Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16d ago
Hozzáadva négy éve
A tartalmat a Andreas Jorns biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Andreas Jorns vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


Step into the mysterious and visually stunning world of The Electric State as host Francesca Amiker takes you behind the scenes with the creative masterminds who brought Simon Stålenhag’s dystopian vision to life. In this premiere episode, directors Joe and Anthony Russo, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, writers Christopher Markus and Stephen McFeely, and producers Angela Russo-Otstot and Chris Castaldi reveal how they transformed a haunting graphic novel into an epic cinematic experience. Watch The Electric State coming to Netflix on March 14th. Check out more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Radio Jorns
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2843215
A tartalmat a Andreas Jorns biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Andreas Jorns vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Launiges über Musik und Fotografie. Von einem, der beides liebt.
…
continue reading
91 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2843215
A tartalmat a Andreas Jorns biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Andreas Jorns vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Launiges über Musik und Fotografie. Von einem, der beides liebt.
…
continue reading
91 epizódok
Minden epizód
×In der heutigen Folge von Radio Jorns geht es u.a. um die Definition von Kunst, die Abgrenzung von Kunst zur künstlichen Intelligenz und mein neues Workshop-Konzept. Das musikalische Thema lautet: Cover-Songs!
"Was ist eigentlich Kunst?" - unter anderem darum geht es in Folge #90 von Radio Jorns. Und die These, dass Fotografie eigentlich ein "solitary endeavour" - ein einsames Unterfangen - ist. Die Musik kommt von einer der grössten und erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte.
In Folge #89 von "Radio Jorns" geht es u.a. um die Wirkung von Musik - auch in der Fotografie - und um eine Eigenschaft, die man als guter (Street-)Fotograf mitbringen sollte, nämlich Verlangen! Die Musik ist ein wilder Mix, u.a. mit einer Neuentdeckung (für mich) aus deutschen Landen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.…
In Folge #88 blicke ich zurück auf die Veröffentlichung von "Im Jahr des Drachen", reflektiere die ersten Feedbacks zu meinem neuen Bildband und setze mich mit der Frage auseinander, ob man tatsächlich immer alles gleich verstehen muss. Oder ob es nicht viel spannender ist, eine Zeitlang über etwas nachzugrübeln. Und ob es nicht manchmal reicht, wenn man etwas fühlt - ohne es zu verstehen. Die Musik kommt heute mit einer Ausnahme aus der 80er Jahren und mehr als das - es sind alles Songs, mit denen ich quasi meinen 18. Geburtstag gefeiert habe.…
Kann man als Künstler unpolitisch sein? Sollte man als Künstler unpolitisch sein? In Folge #87 von "Radio Jorns" teile ich meine Gedanken zu dem Thema. Die Musik kommt heute aus den USA, Großbritannien und Finnland.
Die erste Folge im Jahr 2025 und ich gehe auf ganz viele Zuschriften der Hörer ein. Die Musik kommt von einem der Allergrößten: Van Morrison (5 Songs auf 5 Jahrzehnten)
In Folge #85 von "Radio Jorns" erzähle ich von meinem MeetUp und warum mir dieses Event so sehr an's Herz gewachsen ist. Ich verrate erstmals öffentlich den Titel meines neuen Bildbands, der am 8. Februar 2025 erscheint und beantworte die Frage eines Hörers, der wissen wollte, wie ich es geschafft habe, so viele Follower in den sozialen Medien zu generieren. Die Musik ist weihnachtlich geprägt und ein Song kommt sogar aus der Schublade "müsste mir eigentlich peinlich sein - isses aber nicht^^".…
Ein Projekt ist abgeschlossen und wie geht es dann weiter? Ein Projekt kommt nicht so richtig in Gang - was muss man tun, damit es Fahrt aufnimmt? Was tun, wenn man keine Ideen hat? Was tun, wenn man Ideen hat, aber Niemanden findet, mit dem man es umsetzen kann? Ich gebe einen kleinen Einblick in meine Gedankenwelt und erzähle von meinen Erfahrungen. Dazu gibt's echte Song-Klassiker, die man zum Teil schon lange nicht mehr gehört hat - vielleicht sogar noch nie ...…
In Folge #83 geht es um Perspektivwechsel, Krisen und Schweinsrouladen. Und was das alles mit (meiner) Fotografie zu tun hat. Es geht um Motivation und Inspiration, um Routinen und wie man aus ihr ausbricht. Die Musik stammt (fast) ausnahmslos aus dem Jahr 2024 - was aber trotzdem nicht zwingend für die aktuelle Musik spricht.…
In Folge #82 von Radio Jorns philosophiere ich über den Wert von Kunst im Allgemeinen und dem Wert von Musik und Fotografie im Besonderen - und warum früher eben doch alles besser war. Darüber hinaus gibt es einen Rück- und Ausblick auf meine Vortragstour und ich erzähle ich davon, wie ich mich fast ein wenig gefreut habe, dass ein Experiment gescheitert ist.…
Folge #81 habe ich in meiner Sommerpause aufgenommen. Zwischen Spaziergängen im Wald und exzessivem Olympia-Konsum im TV. Ich spreche über Leidenschaft, Kreativität und Intensität - Dingen, die sowohl in der Musik als auch in der Fotografie die Spreu vom Weizen trennen. Die Songs in der heutigen Folge von "Radio Jorns" hätte ich längst spielen sollen ... und wollen.…
In Folge #80 dreht sich alles um einen der wichtigsten Faktoren in unserem Leben und somit auch in der Fotografie: die Zeit! Ich erzähle von meinen Eindrücken vom Rencontres in Arles und lege dar, warum die intrinsische Motivation so wichtig ist, wenn die Fotografie nicht komplett den Bach runtergehen soll.…
In Folge #79 von Radio Jorns erzähle ich von meiner Vortrags-Tour und meinem ersten Shitstorm, den ich in den sozialen Medien geerntet habe. Ich erkläre den Unterschied zwischen Künstlern und Influencern. Und verrate, was wir Menschen mit Goldfischen gemeinsam haben und warum an KI nicht alles schlecht ist. Dazu gibt's u.a. Musik von meinem derzeitigen Lieblingsalbum, das schon 7 Jahre auf dem Buckel hat.…
"Das Werk ist wichtiger als der Künstler!" In Folge #78 plädiere ich dafür, Werk und Autor unabhängig voneinander zu bewerten. Darüber hinaus gehe ich auf das Zitat von Gerhard Richter ein, der sagte "ich finde Bilder schlecht, die ich begreifen kann". Und ich lese aus der Zuschrift eines Radio Jorns Hörers vor, die in beeindruckender Weise veranschaulicht, WAS Fotografie alles kann. Unter anderem nämlich, die persönliche Sicht auf sein Umfeld, die Menschen im Allgemeinen und Randgruppen im Besonderen zu verändern. Die Musik kommt dieses Mal von einem meiner Lieblings-Alben der 80er Jahre.…
In Folge #77 von Radio Jorns geht es um einen mißlungenen April-Scherz, ein neues Workshop-Konzept und Eindrücke von meiner jüngst gestarteten Vortragstour. Ich erläutere noch einmal, warum mir Tom Waits so nahe steht und greife den jüngsten Skandal um eine Ente auf. Darüber hinaus lege ich dar, was mir in meiner Fotografie (und auch die der anderen) am Wichtigsten ist und was das alles mit Bildstil zu tun hat. Und ich erzähle, was aus meiner Sicht der Unterschied zwischen Inspiration und Blaupause ist. Dazu gibt's Musik, die man nicht allzu oft im Formatradio hört ...…
R
Radio Jorns

Ergebnis oder Prozess? Was ist wichtiger in der Fotografie? Ich erzähle, wie sich meine Ansicht zu dem Thema im Laufe der Jahre verändert hat. Und ich stelle die ketzerische Frage, was all die Amateurfotografen eigentlich immer mit "Models" wollen. Es gibt Workshop-Empfehlungen und ich zitiere ich aus einem Feedback für meinen neuen Bildband "Finally", das die Bedeutung des Titel wie kein anderes auf den Punkt bringt. Darüber hinaus erzähle ich, warum es eigentlich keinen Sinn mehr macht, Bildbände zu veröffentlichen - und warum ich trotzdem weitermache. Dazu gibt es elektronische Musik von Deutschland bis Costa Rica.…
R
Radio Jorns

Kann man Kreativität lernen? Ich erzähle, wie es bei mir war und beziehe noch mal Stellung zum Thema "Superstar Fotograf?". Ich zitiere aus dem Feedback für "einBlick" und "Finally" und erkläre, was mein neuer Bildband mit Günter Rössler zu tun hat. Die Musik kommt dieses Mal (weitgehend) aus deutschen Landen - u.a. spiele ich meinen Lieblings-Song 2024 (der es wahrscheinlich auch Ende des Jahres noch sein wird).…
R
Radio Jorns

In der ersten Folge des Jahres erzähle ich von meinem Besuch bei der Druckerei in Tschechien und warum es mich anschließend ausgerechnet an den Ballermann verschlagen hat. Und warum ich als Fotograf nicht unpolitisch sein kann und will. Ich gehe ausführlich auf zwei Schreiben von Hörern zum Thema "social media" - und was es mit der Fotografie macht - ein und rege mich in diesem Zusammenhang kurz einmal ein bisschen auf. Die Musik kommt heute von Tracy Chapman.…
R
Radio Jorns

In der heutigen Folge von "Radio Jorns" erzähle ich von den Arbeiten an meinem neuen Bildband und gebe Einblick in das Feedback auf meine neue Zeitung "einBlick". Und ich erkläre, was das allerwichtigste ist bei der Fotografie von Menschen und wie sich Einsteiger in die Materie leichter tun. Zudem trage ich pünktlich zum Abschluss des Jahres meine persönliche Definition guter Fotografie vor. Die Musik kommt heute aus den Jahres 2006 bis 2008.…
R
Radio Jorns

In der heutigen Folge spreche ich über mein neuestes Baby "einBlick" - die Zeitung, die künftig 2x im Jahr erscheint und die ich an alle Interessierten verschenke (wenn sie mir einen frankierten Rückumschlag zusenden). Ich erzähle, welche Musik meine Fotografie wäre, wenn sie Musik wäre und was die persönliche Weiterentwicklung damit zu tun hat (und warum ich Vielfalt mehr schätze als ein homogenes Instagram-Profil). Darüber hinaus gehe ich auf einige Zuschriften zu den Themen KI und Kontext in der Fotografie ein. Die Musik kommt von Musikern, die gemeinhin als schrullig geltend (was ein Grund dafür sein könnte, dass man sie nur selten im Formatradio hört).…
R
Radio Jorns

In Folge #71 von "Radio Jorns" vergleiche ich das Thema KI mit den Anfängen der Fotografie und stelle die These auf, dass sich für die Fotografen daraus die gleichen Handlungsempfehlungen ergeben wie damals für die Maler - und dass dies eigentlich gar nicht so verkehrt ist. Darüber hinaus gehe ich auf die Behauptung ein, dass "TFP tot sei" und man einfach keine Models mehr für seine Fotografie findet. Und ich zitiere aus einem Brief eines Hörers, der einen älteren Bildband von mir gekauft und rezensiert hat - und warum ich es toll finde, dass es auch mal bei einer Publikation passiert, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Die Musik kommt heute aus den 70er Jahren - dem besten Jahrzehnt in der Musikgeschichte (da kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben ...^^)…
R
Radio Jorns

Heute geht's u.a. um visuelle Kompetenz, der Frage, ob man Bilder erklären muss und den Reaktionen auf meine Bekanntgabe, keine Arbeiten mehr in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Die Musik kommt von den Rolling Stones, Arum Rae, Björk, Patti Smith und Mazzy Star.
R
Radio Jorns

Ich bin wieder da! 6 Monate Auszeit sind vorbei und ich habe so einiges erlebt. Davon erzähle ich, aber auch von meinen Eindrücken der ersten Veranstaltung NACH meiner Auszeit: der Photopia in Hamburg. Und ich gebe einen Ausblick auf das, was sich bei mir demnächst ändert in Zusammenhang mit social media. Die Musik ist ein Querschnitt dessen, was die beste Ehefrau von allen und ich auf unserer großen Reise gehört haben - mit Interpreten aus UK, Deutschland, Norwegen, Frankreich und den USA.…
R
Radio Jorns

Die letzte Folge vor meiner Auszeit. Es geht um Achtsamkeit und künstliche Intelligenz und Kreativität. Die Musik kommt unter anderem von der besten Platte des Jahres.
R
Radio Jorns

Ich spreche über den neuesten Trend in der amerikanischen Wedding-Fotografie (unscharfe Fotos!^^) und gehe auf die zahlreichen Zuschriften zur Fragestellung "ist Fotografie Kunst oder Handwerk?" ein. Dazu gibt es in der heutigen Folge Musik vom besten Album 2023 ...
R
Radio Jorns

"Fotografen sind keine Künstler. Anders als Maler und Bildhauer lichten sie nur ab, was da ist." Stimmt's? Oder doch nicht? Womit ich mich mal wieder einem meiner Lieblingsthemen in der Fotografie beschäftige: der Abstraktion. Und ich erläutere, warum ich Intimität in der Fotografie von Menschen so wichtig finde. Und warum Lust im Prinzip auch nichts anderes ist als Glück und Trauer - und daher genau so öffentlich gezeigt werden darf/sollte. Die Musik kommt heute sehr ruhig daher: PORTISHEAD - Roads | LAMBCHOP - Caterpillar | BRIGHT EYES - Lua | FEIST - The Park | Jonathan Hultén - The Mountain…
R
Radio Jorns

In der heutigen Sonderfolge plaudere ich mit Anna Röttger, der Protagonistin von "LUCID DREAMS" über unsere Zusammenarbeit. Darüber, was sie inspiriert und motiviert. Über Fotografie und natürlich auch über Musik. 5 der 6 Songs von Folge #65 hat Anna beigesteuert: REINHARD MEY - Über den Wolken | VON WEGEN LISBETH - Podcast | ISOLATION BERLIN - Produkt | MAECKES - Swimmingpoolaugen | DRANGSAL - Urlaub von mir | HILDEGARD KNEF - Wieviele Menschen waren glücklich, dass Du gelebt…
R
Radio Jorns

"Imperfection is personality" hat Steven Wilson in einem Interview gesagt. Grund genug, ihn ein zweites Mal musikalisch in den Fokus einer "Radio Jorns" - Folge zu rücken (ein Privileg, das vor ihm nur Tom Waits innehatte). Aber nicht nur musikalisch dreht sich vieles um den Mastermind zahlloser Musikproduktionen - sein Werdegang kann durchaus auch als Blaupause für ambitionierte Fotografen angesehen werden. Jahrelange hat er nämlich vor allem eines gemacht: zugehört!…
R
Radio Jorns

Ich erzähle davon, wie "Radio Jorns" jetzt endgültig in der Politik angekommen ist und sinniere über den Vorteil leerer Leinwände. Und ich gehe darauf ein, dass ich kein großer Fan davon bin, alles skalieren zu müssen. Und warum ich bei der Fussball-WM in Katar so richtig Puls kriege ... Die Musik ist ein wilder Mix durch die Genres mit etablierten KünstlerInnen und auch solchen, die erst am Anfang einer hoffentlich großartigen Karriere stehen.…
R
Radio Jorns

"Sollten wir Vorbilder haben" ist eines der Themen der heutigen Folge von "Radio Jorns" - die Musik kommt von einer Band, die bereits 60 Jahre auf dem Buckel hat (und einfach immer weiter macht).
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.