hardcore-Raider als auch für casual Spieler. Der Entwickler Smilegate ist vor allem für den Shooter Crossfire bekannt. Amazon Game Studios hat das große MMO New World veröffentlicht.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Mit Dying Light 2 und Lost Ark sind die ersten beiden großen Online-Spiele 2022 erschienen. Im Podcast haben Alex, Benedict und Schuhmann ausführlich über den Start, die positiven, aber auch die negativen Aspekte der beiden Spiele gesprochen. Dying Light 2 ist dabei ein Survival-Horror-Spiel für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und kostet 60 Euro. Der Start dort verlief reibungslos, wobei es zu Verwirrung mit der Cut- und Uncut-Version des Spiels in Deutschland kam. Auf Metacritic gab es immerhin 79 Punkte im Schnitt, wobei es auch hier einiges an Kritik gab. Lost Ark hingegen startete etwas holpriger, mit Download-Problemen und Warteschlangen. Dafür stellte das Spiel einen neuen Rekord auf Twitch auf und erreichte über 500.000 Spieler auf Steam. Starke Werte für das neue MMORPG aus der Iso-Perspektive. Erst am Freitag erscheint die Free2Play-Version des Spiels. Zuvor musste man sich für mindestens 15 Euro in den Headstart einkaufen.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Februar ist der absolute Hype-Monat für Gamer 1:01:54
1:01:54
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:01:54
Februar 2022 ist vollgestopft mit Multiplayer-Releases und ihr wisst nicht, was ihr spielen sollt? Keine Panik, wir haben euch. Im Podcast stellen Alex, Benedict und Schuhmann aus der MeinMMO-Redaktion die besten Spiele aus dem Hype-Monat Februar. Wir liefern eine Übersicht über alle Multiplayer-Games, die ihr Release feiern, und ihre Features. Von Ego-Shootern, über Survival-Horror und Dark Fantasy, bis hin zu MMORPGs und Addons. Es ist für jeden Gaming-Fan etwas dabei. Folgende Videospiele werden im Podcast vorgestellt: Dying Light 2 - Das Survival-Horror-Spiel kann bereits schon gespielt werden und so mancher Gamer ist bereits gut dabei, Zombies zu zerlegen und Parkour-Strecken im Spiel zu erledigen. Gespielt wird in der Ego-Perspektive und auf den Plattformen Nintendo Switch, PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S. Dying Light 2 kostet 60 Euro. Der Release ist am 04. Februar. Destiny 2: Witch Queen - Die neueste Erweiterung von Destiny 2 ist Witch Queen und hat am 22. Februar Release. Die Erweiterung ist vor allem für die Story wichtig. Der DLC dreht sich um die namensgebende Schar-Hexe Savathûn, die ein wichtiger Charakter aus dem Destiny-Universum. Mit dazu gibt es auch ein neues Gebiet: Savathûns, die riesige, trügerische Thronwelt. Das Grundspiel Destiny 2 ist kostenlos, die Erweiterung Witch Queen hat einen Preis von 40 Euro. Das Game spielen könnt ihr auf PC, PS4, PS5, Stadia, Xbox One, Xbox Series X/S. Lost Ark - Mit dem Game kommt eins der am meisten erwarteten MMORPGs endlich nach Europa. Das Action-RPG wird aus der Iso-Perspektive gespielt und erinnert vom Kampfsystem her an Diablo. Doch es hat alle Features, die es zu einem vollwertigen MMO machen. Raids und Dungeons, Life Skills, 15 verschiedene Klassen und eine riesige Welt, die die Spieler erkunden können. Elden Ring - FromSoftware ist für ihre gnadenlos schweren RPGs bekannt und Elden Ring ist ihr neuestes Dark Fantasy Spiel. Ihr zieht hier durch trostlose sterbende Open World. Euer Ziel ist es, die göttlichen Kinder der Königin Marika zu finden und sie zu erledigen, denn sie vergiften das Land. Der berühmte Schriftsteller J.R.R. Martin von Game of Thrones war ebenfalls an Elden Ring beteiligt. SWTOR Legacy of the Sith - Mit der neuen Erweiterung wird das MMORPG um neue Story-Inhalte, ein neues Max-Level, einen Dungeon und etliche kleinere Features erweitert. Ihr erkundet den neuen Planeten Manaan und kämpft gegen den Schurken Darth Malgus. Dabei ist alles komplett auf Deutsch vertont, was SWTOR generell zu einem Fest für Storty-Fans macht. Guild Wars 2: End of Dragons - In End of Dragons kehrt ihr zum Kontinent Cantha zurück, den es bereits im Vorgänger gab. Die Gebiete dort bieten eine herrliche Mischung aus Asia-Setting und Cyberpunk. Die neuen Technologien stellen aber auch eine Gefahr da. Dieser müsst ihr euch in einer neuen Story und mit neuen Elite-Spezialisierungen stellen. Highlights der Erweiterung sind außerdem Angeln, Schifffahrt, ein neues Reittier und neue legendäre Waffen.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Sony kauft Bungie für 3,6 Milliarden Dollar . Die Summe ist zwar nicht so riesig, wie beim Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft, doch schlägt ebenfalls große Wellen. Das Besondere ist, dass Sony gar nicht die alten Franchises wie Destiny haben möchte, sondern vor allem die Expertise für neue MMOs . Jim Ryan, der Chef von Sony Interactive Entertainment, erklärte in einem Interview, dass sie große Pläne haben, bereits starke Spiele von Sony nun auf "eine neue Art" erlebbar zu machen. Den alten Podcast zum Kauf von Activision Blizzard findet ihr hier: Wir analysieren den größten Kauf im Gaming – Microsoft kauft Activision Blizzard .…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Ihr sucht nach einem neuen Koop-Shooter? Es kommen jetzt direkt zu Anfang des Jahres drei neue Multiplayer-Shooter und eine starke Erweiterung, die vielversprechend sind. Die vier vorgestellten Games könnt ihr alle im Multiplayer gemeinsam spielen. Sie haben alle einen starken Fokus auf kooperatives Gameplay. Im Podcast reden Leya, Schuhmann und Benedict aus der MeinMMO-Redaktion über die kommenden Releases. Was bringen die neuen Videospiele für Besonderheiten mit sich? Auf welche freuen sie sich persönlich? Wer sollte welchen Shooter spielen? Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. Diese Multiplayer-Shooter werden vorgestellt: Rainbow Six: Extraction - Der Release ist am 20. Januar 2022. Der taktische Ego-Shooter kann mit bis zu drei Leuten zusammen gespielt werden. Rainbow Six: Extraction ist auf PC, Xbox One, Xbox Series X/S, PS4, PS5 und Google Stadia verfügbar. Ihr findet den Multiplayer-Shooter außerdem im Xbox Game Pass. Regulär hat er einen Preis von 50 Euro. Dying Light 2 - Ihr fragt euch vielleicht jetzt, was Dying Light 2 auf dieser Liste zu suchen hat. Der Survival-Horror ist kein Shooter im klassischen Sinne. Das Action-Rollenspiel hat aber viel mit Shootern gemeinsam, was im Podcast näher erklärt wird. Gespielt wird in der Ego-Perspektive und auf den Plattformen Nintendo Switch, PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S. Dying Light 2 kostet 60 Euro. Der Release ist am 04. Februar. Destiny 2 : Witch Queen - Die neueste Erweiterung von Destiny 2 ist Witch Queen und hat am 22. Februar Release. Die Erweiterung ist vor allem für die Story wichtig. Der DLC dreht sich um die namensgebende Schar-Hexe Savathûn, die ein wichtiger Charakter aus dem Destiny-Universum. Mit dazu gibt es auch ein neues Gebiet: Savathûns, die riesige, trügerische Thronwelt. Das Grundspiel Destiny 2 ist kostenlos, die Erweiterung Witch Queen hat einen Preis von 40 Euro. Das Game spielen könnt ihr auf PC, PS4, PS5, Stadia, Xbox One, Xbox Series X/S. Tiny Tina's Wonderland s - Der neue Ableger der Borderlands-Reihe hat seinen Release am 25. März. Tiny Tina's Wonderlands basiert auf einem DLC aus Borderlands 2: "Aussault on Dragon Keep". Das Game wird eine Mischung aus Koop-Shooter und Dungeons and Dragons. Das spielt kostet 60 Euro und ist auf den folgenden Plattformen: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Der größte Kauf in der Geschichte des Gaming wurde bekannt gegeben: Microsoft kauft Activision Blizzard für fast 70 Milliarden US-Dollar . Das berichtete Phil Spencer, der CEO von Microsoft Gaming, in einem offiziellen Blog-Post: Welcoming the Incredible Teams and Legendary Franchises of Activision Blizzard to Microsoft Gaming Mit dem Kauf wird Microsoft zu der drittgrößten Gaming-Firma weltweit, direkt hinter Tencent und Sony. Wie groß dieser Kauf ist, lässt sich auch daran sehen, welche Videospiele daran hängen. Hier einmal ein Auszug: Call of Duty World of Warcraft Candy Crush Tony Hawk Diablo Overwatch Spyro Hearthstone Guitar Hero Crash Bandicoot StarCraft Gerade Candy Crush ist hier eine besonders attraktive Anschaffung, die Microsoft den Weg in den Mobile-Gaming-Markt ebnet. In einer ersten und schnellen Analyse, fassen Schuhmann, Leya und Micha Graf von der GameStar für euch die Sachlage zusammen. Sie beantworten außerdem erste brennende Fragen: Was bedeutet das für den Sexismus-Skandal bei Activision Blizzard? Was bedeutet das für Bobby Kotick? Wird Microsoft durch den Kauf zu mächtig und erreicht eine Monobol-Stellung? Was bedeutet das für Sony und ihre Exklusiv-Deals? Die PS5 könnte so bald ganz schön einsam und ohne ein paar bedeutende Spiele wie Call of Duty dastehen Der Gaming-Podcast ist eine erste Analyse. Tiefere Analysen werden noch folgen.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 5 MMOs, die 2022 sterben werden und 5, die 2021 gestorben sind 1:23:15
1:23:15
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:23:15
Wir verraten euch, welche MMOs ihr bald nicht mehr spielen werdet. Denn so Leid es uns jedes mal für die Spiele und ihre Fans tut - sie sterben manchmal. Ihr erfahrt außerdem von 5 MMOs, die im letzten Jahr, also 2021, abgeschaltet wurden. Das Scheitern von einem MMO kann die unterschiedlichsten Gründe haben. In diesem Podcast erörtern Leya, Alex und Schuhmann sie für jedes einzelne Spiel. Der Podcast basiert auf zwei Artikeln, die MeinMMOs MMORPG-Redakteur Alexander Leitsch verfasste: Ich sage voraus: Diese 6 MMOs sterben 2022 Ruht in Frieden: Diese 10 MMOs und Online-Spiele sind 2021 leider gestorben Hier bekommt ihr noch eine Übersicht, über welche Games im Podcast konkret gesprochen wird. Diese 5 MMOs sind 2021 gestorben Kingdom under Fire 2 - ein MMORPG, das RTS mit in das Genre bringen wollte Magic Legends - ein Action-Rollenspiel, das auf dem berühmten Sammelkartenspiel Magic: The Gathering basierte Astellia - ein klassisches Themenpark-MMORPG aus Asien Defiance 2050 - ein Open-World-MMO, das gleichzeitig ein Science-Fiction-Shooter war und eigentlich revolutionär für seine Zeit Battleborn - ein kunterbunter MOBA-Shooter Diese 5 MMOs werden 2022 sterben Harry Potter: Wizards Unite - ein AR-Game für Smartphones, das der geistige Nachfolger vom Mega-Erfolg Pokémon GO ist Crowfall - ein Hardcore-PvP-MMORPG, das zerfallende Welten hat Heroes of Newerth - eine MOBA, die einst in großer Konkurrenz mit League of Legends stand Elyon - ein PvP-MMORPG aus Asien, das an TERA erinnert Riders of Republic - ein Sport-MMO von Ubisoft…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Die große Krise der Loot-Shooter - Was ist mit Destiny, The Division und Anthem passiert? 1:13:54
1:13:54
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:13:54
Was ist eigentlich mit den großen Stars unter den Loot-Shootern passiert? Destiny 2 und The Division 2 sind am kriseln. Anthem ist tot. Was bedeutet das für das Genre? Wir dachten, dass Loot-Shooter eine neue Ära der MMOs einleiten würden. So hatte doch gerade Destiny seinerzeit das MMO und seine Mechaniken auf den Konsolen etabliert. In der Zwischenzeit gab es einige Games, die zwar Erfolge einheimsen konnten, aber nun wahrlich keine Mega-Hits waren. Da gehören Videospiele wie Outriders mit dazu. Sub-Genres wie Battle Royale hatten zwar eine gewaltige Strahlkraft - gerade Fortnite war ein riesiger Erfolg auf Twitch - aber auch dieser Glanz lässt heute nach. Dann gibt es noch Shooter wie Borderlands oder Warframe . Die haben schon seit Jahren ihre treue Fan-Gemeinde und laufen stabil. Doch sie treiben das Genre des Loot-Shooters nicht voran. Wenn man sich anschaut, welche großen Shooter in 2022 ihren Release feiern. Dann findet man dort viele tolle Videospiele, aber keinen Loot-Shooter: Rainbow: Six Extraction: ein Taktik-Shooter Dying Light 2: ein Survival-Horror S.T.A.L.K.E.R. 2: ein Survival-Horror Redfall: noch etwas ungewiss, aber es geht in Richtung Adventure mit Koop Tiny Tinas Wonderland: der einzige klassischer Loot-Shooter von Gearbox und Ableger von Borderlands. Schuhmann und Leya analysieren, was mit den großen Loot-Shootern passiert ist und warum sie heute eher unter dem Radar laufen. Denn eins ist sicher: Das Genre hat unter Gamern und Gamerinnen viele Fans, die immer noch den Glanzzeiten hinterhertrauern. Die beiden fragen sich, ob es nochmal eine neue Hochzeit der Loot-Shooter geben wird und wie die Zukunft des Genres aussieht.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Lost Ark ist eins der heißesten MMORPGs 2022 - Was macht es aus? 1:11:03
1:11:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:11:03
Eins der am heißesten erwarteten MMORPGs der letzten Jahre feiert am 11. Februar seinen Release: Lost Ark. Das gefeierte Free2Play Action-RPG Lost Ark vom Entwickler Smilegate und Publisher Amazon Game Studios erscheint endlich auch in Europa. Aufgrund der Iso-Perspektive wird es auch als “Diablo”-MMO bezeichnet, es hat aner massig mehr Features, die es als ein richtiges MMORPG auszeichnen. Im Podcast reden Leya, Irina, Alex und Mark aus der MeinMMO-Redaktion über das kommende Spiel, das schon seit Jahren in Korea erhältlich ist und regelmäßig Tonnen an Content liefert. Während andere Asia-MMOs im Westen schnell sterben sind oder nur auf Mobile erscheinen, scheint Lost Ark ein starker Kandidat zu sein. In der Podcast-Folge sprechen wir über wichtige Fragen wie: Was ist das für ein Videogame? Was für Features bietet es? Wie hebt es sich von anderen MMORPGs ab? Welche Probleme hat das Game oder könnte es nach dem Release haben? Ist das Videospiel Pay2Win? Mit welchem Content können die westlichen Gamer zum Launch rechnen? Wird sich Lost Ark gegenüber anderen starken MMORPGs im Genre wie World of Warcraft, Final Fantasy XIV und ESO durchsetzen können? Der Entwickler Smilegate ist vor allem für den Shooter Crossfire bekannt. Amazon Game Studios hat das große MMO New World veröffentlicht. Der Gaming-Podcast ist eine Einführung in Lost Ark. Tiefere Analysen werden nach dem Launch folgen.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Die aussichtreichsten MMOs 2022 und darüber hinaus 1:20:53
1:20:53
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:20:53
Ihr seid auf der Suche nach einem neuen MMO? Leya, Alex und Schuhmann verraten euch, welche 2022 vielversprechend sind. So viel sei gesagt: Es wird ein Jahr der Action-MMOs! Zu Beginn des Podcasts, unterhalten sich die drei darüber, was denn ein MMORPG überhaupt zu einem vielversprechendem Videospiel macht. Die Games haben alle gemeinsam, dass ein hohes Budget hinter der Produktion steckt und alle etwas Einzigartiges, das gewisse Etwas, haben. Die folgenden MMOs werden in dieser Folge besprochen: Lost Ark : Der Release von Lost Ark ist für den 11.Februar 2022 geplant. Das Action-RPG ist auch als das Diablo-MMO bekannt. Entwickelt wird es vom südkoreanischen Studio Smilegate und der Publisher ist Amazon Game Studios Diablo Immortal : Der Release von Diablo Immortal ist für 2022 geplant. Das Action-RPG ist der Mobile-Game-Ableger von Diablo. Entwickelt wird das Spiel von NetEase und der Publisher ist Activision Blizzard. Corepunk : Eine Beta für Corepunk ist im Frühjahr 2022 geplant. Das MMORPG ist eine Mischung aus League of Legends und World of Warcraft: Classic. Artificial Core ist der Entwickler und Publisher. Project TL : Der Release von Project TL ist für die zweite Hälfte von 2022 geplant. Früher war das MMORPG unter dem Namen Lineage Eternal bekannt. Es befindet sich seit 10 Jahren in Entwicklung. Das Action-MMO wird verglichen mit Diablo und Lost Ark. Entwickler und Publisher ist NCSoft. Palia : Eine Alpha von Palia ist für 2022 geplant. Das gemütliche MMO soll perfekt für Fans von Animal Crossing sein. Der Entwickler und Publisher ist Singularity 6. Im neu gegründeten Game-Studio arbeiten ehemalige Entwickler von Blizzard und Riot. Ashes of Creation : Der Release von Ashes of Creation ist vermutlich noch weit weg. Eine Alpha war in 2021 zu spielen. Das MMORPG soll eine Welt bekommen, die sich durch die Spieler weiter entwickelt. Der Entwickler und Publisher ist Intrepid Studios. Crimson Desert : Der Release von Crimson Desert war usprünglich für 2021 geplant, wurde aber auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Open-World-Action-Adventure soll seinen Fokus auf einer Singleplayer-Kampagne haben. Dazu gibt es aber einen Online-Multiplayer, mit MMO-Features. Der Entwickler und Publisher ist Pearl Abyss.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 FIFA-Profi werden mit Behinderung - Ein Vorbild für alle 1:00:03
1:00:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:00:03
Niklas Lugisland hat geschafft, wovon viele nur träumen:Er ist FIFA-Profi geworden und spielt für das Team Fordzilla. Niklas führt außerdem erfolgreich einen Twitch-Channel. Er lebt seit seiner Geburt mit der seltenen Glasknochenkrankheit und sitzt deshalb im Rollstuhl. Man sollte meinen, dass gerade im E-Sport eine Behinderung komplett egal sein sollte. Es sollte im virtuellen Sport Chancen-Gleichheit herrschen. Das entspricht jedoch nicht der Realität. Niklas ist in der FIFA-Szene und im E-Sport ein Einhorn. Gaming ist immer noch nicht grenzenlos. Leya hat sich mit dem FIFA-Profi über die Schwierigkeiten gesprochen, im E-Sport durchzustarten, wenn man eine Behinderung hat. Das fängt schon bei Fragen an, wie: Hat der Mannschaftsbus eine Rampe, mit der man im Rollstuhl in den Bus hineinkommt? Niklas erklärt, wie er es geschafft hat und wie es andere ihm nachtun können. Mit dabei waren außerdem Team-Captain Angelo Bülow von Team Fordzilla und Saskia Moes von Gaming ohne Grenzen. Die Runde philosophiert im Allgemeinen darüber, warum Gaming eben noch nicht grenzenlos ist und wie man Inklusion für alle erreichen kann. Twitch-Channel von Niklas Lugisland Twitch-Channel von Angelo Bülow LinkedIn von Sasika Moes Website von Gaming ohne Grenzen…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Spielt Final Fantasy XIV, wenn ihr euch jetzt was Gutes tun wollt 1:05:45
1:05:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:05:45
Während einige große und neue MMORPGs am Schwächeln sind, scheint das mittlerweile 11 Jahre alte Final Fantasy XIV aufzublühen. Erst vor Kurzem veröffentlichte es sein neuestes Addon Endwalker und die Server wurden von Spielern überrannt. Schnell bildeten sich lange Schlangen und Entwickler mussten sich für die Server-Probleme entschuldigen. In dieser Folge des Podcasts betrachten wir das MMORPG aus den Perspektiven einer langjährigen Veteran-Spielerin und einer Neueinsteigerin. Für wen lohnt es sich, einen Blick in FFXIV zu werfen? Warum sind gerade so viele Gamer dabei, das Spiel auszuprobieren? Erfahrt es in unserem Podcast.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Wir sprechen mit dem Chef von Vanion über das Ende der größten deutschen Fanseite zu WoW 1:21:58
1:21:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:21:58
Was macht man als Fan, wenn dein Lieblingsspiel nur noch schlechte Nachrichten liefert? Was passiert, wenn die Leidenschaft für ein Game auf einen Tiefpunkt sinkt? Mit dieser und vielen anderen Fragen sprechen wir mit dem Betreiber von Vanion, Andi. Das vergangene Jahr war WoW nicht gnädig gestimmt. Harsche Kritik an dem Addon Shadowlands und der Skandal um Activision Blizzard haben die Atmosphäre um das MMORPG herum immer weiter verschlechtert. Andi äußert in dem Podcast seine Sicht auf die Situation, seine Wünsche und spricht auch über neue Projekte.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 New World nach 2 Monaten - Ist das MMO noch zu retten? 1:02:02
1:02:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:02:02
Das MMO New World gehört zu den heißesten Releases des Jahres 2021. Zum Launch wurden die Server des Spiels überrannt und es bildeten sich Warteschlangen, die in die Tausende gingen. Amazon musste deswegen nach und nach neue Server dazuschalten, um den Ansturm der Spieler auffangen zu können. Doch mit der Zeit kühlte sich der Hype ab. Während New World zum Release einen All-Time Peak von über 900.000 Spielern verzeichnet hat, ist die Zahl der aktiven Spieler seitdem drastisch gesunken. Zudem häufen sich Beschwerden über Exploits und andere Probleme. New World ist aber dennoch das MMO mit den meisten aktiven Spielern auf Steam. Wie es mit dem Spiel weitergehen könnte, diskutieren Alexander Leitsch und Gerd Schuhmann.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

1 Wie wahrscheinlich ist es, dass der Ober-Boss von Activision Blizzard nach dem Skandal geht? 1:10:19
1:10:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:10:19
Seit Juli tobt ein Skandal um den Entwickler und Publisher Activision Blizzard. Nachdem eine Behörde des Staates Kalifornien das Unternehmen wegen Sexismus und Verletzung der Bürgerrechte verklagt hat, kamen durch Untersuchungen und Befragung der Mitarbeiter immer mehr hässliche Details ans Licht. In der aktuellsten Recherche zu dem Thema durch das Wall Street Journal wurde auch der CEO des Publishers, Bobby Kotick, als Mitwisser und auch Mittäter angeklagt. Entsprechend wurden schnell Stimmen laut, dass er als Leiter des Unternehmens zurücktreten soll. Während das Direktoren-Board von Activision Blizzard ihrem CEO ihre Unterstützung zugesichert hat, verlangen einige Investoren und über 1.000 Blizzard-Angestellte seinen Rücktritt. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass Kotick tatsächlich seinen Posten verlässt.…
M
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games

Auf Netflix geht gerade die Serie Arcane durch die Decke - eine Serie, die auf dem Universum von League of Legends basiert. Leya ist sogar der Meinung, dass es sich bei Arcane um die beste Spieleverfilmung aller Zeiten handelt . Dahinter steht das Studio Riot Games, das sich mittlerweile zu einem der spannendsten Spieleschmieden gemausert hat. Manche munkeln, dass Riot das neue Blizzard sei und heute die Dinge umsetzt, die Blizzard damals groß gemacht hat. Alex, Leya und Schuhmann gehen dieser These auf den Grund und erklären, warum ihr Riot im Blick behalten solltet.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.